Du darfst dieser Meinung sein!

Darf ich eine Nachfrage haben?

Welche Ansichten hat Trump zur Ukraine?

Das Thema ist mein Hobby und ich verbringe mehrere Stunden am Tag damit mich mit dem Thema zu beschäftigen und kann dir nicht Sagen wie Trumps Ansichten zur Ukraine sind.

Kannst du mir da helfen und mir erklären welche Ansichten Trump zur Ukraine hat und warum die dir gefallen?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Trump fantasiert!

Es ist kein Waffenstillstand und keine Friedensverhandlungen in Sicht!

Es gibt schlicht keinen Kompromiss auf den sich beide Seiten einigen können.

Die Positionen von Ukraine und russland sind unvereinbar.

russlands Kriegsziele

  • Eroberung großer Teile der Ukraine (mindestens die 4 annektierten Oblaste)
  • Einsetzung einer Marionettenregierung in Kyiv
  • Die Restukraine wird Vasallenstaat russlands nach dem Vorbild Belarus
  • Vertreibung oder Ermordung aller Ukrainer die nicht russen sein wollen
  • internationale Anerkennung der Gewinne
  • Wiedererlangung der eingefrorenen Gelder
  • Aufhebung der Sanktionen

Im Kontrast dazu die ukrainischen Kriegsziele:

Die Kriegsziele der Ukraine

  • Die russen verlassen die international anerkannten Grenzen der Ukraine (natürlich einschließlich Krim und der "Volksrepubliken")
  • Die Ukraine "darf" in EU und NATO
  • Die russen schicken alle Kinder zurück die sie entführt haben
  • Die russen liefern Kriegsverbrecher aus
  • Die russen zahlen Reparationen

Wo ist der Kompromiss?

Das ist keine rhetorische Frage!

Wo ist der Kompromiss? russland darf die Hälfte der Kinder behalten und die Ukrainer nur vertreiben, aber nicht töten die keine russen sein wollen? Wo ist der Kompromiss?

Wie können die beiden Seiten sich in der Mitte treffen?

Es gibt keine Chance auf Verhandlungen zu einem Frieden, weil die Ziele beider Seiten zu weit auseinanderliegen.

Der Krieg wird sehr wahrscheinlich damit enden, dass eine der Seiten implodiert. Ein wirtschaftlicher, politischer oder gesellschaftlicher Kollaps.

Darin sind sich die meisten Beobachter sicher.

Die Frage ist, wer zuerst kollabiert und warum.

Die Ukraine wird vom Westen (oder mindestens Europa) unterstützt. So lange wir das machen, kann sie nicht wirtschaftlich kollabieren. Politisch und gesellschaftlich sieht es zumindest im Moment sehr stabil aus.

russland leidet massiv unter den Sanktionen. Sie befinden sich in einer seltenen und gefährlichen Stagflation aus der sie eigentlich nur eine schwere Rezession herausführen wird.

Keiner weiß wie fest putin wirklich im Sattel ist und wie lange Volk und Elite den Krieg weiter tragen. Syrien hat uns gelehrt, dass ein Regime sehr stabil aussehen kann, bis es plötzlich zusammenbricht. Assad verlor sein Regime binnen weniger Tage.

putin hat keine Verbündeten die ihm helfen, keine Freunde die ihm zur Seite stehen, er hat nur Geschäftspartner. Sie werden ihn fallen lassen, sobald putin nutzlos geworden ist.

---

Ich glaube nicht, dass irgendeine der aktuellen Initiativen bald zu einem Ergebnis führen wird. Die Beteiligten Personen hier spielen Poker (auch wenn Selenskyj betonte, keine Karten zu spielen, möchte ich in dieser Analogie bleiben). Jeder hat schlechte Karten und jeder weiß, dass die anderen schlechte Karten haben. Und doch bluffen sie gegeneinander und hoffen, dass die anderen aussteigen, weil keiner ein Gewinnerblatt hat.

