Unfall mit Alkohol am Steuer?

4 Antworten

Zwischen 0,5 und 1,1 Promille kürzen die die Versicherungsleistung.

Sind die der Meinung, dass ohne Alkohol der Unfall nicht passiert wäre, zahlen die gar nichts.

Nimm dir einen Rechtsanwalt.


wattdennnu2  23.10.2024, 08:30
Zwischen 0,5 und 1,1 Promille kürzen die die Versicherungsleistung.

In welchen AKB soll das stehen?

Die meisten Kunden vereinbaren bei Vorsatz, ich verzichte auf Leistungen. Schaue also bitte in Deine Vereinbarungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bern777  23.10.2024, 08:54

Bei Vorsatz zahlt die Versicherung einen Vollkasko Schaden nicht!

Der Fragesteller hat sicherlich fahrlässig oder sogar grob fahrlässig gehandelt, aber sicherlich nicht vorsätzlich.

Eine Alkoholfahrt verstöst gegen grundsätzliche Vertragsbedingunden deiner Haftpflicht/ Vollkasko Versicherung.

Das heist, du zahlst alles.

Deinen Schaden bezahlst du selber. der Gegner bekommt von der Versicherung seinen Schaden ersätzt, darum heißt das auch Haftpflicht.

Die Versicherung wird von dir Schadensersatz dafür einfordern.

Einen Feuerwehreinsatz (Auslaufendes Benzin oder Öl)/ Abschleppwagen bezahlst du auch selber.

Schau in deinen Versicherungsvertrag. Da gibt es einen „Trunkenheitsparagrafen“. Da steht drin was und ob überhaupt die Versicherung bezahlt. Normalerweise zahlen sie ab 1,1 gar nichts mehr und auch wenn der Unfall trunkenheitsbedingt war ( Also du besoffen irgendwo einfach mal reingefahren bist). Ansonsten halt anteilig.


wattdennnu2  23.10.2024, 08:31
Normalerweise zahlen sie ab 1,1 gar nichts mehr...

In welchen AKB soll das stehen?

wattdennnu2  23.10.2024, 12:57
@alterzapp

Was "Die Versicherer" schreiben, interessiert weder mich noch ein möglicher Richter. Gute Nacht.

wattdennnu2  23.10.2024, 14:12
@alterzapp

Das ist ein Kommenar, der nur von Menschen geschrieben wird, die von der Versicherungswirtschaft noch nie etwas gehört haben....