Stimmt das was da steht

Ja 50%
Nein 50%

2 Stimmen

6 Antworten

Du musst widerrufen ,nicht kündigen. Wenn du kündigst, ist das eine falsche Rechtserklärung. Lies dir die Informationen zum Widerruf auf der Seite durch und befolge die Anleitung, die da steht.


Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 12:35

Ich weiß da gibt es aber nur kündigen!!! Daher hab ich auch manuell was geklappt hat auf mein Vodafone app kündigen zurückgezogen

Ja

Eine Kündigung bedeutet nicht den Vertrag zu widerrufen innerhalb der 14 Tage Regelung des Fernabsatzgesetzes. Eine Kündigung kannst du z.B. bei dem 2 Jahres Vertrag dann rechtzeitig innerhalb des gesamten Zeitraums durchführen, um einer automatischen Vertragsverlängerung nicht mehr zuzustimmen. Du siehst, 2 Paar Stiefel.

In der Widerrufsbelehrung steht auch, wie, in welcher Form und wohin du die Widerrufsbelehrung schicken kannst.

Bitte achte bei diesen Verträgen darauf, dass du nicht der sofortigen Freischaltung zustimmst, wenn du die Hardware bekommst. Diese Bedingung sollte gut sichtbar im Vertrag stehen. Wird die SIM freigeschaltet und genutzt, kannst du nur noch sehr erschwert widerrufen.


Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:11

Bei der Vodafone Seite mein Vodafone App habe ich die Kündigung zurückgezogen manuell was geklaut habt so jetzt werde ih stattdessen Brief schreiben wie ich ziehe die Kündigung zürück und wiederufe stattdessen meinen vertrag!!! Wäre das machbar weil bei der App mein Vodafone hat das geklaut???

Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:33
@Eckengucker

Auf der Vodafone-Seite bzw. in der „MeinVodafone“-App habe ich die Kündigung manuell zurückgezogen, und es hat funktioniert. Jetzt werde ich stattdessen einen Brief schreiben, in dem ich erkläre: 'Ich ziehe meine Kündigung zurück und widerrufe meinen Vertrag.' Ich habe ja 14 Tage Zeit. Wäre das möglich, weil das Zurückziehen in der „MeinVodafone“-App erfolgreich geklappt hat?"

Eckengucker  27.10.2024, 13:42
@Ahhilar11

Ein Widerruf beendet den Vertrag.

Achte darauf, dass du so vorgehst wie es in der Widerrufbelehrung steht.

UND HEBE ALLES AUF. Auch die Chatvereinbarungen usw.

Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:46
@Eckengucker

Da steht

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die-

sen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem

Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Vodafone GmbH, Post-

fach 10 10 64, 40839 Ratingen, Hotline 0800 172 1212 (oder 0172 1212

aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: widerruf@vodafone.com, mittels

einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief,

E-Mail oder bequem über www.vodafone.de/retoure) über Ihren Ent-

schluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das

beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vor-

geschrieben ist. Oder Sie nutzen dafür unser Vodafone Retouren Portal

unter www.vodafone.de/retoure. Machen Sie von dieser Möglichkeit Ge-

brauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung

über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die

Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:09

Ne ich habe nichts benutzt Paket erhalten am selben Tag noch retourniert

Eckengucker  27.10.2024, 13:27
@Ahhilar11

alles klar, du glaubst nicht, was du hier jeden Tag für Fragen liest. Meist liegt es daran, dass der Fall unklar oder schlimmer, einseitig, beschrieben wird. Habe mir angewöhnt auf die wichtigsten Fallstricke hinzuweisen.

Wenn Du einen Veetrag hast, dann hast Du sicher auch Vertragsunterlagen. Dort muss auch die Adresse Deines Vertragspartners stehen.

Normalerweise erhälst Du auch eine Widerrufsbelehrung wo genau aufgeführt ist, wo der Vertrag zu widerrufen ist. Wenn Du diese noch nicht erhalten hast, hat auch die 14-tägige Widerrufsfrist nicht begonnen.

Wenn Du den Vertrag widerrufen willst und der ist direkt von Vodafone, dann mache das schriftlich per Einwurfeinschreiben.

Die Adresse mitbInformationen dazu, gibt's bei diesem Link hier:

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/v-by-vodafone-widerrufsrecht.pdf&ved=2ahUKEwj6gZnCw66JAxVzwAIHHQNcOCMQFnoECBEQBg&usg=AOvVaw3DjLaXenF8yxs8EaRXIsrP


Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:14

Da steht

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die-

sen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem

Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Vodafone GmbH, Post-

fach 10 10 64, 40839 Ratingen, Hotline 0800 172 1212 (oder 0172 1212

aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: widerruf@vodafone.com, mittels

einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel ein mit der Post versandter Brief,

E-Mail oder bequem über www.vodafone.de/retoure) über Ihren Ent-

schluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das

beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vor-

geschrieben ist. Oder Sie nutzen dafür unser Vodafone Retouren Portal

unter www.vodafone.de/retoure. Machen Sie von dieser Möglichkeit Ge-

brauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung

über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die

Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Yrral  27.10.2024, 13:52
@Ahhilar11

Ich würde sagen, dann hast Du alles, oder fehlt Dir noch was für den Widerruf?

Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:58
@Yrral

Ne also per Email hab ich bereits Und die Adresse irritiert mich was soll Postfach bedeuten

Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 18:44
@Yrral

Da steht Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Vodafone GmbH, Post-fach 10 10 64, 40839 Ratingen, diese Adresse also dahin schicken???

Die AI hat mal wieder Blödsinn verzapft.

Man liest einfach die Widerrufsbelehrung aus dem Vertrag und folgt der Anleitung.

Man sollte darauf achten, das man den Zugang des Wiederruf nachweisen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfahrung & Multidisziplinärer Erwerb juristischen Wissens

Schau in die Widerrufsbelehrung, an welche Adresse der Widerruf per Mail oder Briefpost gerichtet werden muss. Ein Widerruf per Klick auf einer Webseite/App ist nicht vorgesehen.


Ahhilar11 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:11

Kan ich dir was schicken?