Wieviel Geld von Mieteinahmen sollte man behalten?

Guten morgen zusammen,

habe eine kleine Wohnung die ich in Zukunft gern vermieten würde. Kaltmiete würde 250 Euro betragen. Dazu die normalen Nebenkosten ... diese werden ja gesondert abgerechnet. Diesbezüglich (nebenkosten) geht es aber gerade nicht.

Mir geht es darum was ich von den 250 Euro Kaltmiete im Idealfall zurücklegen sollte.

Da ja manche kosten nicht auf den Mieter umgelegt werden dürfen.

Da sind ja zb Verwaltungskosten Kontoführungsgebühren und Instandhaltungskosten.

Bei mir zb wären das allein monatlich (der Jahresabrechnung zufolge) 47 Euro diese müsste ich schon mal definitiv weglegen oder ? Die Instandhaltungspauschale betrifft bestimmt (schande über mich weiß das nicht genau) nur die Öffentliche /gemeinschaftliche Sachen wie Dach Aussenfasade Kellerräume Flure.

Dazu muss ich ja auch noch selber Geld zurück legen für die Wohnung an sich also sone Art Werterhaltungsmaßnahmen wie eben Instandhaltung / Reperatur

Also sry für den längeren Text gibt es eine Faustregel wieviel geld ich von den Mitnahmen weg tuen sollte ? Hier noch ein paar weitere infos
  • Neubaublock gebaut 1985 14 Partein
  • 2 Zimmerwohnung 50 Quadratmeter
  • Heizung nicht Zentral sondern Gastherme für jede Wohnung. Diese muss denk ich mal auch in den nächsten jahren erneuert werden.
  • Reperaturen von außen sind relativ auf Stand bzw. ganz gut abgedeckt von der Instandhatungsrücklage

Bin das wirklich total blauäugig angegangen .... meinte auf Arbeit zum kollegen cool bald habe ich 250 Euro mehr zum Ausgeben jeden Monat drauf ist er vor lachen zumsammengebrochen (hat selber 2 Wohnungen vermietet) er meinte zu mir Pack das komplette geld auf ein seperates Konto und nach 10 Jahren kannst du mal gaaanz vorsichtig gucken ob man was abholen könnte :D

Ist das wirklich so Schlimm ?

Wohnung, Miete, Mieter, Recht, Vermieter
Wohnung einzugsbereit aber keine Wohnungsübergabe möglich?

Hi, wir wollen dieses Wochenende umziehen. Den Schlüssel würden wir von Vormieter bekommen, der nur 200 Meter von Unserer neuen Wohnung weg wohnt. Wir könnten den also (notfalls) persönlich abholen. Jetzt ist es leider so, dass der Vermieter selbst 3 1/2 - 4 Autofahrtstunden entfernt wohnt und nur ab und zu bei der Wohnung ist, um dort das Haus zu renovieren, reparieren etc. Das nächste Mal, wenn er da ist, wäre erst am 29.10.

Es gibt zu dem Haus noch eine Hausverwaltung, die da aber unter der Woche quasi nur bis Freitag 15 Uhr ist, was bedeutet dass eine Wohnungsübergabe auch nur bis Freitag um 15 Uhr machen könnten.

Die Hausverwaltung selbst wohnt leider auch ziemlich weit von dort weg und ist am Wochenende natürlich auch Zuhause, was auch ca. 3 Autostunden entfernt ist.

Nun ist halt das Problem, dass wir im Moment auch noch nicht gerade um die Ecke wohnen und auch selbst kein Auto/Führerschein haben.

Beim Umzug sind wir quasi auf Freunde angewiesen, die uns und unsere Sachen dort hin bringen. Nur haben die natürlich auch unter der Woche keine Zeit haben, weil die arbeiten müssen.

Nun wissen wir nicht, was wir tun sollen, da am Wochenende der Vermieter sowie die Hausverwaltung nicht da sind.

Bei der Wohnungsübergabe werden ja vorhandene Schäden dokumentiert, damit man dafür am Ende nicht aufkommen muss.. Wir wissen gerade nicht, was man in so einer Situation machen kann

Die Hausverwaltung sowie der Vermieter haben leider auch keine Vertretung, die das machen würde

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Hausverwaltung, Wohnungsübergabe, Termin
Vermieter übergibt Wohnung zu spät?

https://www.anwalt.de/rechtstipps/wohnung-bei-mietbeginn-nicht-beziehbar-ansprueche-des-mieters_115277.html

Also,

ich hab ein Vertrag für eine Wohnung, den ich am 01.10.21 laut Mietvertrag renoviert beziehen werde, unterschrieben.
Vertrag wurde unterschrieben, mein Ansprechpartner von der Firma hat sich direkt danach gewechselt.
Und ich habe mir nichts mehr dabei gedacht, weil mir versichert wurde, es ist jetzt alles geklärt und ich muss nur noch abwarten bis ich einziehen kann.

Wir haben versucht ein Monat vorher meine Ansprechpartnerin der Firma anzurufen und sie ist nie dran gegangen. Wirklich nie. Hat keine Nachrichten beantwortet, gar nichts. Haben den zuständigen Hauswart angerufen, der war im Urlaub, wir mussten warten bis er wieder da ist.

20 Tage vor Einzug ist er endlich dran gegangen, die Ansprechpartnerin der Firma immer noch nicht. Wir haben die Wohnung besichtigt und gesehen, dass NICHTS renoviert wurde. Einfach alles war genauso, wie bei der ersten Besichtigung.

