Ja

Die Menschheit lebte 30'000 Generationen ungefähr auf die gleiche Art: Sie zogen als Jäger und Sammler in kleinen Gruppen in der alle miteinander verwandt waren und jeder jeden gut kannte.

Eine Nachricht in dieser Zeit über eines der Mitglieder der Gruppe betraf immer alle. Wenn jemand an einer Krankheit starb, betraf das alle weil die Arbeitskraft ausfiel und eine Krankheit um sich greifen kann. Wenn ein Jäger bei der Jagd verletzt wird, ist er eine zusätzliche Last für die Gruppe und wenn er stirbt fehlt ein wichtiger Jäger. Die Nachricht von einem Raubtier an einem bestimmten Ort warnte einen davor diesem Ort auch nur nahe zu kommen.

Das ist unser evolutionäres Betriebssystem. Unser Gehirn schätzt Nachrichten so ein, dass sie je wichtiger sind, je schlimmer sie sind und je näher sie sind.

Mich erschüttern Nachrichten von Terroranschlagen und gewaltsamen Angriffen. Was für ein Horror! Jemand greift eine Kindergartengruppe an! Und ein tapferer Mann der sie verteidigen will stirbt auch noch! Doch sollte einem das Angst machen? Sollte man sich unsicher fühlen?

Über 3000 Menschen sterben jedes Jahr bei Autounfällen in Deutschland. Auch Kinder, Babies und tapfere Männer. Als ich meine Tochter heute morgen zur Kita gefahren habe, habe ich sie einem exponentiell höherem Risiko ausgesetzt als mit ihr täglich den ganzen Tag im Park abzuhängen.

160'000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen von Rauchen. Jeder Raucher der sagt er fühlt sich unsicher handelt eigentlich hochgradig irrational.

Wir Menschen sind irrationale Wesen. Und das ist der beste Weg mit solcher Angst umzugehen: Sie rational zu betrachten, sie in Kontext zu setzen und zu verstehen, dass man gegen die Ursachen handeln muss, dass es schrecklich ist, dass dies aber kein Grund ist Angst zu haben oder sich unsicher zu fühlen. Und so manchem Unsicherheits-Schwurbler kaufe ich diese Unsicherheit nicht ab. Der weiß ganz genau, dass Deutschland nicht unsicher ist, dass die Kriminalität nicht hoch ist, dass es wahrscheinlicher ist hoch im Lotto zu gewinnen denn als normaler Bürger im Park abgestochen zu werden: Doch es hilft ihrer politischen Agenda so zu tun als hätte man Angst und fühlte sich unsicher. Und das ist besonders perfide: Tragödien und die echten Ängste davor für die eigene politische Agenda auszunutzen.

Herfried Münkler sprach im Kontext von Terrorismus von "Heroischer Gelassenheit" Die wäre hier angebracht.

...zur Antwort

Trump hat gerade angedroht Europa im Stich zu lassen und russland Europa zu überlassen.

Wir können jetzt Geld ausgeben um russland aufzuhalten, oder wir geben in ein paar Jahren Blut aus.

Wer glaubt, dass Krieg das schlimmste ist, das einem Volk passieren kann, dem mangelt es entweder massiv an Fantasie, oder historischer Bildung.

---

Man kann also darüber nachdenken wie man den Krieg beenden. Der schnellste Weg ist, ihn zu verlieren. Wenn man aber nicht darauf steht, dass die eigene Familie entführt, vergewaltigt und ermordet wird, führt man vielleicht lieber Krieg.

---

Nach allem was in den letzten Tagen passiert ist, sind solche Fragen wirklich der Gipfel Wohlstandsverwahrlosung. putin und Trump teilen gerade die Welt unter sich auf und russland soll Europa erhalten. Falls du keine Lust hast unter russischer Kontrolle zu leben, solltest du deine Meinung überdenken.

...zur Antwort

Geht unsere Wirtschaft mit der AfD zugrunde? Klar.

Brauchte man dafür einen Wirtschaftsexperten? Nein, aber es hilft.

Interessiert das die Wähler der AfD? Nein.

Sie glauben nicht an Experten.

Sie glauben nicht an Fakten.

Sie glauben nicht an die Existenz einer objektiven Realität.