  • Die russen tun so, als wären sie zu Friedensverhandlungen und Waffenstillständen bereit, damit Trump nicht sauer wird. Tatsächlich können und wollen sie jetzt weder Frieden noch Waffenstillstand. Wenn man sie wirklich drängt, wenn man ihren Zug wirklich Called, müssen sie Folden.
  • Trump tut so, als könnte er die Ukraine zum Frieden zwingen. Tatsächlich hat er dazu nicht die Macht. Die Ukraine wird weiter kämpfen, auch ohne amerikanische Hilfe. Trump wiederum macht sich dauerhaft bei seiner eigenen Partei unbeliebt, wenn er weiter russland in den Hintern kriecht und er muss nachgeben wenn seine Bemühungen nicht bald zu etwas konkretem führen.
  • Die Europäer comitten dazu Friedenstruppen aufzustellen. Sie sagen welche Truppen sie wollen, neuerdings wird sogar über Flugverbotszonen diskutiert, Meloni möchte die Ukraine unter Artikel 5 stellen ohne NATO-Beitritt. Jedoch will in Wirklichkeit niemand das Geld ausgeben oder das Risiko eingehen. Niemand möchte tatsächlich sagen: "Ja wir beschützen das Gebiet und erklären russland den Krieg wenn sie das verletzen."
  • Die Ukrainer müssen Verhandlungsbereitschaft signalisieren und Friedenswille für den Fall robuster Garantien, obwohl sie genau wissen, dass es keine robusten Garantien geben wird und ein Waffenstillstand in weiter ferner ist.

Am Ende geht es für jeden darum wer zuerst einknickt:

Werden die russen so weit in Friedensverhandlungen gedrückt, dass sie zugeben müssen keine zu wollen?

Treibt Trump sein Spiel mit den Waffenlieferungen so weit, dass Kongress oder öffentliche Meinung ihn aufhalten?

Wie lange können die Europäer so tun als wollten sie Friedenstruppen schicken, bis sie zugeben müssen kein Interesse zu haben?

Wie weit müssen die Ukrainer so tun als könnte man russland vertrauen bevor sie klar machen müssen, dass sie ein Recht auf ihr gesamtes Gebiet haben?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein

Chinas CO2-Ausstoß in der Stromversorgung liegt bei 582 gCO2eq/kWh. Der Weltdurchschnitt liegt bei 481. Der Deutsche bei 381. Der europäische bei 292.

Bild zum Beitrag

Wenn China so weiter macht wie aktuell, sind sie 2050 da wo Europa heute ist und bis 2100 da wo Europa bis 2050 hin will.

Bild zum Beitrag

Die Frage muss also andersrum lauten: Kann China erreichen, was Europa bereits hat?

...zur Antwort

Oh nein! Wer konnte ahnen, dass sie die Konsequenzen ihrer eigenen Taten spüren muss!

"Erhobenen Hauptes und mit sauberen Händen." war der Wahlspruch ihrer Partei.

Sie warfen der EU vor korrupt und unehrlich zu sein.

Und jetzt wurde sie Verbrechen überführt.

Sie ist nicht die erste hohe Politikerin die im französischen Rechtssystem verurteilt wurde. Die französische Justiz hat stets gezeigt, dass sie sich nicht darum scheren wo jemand in der Politik stehen.

...zur Antwort

Ein AfD-Verbot kann und muss völlig unabhängig von deren Stimmanteil sein.

Wenn die AfD gesichert Verfassungsfeindlich ist muss sie verboten werden. Egal ob sie in den Wahlumfragen (oder Wahlen) eine Kleinstpartei mit 0,1% der Stimmen ist oder sie die absolute Mehrheit im Bundestag hat.

Und das gilt für jede Partei egal welcher politischen Richtung.

Wer das anders sieht ist kein Demokrat.

...zur Antwort
Warum hört Disney nicht endlich mal auf die Mehrheit?

Also schaut nur auf die Bewertungen von Snow white auch Ariell remake. Ich meine diese Disneyfiguren sind natürlich weiß aber Gott bewahre man nutzt das auch in einer Verfilmung. Aber das Problem ist es wird so sehr auf politische wokness geachtet sodass sie aus einer Liebesgeschichte in snow white einfach eine unabhängige Frau machen. Dieses ständige Agenda und wokeness nervt ja schon Millionen von Menscgen. Das ist ja kein Problem aber Schneewitchen war eben eine Liebesgesxhichte. Stellt euch vor in Titanic würde man alles veràndern hauptsache man macht es den 15% der Menschen recht.

