ja

Im Straßenverkehr zu sterben ist um Größenordnungen wahrscheinlicher als bei einem Verbrechen.

Im Jahr 1990 war die Mordrate in Deutschland 10 Mal so hoch wie heute.

Deutschland ist eines der sichersten Länder der Erde.

Das alles sind unstrittige und leicht überprüfbare Fakten.

Wie viel sicherer willst du sein wenn es dir nicht genügt in einem der sichersten Länder der Welt zu leben?

Welches Maß an Sicherheit genügt dir?

...zur Antwort

Nein.

Die Anzahl der täglichen russischen Verluste hat sich erhöht, die Menge an Land das sie erobern hat sich verringert.

Die russen ermorden weiterhin täglich ukrainische Zivilisten.

Die russische Propaganda droht weiterhin Europa mit Krieg und Vernichtung.

Die russen sammeln gerade Truppen für eine neue Offensive als wollten sie Trump dafür verspotten ihnen irgendwas zu glauben.

Bild zum Beitrag

Bild: von russland besetzte Gebiete in der Ukraine: lila vor 2022, rot: seit 2022

...zur Antwort
Richtig, wer eine Straftat begeht sollte auch Bestraft werden

Daran sieht man die Verachtung solcher Leute gegenüber der Demokratie.

Sie veruntreuen- also STEHLEN- Millionen und wenn sie bestraft werden rufen sie: "Politisch motiviert!"

Die Ironie ist: Es gäbe gute politische Gründe ihr das passive Wahlrecht nicht zu entziehen. Um Aufstände zu vermeiden, um Probleme zu vermeiden. Rein utilitaristisch betrachtet, wäre es vielleicht besser gewesen das nicht zu tun.

Doch das Gericht hat es entschieden. Weil so das Gesetz ist.

Wir sollten uns eine Welt wünschen in der Politiker solche Entscheidungen würdevoll akzeptieren. Doch das wird mit Extremisten nicht passieren: Sie wollen diese Institutionen schwächen und verdrehen, bis sie ihrem eigenen Willen unterworfen sind.

Sie hat eindeutig gegen Gesetze verstoßen! Das wurde ihr zweifelsfrei nachgewiesen.

Und das französische Gesetz sieht für die Verurteilung die sie gekriegt hat den Entzug des passiven Wahlrechts vor.

Alles andere wäre ein Promi-Bonus gewesen.

Man kann doch nicht eine Partei anführen die für "Law and Order" ist und dann "Haltet den Dieb!" schreien, wenn man selbst erwischt wurde.

Die Frau hat Millionen gestohlen.

Würde jemand die gleiche Art von Nachsichtigkeit fordern wenn es sich um Bankräuber handeln würde?

Leute die Migranten wegen Kleinverbrechen abschieben und damit ihrem Tod übergeben wollen, sind jetzt beleidigt, dass eine reiche Frau die Konsequenzen ihres eigenen Handelns tragen muss.

...zur Antwort
Nein

Erst Mal- wovon sollte Merz zurücktreten? Er ist ja noch gar nichts.

---

Dann hat Merz keinen Wahlbetrug begangen.

Man kann sich immer fragen ob er seine Wähler belogen hat (ist ein anderes Thema), doch das wäre dann nicht Wahlbetrug.

Wahlbetrug ist die bewusste Manipulation einer Wahl entgegen demokratischen Prinzipien, um das Wahlergebnis zu Gunsten oder Ungunsten einer Partei bzw. der Wahl als solcher zu verändern.

Und etwas zu versprechen und dann anders zu machen ist kein Wahlbetrug.

Man kann darüber diskutieren wie man dazu steht aber es war schlicht kein Wahlbetrug.

Ist als ob man fragt ob ein Lügner ein Dieb ist. Nein ist er nicht. "Aber er hat die Wahrheit gestohlen!"

...zur Antwort
Nein, das war alles richtig

Zum hunderttausendsten Mal: Es wurde NIEMALS versprochen, dass die Nato nicht nach Osten erweitert würde!

Warum behaupten russland-Trolle das andauernd?

Weil etwas hängen bleiben soll! Egal wie absurd und oft widerlegt diese Behauptung ist: Man will es dauernd wiederholen damit irgendwelche politisch und historisch desinteressierten Leute es glauben. "Das wird schon irgendwie richtig sein." soll der Laie denken.

Und es gab keinen Brief von putin "um die Ukraine nicht aufzunehmen". Das ist eine ganz neue Verschwörungstheorie die ich noch nie gehört hatte. So wie das Versprechen der Nichtausbreitung, ergibt das überhaupt keinen Sinn. Die Ukraine konnte mit putins Invasion im Jahr 2014 unter keinen Umständen in die NATO. Durch seine Invasion 2022 hat putin die Aufnahme der Ukraine in die NATO überhaupt vorstellbar gemacht. Davor war sie unmöglich.

---

Es gibt keine solche Garantie. Auch nicht mündlich.

Ich möchte hier kurz die wichtigsten Argumente zusammen fassen. Jedes einzelne würde reichen um zu zeigen, dass es so ein Versprechen nicht gab und nicht geben konnte.

Gorbatschow leugnet vehement so ein Versprechen erhalten zu haben

Das angebliche Versprechen hätte Gorbatschow mündlich erhalten. Der leugnet, jemals so ein Versprechen bekommen zu haben. Er bestand bis zu seinem Tod darauf, dass dieses Thema damals nicht mal angesprochen wurde. Weder vom Westen noch vom Osten. In dem letzten öffentlichen Interview das er gab, bestätigte er erneut, so ein Versprechen nie erhalten zu haben. Es war ihm immer wahnsinnig wichtig darauf hinzuweisen, dass es so ein Versprechen nicht gab.