Sie glauben was sie glauben wollen. Und im Moment wollen sie glauben, dass die AfD alles besser macht. Da kommst du nicht mit Studien, Experten oder Argumenten gegen an.

...zur Antwort

Im Moment ist alles im Fluss. Die Dinge ändern sich gerade wahnsinnig schnell. Das oft benutzte Klischee, es stimmt: Es gibt Jahrzehnte da passiert nichts, und dann gibt es Wochen da passieren Jahrzehnte. Wir sind in so einer Woche.

Auf mich hört ja eh niemand, doch meine Empfehlung an alle die sich Sorgen machen ist, es abzuwarten. Hofft nicht, fürchtet nicht: Wartet was passiert.

Ich habe keine Ahnung wie russland einseitig einen Sieg verkünden will. Die Ukraine wird nicht ihre Waffen niederlegen, weil putin das sagt. Wie auch andere hier schrieben: Möglich, dass putin erklärt, er hat seine Kriegsziele erreicht und sich dann zurückzieht. Wahrscheinlich? Nein. Aber mir fällt nicht ein wie die russen sonst einseitig den Sieg erklären könnten.

Selenskyj hat am 23.2., also einen Tag vorher, eine große Pressekonferenz angekündigt. Was wird er da verkünden? Eine Kapitulation? Bestimmt nicht. ...Oder?

Ist das alles vielleicht nur ein Gerücht? Stimmt es gar nicht? Wer weiß das schon.

Warten wir es ab.

Warten wir die Jahre ab die bis Montag passiert sein werden.

...zur Antwort

Ich möchte eine Sache vorwegschicken: Die Aussage beruht auf einem Tweet auf Twitter. Es gibt eine kleine Hoffnung, dass das nicht stimmt. Das möchte ich, immer der Optimist, vorwegschicken. Alles was ich sage unter der Annahme, dass das stimmt.

https://x.com/FourWinns298/status/1892393999459029126

---

Die USA haben Europa verraten. Trump hat Europa verraten.

Es lässt sich kaum überbewerten was das bedeutet.

Trump hat damit gesagt: "Akzeptiert, dass russland die Ukraine erobert hat, oder ich erlaube russland euch alle zu erobern."

Trump droht Europa uns russland zu überlassen.

russland wünscht sich Europa als sein Herrschaftsgebiet. Sie sehen Europa als ihr rechtmäßiges Herrschaftsgebiet und Trump hat Europa gedroht sie den russen zu überlassen.

Dies sind finstere Zeiten. Die letzten Tage wurden (auch von mir) mit dem Münchner Abkommen von 1938 verglichen, als der Westen Nazi-Deutschland Gebiete für den "Frieden" überließen.

Was Trump gesagt hat sieht mehr nach dem Molotow-Ribbentrop-Pakt aus. Und Europa ist Polen 1939.

Die NATO ist tot. Artikel 5 ist tot. Die USA haben uns verraten und verlassen.

Die Welt der letzten 25 Jahre ist vergangen. Die Zukunft liegt in Finsternis.

Der Westen ist zerbrochen.

Europa muss zusammenstehen. Wir müssen zusammenrücken. Wir müssen eine Armee aufbauen. Wir müssen uns bereit machen auf einen Krieg mit russland. Bald.

Die schlimmsten Befürchtungen über Trump haben sich als wahr erwiesen. Er gibt Europa nicht auf: Er übergibt uns an russland.

Die Mächte der Finsternis rücken näher. Es heißt jetzt entschlossen handeln, zusammenstehen. Sonst versinkt unser Europa in den Flammen des Krieges.

...zur Antwort

Du willst das ganze natürlich framen als ein "Die Ausländer machen unsere Innenstädte kaputt". Doch die Antwort ist banaler: Amazon & Co.

Leute gehen nicht mehr in die Stadt um was zu kaufen, sie bestellen Online. Dadurch sind zahlreiche Geschäfte kaputt gegangen. Dadurch sinken Mieten und dort bilden sich Läden die besser überleben können. Döner kann man (schlecht) online bestellen, Friseur online ist suboptimal und Gold möchtest du auch eher persönlich verkaufen.

Ob man das gut findet oder nicht: Der Onlinehandel hat die Innenstädte kaputt gemacht, nicht die bösen Migranten.

...zur Antwort

Nein.

Plant Deutschland nicht und auch sonst niemand.