Die schöne und das Biest wurde sehr nach dem Original gespielt und da haben die auch mega viel Lob bekommen ( Und wisst ihr wieso? Weil man uns unsere Kindheit gelassen hat ohne Politik oder Agenda)

Aber ganz ehrlich es ist nicht das erste mal wo Disney auf politische Korrektheit und wokeness achtet und der Film nur ein Floop wird. Bewertung 1.4 von 10. Mann das heisst doch das niemand sowas sehen will.

Sieht selber niemand magt diesen Film. Alle wollen das Traditionelle. Niemanden juckt es das es eben feminin war.

Wo ist das Problem wenn man wahre Liebe sucht und eben Schutz von einem Prinzen bekommt. Das ist nur ein Film unf Menschen wollten ihre Kindheit.

Noch dazu hasst die Schauspielerin Snow white so meine Frage warum verdirbt sie uns den Film nur weil sie es nicht mag.

Nach der woke Agenda Menschen muss man wohl jeden Film fast verbieten.

Warum tut man nicht was die Mehrheit will. Mit schöne und das Biest haben die ja Gewinne erzielt weil man sich am Original gehalten hat aber nur Kriktik bekommen wegen dem woke snow white Film

Wenn man einen Film über eine starke unabhängige Frau machen will kann man es machen aber das passt eben nicht zu Schneewitchen.

Ich auch Feministin sehe keinen Problem damit das Frauen feminin sind, Schutz von Prinzen bekommen, weiss, schwarz etc sind. Ich will einen Film gucken ohne diesen Agenda wokeness Schwachsinn.

Warum versteht es Disney nicht

...zum Beitrag

Lassen wir das rundrum mal weg: Ich finde die Disney-Realverfilmungen auch nicht gut. Lassen wir das weg.

Warum gibt es keine rechten Filmstudios?

Warum rufst du Disney auf "auf die Mehrheit zu hören" statt die Filme eines rechtsgerichteten Animations-Studios zu gucken, das Filme mit alten Stereotypen und alten Geschichten macht?

Wo ist das rechte Disney?

Das gibt es nichts. Weil Rechte (ob man das gut findet oder nicht) keine Künstler sein können. Sie sind unfähig etwas kreatives zu erschaffen.

Prove me wrong!

Und ich spreche nicht von "rechtsradikalen" ich meine klassisch rechts: Wertekonservativ, fromm, patriotisch: Lade es mit all den positiven Begriffen auf die du möchtest

Wo sind diese erfolgreichen Filme? Fallen dir überhaupt welche ein? Erfolgreiche Filme, Serien, Theaterstücke, Bücher die in ihrer Zeit als konservativ oder rechts gelten?

Wo sind rechte Kabarettisten, rechte Satiriker, rechtsgerichtete Komiker?

Es mag hier und da welche geben, doch das ist kein lukratives Geschäftsmodell.

Weil Kunst links ist.

Tut mir leid. Ist ein Fakt.

Und wenn du das Gegenteil beweisen willst: Produziere einen erfolgreichen Animationsfilm mit traditionellen Botschaften! Na los!

...zur Antwort

Die Ukraine hat gewaltige Fortschritte gemacht.

Darum ging es bei der Revolution der Würde und gerade im Moment haben die Ukrainer keine Toleranz mehr für Korruption.

Bild zum Beitrag

Im Korruptionsindex hat die Ukraine in nur 10 Jahren 11 Punkte geschafft!

Deine Skala zeigt unehrlich nur die Zeit bis 2019 gezeigt. Das war vor 6 Jahren.

Meine Zahlen bis 2023: Das ist nicht "Herumgurken".

Das ist gewaltig. Und sie machen in riesen Schritten weiter. Solche Dinge lassen sich nicht über Nacht ändern, das braucht Zeit. Und die Ukraine bekämpft ihre Korruption gerade in Rekordzeit. Wenn sie im aktuellen Tempo weiter macht, sind sie in 10 Jahren auf dem Niveau von Westeuropa.