Wie kann man auf ein Versprechen beharren wenn der angebliche Empfänger des Versprechens darauf besteht dieses Versprechen nicht bekommen zu haben?

Es ergibt keinen Sinn auf eine Erweiterung in die Ex-Sowjetunion zu verzichten, so lange diese noch existiert

Wie hätte die NATO garantieren können nicht in die Ex-Staaten der Sowjetunion und des Warschauer Paktes zu expandieren, wenn beides noch existiert?

Man stelle sich dieses Gespräch vor:

NATO: "Und wir garantieren keine neuen Staaten aufzunehmen die aus dem Zerfall des Warschauer Paktes hervorgehen."
Sowjetunion: "Äh was? Ihr denkt der Warschauer Pakt wird zerfallen?"
NATO: "Und keine Staaten die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgehen."
Sowjetunion: "WAS! Ihr denkt wir zerfallen? Wann? Warum? Können wir das noch aufhalten?!"

Das ergibt keinen Sinn. Es ergibt nur Sinn, wenn man keinerlei Verständnis für historische Zusammenhänge hat. Es ist als ob man behaupten würde der Papst habe Spanien die gesamte neue Welt versprochen: Im Jahr 1490.

(Und dieser Vergleich funktioniert doppelt: Denn 1494 wurde die neue Welt im Vertrag von Tordesillas tatsächlich unter Spanien und Portugal "aufgeteilt", so dass alle vorherigen mündlichen Versprechen hinfällig wären, so wie alle eventuellen hypothetischen mündlichen Versprechen aus dem Jahr 1990 mit der NATO-russland-Akte von 1997 hinfällig wurden)

Ein mündliches Versprechen ist kein Vertrag

Es gab keinen Vertrag. Nur Verträge sind gültig. Schon mein Autohändler kann mir versprechen die Luxusausstattung ins Auto zu packen- wenn es nicht im Kaufvertrag steht ist das Null und Nichtig. Und hier gab es keinen Vertrag. Die Sowjetunion hat sogar ausdrücklich darauf verzichtet so eine Klausel in den 2+4-Vertrag aufzunehmen.

Für wie dumm muss man die Russen halten um anzunehmen, ein mündliches Versprechen von gewählten (und abwählbaren) Volksvertretern wäre staatsrechtlich bindend?

Diejenigen die das Versprechen gegeben haben, hätten gar kein Recht dazu gehabt

Als Ursprung dieser Versprechen gelten Genscher (BRD) und Baker (USA).

Beide hatten gar kein Recht sowas zu versprechen. Ein solches Versprechen hätte im Atlantikrat einstimmig entschieden werden müssen. Und das muss der sowjetischen Führung klar gewesen sein.

Zu behaupten, die sowjetische Führung hat das damals nicht verstanden bedeutet diese wie Ureinwohner hinzustellen, die sich ihr Land haben abkaufen lassen für eine handvoll Murmeln.

Ein solches Versprechen verstößt gegen die KSZE-Grundakte und die Charta von Paris

Diese Dokumente garantieren Bündnisfreiheit für alle europäischen Staaten. Sie sind die Grundlage der europäischen Staatsarchitektur. Auch die Sowjetunion haben diese Dokumente unterschrieben. Die Charta von Paris hat die Sowjetunion unterschrieben nachdem sie angeblich das Versprechen erhalten haben, die NATO würde sich nicht nach Westen ausdehnen.

Wenn sie also glaubten, die NATO würde sich nicht nach Westen ausdehnen, warum unterschrieben sie ein Dokument, das jedem Staat Europas dieses Recht garantiert?

(Mit der Invasion in der Ukraine hat Russland übrigens in mehreren Punkten sowohl gegen die KSZE-Grundakte und die Charta von Paris verstoßen)

Das Versprechen ging (der Legende nach) an die Sowjetunion, russland ist nicht die Sowjetunion

Die Sowjetunion hat sich aufgelöst und russland ist nur der größte Nachfolgestaat der Sowjetunion. Warum sollte russland ein Anrecht haben auf mündliche Versprechen welche der Sowjetunion gegeben wurden?

Hat die BRD Ansprüche auf mündliche Versprechen an die DDR? Oder Nazi-Deutschland? Oder das Heilige Römische Reich?

Die Ukraine oder die baltischen Staaten sind ebenfalls Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Warum ging das "Versprechen" eigentlich auf russland über und nicht auf die Ukraine? Wenn russland dieses Versprechen für sich reklamieren kann, warum nicht die Ukraine?

Überhaupt diesen Denkmustern zu folgen heißt das russische Narrativ zu akzeptieren, dass das russische Zarenreich, die Sowjetunion und die russische Föderation nur Fortsetzungen desselben Staates sind. So war das aber nie gedacht! russland sollte nur der größte Nachfolgestaat der Sowjetunion werden.

Die tatsächliche Osterweiterung wurde in Absprache mit russland getätigt

russland hat mit der NATO einen Vertrag geschlossen. Die sogenannte NATO-russland-Akte. In dieser Akte sind die Bedingungen für die Aufnahme neuer Staaten in die NATO abgehandelt.

russland hat also dem Beitritt osteuropäischer Länder zur NATO ausdrücklich zugestimmt. Selbst wenn es 1990 ein solches Versprechen gegeben hätte, wäre es mit einem formalen Vertrag aus dem Jahr 1997 obsolet gewesen.

Vor 2008 wurde dieses Versprechen nie erwähnt

Vor dem Jahr 2008 hat nie jemand über so ein angebliches Versprechen geredet. Erst 2008, als putin entschied das russische Imperium wieder aufzubauen, wurde diese Propagandalüge verbreitet. Dieses Versprechen ist eine Erfindung der russischen Propaganda und wir sehen das auch daran, dass es erst öffentlich diskutiert wurde, als putin begann seinen Krieg gegen Europa zu planen.