Sollte die Ukraine den Krieg tatsächlich verlieren, ist dem Baltikum und Polen zuzutrauen, dass sie der Ukraine Truppen schicken, weil die wissen, dass sie nach der Ukraine die nächsten Opfer putins werden und dass sie dann lieber auf ukrainischem Gebiet kämpfen, als auf ihrem eigenen.

Würde der Westen Truppen schicken, wäre der Krieg in wenigen Wochen vorbei. Der einzige Grund, warum wir das nicht im Februar 2022 getan haben, ist Angst vor den russischen Atomwaffen.

...zur Antwort

Du sprichst vom Toleranz-Paradoxon.

Das Toleranz-Paradoxon beschreibt den Vorgang, dass eine tolerante Gesellschaft aufgrund ihrer Toleranz intoleranten Kräften erlaubt oder ermöglicht, die eigene Toleranz einzuschränken oder abzuschaffen. Dies sei paradox, weil die Toleranz so gegen sich selbst gerichtet würde.

Wir haben gesehen, wo sowas hinführen kann, weshalb wir nicht wie blinde Hühner allem gegenüber tolerant sein dürfen, sondern genau überprüfen müssen, was unsere Toleranz verdient.

Reichsbürger gehören nicht dazu. Genau so wenig wie religiöser Fundamentalismus, Hass und politischer Extremismus.

...zur Antwort

Zunächst Quellenanalyse: Bruno Burger ist praktisch sein ganzes Leben lang Atomkraftgegner. Seine Meinung zu dem Thema ist, gelinde gesagt, nicht unparteiisch.

Hier Aussagen in chronologischer Reihenfolge bewertet.

Anfang 2022 war der Stand, dass es keine neuen Brennelemente gab. Später meldete sich die Firma Westinghouse und bot neue Brennstäbe an, die aber rund ein Jahr zur Herstellung benötigt hätten.

Hier sehen wir eine häufige Lüge der Anti-AKW-Bewegung, die dauernd kommt widerlegt. Ich höre aktuell andauernd, dass wir für unsere Brennelemente von russland abhängig gewesen wären. Hier sagt ein AKW-Gegner, dass es der amerikanische Anbieter Westhinghouse ist, von dem wir welche hätten kriegen können.

Die hätten ein Jahr für die Herstellung gebraucht. Das heißt wir hätten schon 2023 wieder CO2-freien, billigen Strom aus Kernenergie produzieren können. Die Kernkraftwerke waren damals noch nicht stillgelegt und hätten weiter funktionieren können.

Bild zum Beitrag

Eine rein aus Erneuerbaren und Kernkraft bestehende Stromversorgung ist weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll. Kernkraftwerke sind auf einen konstanten Betrieb mit Nennleistung ausgelegt; eine flexible Leistungsanpassung wäre technisch äußerst anspruchsvoll und wirtschaftlich unrentabel.

Die Aussage ist komplett falsch. Eine häufig geäußerte Lüge.

Kernkraftwerke sind so gut und schnell regelbar wie Gaskraftwerke und waren es schon immer.

Hier eine Reihe von Staaten deren Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien und Kernkraft kommt:

  • Schweden 🇸🇪 → Wasserkraft, Kernenergie, Wind
  • Frankreich 🇫🇷 → Kernenergie, Wasserkraft, Wind
  • Schweiz 🇨🇭 → Wasserkraft, Kernenergie
  • Finnland 🇫🇮 → Kernenergie, Wasserkraft, Wind
  • Kanada 🇨🇦 → Wasserkraft, Kernenergie, Wind
  • Japan 🇯🇵 → Kernenergie, Wasserkraft, Solar
  • Südkorea 🇰🇷 → Kernenergie, Wasserkraft, Wind
  • Brasilien 🇧🇷 → Wasserkraft, Wind, Biomasse (Kernenergie spielt aber eine geringe Rolle)
  • Argentinien 🇦🇷 → Wasserkraft, Kernenergie, Wind

Jeder dieser Staaten hat einen (zum Teil erheblich) niedrigeren CO2-Ausstoß als wir und (zum Teil erheblich) niedrigere Strompreise als wir.

Warum können diese Länder es aber Deutschland nicht?

Die sechs Prozent, die die drei letzten Kernkraftwerke an unserem Strommix ausgemacht haben, waren nicht relevant.

