Soll ich mir eine neue Stelle suchen?

Ich arbeite jetzt seit 4 Jahren als Teamleiter von 4 Personen in einer Abteilung in einem großen Konzern. Meinen Job kann ich allgemein sehr gut, werde auch vom Team sehr gut als ihr Vorgesetzter akzeptiert. Doch es ist sehr oft einfach psychisch anstrengend mit ihnen zu arbeiten, da sie emotional teilweise relativ unstabil und unreif sind.

Ist natürlich auch ein Grund warum ich Vorgesetzter bin und nicht sie. Ich bin persönlich sehr ausgeglichener Typ und werde nie emotional, auch nicht wenn mal was schief läuft versuche ich es in bestimmten aber ruhigen Ton zu klären was auch am besten funktioniert. Grundsätzlich will ich nur das Beste für meine MA.

Doch sind wir eben vom Typ sehr, sehr unterschiedlich. Es wird allgemein immer sehr viel gejammert, sich über die Poltiik, Flüchtlinge und Bürgergeld ausgelassen, manchmal bekomme ich Diskussionen mit wo sich die MA regelrecht in Rage reden. Auch wenn Kleinigkeiten in der Arbeit nicht funktionieren (Software hängt sich auf) wird geflucht und geschimpft was das Zeug hält. Ich weiß auch dass das schon immer so bei den jeweiligen MA ist.

Ich komme gut mit den Leuten, aber merke auch wie das immer stark an meinen Batterien zehrt, da ich das Gefühl habe mit unreifen Kindern zu arbeiten, die mit der Welt und sich selbst nicht im Reinen sind und sich in vielen Bereichen in ihrer Opfermentalität suhlen.

Ich stelle mir die Frage ist das in anderen Abteilungen womöglich anders? Vll. wo ich mit Menschen mit höherem Bildungsniveau zusammenarbeiten kann? Heißt ja auch man wird der Durchscnitt der 5 Personen mit denen man sich umgibt, das will ich aber denke ich nicht...

Beruf, Job, Business, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Karriere, Psychologie, Karriereberatung, Kollegen, Mitarbeiter, selbstständige Arbeit
Ist mein Anschreiben gut?

Hallo, kannst du dir bitte mein Anschreiben anschauen und mir ein Feedback geben? :)

seit Jahren bin ich täglich davon angetrieben, neue Erfahrungen zu sammeln und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin eine sehr neugierige und aufgeschlossene Person, die auf Menschen zugeht und gerne Neues von ihnen lernt.

Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahrs – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr für sowohl Technik als auch Wirtschaft. Um dahingehend einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, möchte ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin bewerben. 

Momentan befinde ich mich im Abschlussjahr auf dem Technischen Gymnasium der Gewerbeschule X. Durch mein Profilfach, Technik & Management, habe ich sowohl fachliche Kenntnisse in BWL als auch in Maschinenbau erlangt, wobei letzteres eine besonders analytische Herangehensweise an Problemstellungen verlangt. Die schulischen Anforderungen erfülle ich mit sehr großem Erfolg, besonders was die technisch-mathematischen Aufgabenfelder betrifft. Auch im Alltag beschäftige ich mich mit technischen Themen: Ich habe mir bspw. beigebracht kleine Schweißarbeiten vorzunehmen und berechne Kräfte und Drehmomente für selbstgebaute Konstruktionen wie z.B. eine Klimmzugstange.

X wäre für mich das perfekte Unternehmen, da mich der Anspruch, den X an sich selbst hegt, hochwertige Maschinen mit geringen Betriebskosten zu produzieren, anspricht und genau die Herausforderung darstellt, nach der ich mich sehne.

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne würde ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen.

Dankeschön!☺️

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Sprache, Deutschland, Berufswahl, Master, Kommunikation, Karriere, Büro, Abitur, Bachelor, Bewerbungsschreiben, BWL, deutsche Grammatik, Ethik, Grammatik, Ingenieur, Kant, Karriereberatung, Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaften, Latein, Literatur, Maschinenbau, Philosophie, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, studieren, Unternehmensberatung, Unternehmensgründung, Unternehmungen, vorstand, VWL, Werbetext, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Deutsch Abitur, deutsch klausur, deutsch-lehramt-studium, doktorand, Ethik und Moral, Germanistikstudium, Karrieremodus, maschinenbauingenieur, Maschinenbaustudium, philosophiestudium, Philosophieunterricht, deutsch lehrer, Ausbildung und Studium, VWL und BWL, Deutsch Unterricht Klausur , Deutsch Unterrichtsstoff, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Wie kann ein Scheißhaufen wie ich etwas aus sich machen im Berufsleben?

Nach der Realschule Ausbildung zum Mechatroniker angefangen, aber dann abgebrochen, weil ich nur schlechte Noten hatte und der Beruf mich auch einfach keinen Spaß machte. Danach habe ich ein Abitur angefangen, aber im dritten Jahr abgebrochen, sodass ich jetzt nur noch die Fachhochschulreife habe, die noch nicht mal anerkannt werden kann, weil ich noch kein Jahr irgendwo gearbeitet habe.

Das oben sind meine Noten, die ich aus meinem Fachabi habe.

Es ist halt egal, welche Berufsbeschreibung ich mir durchlese, für alles fühle ich mich ungeeignet. Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich vielleicht depressive Schwankungen habe, aber ich war bisher noch bei keinem Therapeuten, weil ich zu viel Angst davor habe, dass ich nicht ernst genommen werde.

Nun frage ich mich, ob Grafikdesigner oder Mediendesigner für mich was wäre. Das Problem ist, dass es anscheinend eine schulische Ausbildung ist bei der man keine Vergütung bekommt. Nur wird mein Vater bei dem ich zur Zeit noch lebe nicht noch länger zuschauen wie ich auf die nächste Schule gehe und immer noch kein Geld verdiene. Es ist höchstwahrscheinlich, dass er mich rauswerfen wird, wenn ich dieses Jahr immer noch nichts habe. Gibt es da eine Möglichkeit irgendwie Geld vom Staat zu bekommen oder hab ich mir die bereits durch den Abbruch der ersten Ausbildung verwehrt?

Ansonsten weiß ich echt nicht, was ein Idiot wie ich für einen Beruf machen könnte. Ich könnte mich auch als Müllmann bewerben, aber begeistert wäre ich sicherlich nicht den Beruf auszuüben. Ich meine, das machen ja anscheinend richtig viele, dass sie einen Beruf ausüben, der keinen Bock macht, aber ich frage mich dann halt, ob ich wirklich ein Drittel meines Lebens in einem Beruf verschwenden will, der mir nicht mal ansatzweise Spaß macht.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, Karriere, Karriereberatung, karrierechancen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Unglücklich im Job (Ingenieur), was kann ich tun?

Hallo Zusammen,

um mir ggf. helfen zu können muss ich etwas zu meinem Werdegang schreiben...

Ich habe Maschinenbau studiert, nach dem Bachelor als wissenschaftlicher MA an der Hochschule gearbeitet und parallel den Master gemacht. Nach Abschluss des Masters habe ich in der Industrie angefangen zu arbeiten.

Meine Vertiefungsrichtung im Studium lag in Richtung Konstruktionstechnik, jedoch hat es mich beruflich immer in Richtung Umform-/Schweißtechnik geschlagen. Das war zu Beginn einfach Zufall, da ich einfach keinen Job im Bereich Konstruktion bekam. Eigentlich hatte ich aber auch in der Umform-/Schweißtechnik Spaß am arbeiten. Zu Beginn jedenfalls.

Ich wollte aber kein Forscher an der Hochschule sein sondern Ingenieur in der Industrie. Daher verließ ich die Hochschule. In der ersten Firma habe ich es 2 Jahre ausgehalten. Das Unternehmen (Automobilzulieferer) war jedoch sehr unstrukturiert, es gab viel Politik (Manager - Machtspiele) und viele Produktionsprobleme. Ich fühlte mich nach den ersten Monaten schon nicht mehr wohl dort, habe aber zwei Jahre das Spiel mitgemacht.

Nach zwei Jahren fühlte ich mich so unwohl, dass ich mir dachte "hey vielleicht solltest du wieder in Richtung Konstruktionstechnik gehen, das war ja deine urspr. Vertiefungsrichtung", doch niemand wollte mich. Ich habe viele Bewerbungen geschrieben als Entwicklungsingenieur/Konstrukteur aber es kam kein pos. Feedback, was wahrscheinlich an meinen bisherigen Werdegang lag, der nichts mit Konstruktion zu tun hatte.

Ich habe es aber nicht mehr ausgehalten in der Firma und arbeitslos wollte ich nicht werden, daher habe ich mich wieder für Stellen im Bereich Schweißtechnik beworben. Diese waren jedoch weniger technisch sondern es ging mehr in Richtung Projektarbeit. Diese Bewerbungen waren erfolgreich und ich bin wieder seit 4 Monaten in einer neuen Firma als Projekting. für Schweißtechnik. Ich hatte die Hoffnung eine neue Firma macht mich glücklicher. Die Firma ist viel besser als die zuvor. Trotzdem finde ich Sachen, die mich demotivieren. Ich habe einfach kein Interesse an der Tätigkeit. Die Firma verbrennt potenzial und das regt mich täglich auf.

Jetzt bin ich im Zwiespalt. Ich bin ein leidenschaftlicher Nerd und Ing. und interessiere mich sehr für Technik, aber es kann doch nicht sein, dass ich nirgendwo zufrieden bin? Soll ich weiter ausharren und ggf. unglücklicher werden? Soll ich mich wieder als Konstrukteur bewerben und hoffen was zu bekommen... Aber ich habe nie als Konstrukteur gearbeitet, was wenn ich mir vorstelle, dass diese Tätigkeit spannender ist, aber ich mich Irre und das erst nach Antreten einer Stelle merke?

Habe ich was komplett falsches studiert? Ich weiß einfach nicht weiter. Ich weiß nicht wie ich bis zur Rente in Unternehmen oder Hochschulen arbeiten soll?

Arbeit, Beruf, Schule, Ingenieur, Karriereberatung, Maschinenbau, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Karriereberatung