---

Meines Erachtens reicht jeder einzelne dieser Punkte um die Legende vom "Versprechen Osterweiterung" ein für allemal zu begraben.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja

Jede Aussage die das Wort "immer" oder "jede" enthält, einschließlich dieser Aussage hier, ist immer falsch.

Ukrainekritiker, Corona-Leugner und AfD-Wähler haben jedoch immer Unrecht in einer landläufigen Bedeutung dieser Worte im Bezug auf diese Dinge.

Wenn wir als "Ukrainekritiker" jemanden bezeichnen, der findet, dass die Ukraine hier eine andere Strategie anwenden sollte, oder dort Reformen anders angehen sollte: Das meinen wir ja nicht mit "Ukrainekritiker". Damit meinen wir die Friedensschwurbler die der Ukraine eine Mitschuld an dem genozidalen Angriffskrieg geben den russland gegen sie führt.

Wenn wir Corona-Leugner sagen, meinen wir Leute die behaupten, es gäbe das Corona-Virus nicht und die gesamte Pandemie wäre in irgendeiner Weise ein fies geplantes Komplott (oder eine Variation davon). Natürlich haben die Unrecht: Der Virus existiert und es gab eine Pandemie die niemand geplant hat (das ist das Problem: Man hätte besser für eine Pandemie planen sollen).

Wenn wir AfD-Wähler sagen, meinen wir Leute die aus voller Überzeugung die AfD wählen weil sie glauben, dass ihr Leben oder die Zukunft Deutschlands mit denen heller wird. Wenn wir einen Protest-Wähler meinen der die AfD nur wählt um "die da oben" aufzurütteln, aber die AfD genauso verachtet und ablehnt wie sie es verdienen- der muss nicht Unrecht haben.

Also erneut: Die haben immer Unrecht in der landläufigen Bedeutung des Wortes "Unrecht" und der jeweiligen Designation ihres Labels.

...zur Antwort

Ich las vor einer Weile "Rich Dad Poor Dad". Es wird viel empfohlen von Leuten die gern reich wären. Es wird immer betont, dass dies kein "Mindset"-Buch ist, aber es ist genau das!

Die Idee ist, dass hier ein Mann mit "armem" Vater erzählt, wie sein "reicher" Vater (eigentlich der Vater seines Freundes, der ihn unter seine Fittiche nahm) dachte. Mit der Behauptung: Wenn man nur so denkt, wird man reich.

Um es vorweg zu nehmen: Die Botschaften des Buches sind Mist. Ich hab es mit großem Interesse angefangen und dann in einer Art "Hate-Read" zu Ende gelesen.

Das Buch ist voller übertriebener und breiter Behauptungen die nirgendwo belegt werden oder direkter Lügen (an einer Stelle behauptet er nach dem Tod seines "armen" Vaters habe der ihm sehr wenig hinterlassen und davon habe sich der Staat noch die Hälfte genommen: Die Erbschaftssteuer in Hawaii beträgt aber 10 bis 20% bei einem Freibetrag von 5,49 Millionen USD!).

Das Buch zeigt aber den Mindset reicher Leute und ermutigt den Leser ihn anzunehmen um reich zu werden:

  • Sei selbstüchtig
  • Hab keine armen Freunde, umgib dich mit reichen Freunden
  • Steuern sind Diebstahl
  • Vertraue nie dem Staat
  • Beute andere Menschen aus, sie haben es verdient (Warum sind sie nicht selbst Unternehmer geworden?)
  • Zahl erst Geld "an dich" bevor du Rechnungen bezahlst
  • Zahle Schulden so spät wie möglich (denn verschuldet zu sein, bringt dich auf neue Gedanken wie man Geld macht)

Und vieles mehr.

An einer Stelle erzählt der Autor, dass viele seiner Freunde die Milliardäre sind, Freunde haben die zu ihnen kommen und um Geld oder eine Stelle bitten. "Aber sie fragen nie- wie bist du so reich geworden?"

Klar! Einfach einen Milliardär fragen wie er reich geworden ist! Die Antwort ist bestimmt konkret und einfach umsetzbar, statt: "Ich habe zur richtigen Zeit ein Produkt entwickelt das viele Menschen brauchten und habe es dann populär gemacht bevor es Konkurrenzprodukte gab." Ganz einfach.

Ein Milliardär ist nicht bereit einem Freund in Not Geld oder eine Stelle zu geben- lieber soll der sich einen Vortrag anhören über's reich werden.

Und darüber hinaus: Wenn ich jemals Milliardär werde, sind aber alle meine Freunde und Familienmitglieder dabei Millionäre geworden! Aber genau das ist das Problem: Mit so einem Mindset wird man kein Milliardär.

Um die Frage kurz zu beantworten: Um reich zu werden muss man den richtigen "Mindset" haben. Sonst wirst du nicht reich. Und dieser Mindset bringt eben vor allem Arschlöcher hervor.

...zur Antwort

Sprechen wir über die Schuldenquote.

Mit den neuen Schulden verschuldet sich Deutschland von einer Schuldenquote von 62,5% im Jahr 2024 auf 72% im Jahr 2029.

Das ist noch nicht Mal das Rekordniveau. Deutschland war 2010 bei 80%.

Und auch 80% sind unter dem europäischen Durchschnitt der 2024 bei 81,6% liegt.

Ich möchte das nochmal betonen Deutschland war 2010 höher verschuldet als wir es 2029 mit dem Sondervermögen sein werden.

Selbst mit den Sonderschulden ist Deutschland weniger hoch verschuldet als der EU-Durchschnitt.