Sechs Prozent unserer Stromerzeugung wären nicht relevant! 6% unserer Stromversorgung sind 3000 Windräder! So viele baut Deutschland in 4 Jahren! Stellt euch vor, 3000 Windräder stünden irgendwo in Deutschland rum und der Bund hätte es verschlafen sie anzuschließen und dann würde ein Politiker sagen: "3000 Windräder sind doch nicht relevant."

Andererseits hatten wir durch die erneuerbaren Energien auch rund 460 Stunden im vergangenen Jahr, in denen der Strompreis bei null oder negativ war. 

Das verkauft der Experte hier als etwas positives! Die Betreiber von Erneuerbaren Energien haben garantierte Abnahmepreise. Das heißt wenn der Strom sehr billig ist oder gar negativ, bezahlen wir alle die Differenz an den Betreiber von Erneuerbaren Energien! Und negative Preise heißt, dass man Geld bezahlen muss um eine Ware abzugeben. Das heißt dann nicht verkaufen sondern entsorgen!

Wenn der Strom teuer ist, weil der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, kaufen wir teuren Strom bei Frankreich ein. Und wenn die Sonne scheint und Wind weht, bezahlen wir Frankreich dafür, unseren Strom zu entsorgen!

Und die Differenz zu den garantierten Abnahmepreisen der Erzeuger zahlen wir alle!

Das wird uns hier als etwas Gutes verkauft!

Bild zum Beitrag

Der Kardinalfehler war allerdings, dass wir uns mit den Nord-Stream-Pipelines viel zu abhängig von russischem Gas gemacht haben, obwohl viele – unter anderem die USA – uns eindringlich davor gewarnt haben. Das war ein Vermächtnis von Schwarz-Rot.

Schon lange ist bekannt, dass Erneuerbare Energien ein Backup brauchen. Darüber tippe ich mir hier seit Jahren die Finger fusselig! Die Grünen waren es, die dafür immer Gas und Gaskraftwerke forderten! Wir haben massiv in den Ausbau von Gaskraftwerken investiert und die Grünen waren immer dafür weil sie sehr wohl verstanden, dass eine Versorgung aus Erneuerbaren Energien ohne Gaskraftwerke nicht möglich ist.

Ich rechne es den Grünen hoch an, dass sie nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine ihre Meinung geändert haben, es ist aber der Gipfel der Realitätsverleugnung hier so zu tun, als wären die Grünen nicht immer Feuer und Flamme für mehr Gaskraft gewesen!

Kernenergie-Befürworter sind entweder Populisten oder sie verfolgen wirtschaftliche Interessen. 

Bullshit. Da draußen gibt es eine ganze Bewegung die Pro-Kernenergie ist um den Klimawandel aufzuhalten! Der feine Herr hier diskreditiert einen ganzen Zweig der Grünen Bewegung. Das ist ekelhaft und unehrlich.

Beispielsweise ist die fossile Industrie für den Bau neuer Kernkraftwerke, denn bis neue Atomkraftwerke gebaut werden, dauert es zehn bis 20 Jahre.

Die fossile Industrie hat die Kernenergie immer bekämpft! Die frühen Grünen haben mit der fossilindustrie "gegen Kernenergie für ökologische Kohle" gekämpft! Es ist ein Umdrehen der Realitäten zu behaupten die Fossilindustrie, die immer gegen Kernenergie gekämpft hat, seien diejenigen die Kernenergie wollten!

Bild zum Beitrag

Wir haben 2022 sehr viel Strom nach Frankreich geliefert, weil dort viele Atomkraftwerke ausgefallen sind.

Die Aussage ist eine Lüge. Die Atomkraftwerke sind nicht "ausgefallen" sie wurden aktiv im Sommer ausgestellt weil man wusste, dass man billigen Strom aus Deutschland bekam. Man hat die Kernkraftwerke ausgeschaltet und Revisionen durchgeführt als man billigen Strom aus Deutschland kriegte, damit die Kernkraftwerke in Top-Zustand sind wenn man teuren Strom verkaufen kann.

