Wie erklärt man Depressionen im Lebenslauf?

Du kannst es so machen, indem du 50%
Ich würde es eher so machen, dass 50%
Es gibt eine Möglichkeit, dass 0%

2 Stimmen

4 Antworten

eine psychische erkrankung, egal welche, würde ich im lebenslauf nicht erwähnen.

wenn du deine eltern gepflegt hast, ist das eine karrierepause wert.
wenn deine erkrankung in diese pause fällt, wäre das schon gut, wenn sie aber nach dem tod deiner eltern noch länger angehalten hat, kannst du von einer schweren krankheit sprechen.

bereite dich darauf vor, das man dich danach fragen wird, auch wenn man nicht danach fragen darf. "darüber möchte ich im detail nicht sprechen, ist aber mittlerweile alles verheilt" wäre eine gute antwort darauf.

solltest du in einer kur oder reha-einrichtung gewesen sein, ist auch eine angabe dieser einrichtung nicht zieführend, weil man googeln kann, ob dort psychische oder zb orthopädische probleme therapiert werden.

nachteile, die durch eine solche erkrankiung und eine entsprechende lücke im lebenslauf entstehen, kann man leider nicht ausschliessen.

entscheidend ist, dass man einem zukünftigen arbeitgeber gegenüber einen offenen und ehrlichen eindruck macht, allerdings ist es geschickter, wenn man ihn nicht auf potentielle probleme noch extra hinweist.

von 2018 bis 2023 pflegender Angehöriger gewesen für einen Elternteil

Kann man so im Lebenslauf schreiben.

Depressionen ggf. als "Erkankung" darstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.

Über Psyche soll man überhaupt nicht erwähnen, da der Chef den Eindruck haben könnte, dass du eventuell häufig krank melden wirst, was dem Unternehmen keine Interesse haben

zuvor war ich von 2018 bis 2023 pflegender Angehöriger

das reicht doch als Angabe im Lebenslauf.

Deine Krankheit brauchst du nicht zu erwähnen. Wenn jemand Diabetes hat steht das ja auch nicht im Lebenslauf.


SavaInter 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 17:03

Aber ab Mai 24 habe ich ne Lücke im Lebenslauf....

Ich möchte ja auch einen guten Eindruck machen beim Unternehmen