Diese ganze Panikmache ist nur dazu da Deutschland klein zu halten. Unsere Feinde wollen nicht, dass wir eine leistungsfähige Armee haben und die AfD hat Angst, dass es Deutschland besser geht. Denn einem Deutschland in dem es allen besser geht, werden sie nicht gewählt.

Wir zahlen die Schulden zurück wie wir sie immer zurück gezahlt haben. Die Aufregung passiert jetzt, weil es massiv schädlich für russland und die AfD ist wenn Deutschland in die Zukunft investiert statt weiter zu dümpeln.

...zur Antwort

Stabil.

Weiß nicht genau was du siehst oder hörst doch die Antwort ist: stabil.

Deutschland ist weiterhin eines der reichsten und sichersten Länder der Welt. Weiterhin wünschen sich die meisten Länder dieser Welt und all unsere Vorfahren die Probleme die wir haben.

russland führt einen hybriden Krieg gegen uns mit dem Ziel die Gesellschaft zu spalten und uns gegeneinander aufzubringen, doch wenn man nicht Dauer-Online ist merkt man davon gar nichts.

Deshalb ist die Antwort "stabil". Ich weiß nicht was du sonst meinst oder hören willst.

...zur Antwort
Hass und Hetze im Netz - lohnt sich das Dagegenstellen noch?

Ich befasse mich schon sehr lange mit dem Thema von Hass und Hetze, besonders im Netz.

In meiner Kindheit und Jugend gab es noch keine sozialen Medien, ich bin also quasi ein Kind beider Welten und noch ohne Facebook groß geworden, jetzt ist es aber undenkbar, eine Welt ohne soziale Medien aufzubauen.

Ich sehe durchaus Positives in den sozialen Medien, aber eben nicht nur. Viele Menschen gehen davon aus, das Internet ist ein rechtsfreier, anonymer Raum und sind dort "mutiger" als ich realen Leben.

Was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist:
Viele ehemalige Print-Medien verbreiten Schlagzeilen, die nur Öl ins Feuer gießen beim Thema Hass, Spaltung und Hetze, die Berichte selbst werden kaum gelesen, dafür sind die Kommentarsektionen voll von rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden Kommentaren.

Wenn man "dagegen kommentiert", also zB für Neutralität, Sachlichkeit und Fakten, wird man von zig Leuten dafür angegangen.

Ich erinnere mich an die jüngsten Terroranschläge, bei denen in den den Kommentaren um Neutralität bat und um Geduld, bis die Polizei alle Fakten beinander hätte, wilde Spekulationen über Herkunft und Tatmotiv bringen niemanden weiter.
Sofort kamen Kommentare auf meinen Kommentar, die ich teilweise polizeilich zur Anzeige bringen musste (man wünschte mir sogar, von Geflüchteten gruppenvergew*ltigt zu werden), dabei habe ich weder den Täter in Schutz genommen, noch eine Tat relativiert, lediglich um Sachlichkeit, Fakten und Geduld gebeten.

Ich sehe so viele Kommentare, die offenkundig rassistisch, faktisch falsch, voller Hass und Hetze sind. Zudem hat Zuckerberg ja jetzt auch gegen Hatespeech kapituliert (und/ oder wollte Musk und Trump gefallen) und es gibt diesbezüglich in den USA keine Kontrollen mehr. Auch andere Netzwerke (X) fallen in der EU auf und verstoßen wegen fehlender Kontrollen ihres Inhaltes gegen den Digital Services Act.

Was meint ihr, lohnt es sich noch, mit Kommentaren gegen diese Kehrtwende zu stehen?
Sollte man weiterhin Kommentare verfassen, die bei solchen oder ähnlichen Geschehnissen zur Ruhe mahnen, Sachlichkeit fordern und Geduld erbitten?

Oder ist dies ein Kampf gegen Windmühlen und längst verloren?

...zum Beitrag

Was du sagst betrifft mich enorm.

Ich schreibe hier auch häufig dagegen an. Ich muss gestehen, dass da bei mir auch ein Stück "Freude" dabei ist und ich kein Problem habe einfach nichts zu schreiben wenn mir nicht danach ist.

Die Frage die du stellst stelle ich mir auch oft: Bringt das überhaupt was? Ist das vergebene Liebesmüh oder bestenfalls intellektuelle Selbstbefriedigung?

Ich weiß es nicht, ich habe keine klare Antwort ich schreibe einfach und wir sehen Mal wo wir ankommen.

Ein Aspekt den man beachten muss ist, dass dies nicht die wahre Welt ist: Die meisten Leute sind nicht online. Die meisten Leute sind Arbeiten, in der Schule oder machen worauf sie Lust haben. Leute die sich zu solchen Dingen auf Social Media äußern sind bereits die Lauten. Die Meinungsstarken (und da muss ich mich ausdrücklich mit einschließen). Das heißt über Social Media erhältst du ein Zerrbild, das nicht die Bevölkerung Widerspiegelt.

Ein weiterer Aspekt sind Trolle und Bots. Wir wissen, dass ausländische Regime, russland und China, aktiv in unsere Meinungsbildung eingreifen. Sie geben Milliarden aus um unsere Meinung zu beeinflussen. Du weißt nie wie viele der anderen Stimmen die du hörst Trolle oder Bots sind die nur dazu da sind genau dieses Gefühl in dir auszulösen! Das Ziel der Propaganda ist nicht, dass du ein bestimmtes Narrativ glaubst. Es geht darum, dass die Gesellschaft sich spaltet.

Während der Corona-Pandemie hat russland beide Seiten unterstützt. Sie haben für und gegen Impfstoffe argumentiert. Nicht weil sie irgend ein Narrativ verbreiten wollen (putin bezeichnete Impfverweigerer als geisteskrank), sondern um die Spaltung unserer Gesellschaften zu vergrößern!

