Schaut ihr Filme und Serien noch mit deutscher Synchro?
Würde mich mal interessieren :) Ich schaue ja seit Jahren alles in der Originalversion. Wenn mal irgendwo ein Film mit deutscher Synchro läuft, erschrecke ich teilweise, wie schlecht sich das einfach anhört.
Hier sind meine persönlichen Gründe, warum jeder Filme und Serien in OV schauen sollte:
- die kulturelle Authentizität bleibt erhalten, wie zum Beispiel Akzente oder auch der Humor
- man hört die Schauspieler selbst sprechen, deren Darbietung meist erheblich besser und authentischer ist, als die der Synchronsprecher
- man verbessert seine englischen Sprachkenntnisse
- man erweitert seinen Horizont und kommt mal aus der deutschen Babbel raus
34 Stimmen
21 Antworten
Ich schaue alles nur auf deutsch. Ich finde auch, dass die deutschen SynchronisationsStimmen meistens besser als die Originalstimmen klingen.
Wenn es einen Film in englischer Originalfassung gibt, dann schaue ich ihn auch auf Englisch an (wenn ich allein bin).
Das heißt aber nicht, dass ich nie synchronisierte Filme anschaue. Die deutschen Fassungen sind nicht so schlecht, wie du sie schilderst.
Das ist doch eh nur 'ne Frage für Überkandidelte. "Ich schaue Filme ja nur im Original" ist meist gelogen. Kaum etwas ist auch für geübte Fremdsprachler so schwer zu verstehen wie Filme. Du, die Du wirklich Ahnung von einigen Fremdsprachen hast, wirst das wohl bestätigen können.
Nicht wirklich. Da ich sehr gut Englisch kann, kann ich das schon beurteilen.
Gerade britische Filme schaue ich allerdings auch lieber im Original.
Filme mit deutscher Synchro mag ich einfach mehr :)
Teilweise sind die Stimmen da auch viel cooler, ich sage nur Bruce Willis, John Travolta, Jeff Bridges, Tom Cruise...
Ich gucke aber hin und wieder auch die Originalversionen. Zum Beispiel bei Filmen wie Good Boys, wo ich wissen wollte, wie die Jungs im Original fluchen^^
Ansonsten bleibe ich bei der deutschen Synchro. Da muss ich auch nicht ständig z.B. bei Sprichwörtern übrlegen, hä, wie war das jetzt gemeint? Sondern kann mich auf den Film konzentrieren und ihn genießen. Außerdem wird in US-Filmen teilweise so krass genuschelt, dass man kaum was versteht. Wir sollten dankbar sein, dass es eine deutsche Synchro gibt und die auch noch richtig gut ist meistens. In anderen Ländern, z.B. Polen, labert ein einziger Typ alle Rollen und im Hintergrund läuft die Originalsprache.
Ein Hoch auf die deutsche Synchro. Hipp hipp.....
wo ich wissen wollte, wie die Jungs im Original fluchen^^
DAS mach ich auch oft....wenn ich wissen will, ob etwas tatsächlich ähnlich im Original gesagt wird und ich es nicht von den Lippen lesen kann 🤣
Tut uns die deutsche Synchro da wirklich ein Gefallen? In anderen Ländern, wie Norwegen, können die Menschen viel besser englisch, weil sie von klein auf damit im Fernsehen konfrontiert wurden.
Wir Deutschen sind durch die Synchros in einer so privilegierten Situation, dass wir im globalen Vergleich einer der Länder mit dem schlechtesten Englisch sind.
Stimmt. Es werden auch viele Dinge falsch ausgesprochen, sogar Amazon. Die Medien und dort die Angestellten übernehmen das aber auch. Habe ich bei "Kelce" extrem bemerkt. Von eegfn Konditionoerung. Deutsch ist aber generell eine harte und recht aggressive (Aus-)sprache
Sprache ist auch ein Teil der Kultur und ich persönlich finde es schöner filme in der eigenen Sprache verfolgen zu können. In manchen synchros gibt's so schöne Wortwitze die im englischen nicht möglich sind.
Ja klar, wenn man gezwungen ist alles auf Englisch zu gucken wird man natürlich besser, aber ganz ehrlich? Wer sich für Englisch interessiert kann sich immer noch neben der Schule weiter bilden. Ansonsten ist das Grundwissen aus der Schule ausreichend 🤷🏻♀️
(+ Keine synchros würden einen weiteren schönen Job weniger in Deutschland bedeuten. Fänd ich nur schade)
Ich persönlich schaue nur auf Englisch wenn es keine deutsche Version gibt.
Da das aber fast nie der Fall ist hab ich mal die extreme gewählt...
Sprachen die ich nicht spreche lasse ich aber mittlerweile ganz sein (beispielsweise japanisch).
"Akzente oder auch der Humor"
Ich mag englische Akzente nicht (manchmal sind sie auch irgendwie zum setting unpassend find ich) und mit ausländischem humor kann man auch nicht immer was anfangen, ist für mich also eher ein Grund dagegen
"man hört die Schauspieler selbst sprechen, deren Darbietung meist erheblich besser und authentischer ist, als die der Synchronsprecher"
Besser und authentischer? Sehe ich persönlich nicht so. Ist aber halt auch manchmal Gewohnheitssache. Es gibt nur wenige synchros die ich schlecht und unauthenthisch fand. (Und die Tonqualität von manchen original Tonspuren ist nicht so meins)
"man verbessert seine englischen Sprachkenntnisse"
An dem Punkt muss ich zustimmen.
"man erweitert seinen Horizont und kommt mal aus der deutschen Babbel raus"
Das fühle ich eher weniger. Am Ende ist's die selbe Handlung die man serviert bekommt. Außer man schaut etwas dass keine deutsche synchro besitzt.
bei mir kommts drauf an was ich gucke und ob ich nebenher was mache.
bei starken akzenten und wo die handlung komplex ist und man fast jedes wort verstehen muss, guck ich nur auf englisch, wenn ich z.b. nicht am handy bin oder so.
bei z.b. sit coms kann ichs problemlos nebenbei laufen lassen. da ist OV auch wegen der wortwitze deutlich besser.
bei starken akzenten
Das ist für mich ein Problem. Beispiel "Monk": Ted Levine
nuschelt irgendwas hin, da muss man schon sehr aufpassen.
bei mir ist es oft der BA. wenn der so übertrieben ist, komm ich kaum mit.
Das ist ja auch nur meine subjektive Wahrnehmung. 😄 Wenn du, wie ich, über Jahre nur noch alles auf englisch gucken würdest, müsstest du vermutlich auch über die deutsche Synchro schmunzeln 😂