Wieso einen HIS Eintrag bekommen?
Hey,
Ich hatte vor ca. 3 Monaten einen Unfall, bei dem mir jemand gegen mein Parkendes Auto gefahren ist.
Habe diesen damals als fiktiven Schaden auszahlen lassen und den Schaden bis heute nicht repariert.
Vor kurzem wurde mir dann nochmals gegen meine Fahrertüre (alter schaden war auf der anderen Seite des Fahrzeugs) gefahren. Bisher wurde nur ein Gutachter dazugezogen.
Nun habe ich gerade eine E-Mail erhalten von der Versicherung des ersten Schadens, welcher meinte, dass die Daten meines Fahrzeugs (keine personenbezogenen Daten) an die HIS weitergegeben wurden.
Wurde dies nun aufgrund des zweiten Schadens gemacht oder wäre das so oder so von der Versicherung des ersten Schadens gemeldet worden?
Und kann es Probleme aufgrund des ersten Schadens geben mit der Schadensregulierung?
4 Antworten
Aber woher wusste der Versicherer (vom ersten Unfall) über den zweiten Unfall bescheid? Wenn es nicht der gleiche Versicherer war?
Es geht eben genau um den Vorschaden. Dieser wird dir jetzt zum "Verhängnis".
Durch das fiktive abrechnen wir der Folgeschaden anders behandelt. Für mich liest sich das so, als sei die selbe Stelle nochmal betroffen. Jetzt bekommst du zum einen wahrscheinlich deutlich weniger für den zweiten schaden und deine Daten werden weiter gesammelt, nicht das hier evtl ein versuchter Versicherungsbetrug vorliegt.
Nein der erste Schaden war am rechten Heck, der zweite direkt bei der Fahrertüre links. Hätte dann nicht auch eine Meldung der Versicherung des zweiten Schadenverursachers bezüglich Weitergabe an die HIS kommen müssen ?
Der Verdacht liegt aber nahe, dass du alle Reparaturen nur fiktiv abrechnest und die Reparaturen nicht ausführen lässt. Und somit werden nun alle deine Schäden an das HIS-Informationssystem weiter geleitet.
Hier kannst du dich schlau machen über das Informationssystem HIS.
Du hast auch die Möglichkeit alle Informationen zu deiner Person, bzw. zu dem jeweiligen Fahrzeug anzufordern.
Weil Du es so vereinbvart hast, denn doppelt abrechnen ist nunmal nicht.
Und wenn immer noch kaputt, geht ja kaputter nicht, also gibt es auch kein zweites Geld.
Ist der Schaden an anderer Stelle, ist das Fz. ja vielleicht eher im Bereich wertlos/Totalschaden, als mit Reparatur.
Das ist nicht doppelt abgerechnet. Der zweite Schaden ist ein anderer.
Schreibe ich doch, wenn kaputt, ist es eben eher bei einem Totalschaden, wenn kein Wert mehr da ist/von Dir ermittelt werden kann.
Erster Schaden war Fahrerseite zweiter Schaden Beifahrerseite