Also was ist mein Fazit?

Ich schätze es ist: Kämpfe gegen Hetze im Netz wenn du Bock drauf hast. Es ist aber auch völlig okay diese Sache zu ignorieren. Mal oder für immer.

Deine geistige Gesundheit ist wichtiger als Internetpunkte gegen Leute die bestenfalls Idioten sind und schlimmstenfalls ausländische Agenten oder KIs.

...zur Antwort

Die Frage spielt ja darauf an, dass dies nicht geglaubt wird.

Und wie andere hier schon klar machten: Wir wissen wer es war. Es ist umstritten wie genau sie gebaut wurden, doch gibt es inzwischen zahlreiche experimentelle Archäologen die mehrere Methoden ausgetüftelt haben wie der Bau mit der Technologie von damals möglich gewesen wäre.

Es ist respektlos unseren Vorfahren diese Fähigkeiten abzusprechen.

Und dazu sind Pyramiden sowieso nur als "Fleißarbeit" bewundernswert. Architektonisch betrachtet sind Pyramiden nur "der stabilste Haufen Steine".

Das ist der Grund warum frühe Kulturen überall auf der Welt Pyramiden gebaut haben: Es ist der stabilste Haufen Steine. Praktisch Stufe 1 der Monumentalarchitektur.

Es ist viel mehr Intelligenz und Fähigkeit nötig einen Palast zu bauen, ein Aquädukt oder eine Kathedrale. Für eine Pyramide braucht man vor allem genug Zeit, Material und Arbeiter.

Die gesamten "Theorien" über andere Ursprünge erwachsen aus mangelndem Respekt unseren Vorfahren gegenüber. Sie haben etwas großartiges geleistet und es ist unfair ihnen diese Fähigkeit abzusprechen weil einem das Fachwissen fehlt, wie so etwas möglich ist.

...zur Antwort

Okay das ist eine maximal wirre Frage die kein klares Ziel und keinen klaren Punkt hat.

Ich hoffe ich kann dir trotzdem helfen und werde die Punkte Stück für Stück abarbeiten.

Ist die militärische Bedrohung von der Entfernung abhängig?

Ich weiß nicht genau was du damit meinst. Am Ende wird richtiger Krieg immer noch von der guten alten Infanterie geführt wie in der Steinzeit.

Es gibt immer mehr und immer größere Fernwaffen, doch der richtige Krieg wird immer noch durch "Boots on the ground" entschieden.

Iwi habe ich die Vorstellung, dass diese gegenseitige Abschreckung auch funktioniert, wenn man das eigene Land in die Luft sprengt, weil danach das globale Klima endgültig im Armband ist...

Gegenseitige Abschreckung funktioniert nur im großen. russland hat keine Atomraketen gegen die Ukraine eingesetzt oder sonst wo. Abschreckung funktioniert nur für die allergrößten Kriege. Und mit dem globalen Klima hat das so auch nichts zu tun.

Auch hier weiß ich nicht 100% was du meinst, doch nukleare Abschreckung funktioniert nur für existenzielle Bedrohungen. Die USA und auch russland werden keine Waffen für einen normalen Krieg einsetzen. Erst wenn Truppen vor Moskau stehen oder in New England landen.

Außerdem scheint es mir getarnt Waffen-tragende Satelliten zu geben...

Worauf beruht diese Aussage?

Das wäre ein Bruch des Weltraumvertrages (Outer Space Treaty) von 1967. Warum sollte es solche Satelliten geben? Welchen Vorteil oder Aufgabe hätten die? Wie sollen die funktionieren?

Und sogar unnormal schnelle Überschall-Raketen, die tausende Kilometer weit fliegen können, ohne dass man sie abfangen könnte...

Die gibt es. Aber schon sehr lange. Ich weiß die russische Propaganda hat ein großes Gewese um ihre Überschallraketen gemacht, doch ist diese Technologie weder neu noch besonders beeindruckend.

Solche Raketen sind wahnsinnig teuer. Man kann sich fragen ob man ein Ziel dafür findet deren Zerstörung den Aufwand wert ist.

Ich verstehe auch nicht ganz was das in Zusammenhang mit der Frage bedeutet.

Man könnte also aus militärischer Sicht die EU/NATO bis an die russischen Grenzen dran kommen lassen...

Die EU und NATO bedrohen russland nicht militärisch. Darum ging es nie. Was russland fürchtet ist den Kontrollverlust über ihre Nachbarländer wenn diese von den Ideen der Freiheit und Demokratie infiziert werden. Und den Kontrollverlust über das eigene Volk wenn die russen irgendwann sagen: "Warum haben die Ukrainer Freiheit und Demokratie, und wir kriegen es nicht?" Was man dazu verstehen muss ist, dass in der russischen Propaganda die Ukrainer als etwas dumme Bauern dargestellt werden die nicht selbst denken können sondern die Führung von russen benötigen.

Deshalb will putin die Ukraine nicht prosperieren sehen. Und die NATO will er an seinen Grenzen nicht, weil er nicht mehr in Länder einmarschieren kann die durch das mächtigste Militärbündnis der Weltgeschichte geschützt werden.

Oder umgekehrt: Grönland könnte maximal eng mit BRICS zusammen arbeiten, ohne dass Trump den Notstand ausrufen könnte...

Hier wird es jetzt richtig merkwürdig. BRICS? BRICS ist kein Militärbündnis. BRICS ist gar nichts. BRICS ist weniger als die G7 oder G20. Ein Debattierclub deren Mitglieder verfeindet sind und in kultureller, ökonomischer, kultureller und politischer Hinsicht massiv unterschiedlich sind.

Und Grönland ist ein Teil Dänemarks... Der Hinweis auf BRICS ist völlig abwegig.

...zur Antwort

Du darfst dieser Meinung sein!

Darf ich eine Nachfrage haben?

Welche Ansichten hat Trump zur Ukraine?

Das Thema ist mein Hobby und ich verbringe mehrere Stunden am Tag damit mich mit dem Thema zu beschäftigen und kann dir nicht Sagen wie Trumps Ansichten zur Ukraine sind.

Kannst du mir da helfen und mir erklären welche Ansichten Trump zur Ukraine hat und warum die dir gefallen?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Trump fantasiert!

Es ist kein Waffenstillstand und keine Friedensverhandlungen in Sicht!

Es gibt schlicht keinen Kompromiss auf den sich beide Seiten einigen können.

Die Positionen von Ukraine und russland sind unvereinbar.

russlands Kriegsziele

  • Eroberung großer Teile der Ukraine (mindestens die 4 annektierten Oblaste)
  • Einsetzung einer Marionettenregierung in Kyiv
  • Die Restukraine wird Vasallenstaat russlands nach dem Vorbild Belarus
  • Vertreibung oder Ermordung aller Ukrainer die nicht russen sein wollen
  • internationale Anerkennung der Gewinne
  • Wiedererlangung der eingefrorenen Gelder
  • Aufhebung der Sanktionen

Im Kontrast dazu die ukrainischen Kriegsziele:

Die Kriegsziele der Ukraine

  • Die russen verlassen die international anerkannten Grenzen der Ukraine (natürlich einschließlich Krim und der "Volksrepubliken")
  • Die Ukraine "darf" in EU und NATO
  • Die russen schicken alle Kinder zurück die sie entführt haben
  • Die russen liefern Kriegsverbrecher aus
  • Die russen zahlen Reparationen

Wo ist der Kompromiss?

Das ist keine rhetorische Frage!

Wo ist der Kompromiss? russland darf die Hälfte der Kinder behalten und die Ukrainer nur vertreiben, aber nicht töten die keine russen sein wollen? Wo ist der Kompromiss?

Wie können die beiden Seiten sich in der Mitte treffen?

Es gibt keine Chance auf Verhandlungen zu einem Frieden, weil die Ziele beider Seiten zu weit auseinanderliegen.

Der Krieg wird sehr wahrscheinlich damit enden, dass eine der Seiten implodiert. Ein wirtschaftlicher, politischer oder gesellschaftlicher Kollaps.

Darin sind sich die meisten Beobachter sicher.

Die Frage ist, wer zuerst kollabiert und warum.

Die Ukraine wird vom Westen (oder mindestens Europa) unterstützt. So lange wir das machen, kann sie nicht wirtschaftlich kollabieren. Politisch und gesellschaftlich sieht es zumindest im Moment sehr stabil aus.

russland leidet massiv unter den Sanktionen. Sie befinden sich in einer seltenen und gefährlichen Stagflation aus der sie eigentlich nur eine schwere Rezession herausführen wird.

Keiner weiß wie fest putin wirklich im Sattel ist und wie lange Volk und Elite den Krieg weiter tragen. Syrien hat uns gelehrt, dass ein Regime sehr stabil aussehen kann, bis es plötzlich zusammenbricht. Assad verlor sein Regime binnen weniger Tage.

putin hat keine Verbündeten die ihm helfen, keine Freunde die ihm zur Seite stehen, er hat nur Geschäftspartner. Sie werden ihn fallen lassen, sobald putin nutzlos geworden ist.

---

Ich glaube nicht, dass irgendeine der aktuellen Initiativen bald zu einem Ergebnis führen wird. Die Beteiligten Personen hier spielen Poker (auch wenn Selenskyj betonte, keine Karten zu spielen, möchte ich in dieser Analogie bleiben). Jeder hat schlechte Karten und jeder weiß, dass die anderen schlechte Karten haben. Und doch bluffen sie gegeneinander und hoffen, dass die anderen aussteigen, weil keiner ein Gewinnerblatt hat.

  • Die russen tun so, als wären sie zu Friedensverhandlungen und Waffenstillständen bereit, damit Trump nicht sauer wird. Tatsächlich können und wollen sie jetzt weder Frieden noch Waffenstillstand. Wenn man sie wirklich drängt, wenn man ihren Zug wirklich Called, müssen sie Folden.
  • Trump tut so, als könnte er die Ukraine zum Frieden zwingen. Tatsächlich hat er dazu nicht die Macht. Die Ukraine wird weiter kämpfen, auch ohne amerikanische Hilfe. Trump wiederum macht sich dauerhaft bei seiner eigenen Partei unbeliebt, wenn er weiter russland in den Hintern kriecht und er muss nachgeben wenn seine Bemühungen nicht bald zu etwas konkretem führen.
  • Die Europäer comitten dazu Friedenstruppen aufzustellen. Sie sagen welche Truppen sie wollen, neuerdings wird sogar über Flugverbotszonen diskutiert, Meloni möchte die Ukraine unter Artikel 5 stellen ohne NATO-Beitritt. Jedoch will in Wirklichkeit niemand das Geld ausgeben oder das Risiko eingehen. Niemand möchte tatsächlich sagen: "Ja wir beschützen das Gebiet und erklären russland den Krieg wenn sie das verletzen."
  • Die Ukrainer müssen Verhandlungsbereitschaft signalisieren und Friedenswille für den Fall robuster Garantien, obwohl sie genau wissen, dass es keine robusten Garantien geben wird und ein Waffenstillstand in weiter ferner ist.

Am Ende geht es für jeden darum wer zuerst einknickt:

Werden die russen so weit in Friedensverhandlungen gedrückt, dass sie zugeben müssen keine zu wollen?