Die EU hatte 2022 dem Atomstrom praktisch ein Ökolabel verpasst. Was halten Sie von dieser Entscheidung?
Das ist auf Betreiben von Frankreich und Präsident Macron geschehen, der das mit Nachdruck gefordert hat

Absoluter Geschichtsrevisionismus! Gefordert hat das halb Europa. Deutschland war der einzige große Staat der gegen diese Entscheidung war. Und Deutschland hat der EU abgepresst, dass Gas-Strom ebenfalls als ökologisch eingestuft wurde. Atomstrom ist CO2-arm (und das bestreitet ja nun niemand). Doch Strom aus Erdgas ist alles andere als CO2-arm! Man kann diskutieren ob Atomstrom so ökologisch ist, Gasstrom ist es auf keinen Fall! Und darauf geht der Herr Experte mit keinem Wort ein!

Militärische Nutzung. Es gibt deutsche Politiker, die gerne eine europäische Atombombe hätten. Da Frankreich und England schon Atombomben besitzen, kann damit nur eine deutsche Atombombe gemeint sein.

Das ist richtig perfide. Hier kommt der Herr mit der Behauptung deutsche Politiker wollten die Atombombe! Es reicht nicht Menschen die Kernenergie aus ökologischen Gründen wollen als "Populisten die von wirtschaftlichen interessen besessen sind" zu framen, jetzt muss man sie auch noch als Kriegstreiber bezeichnen.

Dabei muss man wissen, dass westliche Kernkraftwerke nicht geeignet sind für den Bau von Atombomben. Das muss der Herr Experte aber wissen! Das ist kein Geheimwissen und es ist nicht schwer rauszukriegen. Ein Land das Kernkraftwerke baut um Atomwaffen zu kriegen, holt sich Atomwaffen auf die schwere und teure Tour!

---

Interessant ist auch was er alles nicht erwähnt. Der Artikel ist aber schon lang genug.

---

Die übliche Ansammlung von Lügen, Halbwahrheiten und Framing. Darum ist Deutschland so Atom-feindlich, weil diese Lügenmärchen seit inzwischen 60 Jahren gesponnen werden.

Bild zum Beitrag

Wo wir gerade über Experten sprechen, hier ein Interview mit dem Physik-Nobelpreisträger Steven Chu. Chu ist Professor an der Universität Stanford und war von 2009 bis 2013 Energieminister unter Barack Obama.

"Wenn die Grünen vernünftig wären, würden sie die Atomenergie vorziehen."

https://x.com/_freidel/status/1756029954079248772

...zur Antwort

Ich nehme an du fragst ob sie "eigene Kraftwerke" haben?

Normalerweise nicht. Krankenhäuser haben aber Notstromaggregate (kleine, meist Dieselbetriebene Generatoren die man mit etwas Nachsicht als Kraftwerk bezeichnen könnte). Diese springen an und versorgen Krankenhäuser für ein paar Stunden mit Strom wenn es Stromausfälle gibt. Die sind aber nur für den Notfall, weil in einem Krankenhaus Menschen sterben wenn der Strom ausfällt.

...zur Antwort

Das weiße Haus hat heute dieses Bild getruthed:

Bild zum Beitrag

Sie verstecken es nicht Mal mehr.

Im alten Rom wurde Tiberius Sempronius Gracchus von einem Mob in Stücke gerissen weil es ein Gerücht gab, er wolle sich zum König machen.

...zur Antwort
Ja und zwar

Die Frage ist ein bisschen extrem gestellt. Dritter Weltkrieg? Hui. Geht es auch eine Nummer kleiner?

Wer glaubt, dass Krieg das schlimmste ist, das einem Volk passieren kann, dem mangelt es entweder massiv an Fantasie, oder historischer Bildung.

Ein genaues Szenario ist wahnsinnig spekulativ. Doch wenn wir eh schon bei fantastischer Spekulation sind: Sich gegen außerirdische Invasoren zur Wehr zu setzen welche uns alle versklaven wollen, ist einen Weltkrieg wert.

Die Amerikaner sind in den zweiten Weltkrieg eingetreten und auch wenn das nicht nur aus moralischen Gründen war, muss die Welt ihnen dafür dankbar sein.

...zur Antwort

Wovor Geheimdienste warnen ist, dass russland bis spätestens 2028 versuchen könnte Artikel 5 der NATO zu testen. Wenn russland zum Beispiel ein unbewohntes Stück von Finnland besetzt, würde dies Artikel 5 auslösen und die NATO müsste putin den Krieg erklären. Machen das alle? Erklärt Deutschland, erklären die USA der Atommacht russland den Krieg für einen unbewohnten Wald in Finnland?