---

Schlimmer gehts immer: Russland, wobei ich finde, dass da viel Meinungsmache dabei ist

Hier bist du deinem eigenen Rat nicht gefolgt.

russland ist auf eine Weise korrupt die wir uns kaum vorstellen können. Um ein paar Beispiele zu nennen: russische Offiziere drohen russischen Soldaten sie auf Todesmissionen zu schicken, wenn diese nicht Geld zahlen. Bei der Invasion trat es besonders zutage: Fahrzeuge blieben liegen weil man ihre militärischen Reifen durch billige chinesische Reifen ausgetauscht hatte (und die Differenz verkaufte).

Als der VDV (die russische "Elite") in Hostomel landete (die russen hatten das Video selbst veröffentlicht), hatte keiner von denen optics auf ihren Gewehren (2003 hatte das selbst der letzte Schütze Arsch bei den US-Streitkräften). Warum nicht? Weil sie die verkauft hatten! Bei Ebay kriegt man das Zeug bis heute für 500 Euro pro Stück. (und so wurde der VDV, russlands "Elite-Truppe" in Hostomel dann auch von Territorialverteidigungstruppen der Ukraine, also praktisch von der Landwehr, nicht nur besiegt sondern geradezu geschlachtet).

Ein Freund erzählte mir, wie er (vor dem Krieg) in russland bei einem reichen Bauunternehmer im Auto mitfuhr der sturzbesoffen war. Der musste vor der Polizei aber nichts befürchten, denn der war auch der Polizeichef.

Anekdoten- natürlich. Doch in der Zahl im Korruptionsindex (die du ja selbst bringst) ist all dies zusammengefasst.

In einem geordneten und funktionierenden System wie Deutschland können wir uns kaum vorstellen wie echte Korruption funktioniert.

Und in russland ist es nicht Versehen: Es ist Teil des Systems: Das ganze System ist korrupt. Die Elite ist unanständig reich und sie alle wurden es weil sie mithilfe von schlimmster Korruption diesen Reichtum vom russischen Volk gestohlen haben.

Was soll man von einem Volk erwarten, das von oben bis nach unten so korrupt ist? Jeder Vergleich mit Deutschland oder irgendeinem EU-Land ist da lächerlich.

In russland konnten sogenannte Oligarchen Staatsunternehmen im Wert von mehreren hundert Milliarden Dollar für einen Rubel kaufen.

Und hier war es ein Skandal, als ein Bundespräsident ein Bobbycar geschenkt kriegte.

---

In Osteuropa ist die Korruption vergleichsweise hoch: Das ist ein Erbe der Sowjetunion. Die Länder die in der EU sind oder dahin wollen, bekämpfen diese Korruption aber auch mit großem Erfolg.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich befürworte das Urteil, da...

Daran sieht man die Verachtung solcher Leute gegenüber der Demokratie.

Sie veruntreuen- also STEHLEN- Millionen und wenn sie bestraft werden rufen sie: "Politisch motiviert!"

Die Ironie ist: Es gäbe gute politische Gründe ihr das passive Wahlrecht nicht zu entziehen. Um Aufstände zu vermeiden, um Probleme zu vermeiden. Rein utilitaristisch betrachtet, wäre es vielleicht besser gewesen das nicht zu tun.

Doch das Gericht hat es entschieden. Weil so das Gesetz ist.

Wir sollten uns eine Welt wünschen in der Politiker solche Entscheidungen würdevoll akzeptieren. Doch das wird mit Extremisten nicht passieren: Sie wollen diese Institutionen schwächen und verdrehen, bis sie ihrem eigenen Willen unterworfen sind.

Sie hat eindeutig gegen Gesetze verstoßen! Das wurde ihr zweifelsfrei nachgewiesen.

Und das französische Gesetz sieht für die Verurteilung die sie gekriegt hat den Entzug des passiven Wahlrechts vor.

Alles andere wäre ein Promi-Bonus gewesen.

Man kann doch nicht eine Partei anführen die für "Law and Order" ist und dann "Haltet den Dieb!" schreien, wenn man selbst erwischt wurde.

Die Frau hat Millionen gestohlen.

Würde jemand die gleiche Art von Nachsichtigkeit fordern wenn es sich um Bankräuber handeln würde?

Leute die Migranten wegen Kleinverbrechen abschieben und damit ihrem Tod übergeben wollen, sind jetzt beleidigt, dass eine reiche Frau die Konsequenzen ihres eigenen Handelns tragen muss.

...zur Antwort

Die Frage ist ein Non-Sequitur.

Die Identität Deutschlands zu "beschützen" ist nicht Aufgabe der EU. Es ist nicht Mal Aufgabe des deutschen Staates: Es ist Aufgabe der deutschen Gesellschaft. Die deutsche Identität ist der Zustand der deutschen Gesellschaft. Daran hat weder der deutsche Staat und schon gar nicht die EU mitzureden.

Und die deutschen Interessen sind identisch mit den Interessen der EU. Es ist absurd anzunehmen, Deutschland könne seine Interessen allein besser beschützen denn als Teil einer großen Gemeinschaft mit identischen Interessen.

Allein ist Deutschland nur ein Staat in Europa.

Die EU ist die reichste Wohlstandszone des Planeten und potentiell eine globale Supermacht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

*Integration

Leider nicht.

Das wäre dringend nötig und der beste Weg dem Wilden Westen zu begegnen in den sich die Geopolitik gerade verwandelt.

Wir befinden uns in einer multipolaren Welt mit den Großmächten USA, China, vielleicht Indien, möglicherweise Brasilien und russland würde gern wieder.

Bild zum Beitrag

In dieser multipolaren Welt gibt es drei Möglichkeiten für einen Staat:

  1. Unter dem Einfluss einer Großmacht stehen
  2. Zu arm sein um international eine Rolle zu spielen
  3. Selbst eine Großmacht werden

Das ist sehr gut bekannt und die Bildung dieser Welt wird von Politologen seit über 15 Jahren vorhergesagt als sich der Staub von 9/11 senkte und die neue Weltordnung offensichtlich wurde.

Die aktuelle Lage, die Handlungen von Trump, Xi und putin, wirken als Katalysator der diese Entwicklung massiv eskaliert hat.

Für Deutschland kommt 2. nicht in Frage und 3. kann Deutschland allein nicht.

Wir müssen also mit der EU selbst eine Weltmacht werden, ansonsten können wir nur hoffen dass wir unter dem Einfluss der USA statt russlands oder Chinas landen, obwohl russland deutlich näher ist.

Die EU hat viele Fehler, wie jedes menschengemachte Projekt. Aber die EU ist auch jung. russland existiert seit vielen hundert Jahren als vereinte Großmacht, die USA seit 1776 und China seit Jahrtausenden- und in diesen Größenordnungen denken die chinesischen Machthaber auch.

Und dabei ist die EU ein Staatenbund der wächst und wächst und wächst ohne Krieg zu führen, ohne Kolonien zu gründen, ohne Ureinwohnern Land weg zu nehmen, ohne Sklaverei, ohne Völker zu unterdrücken. Das sieht für die historischen Großmächte aus wie Betrügen- das gibt's doch nicht- wie schafft die EU das nur?

Die Nachbarn der EU stehen Schlange um aufgenommen zu werden, Kanada und Mexiko würden für nichts den USA beitreten und die Nachbarn russlands fürchten nichts mehr als (wieder) unter die Knute Moskaus zu geraten. Die Ukraine kämpft gerade in einem blutigen Krieg darum nicht wieder unter russlands Gewalt leben zu müssen.

Die Nation und der Nationalismus haben ausgedient. Er mag eine nützliche, wenn auch schon immer destruktive, Ideologie gewesen sein als er im 18. Jahrhundert erfunden wurde aber spätestens nach den Exzessen des 20. Jahrhunderts sollte klar sein, dass er sich überlebt hat.

Wir sollten den nächsten Schritt wagen und Europa stärker föderalisieren und mehr unserer Ziele gemeinsam angehen.

Wir haben in Europa, dem Kontinent der Kriege, die größte, reichste und friedlichste Wohlstandszone der Welt geschaffen. Lassen wir uns das nicht zerstören von Leuten die bestenfalls den überholten Ideen von vorvorgestern das Wort reden und schlimmstenfalls der Lügenpropaganda von Staaten die uns versagen und untergehen sehen wollen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Der beste Weg für europäische Staaten um reich zu werden ist der EU beizutreten.

Hier die ökonomische Entwicklung verschiedener ehemals armer Staaten. Die roten Linien habe ich beigefügt, sie markieren das Jahr des EU-Beitritts (in Klammern).

Polen (2003):

Bild zum Beitrag

Rumänien (2007):

Bild zum Beitrag

Litauen (2004):

Bild zum Beitrag

Die EU ist der Königsweg zu Reichtum und Wohlstand.

Wenn wir nicht wollen, dass unsere Peripherie ein Armenhaus ist, eine Quelle und Transitland für Flüchtlinge und Armutsmigranten, müssen wir die europäische Integration vorantreiben.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Was soll man dazu sagen?

Manche Länder Europas sind in Gefahr eine Autokratie zu werden. Wenn rechtsextreme Parteien an die Macht kommen wie in Ungarn.

Doch Europa wird nicht zur Autokratie weil jemand die Konsequenzen seiner eigenen Taten spüren muss.

Was bedeutet Autokratie?

Es bedeutet Alleinherrschaft.

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (altgriechisch αὐτοκράτεια autokráteia ‚Selbstherrschaft‘, von αὐτός autós ‚selbst‘ und κρατεῖν krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist.

Die ganze Argumentation in der Frage ist also ein Non-Sequitur.

Selbst wenn wir annehmen die Meinungsfreiheit wäre eingeschränkt (Darf man in Deutschland nicht Mal mehr fremde Menschen grundlos als Pimmel bezeichnen?!), hätte das nichts mit Autokratie zu tun.

Ich weiß nicht warum man sich so einen Unsinn hier ausdenkt. War das vielleicht der misslungene Versuch eines April-Scherzes?

Europa wird nicht zu einer Autokratie und die Argumente die du dafür gebracht hast, haben nichts mit Autokratie zu tun.

Was Europa bedroht und zu Autokratie führen könnte ist das Erstarken rechter Parteien und der Einfluss russlands.

...zur Antwort

Der Dunkle Parabelritter hat genau darüber gerade ein großartiges Video gemacht.

Ich lass das mal hier stehen.

https://www.youtube.com/watch?v=8BWm00LoG6U

...zur Antwort

Das einzige was dagegen spräche, wäre ihre geographische Lage.

Wirtschaftlich, politisch, kulturell ist Kanada ein Musterland für den Beitritt zur EU.

Ich habe das eben recherchiert und offenbar steht im "EU-Vertrag" Artikel 49 (hervorhebung von mir): "Jeder europäische Staat, der die in Artikel 2 genannten Werte achtet und sich für ihre Förderung einsetzt, kann beantragen, Mitglied der Union zu werden."

Um Kanada aufzunehmen müsste man also den EU-Vertrag ändern. Das kann man machen. Oder man könnte das Wort "europäisch" großzügig auslegen als "von europäischer Kultur".

Wahrscheinlicher und leichter ist sicherlich ein privilegierter Vertrag der Kanada eine de-facto-Mitgliedschaft ermöglicht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dass eine Regierung die Außenpolitik umwirft, so wie Trump es gerade getan hat, ist eine komplette Ausnahme.

Normalerweise gibt es in Demokratien stillschweigende Absprachen zwischen Parteien, dass die Außenpolitik vernünftig und professionell betrieben wird.

Es wird kleine Anpassungen geben, doch die Außenpolitik wird nicht umgeworfen werden. Möglich, dass die AfD oder Linke sowas machen würde, staatstragende Parteien sind sich ihrer Verantwortung bewusst.

Ein Staat kann und darf nach außen nicht erratisch handeln. Das ist eine der großen Risiken mit radikalen Parteien: Dass sie das nicht verstehen und tatsächlich alles über den Haufen werfen.

Was dabei rauskommt sehen wir gerade in den USA in denen die USA das Porzellan von mindestens 80 Jahren konsistenter US-Außenpolitik zerschlagen. Dahin zu kommen wo sie waren hat sie wahrscheinlich Billionen gekostet und hunderttausende Soldatenleben- Donald Trump zerschlägt es absichtlich und unwiederbringlich.

...zur Antwort

Daran sieht man die Verachtung solcher Leute gegenüber der Demokratie.

Sie veruntreuen- also STEHLEN- Millionen und wenn sie bestraft werden rufen sie: "Politisch motiviert!"

Die Ironie ist: Es gäbe gute politische Gründe ihr das passive Wahlrecht nicht zu entziehen. Um Aufstände zu vermeiden, um Probleme zu vermeiden. Rein utilitaristisch betrachtet, wäre es vielleicht besser gewesen das nicht zu tun.

Doch das Gericht hat es entschieden. Weil so das Gesetz ist.

Wir sollten uns eine Welt wünschen in der Politiker solche Entscheidungen würdevoll akzeptieren. Doch das wird mit Extremisten nicht passieren: Sie wollen diese Institutionen schwächen und verdrehen, bis sie ihrem eigenen Willen unterworfen sind.

...zur Antwort

Was diese Menschen fürchten ist, dass ihre Einwohner sich anstecken könnten mit Demokratie, Humanität, Aufklärung.

Denn diese Dinge sind ansteckender als jede Seuche und weitaus gefährlicher für solche Regime.

Was interessieren sie ein paar tote Bürger? Arme Menschen sind leichter zu kontrollieren.

Doch Menschen die von Ideen für Freiheit und Demokratie infiziert wurden: Die sind nur durch Terror zu heilen.

...zur Antwort

Vier der Gebiete die russland annektiert hat, kontrollieren sie nicht Mal vollständig.

Die international anerkannten Grenzen der Ukraine sind klar. russland hat diese auch in mehreren (Dutzenden!) Verträgen anerkannt und versprochen diese zu beschützen.

Es ist praktisch ausgeschlossen, dass die Ukraine den Verlust dieser Gebiete akzeptiert.

Selbst wenn ein Waffenstillstand die Frontlinie einfriert, gehen diese Gebiete nicht an russland. Tatsächlich hat putin seinem Land hier ein dauerhaftes Problem hinterlassen: Der Rest der Welt kann niemals erlauben, dass diese Gebiete offiziell als russisch anerkannt werden.

Gleichzeitig kann russland diese- eigentlich- nicht mehr hergeben: Denn sie haben die in ihre Verfassung geschrieben.

Wenn russland nicht ganz Europa erobert (was ihr Ziel ist), werden die annektierten Gebiete ein Sanktionsanker bleiben. Ein Makel auf russlands Weste.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Weil die EU noch hofft, dass Trumps Zölle nur Verhandlungstaktik sind.

Weil sie hoffen, dass man sich gütlich einigen kann. Whisky und Harley Davidson wird in US-Staaten hergestellt, die Trump gewählt haben. Daher diese komische Produkt-Auswahl. Es geht nicht darum wirklich Geld zu machen oder den USA zu Schaden. Es ist eine Warnung an Trump.

Denn seit heute wird in der EU diskutiert, die Einfuhr von US-Waren komplett einzustellen. (berichtet El País)

...zur Antwort

Es ist ein Zeichen des Schreckens unserer Zeit, dass über sowas überhaupt diskutiert wird.

Das wäre ein Bruch der US-Verfassung. Dies zu ändern ist im US-Verfassungsrecht nicht vorgesehen.

Es ist schon unerhört, dass er darüber spricht, darüber spekuliert.

Noch habe ich Hoffnung in die USA, wenn das passiert sind sie endgültig verloren. Wenn dann nicht die halbe US-Bevölkerung auf die Straße geht, wenn sich kein Secret-Service findet der einen auf Altıntaş macht, wenn kein US General ins Weiße Haus eindringt und Trump absetzt... dann ist die mächtigste Militärmacht der Weltgeschichte zu einer Diktatur geworden.

Jeder der eine dritte Amtszeit von Donald Trump nicht als schreckliches Szenario versteht, sollte sich von politischen Diskussionen fern halten.

Ich kann auf die Frage nicht mit einer der Antwortmöglichkeiten antworten.

Ich hoffe die Antwort ist "Nein", doch vieles das ich für unmöglich hielt ist in den letzten Jahren passiert.

...zur Antwort