Wer kennt’s – Petitesse?
Guten Morgen,
heute würde mich interessieren, wer von euch das Wort "Petitesse" kennt und nutzt.
Letzthin musste ich mir den Ausschnitt aus einer Bundestags-Debatte mehrfach anschauen bzw. anhören, um das Wort akustisch zu verstehen. Auch wenn es nicht schwierig war, die Bedeutung des Wortes herzuleiten, gebe ich doch gerne zu, dass mir das Wort zuvor noch nie untergekommen war.
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten.
AstridDerPu
29 Stimmen
11 Antworten
Wer diese "Kleinigkeit" kennt outet sich als Angehöriger der älteren Generation.
Deshalb zur Klarstellung: So alt wie Jopie bin ich noch nicht.
Kleinigkeit. (eher abschätzig)
Ich kannte das Wort schon.
Dazu kommt, dass ich Französisch als Leistungskurs hatte und mir von daher die Aussprache und Herleitung geläufig sind.
Es klingt wie "Püttitess", also mit einem offenen "ü".
"Petit" = klein.
Es geht also um eine Kleinigkeit oder Nebensache, etwas von wenig Belang.
Tut mir Leid, das mit dem offenen ö finde ich nicht richtig. Es ist aber an sich gar kein deutlicher Vokal, sondern nur ein behauchtes P, dem alsbald ein T folgt. Dazwischen ist ein undefinierbarer "Schwa"-Laut.
In sehr seltenen Fällen benutze ich es, wenn mir jemand dumm gekommen ist und ich den Bildungsbürger raushängen lassen will ;-). (s. Kommentar von @ Desparativum)
Kennen: Ja
Aktiv nutzen: Nein
Da würde ich eher "Bagatelle" oder noch häufiger "Lappalie" gebrauchen.
LG
Miraculix84 (=> '84 und nordish by nature)
Vielen Dank für deine Antwort.☺️