Der Hauswart hat einen neuen Sanierungsteam beauftragt. Hat uns versprochen, Wohnung wäre am 01.10 bezugsbereit.

Ansprechpartnerin ist IMMER noch nicht dran gegangen. Ein zwei Wochen sind vergangen und dann hat sie endlich zurück gerufen. Meinte, wäre nicht ihre Schuld weil der vorherige Ansprechpartner alles geregelt hat und nicht sie. Ja toll. Sie hätte keine Ahnung von irgendwas.

Heute Hauswart angerufen um ein Termin für die Wohnungsübergabe zu machen. Er meint, die Wohnung wird erst zum 01.10. Fertig sein und ich kann Sie Ihnen am 02.10 oder 03.10 übergeben. Ja, was nun?

Was wäre, wenn ich jetzt meine alte Wohnung vorher gekündigt habe und am Ende dieses Monats hätte ausziehen müssen? Wo sollen meine ganzen Sachen hin? Wo soll ich schlafen?

auf der Seite https://www.anwalt.de/rechtstipps/wohnung-bei-mietbeginn-nicht-beziehbar-ansprueche-des-mieters_115277.html steht, dass man eine 100% Mietminderung verlangen kann. Ist das wirklich möglich?

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter
Wie kann ich so eine Wohnung finden?

Hallo,

Ich weiss, um dieses Problem sollte ich mich eigentlich nicht kümmern aber egal.

Ich wohne in Zürich (Schweiz) in einem sicheren, aber auch sehr teuren Quartier. Jedoch verdienen wir überhaupt nicht viel. Mein Vater arbeitet als Portier in einem 5 sterne hotel und verdient um die 4500 franken pro monat (Das ist im vergleich zu anderen jobs nichts)

Meine Mutter ist CEO einer Spanischen Firma und verdient deshalb nur um die 2000 euro pro monat.

Unsere Wohnung (4,5 Zimmer, eine Küche und 2 bäder) ist sehr klein, im vergleich zu anderen, trotzdem viel teuerer. Sie kostet 3000 franken pro Monat. Dann ist auch noch verpflegung und anderes nötig. Das Geld reicht uns knapp.

Umziehen ist aber keine Option, da es hier eine sehr gute Schule gibt und sie will das meine schwester die Primarschule dort fertig machen kann. (Sie ist jetzt in der 3. von 6 klassen)

Das Problem ist, das wir eine grössere Wohnung brauchen, jedoch nicht mehr bezahlen können, als das wo wir schon zahlen.

Die neue Wohnung brauchen wir, weil ich ein zimmer mit meiner Schwester teile und es einfach kein Platz mehr gibt. Ich brauche für die Schule so viel Platz. Meine bücher haben im regal kein Platz mehr.

Die Zimmer sind so aufgeteilt:

1x das zimmer meiner eltern

1x Esszimmer

1x Zimmer von meiner Schwester und mir

1x Arbeitszimmer.

Meine Mutter hat auch versucht ein billiges miet büro zu finden, damit ich ins Arbeitzimmer ziehen könnte. Jedoch läuft es in der Firma auch nicht gut.

Ich habe auch schon versucht nach einer Wohnung zu suchen, die ein zimmer mehr hat, billig ist und im Quartier ist, aber es gab keine

Wie könnten wir an ein bisschen mehr Geld kommen?

Nicht nur ich will ein zimmer, sondern auch meine Eltern wären froh über eine neue, grössere und billigere Wohnung. Nicht nur deswegen, sondern auch weil meine Schwester und ich uns STÄNDIG streiten und wenn wir in getrennten Zimmern sind, würden sie endlich ein bisschen ruhe haben.

Lg Liss

Wohnung, Miete, Geld, Sex, Liebe und Beziehung, Umfrage
Darf der Vermieter trotz Einspruch die Nachforderung Nebenkosten einbehalten?

Hallo,

mein Vermieter hat mir im Oktober 2019 eine Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2018 geschickt. Dieser habe ich mehrfach schriftlich widersprochen, da mindestens ein HK falsch abgelesen wurde. Ich habe auf diesen Widerspruch nie eine Antwort erhalten, der vermeintlich ausstehende Betrag wurde auch nicht angemahnt.

Im November 2020 erhilet ich die Abrechnung für das Jahr 2019, diesmal hatte ich ein Guthaben. Ich wurde aufgefordert meine Bankdaten für die Erstattung mitzuteilen, habe ich natürlich gemacht. Obwohl ich mehrfach nachgefragt habe, ob und wann die Erstattung kommt, erhielt ich auch hier wieder keine Antwort. Deshalb habe ich im Februar angekündigt, das Guthaben mit der Miete April zu verrechnen, sollte ich weiterhin keine Antwort bekommen. Ich habe den Betrag dann einbehalten.

Jetzt, Ende August, erhielt ich ein Schreiben vom Vermieter mit der Forderung über die einbehaltene Summe und einen Restbetrag, der sich aus der Forderung von 2018 und dem Guthaben von 2019 ergibt.

Meine Frage: Darf der Vermieter diese Forderung trotz Widerspruch einfach so weiterhin geltend machen und ohne Info an den Mieter auch mit späteren Guthaben verrechnen?

Wie gesagt, ich habe mehrfach den Kontakt zum vermieter und zur Hausverwaltung gesucht und nie eine Antwort erhalten. Aus der Nebenkostenabrechnung 2019 ging auch nicht hervor, dass noch "alte" Forderungen aus 2018 bestehen...

Vielen Dank,

Wohnung, Miete, Recht

Meistgelesene Fragen zum Thema Miete