Treibt Trump sein Spiel mit den Waffenlieferungen so weit, dass Kongress oder öffentliche Meinung ihn aufhalten?

Wie lange können die Europäer so tun als wollten sie Friedenstruppen schicken, bis sie zugeben müssen kein Interesse zu haben?

Wie weit müssen die Ukrainer so tun als könnte man russland vertrauen bevor sie klar machen müssen, dass sie ein Recht auf ihr gesamtes Gebiet haben?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Oh nein! Wer konnte ahnen, dass sie die Konsequenzen ihrer eigenen Taten spüren muss!

"Erhobenen Hauptes und mit sauberen Händen." war der Wahlspruch ihrer Partei.

Sie warfen der EU vor korrupt und unehrlich zu sein.

Und jetzt wurde sie Verbrechen überführt.

Sie ist nicht die erste hohe Politikerin die im französischen Rechtssystem verurteilt wurde. Die französische Justiz hat stets gezeigt, dass sie sich nicht darum scheren wo jemand in der Politik stehen.

...zur Antwort

Ein AfD-Verbot kann und muss völlig unabhängig von deren Stimmanteil sein.

Wenn die AfD gesichert Verfassungsfeindlich ist muss sie verboten werden. Egal ob sie in den Wahlumfragen (oder Wahlen) eine Kleinstpartei mit 0,1% der Stimmen ist oder sie die absolute Mehrheit im Bundestag hat.

Und das gilt für jede Partei egal welcher politischen Richtung.

Wer das anders sieht ist kein Demokrat.

...zur Antwort
Warum hört Disney nicht endlich mal auf die Mehrheit?

Also schaut nur auf die Bewertungen von Snow white auch Ariell remake. Ich meine diese Disneyfiguren sind natürlich weiß aber Gott bewahre man nutzt das auch in einer Verfilmung. Aber das Problem ist es wird so sehr auf politische wokness geachtet sodass sie aus einer Liebesgeschichte in snow white einfach eine unabhängige Frau machen. Dieses ständige Agenda und wokeness nervt ja schon Millionen von Menscgen. Das ist ja kein Problem aber Schneewitchen war eben eine Liebesgesxhichte. Stellt euch vor in Titanic würde man alles veràndern hauptsache man macht es den 15% der Menschen recht.

Die schöne und das Biest wurde sehr nach dem Original gespielt und da haben die auch mega viel Lob bekommen ( Und wisst ihr wieso? Weil man uns unsere Kindheit gelassen hat ohne Politik oder Agenda)

Aber ganz ehrlich es ist nicht das erste mal wo Disney auf politische Korrektheit und wokeness achtet und der Film nur ein Floop wird. Bewertung 1.4 von 10. Mann das heisst doch das niemand sowas sehen will.

Sieht selber niemand magt diesen Film. Alle wollen das Traditionelle. Niemanden juckt es das es eben feminin war.

Wo ist das Problem wenn man wahre Liebe sucht und eben Schutz von einem Prinzen bekommt. Das ist nur ein Film unf Menschen wollten ihre Kindheit.

Noch dazu hasst die Schauspielerin Snow white so meine Frage warum verdirbt sie uns den Film nur weil sie es nicht mag.

Nach der woke Agenda Menschen muss man wohl jeden Film fast verbieten.

Warum tut man nicht was die Mehrheit will. Mit schöne und das Biest haben die ja Gewinne erzielt weil man sich am Original gehalten hat aber nur Kriktik bekommen wegen dem woke snow white Film

Wenn man einen Film über eine starke unabhängige Frau machen will kann man es machen aber das passt eben nicht zu Schneewitchen.

Ich auch Feministin sehe keinen Problem damit das Frauen feminin sind, Schutz von Prinzen bekommen, weiss, schwarz etc sind. Ich will einen Film gucken ohne diesen Agenda wokeness Schwachsinn.

Warum versteht es Disney nicht

...zum Beitrag

Lassen wir das rundrum mal weg: Ich finde die Disney-Realverfilmungen auch nicht gut. Lassen wir das weg.

Warum gibt es keine rechten Filmstudios?

Warum rufst du Disney auf "auf die Mehrheit zu hören" statt die Filme eines rechtsgerichteten Animations-Studios zu gucken, das Filme mit alten Stereotypen und alten Geschichten macht?

Wo ist das rechte Disney?

Das gibt es nichts. Weil Rechte (ob man das gut findet oder nicht) keine Künstler sein können. Sie sind unfähig etwas kreatives zu erschaffen.

Prove me wrong!

Und ich spreche nicht von "rechtsradikalen" ich meine klassisch rechts: Wertekonservativ, fromm, patriotisch: Lade es mit all den positiven Begriffen auf die du möchtest

Wo sind diese erfolgreichen Filme? Fallen dir überhaupt welche ein? Erfolgreiche Filme, Serien, Theaterstücke, Bücher die in ihrer Zeit als konservativ oder rechts gelten?

Wo sind rechte Kabarettisten, rechte Satiriker, rechtsgerichtete Komiker?

Es mag hier und da welche geben, doch das ist kein lukratives Geschäftsmodell.

Weil Kunst links ist.

Tut mir leid. Ist ein Fakt.

Und wenn du das Gegenteil beweisen willst: Produziere einen erfolgreichen Animationsfilm mit traditionellen Botschaften! Na los!

...zur Antwort

Die Ukraine hat gewaltige Fortschritte gemacht.

Darum ging es bei der Revolution der Würde und gerade im Moment haben die Ukrainer keine Toleranz mehr für Korruption.

Bild zum Beitrag

Im Korruptionsindex hat die Ukraine in nur 10 Jahren 11 Punkte geschafft!

Deine Skala zeigt unehrlich nur die Zeit bis 2019 gezeigt. Das war vor 6 Jahren.