Wenn nicht, ist die NATO tot und russland kann ein Land nach dem anderen pflücken.

Und wenn sie das machen, wenn die NATO den Krieg erklärt (oder glaubhaft damit droht), kann russland zurückrudern und sagen: "Oh das waren wir gar nicht, das waren ein paar Terroristen die wir vor ein Gericht stellen müssen." russland kann praktisch ohne eigene Kosten Artikel 5 testen.

Hier ein Video über ein mögliches Szenario wie russland Artikel 5 der NATO testen könnte.

https://www.youtube.com/watch?v=ZY7GPBSyONU

Anders Puck Nielsen ist ein dänischer Militäranalyst an der Königlichen Dänischen Verteidigungsschule. Wir reden also nicht von irgend einem Youtube-Dulli sondern einem echten Experten.

Ein deklassifizierter dänischer Geheimdienstbericht spricht davon, dass die russen bis 2030 einen Krieg gegen Europa planen. Wir können das verhindern: Durch massive Abschreckung und indem wir den Kampf der Ukraine unterstützen.

...zur Antwort

Helmut Schmidt setzte gegen seine Partei den NATO-Doppelbeschluss durch.

Helmut Schmidt hätte Deutschland gegen russland verteidigt mit allem das er hat. Er hätte gelacht über das kümmerliche russland: Er musste sich mit der mächtigen Sowjetunion herumschlagen.

Als Helmut Schmidt Kanzler war, hat Deutschland einen doppelt so hohen Anteil seines BIP in Verteidigung gesteckt wie heute.

---

Und Helmut Kohl hat zusammen mit den Amerikanern, den Franzosen und vor allem den Ostdeutschen die Sowjetunion besiegt und zerschlagen. Er hat geholfen das sowjetische Reich aufzuschlagen und wenn man dem Westen etwas vorwerfen kann, dass sie die Sowjetunion nicht komplett balkanisiert haben. Was mit russland übrig blieb ist immer noch zu groß und zu gefährlich für den Weltfrieden.

...zur Antwort
Noch mehr Unterstützung

Die Ukraine ist Teil des Westens. Sie wollen Freiheit, Demokratie und Wohlstand.

Damit das weltweit funktioniert benötigen wir eine stabile Weltordnung, aufgebaut auf Normen und Werten.

Nach den Erfahrungen des zweiten Weltkriegs haben wir eine Welt geschaffen in der Krieg illegal ist. In der Regeln und Normen herrschen. Wir leben deshalb in der friedlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte.

Ehemalige Todfeinde sind innige Freunde geworden. Situationen die in jeder anderen Zeit der Geschichte zu Krieg geführt hätten, wurden friedlich gelöst.

Nicht alles ist perfekt, doch noch nie war es so gut.

Es gab in der Welt keinen Eroberungskrieg mehr seit 1945. Die Mitglieder des Weltsicherheitsrats, darunter Sowjetunion/russland und die USA hatten die Aufgabe diese Welt zu beschützen.

russland hat die Welt verraten.

Die Weltordnung der Regeln und Gesetze zu zerschlagen ist putins erklärtes Ziel. Er sieht eine friedliche Welt aus gleichberechtigten Akteuren nicht als erstrebenswert an. Im Gegenteil, ihm ist dies ein Greuel. In seiner Welt, haben große Nationen schlicht das Recht, kleinere Nationen zu dominieren. Er sieht Europa als legitime Hegemonie russlands- dafür kämpft er im Moment.

Wenn es nach putin geht steuern wir auf ein neues Jahrhundert der Kriege und Tyrannei zu: Er will diese Welt. Er will sie herbeiführen. Er hält die Welt der Demokratien, des Friedens und Ausgleichs für eine schwache Welt, für eine historische Ausnahme und historischen Fehler den er zu korrigieren glauben muss.

putin glaubt in einer Art umgekehrtem Fukuyanismus daran, dass die Demokratie zum scheitern verurteilt ist und untergehen wird. Und er tut alles um dies zu beschleunigen. Sein Krieg gegen die Ukraine ist dabei das Fundament auf das er diesen Kampf baut. Und andere Diktatoren jubeln ihm dabei zu.

Deshalb ist es so wichtig uns putin entgegen zu stellen. Die Welt der Rechte und Normen ist noch nicht gestorben. Wenn putin diesen Krieg verliert und russland dabei (noch mehr) ruiniert, beweist er damit, dass Kriege heute nicht mehr durchführbar sind. Die Demokratie hat keine Zukunft in einer Welt der Kriege.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich sehe bei diesem Szenario keine Nachteile. Zu wissen, was in unseren Geschichtsbüchern falsch steht ist keine kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

Was würde ich geben um zu wissen wie die Pyramiden nun gebaut wurden. Oder wie eine makedonische Phalanx in Wirklichkeit aussah. Wie sah Napoleons Krönung aus? Was passierte wirklich bei der Kreuzigung Jesu, oder der Himmelfahrt Mohammed's. Ganze Religionen könnten daran zugrunde gehen. Wie großartig wäre es historische Ereignisse ansehen zu können.

Was würde ich zum Beispiel darum geben was Stonehenge bedeutet. Ich würde alles dafür geben! Ich bin besessen davon. Was bedeutet Stonehenge? Warum haben sie es gebaut? Wie haben sie es gebaut? Und du willst mir ein Szenario auftischen wo wir ein Video davon haben? Dafür würde ich so viel geben! Mein Auto! Ich gäbe mein Auto dafür! Nehmt meinen Civic, aber sagt mir wie Stonehenge baut wurde!

https://www.youtube.com/watch?v=mbyzgeee2mg

...zur Antwort

Einen Krieg Taiwan gegen China zu verhindern sollte gewaltige Priorität haben.

Wenn dieser Krieg ausbricht, ist das eine Katastrophe für Deutschland, egal wie wir dazu stehen.

Warum ist das so?

Wir sind sowohl auf Taiwan als auch auf China angewiesen.

Aus Taiwan kommen ein Großteil der hochwertigen Mikrochips. Das wollen viele nicht verstehen, doch die Herstellung dieser Chips ist wahnsinnig schwer. Es gibt kaum andere Anbieter. Das liegt nicht daran, dass es nicht versucht werden würde: Es ist wahnsinnig schwer. Wenn Taiwan also angegriffen wird, versiegt dieser Strom an Chips.

Auf Jahrzehnte werden sämtliche Geräte mit einem hochwertigen Chip (also alles das komplexer ist als eine Taschenlampe) sehr viel teurer. Viele Dinge die für euch heute zum täglichen Leben gehören, werden unerschwinglich werden. Verabschiedet euch von sehr viel Luxus der ist für Jahrzehnte weg.

Aber hey- wenigstens können wir weiter mit China Handel treiben wenn wir uns raushalten?

Nein. Können wir nicht. Zum einen wird ein Angriff Chinas auf Taiwan zu einem heißen Krieg mit den USA führen. Es läuft zwischen uns gerade nicht alles rund, doch die EU wird sich den USA in diesem Krieg zumindest solidarisch zeigen. Wahrscheinlich werden wir nicht militärisch eingreifen, doch wir werden moralisch auf Seiten der Amerikaner und Taiwaner sein. Unabhängig davon ob man das gut findet: So wird es sein. Und dann können wir keine chinesischen Waren mehr kaufen.

Und auch wenn wir versuchen sollten uns neutral zu halten, wird der Handelsverkehr zwischen Europa und China zum Erliegen kommen. Handelsfrachter fahren nicht durch aktive Kriegsgebiete. Ob wir noch mit China Handel treiben oder sie sanktionieren spielt keine Rolle, weil die Waren nicht mehr zu uns kommen können.

Wir beziehen über 90% der Rohstoffe für unsere Erneuerbaren Energien aus China. Die Energiewende stirbt über Nacht, wenn dieser Krieg ausbricht.

Berechnungen haben ergeben, dass ein Krieg zwischen China und Taiwan im ersten Jahr einen Wohstandsverlust von 10% BIP in Europa bedeuten würde. Für Deutschland, mit seiner exportorientierten Wirtschaft, wäre es noch mehr.

Das wäre die mit Abstand größte Wirtschaftskrise der modernen Geschichte. Ich kann nicht genug betonen wie schlimm das wäre. Dies wäre das schlimmste gesellschaftliche Ereignis für die meisten Europäer seit dem Zweiten Weltkrieg.

Bild zum Beitrag

Ob wir uns militärisch einmischen sollten wenn China Taiwan angreift? Wenn das passiert haben wir völlig andere Sorgen. Wir sollten tun was immer wir können um das zu verhindern.

...zur Antwort

Zunächst: Es sieht so aus als ob wir handeln. Es sieht so aus als ob Europa Hilfe in Höhe von 700 Milliarden Euro vorbereitet. Damit gewinnen die Ukrainer den Krieg.

Nicht vielleicht.

Wenn sie wirklich 700 Milliarden erhalten (auch über einen langen Zeitraum gestaffelt), gewinnen sie den Krieg. Mit Rückeroberung der Krim.

Und Europa ist dann ein globaler Player auf Augenhöhe mit den USA und China, weit über einem besiegten und geschundenen russland thronend.

Doch selbst wenn nicht, möchte ich die Frage umdrehen: Kann die Ukraine überhaupt noch verlieren?

russland hat 3 Jahre und fast eine Millionen verlorener Soldaten später nicht ein einziges seiner Kriegsziele erreicht. Erobert haben sie ein paar Rübenfelder. Sie haben in 3 Jahren 40 km zurückgelegt. Die russische Wirtschaft liegt am Boden, die russische Ölinfrastruktur wird Stück für Stück zerstört und russland ist für die nächsten hundert Jahre Pariah. Zwei Staaten die Jahrzehntelang neutral waren sind der NATO beigetreten und die EU findet immer wieder neue Sanktionen in den Sofaritzen. russland hat netterweise als erstes Land der Weltgeschichte die Reparationszahlungen vor Kriegsbeginn hinterlegt, aus denen die Ukraine jetzt ihren Krieg finanzieren kann.

Die russen rücken aktuell im Schneckentempo vor- sogar langsamer. Eine Schnecke ist schneller als das russische Vorrücken (das ist keine Übertreibung, guckt mal nach wie schnell eine Schnecke ist). Sie verlieren über tausend Mann am Tag und erobern hier und da mal eine Baumreihe. Die russen sind nach 3 Jahren durch die erste Verteidigungslinie der dreiteiligen ukrainischen Verteidigungsstrategie gebrochen und rücken gerade zwischen der ersten und zweiten Linie mit der Geschwindigkeit eines Gletschers vor.

Es wurde berechnet, wenn sie in der aktuellen Geschwindigkeit mit den aktuellen Verlusten weiter machen, sind sie in 100 Jahren in Kyiv unter Verbrauch sämtlicher männlichen Bewohner russlands.

Das ist nicht nachhaltig. Das kann russland nicht ewig durchhalten. Und dabei greifen die russen gerade auf freiem Feld an. Wenn sie (in einigen Jahren) tatsächlich genug Weg zurückgelegt haben, kommen sie am Dnipro an, einem der größten Ströme Europas.

Ich stelle diese Frage oft und sie ist nicht rhetorisch gemeint, ich möchte gern eine Antwort hören: Wie könnte die Ukraine noch verlieren? Wie könnte russland noch gewinnen?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn es nach putin geht, ja.

Die Ukraine leidet seit Jahrhunderten unter dem Stiefel Moskaus. Die versuchen schon seit Jahrhunderten die Ukraine zu unterdrücken und die ukrainische Kultur und Sprache auszurotten.

Selbst wenn, SELBST WENN, der Westen die Ukraine im Stich lässt (und so sieht es im Moment nicht aus) und alle feuchten Träume putins wahr werden, wird die Ukraine weiter existieren. Dies ist nicht ihr erster Unabhänigkeitskrieg gegen das moskowitische Imperium. Und Europa wird nicht zulassen, dass sie diesen verlieren.

Die Ukraine wird nicht verschwinden. Nicht so lange der Westen sie unterstützt, nicht so lange noch ein Ukrainer atmet.

Der Tag mag kommen da der Mut der Menschen erlischt.
Da wir unsere Gefährten im Stich lassen und aller Freundschaft Bande bricht.
Doch dieser Tag ist noch fern.
Die Stunde der Wölfe und zerschmetterter Schilde da das Zeitalter der Menschen tosend untergeht.
Doch dieser Tag ist noch fern, denn heute kämpfen wir.
Bei allem was euch teuer ist auf dieser Welt sage ich: Haltet Stand, Menschen des Westens!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort