Was kann ich tun, wenn der Mieter unter mir ständig sein Fenster offen hat und nicht heizt und es bei mir dadurch kalt ist und Schimmelt?

Hallo zusammen,

wir sind kurz vorm verzweifeln, vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen.

Folgende Situation:

Der Mieter unter uns hat sein Fenster 24/7 geöffnet im Schlafzimmer, weil er dort einen Satelliten aufgestellt hat. Zusätzlich hat er bei sich in der Wohnung (hinter dem Fenster) eine Art Wand errichtet, die ihn vor der Kälte schützt. Da die Heizung sich direkt unter dem Fenster befindet, wird er auch nicht heizen. Die Folge: unser Fußboden im Schlafzimmer in der Nähe vom Fenster ist eiskalt (bei niedrigen Temperaturen kann man nicht barfuß oder mit Socken laufen) und zusätzlich wird der Boden leicht feucht, da es bei uns warm ist. Dazu kommt noch dass bei uns die Wand unter dem Fenster (in der Nähe vom Boden) schimmelt und ebenfalls kalt ist. Wir haben den Mieter bereits letztes Jahr gebeten, dass er wenigstens im Winter das Fenster zu macht. Er möchte dies nicht tun. Die Vermietung haben wir bereits auch um Hilfe gebeten, aber diese meinte nur, dass die nichts machen können, da sie dem Mieter nicht verbieten können, dass Fenster geöffnet zu haben.
Können wir denn wirklich garnichts tun? Den Schimmel haben wir bereits versucht mit Schimmelentferner, Imprägnierung und Schimmelfarbe zu beseitigen. Es bringt leider nicht viel, der Schimmel kommt immer wieder durch.
Für eine hilfreiche Antwort wären wir sehr dankbar.

Wohnung, Miete, Schimmel, Mietwohnung, Mietrecht
Hausverwaltung/Vermieter ist extrem unseriös, ist das ein Betrug, Kaution bereits gezahlt?

Guten Tag,

Ich bin durch Immobilien Scout auf einen Makler gestoßen, der mich in eine Wohnung vermittelt hat. Auftraggeber war der Vermieter.

Ich habe den Vertrag zugeschickt bekommen, ihn unterschrieben und zurück geschickt für eine Gegenunterschrift. Ich habe der Maklerin die Überweisung der Mietkaution in Höhe von 1700€ Auf das im Vertrag angegebene Mieterkonto nachgewiesen und wir hatten dann die Wohnungsübergabe.

bis hierher alles gut.

der Vertrag beginnt zum 01.01.22

die Übergabe war am 04.01.22

jetzt ist der 10.01.22 und ich habe einfach noch nicht den Mietvertrag von denen unterschrieben zurückbekommen.

Problem: Ich erreiche seit 2 Wochen absolut NIEMANDEN von der Hausverwaltung. Weder über email noch Mailbox oder Anruf. Egal welche Uhrzeit welcher Tag.

ich benötige aber dringend eine Vermieterbescheinigung oder wie sich das nennt, um mich beim Bürgeramt ummelden zu können. Allgemein möchte ich überhaupt etwas in der Hand haben um ein sicheres Gefühl zu bekommen.

die Maklerin habe ich jetzt oft genug angerufen und genervt sie sagt nur, dass es lange dauert weil das eine sehr große Company ist und die Verwaltung gewechselt hat und die kommen alle nicht hinterher weil das einfach so gigantisch ist.

aber wie lange soll ich das bitte so mitmachen? Ich meine ich habe nicht mal eine Unterschrift, die den Vertrag gültig macht. Ich warte vergebens.

wie soll ich jetzt weiter vorgehen?

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Hausverwaltung
gibts das den wohnung betriebskosten um einiges teuer als haus?

Mir wurde immer gesagt haus ist etwas teurer als wohnung ich hab jetzt seit ein halbes jahr haus und es hätte fast an den betriebskosten gescheitert das ich mir ein besorge,

jetzt lache ich aber wie wenig ich da zahle hä?

kurz zum mitschreiben wohnung betriebskosten war

260€ für 65m²

nun ist die frage was da halt alles dabei ist

beim haus wird ja betriebskosten auch versicherung dazu gezählt was bei der wohnung nicht ist würde ich das in die wohnung auch noch einberechnen wäre ich hier bei 300€.

beim haus ist es grade so.

ohne versicherung

hab ich monatliche betriebskosten wenn man:

heizen,wasser, kanal, grundsteuer, wobei heizen schwierig ist da ich mit strom heize und hier keine ahnung genau habe wieviel strom heizen draufgeht, zahle aber schätze mal ca 40€ strom pro monat fürs heizen.

komme aber auf ein ergebnis was ich mir nie dachte ohne versicherung zahle ich pro monat

120€ mit 150€ wenn man kreditversicherung noch dazu zählt wärs 170€

zahle auch alle 2 monat sogut wie garkeine betriebskosten, weil ja vieles immer 3 monats weise abgerechnet wird.

also einmal zahl ich nur 40€ dann zahl ich 80€ dann mal 200€ weil halt auf einem monat alles kommt

aber im schnitt komme ich mit nur haus nichtmal über 150€.

wie ich damals gefragt habe meinte jeder min 300€ muss man rechnen kapier ich jetzt nciht wieso.

sogar wenn ich mir ein budget fürs repaieren und wartungen an anlagen noch rechne dann brauch ich halt 220€

sorry für den langen text meine eigentliche frage ist wie kann das sein das ein haus mit doppelt soviel wohnflächer um 40% weniger geld im betrieb kostet?

liegt das daran das ich nicht viel anforderungen ansich habe oder wie?

Haus, Wohnung, Miete, Recht, Betriebskosten

Meistgelesene Fragen zum Thema Miete