Hasst ihr auch Menschen, die auf Deutschlehrer machen im Internet? z. B. das (s) oder seit, seid etc. korrigieren?

nein 74%
ja 20%
mir egal 7%

46 Stimmen

15 Antworten

nein

Ich hasse überhaupt keine Menschen.

Darüber hinaus bin ich allgemein gegen Hass zwischen Menschen.

Man kann bestimmte Verhaltensweisen von Mitmenschen nicht gut finden, missbilligen oder nervig finden. Deswegen sollte man diese Menschen aber nicht gleich hassen.

Beiträge mit Rechtschreibfehlern, wie der falschen Anwendung von das /dass oder Verwechslung von "seid" und "seit" lasse ich in aller Regel unkorrigiert. Wichtiger ist, was der Fragesteller gemeint hat. In den meisten Fällen kann man das auch trotz der Rechtschreibfehler gut erkennen.

Nichtsdestotrotz freue ich mich über korrekte Rechtschreibung und Interpunktion in Texten, die ich lesen möchte.


Gegsoft  09.03.2025, 04:53

Ich mag auch lieber fehlerfreie (oder zumindest fehlerarme) Texte. Wenn alles orthografisch korrekt geschrieben ist, liest es sich einfach leichter. Aber auch ich korrigiere die üblichen Fehler normalerweise nicht. Es wäre eine Sisyphus-Arbeit, jeden Beitrag mit Rechtschreibfehlern zu korrigieren.

nein

Ich hasse weder Menschen, die in ihren Beiträgen kein korrektes Deutsch verwenden, noch solche, die jeden kleinen Fehler korrigieren.

Dennoch finde ich, dass man sich sowohl Mühe bei der Rechtschreibung, als auch beim Umgangston geben sollte.

In der Regel korrigiere ich persönlich keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Wenn jedoch ein/e User/in sich beispielsweise darüber aufregt, dass das Gendern oder Anglizismen die "schöne deutsche Sprache" "verunstalten" würden und in dem entsprechenden Beitrag selbst zahlreiche Fehler macht, erlaube ich mir doch gerne einen Hinweis.

Übrigens kann man auch als Erwachsener an seiner Rechtschreibung/Grammatik arbeiten. Das geht am besten, indem man einen Text in einem Programm mit Korrekturfunktion schreibt und sich zunächst einen Fehler, den man häufig macht, vornimmt und lernt, wie es richtig geht. Anschließend kann man zum nächsten Fehler übergehen.

nein

Nein ich finde es im Gegenteil gut, weil es führt zu nichts wenn man die Rechtschreibung nicht beherrscht. Außerdem führt es zu Missverständnissen

nein

Schreib doch einfach richtig, dann gibt es keinen casus odiendi.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
nein

Wenn's dich stört, ignoriere es. Wenn du peinlich berührt bist, kannst du dem nächstes mal mit korrekter Rechtschreibung, Satzzeichensetzung und Grammatik entgegenwirken :P