Brauche ich die Unterschrift von Eltern für Ausbildung?
Hallo!
wollte mal wissen ob ich die Unterschrift eines Elternteils benötige, wenn ich beim unterschreiben noch 17 und bei Ausbildungsbeginn 18 bin?
Sprich März 2023 (ich bin 17 Jahre alt) wird der Vertrag unterschrieben, Oktober 2023 habe ich Geburtstag (ich bin 18 Jahre alt) und im September 2024 beginne ich die Ausbildung (ich bin immer noch 18)
Wie ist da die Lage?
6 Antworten
Sicherlich brauchst Du die Unterschrift der Eltern. Hast Du denn Bedenken, dass sie eventuell nicht zustimmen? Dann versuche ein bisschen vernünftig zu argumentieren. Sag ihnen, warum Du das machen möchtest - und dass Du auch icht erst bis Oktober mit dem Beginn warten möchtest, da Du dann zu viel Zeit verlierst (wenn der Chef überhaupt so lange warten würde...). Wenn es keine anstößige oder anrüchiger Tätigkeit ist, werden sie auch verstehen, dass Dich genau das glücklich macht.
Ja, du brauchst die Unterschrift deiner Eltern.
Sie sind aber auch verpflichtet das zu unterschreiben, wenn es keine triftigen Gründe dagegen gibt. Das sie wollen das du einen andere Beruf lernst ist kein triftiger Grund.
Jetzt hast du 2 Möglichkeiten.
Du bittest den Arbeitgeber den Vertrag erst zu unterschreiben wenn du 18 bist.
Oder du schilderst die Situation beim Jugendamt, die würden noch mal mit deinen Eltern sprechen, wenn sie sich weiterhin weigern könnte der Ausbildungsvertrag auch von einem Richter unterschrieben werden.
Der Ausbildungsvertrag kann mit einem Jugendlichen nur geschlossen werden, wenn seine gesetzlichen Vertreter mit unterschreiben.
Wenn Du mit 17 im März unterschreibst darfst Du einen Ausbildungsvertrag nur zusammen mit Deinen Eltern unterschreiben.
Hallo,
Ja, da brauchst du noch die Unterschrift deiner Eltern.
Alles Gute 🍀🍀🍀