Meine Zahlen bis 2023: Das ist nicht "Herumgurken".

Das ist gewaltig. Und sie machen in riesen Schritten weiter. Solche Dinge lassen sich nicht über Nacht ändern, das braucht Zeit. Und die Ukraine bekämpft ihre Korruption gerade in Rekordzeit. Wenn sie im aktuellen Tempo weiter macht, sind sie in 10 Jahren auf dem Niveau von Westeuropa.

---

Schlimmer gehts immer: Russland, wobei ich finde, dass da viel Meinungsmache dabei ist

Hier bist du deinem eigenen Rat nicht gefolgt.

russland ist auf eine Weise korrupt die wir uns kaum vorstellen können. Um ein paar Beispiele zu nennen: russische Offiziere drohen russischen Soldaten sie auf Todesmissionen zu schicken, wenn diese nicht Geld zahlen. Bei der Invasion trat es besonders zutage: Fahrzeuge blieben liegen weil man ihre militärischen Reifen durch billige chinesische Reifen ausgetauscht hatte (und die Differenz verkaufte).

Als der VDV (die russische "Elite") in Hostomel landete (die russen hatten das Video selbst veröffentlicht), hatte keiner von denen optics auf ihren Gewehren (2003 hatte das selbst der letzte Schütze Arsch bei den US-Streitkräften). Warum nicht? Weil sie die verkauft hatten! Bei Ebay kriegt man das Zeug bis heute für 500 Euro pro Stück. (und so wurde der VDV, russlands "Elite-Truppe" in Hostomel dann auch von Territorialverteidigungstruppen der Ukraine, also praktisch von der Landwehr, nicht nur besiegt sondern geradezu geschlachtet).

Ein Freund erzählte mir, wie er (vor dem Krieg) in russland bei einem reichen Bauunternehmer im Auto mitfuhr der sturzbesoffen war. Der musste vor der Polizei aber nichts befürchten, denn der war auch der Polizeichef.

Anekdoten- natürlich. Doch in der Zahl im Korruptionsindex (die du ja selbst bringst) ist all dies zusammengefasst.

In einem geordneten und funktionierenden System wie Deutschland können wir uns kaum vorstellen wie echte Korruption funktioniert.

Und in russland ist es nicht Versehen: Es ist Teil des Systems: Das ganze System ist korrupt. Die Elite ist unanständig reich und sie alle wurden es weil sie mithilfe von schlimmster Korruption diesen Reichtum vom russischen Volk gestohlen haben.

Was soll man von einem Volk erwarten, das von oben bis nach unten so korrupt ist? Jeder Vergleich mit Deutschland oder irgendeinem EU-Land ist da lächerlich.

In russland konnten sogenannte Oligarchen Staatsunternehmen im Wert von mehreren hundert Milliarden Dollar für einen Rubel kaufen.

Und hier war es ein Skandal, als ein Bundespräsident ein Bobbycar geschenkt kriegte.

---

In Osteuropa ist die Korruption vergleichsweise hoch: Das ist ein Erbe der Sowjetunion. Die Länder die in der EU sind oder dahin wollen, bekämpfen diese Korruption aber auch mit großem Erfolg.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich befürworte das Urteil, da...

Daran sieht man die Verachtung solcher Leute gegenüber der Demokratie.

Sie veruntreuen- also STEHLEN- Millionen und wenn sie bestraft werden rufen sie: "Politisch motiviert!"

Die Ironie ist: Es gäbe gute politische Gründe ihr das passive Wahlrecht nicht zu entziehen. Um Aufstände zu vermeiden, um Probleme zu vermeiden. Rein utilitaristisch betrachtet, wäre es vielleicht besser gewesen das nicht zu tun.

Doch das Gericht hat es entschieden. Weil so das Gesetz ist.

Wir sollten uns eine Welt wünschen in der Politiker solche Entscheidungen würdevoll akzeptieren. Doch das wird mit Extremisten nicht passieren: Sie wollen diese Institutionen schwächen und verdrehen, bis sie ihrem eigenen Willen unterworfen sind.

Sie hat eindeutig gegen Gesetze verstoßen! Das wurde ihr zweifelsfrei nachgewiesen.

Und das französische Gesetz sieht für die Verurteilung die sie gekriegt hat den Entzug des passiven Wahlrechts vor.

Alles andere wäre ein Promi-Bonus gewesen.

Man kann doch nicht eine Partei anführen die für "Law and Order" ist und dann "Haltet den Dieb!" schreien, wenn man selbst erwischt wurde.

Die Frau hat Millionen gestohlen.

Würde jemand die gleiche Art von Nachsichtigkeit fordern wenn es sich um Bankräuber handeln würde?

Leute die Migranten wegen Kleinverbrechen abschieben und damit ihrem Tod übergeben wollen, sind jetzt beleidigt, dass eine reiche Frau die Konsequenzen ihres eigenen Handelns tragen muss.

...zur Antwort

Die Frage ist ein Non-Sequitur.

Die Identität Deutschlands zu "beschützen" ist nicht Aufgabe der EU. Es ist nicht Mal Aufgabe des deutschen Staates: Es ist Aufgabe der deutschen Gesellschaft. Die deutsche Identität ist der Zustand der deutschen Gesellschaft. Daran hat weder der deutsche Staat und schon gar nicht die EU mitzureden.

Und die deutschen Interessen sind identisch mit den Interessen der EU. Es ist absurd anzunehmen, Deutschland könne seine Interessen allein besser beschützen denn als Teil einer großen Gemeinschaft mit identischen Interessen.

Allein ist Deutschland nur ein Staat in Europa.

Die EU ist die reichste Wohlstandszone des Planeten und potentiell eine globale Supermacht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort