Pferd eindecken im Sommer mit Fliegendecke?
Würdest ihr eure Pferde im Sommer eindecken mit Fliegendecke wenn es kein Ekzem hat und sonst auch keine Probleme hat?
10 Stimmen
10 Antworten
Wenn es kein Problem gibt, dann muss man sich nicht erst eines erschaffen indem man eine Decke drauf wirft und dem Pferd damit die Möglichkeit nimmt, seine Körpertemperatur selbst zu regeln.
Außerdem ist eine Decke auch IMMER ein zusätzliches Verletzungsrisiko sobald sie eben nicht mehr zu 100% da sitzt, wo sie hin gehört - vorausgesetzt, sie hat vorher überhaupt schon richtig gepasst.
Mein Pferd ist komplett eingedeckt - aber er hat auch starkes Ekzem. Mir wäre aber 1000 mal ein dreckiges Pferd ohne Decke lieber wenn es dafür dann eben gesund wäre. So muss ich aber das kleinere Übel nehmen.
Aber auf ein gesundes Pferd das keine Probleme mit Fliegen hat packt man keine Decke. Punkt. Aus.
Je nach dem... Auch Pferde ohne Ekzem leiden unter Belästigung durch Fliegen und Stiche/Bisse durch Bremsen und Mücken. Gerade heuer ist es mit den Mücken besonders schlimm.
bei uns auch….ich habe angefangen mit KerbEx einzusprühen und seit dem haben die Beiden ruhe
Stinlen allerdings als wären sie Pizza bäcker
Meine Reitbeteiligung hat auch eine Fliegendecke wenn er auf die Koppel geht bei uns sind die fliegen auch sehr extrem und oft schwellen seine Mückenstiche an. Ich denke man hilft dem Pferd wenn uns die fliegen nerven dann gehen wir ja auch rein die Pferde können ja nicht rein
ich Habe selber 3 Isländer und wie haben ca 80 Pferde zur pansion bei uns stehen und wir decken die meistens ein da die sonst halt komplett zerstochen sind.
Warum eindecken, wenn es keine Probleme hat? Die Natur gab dem Pferd Langhaar und Plagegeister zu verscheuchen.
Werden Pferde auch von Mücken gestochen?