Seit 2 Jahren keine Freunde mehr?
Hey,
Ich habe seit längerer Zeit keine Freunde mehr, ich hatte relativ viele, aber die haben sich entschieden ein Party lifestyle zu führen, sollen die halt machen dachte ich mir. Sie haben mich auch paar mal gefragt ob ich mit machen will, aber ich bin nicht der Fan von Alkohol und so Zeugs, bin auch erst 16.
Im nach hinein habe ich keine Freunde mehr sei es in der Schule oder im Alltag, das geht jetzt seit 2 Jahren so, ich bin jetzt verklemmt sagen manche das merk ich ja auch irgendwie selbst.
Wie soll ich wieder Freunde bekommen? Ich habe es auch irgendwie nie so wirklich probiert in der Schule und gedacht ja es wird wieder alles, aber da hab ich mich ziemlich geirrt, merke ich jetzt. Es ist bald wieder Schule, wie kann ich mich einfinden, ich will einfach nichtmehr alleine sein, mir ist immer nach der Schule so eine deprimiernde Stimmung hochgekommen und war enttäuscht von mir selbst, da ich so geendet bin. Habe jetzt auch nen Hobby, aber was geändert hat das auch nichts, habe keine Freunde, garnichts. Vielleicht bisschen gestiegene Selbstwertgefühl. Mehr aber auch nicht.. Ich will nichtmehr alleine in der Schule sein, mir den a****h in der Pause ablangweilen..
Habt ihr irgendwelche Tipps, aus diesem Loch wieder hochzukommen, bitte!
Lg johanna
4 Antworten
Hallo Johanna,
natürlich wünscht sich jeder Freunde, von denen er sich ernst genommen und verstanden fühlt und auf die er sich jederzeit verlassen kann! Doch solche Freunde muss man erst einmal finden, was nicht unbedingt ganz einfach ist.
Heutzutage denken leider viele zuerst an sich und daran, wie sie selbst am besten vorwärts kommen. Daher ist es für Dich wichtig, nicht nur Menschen zu finden, mit denen Du gemeinsam Zeit verbringen kannst, sondern solche, die die Qualitäten eines guten Freundes aufweisen!
Das bedeutet, dass Du unbedingt wählerisch sein solltest, denn nicht jeder angebliche Freund ist auch ein echter Freund! Worauf könntest Du also bei der Auswahl Deiner Freunde achten?
Nun, das, was einen Menschen wirklich wertvoll macht, sind doch seine guten Eigenschaften, oder? Solche Eigenschaften könnten z.B. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Geduld, Vertrauenswürdigkeit usw. sein. Worauf könntest Du bei einem guten Freund noch Wert legen? Eine wichtige Frage wäre, welche Werte Dein künftiger Freund vertritt. Andernfalls könnte es sein, dass Du an Leute gerätst, die einen schlechten Einfluss auf Dich ausüben.
Ich fand in der Bibel einmal den Satz: "Wer mit Weisen wandelt, wird weise werden, wer sich aber mit den Unvernünftigen einlässt, dem wird es schlecht ergehen" (Sprüche 13:20). Die in diesem Text als "Unvernünftigen" bezeichneten sind eigentlich Personen, die sich nichts sagen lassen wollen und sich aus moralischen Werten nicht viel machen.
Wenn Du neue Leute kennenlernst, könntest Dich fragen: Üben sie einen positiven Einfluss auf mich aus, oder würden sie mich zu irgendwelchen schlechten Dingen verleiten? Es kann nämlich leicht passieren, dass man das tut, was andere wollen, nur um dazuzugehören. Freundschaften um jeden Preis zu schließen bringt Dich sicher nicht weiter und das würde Dich auf Dauer eher unglücklich machen.
Wenn Du Freunde finden willst, dann reicht es nicht, einfach nur passiv abzuwarten, dass andere auf Dich zukommen. Besser ist es, selbst initiativ zu werden und in die Offensive zu gehen.Bevor sich also andere für Dich interessieren, solltest Du Dich zuerst für sie interessieren.
Gehe auf sie zu und erkundige Dich nach Ihnen oder lade sie, wenn Du sie schon etwas besser kennst, zu Dir ein. Und sei vor allem ein guter Zuhörer! Nimm Dir für andere Zeit und zeige Interesse an dem, was sie interessiert. Bist Du außerdem freundlich und zuvorkommend und zeigst uneigennütziges Interesse an ihnen, gewinnst Du ganz sicher an Sympathie und man wird gern mit Dir zusammen sein wollen.
Wenngleich auch nicht jeder darauf anspringt und es sein kann, dass Erfolge auf sich warten lassen, gib nicht gleich auf, sondern halte durch! Es mag durchaus sein, dass sich im Laufe der Zeit dann doch die eine oder andere Freundschaft entwickelt.
Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich noch einmal die Bibel zu Wort kommen lasse. Doch der folgende Tipp ist in diesem Zusammenhang sehr passend: "Denkt nicht an euren eigenen Vorteil. Jeder von euch soll das Wohl des anderen im Auge haben" (Philipper 2:4, Hoffnung für alle). Das zeigt, wie wichtig es für eine gut funktionierende Beziehung ist, echtes Interesse am anderen zu haben und dies auch zu zeigen.
Es wird Dir außerdem ganz sicher leichter fallen, Freunde zu finden, wenn Du von anderen keine Vollkommenheit erwartest. Niemand ist perfekt, macht keine Fehler und besitzt nur gute Eigenschaften. Sei daher nicht zu kritisch, sondern vielmehr nachsichtig, wenn sich andere nicht so verhalten, wie Du es von ihnen erwartest. Sei auch nicht allzu fordernd, denn echte Freunde werden für Dich da sein, wenn Du sie brauchst.
Es ist sicher nicht ganz einfach, gute Freunde zu finden. Ausdauer und Einsatz sind auf jeden Fall gefragt! Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du Menschen findest, mit denen Du gerne zusammen bist und sie mit Dir! Und wahrscheinlich wird sich daraus die eine oder andere Freundschaft entwickeln!
LG Philipp
Erst mal Hut ab das du zu deiner Einstellung stehst und nicht trinkst. Ich finde das toll. Deine Schilderung ist gar nicht so ungewöhnlich, bedenke wie die letzten zwei Jahre gelaufen sind. In dem Pandemie Gedöns ist es vielen Jugendlichen so ergangen, auch das sie sich nachher gehemmt gefühlt haben. Ich habe eine Doku gesehen über die Folgen der Look Downs bei Kindern und Jugendlichen.
Neue Leute kannst du über andere Freizeitaktivitäten als bisher kennen lernen. Schau doch mal was in deiner Stadt so angeboten wird, vielleicht ist etwas für dich dabei. Ich denke da an Rotes Kreuz, Sportvereine, kreative Gruppen in Bezug auf Malen und Musik …..
Was die Pausen angeht, schau dich doch mal genau um, bist du die Einzige? Das kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt mit Sicherheit andere Schüler denen es genauso geht wie dir.
Den Freundeskreis zu wechseln ist Arbeit. Du hast Charakterstärke bewiesen und ziehst dein Ding durch. Allerdings einerseits nicht konsequent. Heisst du suchst nicht aktiv neu Freunde.
Im Übrigen frage ich mich, ob du andererseits nicht weniger konsequent hättest sein können und mitgehen ohne Alkohol usw zu konsumieren bzw. zumindest den kontakt nicht ganz abbrechen jenseits der Parties. Ev ist der Zeitpunkt zu schauen, ob die noch andere Interessen haben wie Parties? Das ist eh für die Meisten nur eine Phase.
Hallo Johanna,
Ich würde versuchen, direkt am Anfang auf die Leute zu zu gehen und Kontakt aufzubauen, die meisten Freundschaften entstehen nämlich immer am Anfang des Schuljahres. Wenn man es da "verpasst", wird es dt schwierig irgendwo reinzukommen, wenn sich schon Freunde entwickelt haben. Sieh das neue Schuljahr einfach als neue Chance und vergesse das, was die letzten Schuljahre war, denn das ist jetzt vorbei!
Ich wünsche dir viel Glück!
Viele Grüße
Lenchen2007
Aber wenn alle keine Freunde haben, dann ist es fast eher "leichter". Rede einfach mit ein paar Leuten und gehe ein bisschen auf sie zu. Lass den Kopf nicht hängen, so schwer ist das gar nicht 😊
Wie sieht es mit Kurse aus? Da hat man ja keine festen Freunde, verstehst du wie ich meine, das macht mir Sorgen