Die Verbrechensrate in Deutschland war im Jahr 2023 niedriger als in allen Jahren von 1993 bis 2016 (vor 1993 lässt es sich nicht vergleichen weil Ostdeutschland da noch nicht in der Statistik war) und die Mordrate ist von 1990 bis heute um 90% gesunken (also 1990 war es zehn Mal so wahrscheinlich einem Mord zum Opfer zu fallen als jetzt)... doch die Angst, dass vor allem Migranten uns alle umbringen werden, kriegen die nicht weg.

Überlege mal kurz: 1990 gab es zehn Mal so viele Morde wie heute. Was ist das für eine gewaltige zivilisatorische Errungenschaft die Mordrate innerhalb von 35 Jahren um 90% zu senken!

So manchem Unsicherheits-Schwurbler kaufe ich diese Unsicherheit nicht ab. Der weiß ganz genau, dass Deutschland nicht unsicher ist, dass die Kriminalität nicht hoch ist, dass es wahrscheinlicher ist hoch im Lotto zu gewinnen denn als normaler Bürger im Park abgestochen zu werden: Doch es hilft ihrer politischen Agenda so zu tun als hätte man Angst und fühlte sich unsicher. Und das ist besonders perfide: Tragödien und die echten Ängste davor für die eigene politische Agenda auszunutzen.

...zur Antwort
Dafür

Die Unterstützung von Kriegsmaterial an ein zu Unrecht angegriffenes UN-Mitglied ist nach UN-Charta nicht nur Recht sondern Pflicht aller anderen UN-Mitglieder.

Warum helfen wir denen? Warum sanktionieren wir russland? Warum schicken wir Waffen an die Ukraine? Für mich persönlich genügt es zu wissen, dass dort ein Genozid passiert. Ja ich sage es hiermit ganz offen, ich persönlich bin gegen Genozide. Da könnt ihr mich jetzt altmodisch oder sentimental nennen aber tatsächlich... wenn ich höre dass jemand einen Genozid begeht finde ich das echt nicht so knorke.

Wenn dieser Genozid auch noch vor meiner metaphorischen Haustür passiert finde ich das noch schlimmer. Kyiv ist von mir aus näher als die Atlantikküste.

Aber ich verstehe, dass das für manche kein guter Grund ist. "Genozid Schmenozid, wir haben eh zu viele Menschen."

Na gut, wenn einem also Genozid egal ist, wie sieht es mit dem Frieden in Europa aus? Nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges haben wir in Europa eine Ordnung aufgebaut die aus dem Kontinent der Kriege die friedlichste und reichste Wohlstandszone des Planeten gemacht hat. Nachdem unsere Völker einander über Jahrtausende gegenseitig umbrachten, leben wir seit jetzt 75 Jahren in Frieden und damit in der längsten Friedensperiode der meisten europäischen Staaten.

putin greift nicht nur die Ukraine an, er greift auch die Weltordnung an die wir aufgebaut haben. In dieser Weltordnung herrschen Rechte und Normen. Ein Eroberungskrieg ist illegal, Annexionen und Eroberungen sind illegal. Diese Weltordnung hat uns den Frieden in Europa und vielen Teilen der Welt gesichert. Nicht immer und überall konnten wir diesen Frieden sichern und auch in dieser Weltordnung sind schreckliche Verbrechen geschehen und doch war das 20. Jahrhundert nach 1945 die Periode mit den geringsten Kriegstoten in Relation zur Bevölkerung in der Menschheitsgeschichte.

Wenn russland diesen Krieg gewinnt, wenn die Ukraine verliert, bedeutet dies eine Rückkehr zur Welt von vor 1914, eine Welt in der jeder Staat in Angst vor seinem größeren und mächtigeren Nachbarn zittert. Eine Welt in der jederzeit wieder Kriege möglich sind- auch gegen uns.

An dem Krieg in der Ukraine entscheidet sich nicht weniger als das Schicksal des 21. Jahrhunderts. Wenn die Ukraine verliert könnte dies ein neues Zeitalter der Kriege einläuten mit neuen Kriegen und Weltkriegen.

Wenn die Ukraine gegen das angeblich zweitstärkste Militär der Welt gewinnt, würde dies bedeuten, dass echte Kriege im 21. Jahrhundert ungewinnbar geworden sind und jeder Akteur der vorhatte seine Macht durch Krieg auszudehnen würde sich in Acht nehmen es erneut zu versuchen.

Wir haben es in der Hand die Ukraine zu unterstützen zur Rettung der Menschen dort, zur Rettung einer Normen- und rechtebasierten Weltordnung und nicht zuletzt zur Rettung des russischen Volkes vor seinem wahnsinnigen Diktator.

Niemand sollte so kleingeistig sein anzunehmen, dass dieser Krieg zu unwichtig sei um nicht unser aller Schicksal und das unserer Kinder fundamental zu bestimmen.

Es kann im Moment kein wichtigeres kurzfristiges Ziel geben als ein Sieg der Ukraine denn ansonsten steht alles auf dem Spiel: Unser Wohlstand, unsere Freiheit, unsere Demokratie, unsere Zukunft.

Russland hatte vor dem Krieg eine Wirtschaftskraft wie Spanien und das einzige aus russland das wir wirklich brauchten, das Gas, haben wir in kurzer Zeit ersetzt. russland hat nichts zu bieten.

Die Welt steht an einem Scheideweg und jeder sollte sich entscheiden auf welcher Seite der Geschichte er am Ende stehen möchte.

Ich will noch eins hinzufügen:

Als Steuerzahler (Spitzensteuersatz) habe ich noch nie einen besseren Einsatz unserer Steuergelder gesehen als die Verwendung in der Ukraine. Ich unterstütze jeden Cent der dort hin geschickt wird und wenn mich etwas daran stört, dass es nicht früher geschah und nicht mehr davon war.

Wir besiegen gerade ein hegemoniales Imperium das uns beherrschen will und zahlen dafür Peanuts.

Und ich muss noch einen drauflegen: Flüchtlinge

Wenn die Ukraine diesen Krieg verliert, werden bis zu 10 Millionen Ukrainer nach Europa fliehen. Dagegen wird 2015 aussehen wie ein Kindergeburtstag.

Jeder der jemals geheuchelt hat weniger Flüchtlinge zu wollen, jeder der je wegen Flüchtlingen für die AfD gewählt hat, jeder der glaubt wir geben zu viel Geld für Flüchtlinge aus, sollte mit ganzer Macht auf Seiten der Ukraine und gegen russland stehen.

Die Ukraine kriegt von uns nicht viel mehr als Almosen: Wir schenken ihnen unser altes, ausgemustertes Kriegsgerät das wir eigentlich verschrotten wollten und kaufen uns schöne neue Waffen die wir eh haben wollten.

Richtig teuer wird es wenn Millionen ukrainische Flüchtlinge im Land leben. Also selbst wenn euch Moral, Frieden und Verpflichtung nichts bedeutet: Wer gegen Flüchtlinge ist sollte die Ukraine unterstützen. So viel Geld können wir da gar nicht hin geben, als dass es teurer wäre als die Bewältigung einer Mega-Flüchtlingskrise.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Im Grunde ist das das Ding:

Die AfD betreiben fundamentalopposition. Sie sind komplett gegen den gefühlten Mainstream.

Als Corona begann, hat die AfD zuerst die Regierung kritisiert, weil sie zu schwach und zu zögerlich reagiert hätten, und als die Maßnahmen in Gang kamen, fanden sie das Verhalten zu extrem.

Man kann es nur falsch machen.

Der AfD könnte nichts schlimmeres passieren als tatsächlich regieren zu müssen. Wo immer sie auf Lokalebene regieren oder mitregieren sind sie total unfähig.

Denn ihr Programm kann man mit zwei Aussagen zusammenfassen: "Dagegen" und "Mehr Geld für Reiche."

...zur Antwort

Die Unterstützung von Kriegsmaterial an ein zu Unrecht angegriffenes UN-Mitglied ist nach UN-Charta nicht nur Recht sondern Pflicht aller anderen UN-Mitglieder.

Warum helfen wir denen? Warum sanktionieren wir russland? Warum schicken wir Waffen an die Ukraine? Für mich persönlich genügt es zu wissen, dass dort ein Genozid passiert. Ja ich sage es hiermit ganz offen, ich persönlich bin gegen Genozide. Da könnt ihr mich jetzt altmodisch oder sentimental nennen aber tatsächlich... wenn ich höre dass jemand einen Genozid begeht finde ich das echt nicht so knorke.

Wenn dieser Genozid auch noch vor meiner metaphorischen Haustür passiert finde ich das noch schlimmer. Kyiv ist von mir aus näher als die Atlantikküste.

Aber ich verstehe, dass das für manche kein guter Grund ist. "Genozid Schmenozid, wir haben eh zu viele Menschen."

Na gut, wenn einem also Genozid egal ist, wie sieht es mit dem Frieden in Europa aus? Nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges haben wir in Europa eine Ordnung aufgebaut die aus dem Kontinent der Kriege die friedlichste und reichste Wohlstandszone des Planeten gemacht hat. Nachdem unsere Völker einander über Jahrtausende gegenseitig umbrachten, leben wir seit jetzt 75 Jahren in Frieden und damit in der längsten Friedensperiode der meisten europäischen Staaten.

putin greift nicht nur die Ukraine an, er greift auch die Weltordnung an die wir aufgebaut haben. In dieser Weltordnung herrschen Rechte und Normen. Ein Eroberungskrieg ist illegal, Annexionen und Eroberungen sind illegal. Diese Weltordnung hat uns den Frieden in Europa und vielen Teilen der Welt gesichert. Nicht immer und überall konnten wir diesen Frieden sichern und auch in dieser Weltordnung sind schreckliche Verbrechen geschehen und doch war das 20. Jahrhundert nach 1945 die Periode mit den geringsten Kriegstoten in Relation zur Bevölkerung in der Menschheitsgeschichte.

Wenn russland diesen Krieg gewinnt, wenn die Ukraine verliert, bedeutet dies eine Rückkehr zur Welt von vor 1914, eine Welt in der jeder Staat in Angst vor seinem größeren und mächtigeren Nachbarn zittert. Eine Welt in der jederzeit wieder Kriege möglich sind- auch gegen uns.

An dem Krieg in der Ukraine entscheidet sich nicht weniger als das Schicksal des 21. Jahrhunderts. Wenn die Ukraine verliert könnte dies ein neues Zeitalter der Kriege einläuten mit neuen Kriegen und Weltkriegen.

Wenn die Ukraine gegen das angeblich zweitstärkste Militär der Welt gewinnt, würde dies bedeuten, dass echte Kriege im 21. Jahrhundert ungewinnbar geworden sind und jeder Akteur der vorhatte seine Macht durch Krieg auszudehnen würde sich in Acht nehmen es erneut zu versuchen.

Wir haben es in der Hand die Ukraine zu unterstützen zur Rettung der Menschen dort, zur Rettung einer Normen- und rechtebasierten Weltordnung und nicht zuletzt zur Rettung des russischen Volkes vor seinem wahnsinnigen Diktator.

Niemand sollte so kleingeistig sein anzunehmen, dass dieser Krieg zu unwichtig sei um nicht unser aller Schicksal und das unserer Kinder fundamental zu bestimmen.

Es kann im Moment kein wichtigeres kurzfristiges Ziel geben als ein Sieg der Ukraine denn ansonsten steht alles auf dem Spiel: Unser Wohlstand, unsere Freiheit, unsere Demokratie, unsere Zukunft.

Russland hatte vor dem Krieg eine Wirtschaftskraft wie Spanien und das einzige aus russland das wir wirklich brauchten, das Gas, haben wir in kurzer Zeit ersetzt. russland hat nichts zu bieten.

Die Welt steht an einem Scheideweg und jeder sollte sich entscheiden auf welcher Seite der Geschichte er am Ende stehen möchte.

Ich will noch eins hinzufügen:

Als Steuerzahler (Spitzensteuersatz) habe ich noch nie einen besseren Einsatz unserer Steuergelder gesehen als die Verwendung in der Ukraine. Ich unterstütze jeden Cent der dort hin geschickt wird und wenn mich etwas daran stört, dass es nicht früher geschah und nicht mehr davon war.

Wir besiegen gerade ein hegemoniales Imperium das uns beherrschen wollte und zahlen dafür Peanuts.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Okay jeder weiß es, ich sage es trotzdem: Die ukrainische Verfassung verbietet Neuwahlen während des Krieges, genau wie die deutsche und die meisten anderen demokratischen Verfassungen.

Damit wäre es undemokratisch und diktatorisch Wahlen während des Krieges durchzuführen.

Bekanntermaßen hat auch UK unter Churchill während des zweiten Weltkriegs keine Wahlen durchgeführt.

---

Warum kommt dann so eine Behauptung immer wieder?

Es ist Teil der Informationskriegsführung gegen uns.

Selenskyj soll als Diktator dargestellt werden, obwohl er gewählter Volksvertreter ist.

Darüber soll vergessen gemacht werden, dass putin ein tatsächlicher Diktator ist.

Es ist der absichtliche Versuch in der öffentlichen Wahrnehmung die Tatsachen umzukehren.

...zur Antwort

Hier spricht ganz viel Missverständnis über Kriegführung und Politik.

Der Fußsoldat ist immer noch das wichtigste Elemente eines Krieges

Wie vor 10'000 Jahren ist der wichtigste Faktor in einem Krieg der Infanterist. Stiefel auf dem Boden (boots on the ground).

Raketen, Flugzeuge, Drohneneinsätze... all das ist letztendlich nur Unterstützung für den guten, alten, weichen und zerbrechlichen Infanteristen der physisch Land besetzen und verteidigen muss.

Daran ändern Drohnen nichts. Drohnen allein können kein Gebiet kontrollieren, können keine Front verschieben, können keine Stadt besetzen.

Soldaten sind kein Kanonenfutter

Im Ersten Weltkrieg und bei den russen auch im zweiten Weltkrieg haben kriegsführende Mächte Soldaten als Kanonenfutter benutzt. Heute machen die russen das wieder mit ihren Truppen: Weil sie ihnen nichts bedeuten. Das widerspricht absolut der Doktrin des westlichen Militärs.

Was ist der teuerste und wertvollste Bestandteil jeden Nato-Geräts? Was ist das teuerste an einem Panzer, einem Kampfflugzeug, einer Drohne, einem Gewehr?

Der Bediener. Der Fahrer, Pilot oder Schütze.

Wenn ein Soldat auf das Schlachtfeld geht, hat er den Staat hunderttausende Euro (oder Dollar) gekostet für Kita, Schule, Ausbildung, medizinische Versorgung. Und dann hat seine Ausbildung viel Geld gekostet. Bei einem einfachen Fußsoldaten sind es rund 100'000 Euro. Bei einem Piloten geht es in die Millionen.

Der Staat wirft das nicht weg als "Kanonenfutter". Er tut was er kann um seine Leute zu beschützen.

Das ist auch der Grund warum die Ukrainer die westlichen Panzer so lieben: Wenn ein russischer (sowjetischer) Panzer getroffen wird explodiert er und die gesamte Mannschaft stirbt. Wenn ein westlicher Panzer getroffen wird, überlebt die Mannschaft in der Regel.

Politik und Diplomatie

Diplomatie und Politik kann man nur aus einer Position der Stärke heraus führen.

"si vis pacem para bellum" Wenn du den Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor.

Was für ein Druckmittel hat man gegen einen Feind, wenn man kein Militär hat? russland möchte die Hegemonie über ganz Europa. Wie hält man sie mit Politik und Diplomatie von einem Ziel ab, das sie unbedingt wollen.

Sie wollen sich mit Gewalt nehmen, was wir nur zu Teilen bereit sind.

Dies nimmt auch an, dass russland Frieden möchte. Krieg wieder zu einem regulären und legalen Mittel der Politik zu machen ist ein wichtiger Aspekt der russischen Strategie. Sie wollen Krieg. Sie hassen es, dass Krieg nach 1945 praktisch illegal wurde.

Es gibt den berühmten Spruch: "Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin." Gemeint als ein pazifistischer Ausspruch. Wenn einfach niemand zum Krieg geht (von keiner Seite) gibt es keinen Krieg.

So ist das Zitat aber gar nicht gemeint! Es geht nämlich weiter! "Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu dir." Es ist kein pazifistischer Aufruf den Kriegsdienst zu vermeiden, es ist eine Warnung, dass einseitiger Pazifismus zur Zerstörung führt.

Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland

Darüber hinaus halte ich die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland für Falsch und ich erkläre hier wieso. Das ist aber ein anderes Thema.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ohmann. In deiner Frage stimmt gar nichts. Da ist alles falsch. Nichts davon stimmt:

Taurus muss NICHT von deutschen Soldaten gesteuert werden. Das war schon immer eine Lüge. Die Südkoreaner haben ebenfalls Taurus-Raketen. Glaubst du deutsche Soldaten sitzen in Südkorea herum falls die mal die Raketen einsetzen müssen?

Selbst wenn Deutsche die Raketen programmieren müssten (die werden sowieso nicht gesteuert sondern höchstens programmiert), würde uns das nicht zur Kriegspartei machen.

russland hält Deutschland bereits für einen Kriegsteilnehmer. Sie sagen es jeden Tag: Sie kämpfen gegen die NATO. Nicht gegen die Ukraine.

Die russen hassen und verachten die Ukrainer, sie können gar nicht zugeben, dass die Ukrainer in der Lage waren die mächtige russische Armee aufzuhalten. Darum müssen sie erzählen, sie kämpfen gegen die NATO.

Also was russland angeht, sind wir bereits Kriegspartei.

russland kann uns jederzeit angreifen. Die brauchen weder einen Grund noch einen Anlass. Das ist nicht wie in einem Computerspiel, wo man irgendwelche Bedingungen erfüllen muss. Wenn russland will kann es uns jederzeit angreifen und wenn sie den Krieg in der Ukraine gewinnen wird das auch passieren.

Zu der Frage ob es eine gute Idee wäre den Taurus zu liefern:

Ende 2022, Anfang 2023 hätte die Lieferung von Taurus den Krieg entscheiden können. Die Ukrainer hätten die Kerch-Brücke zerstören können und hätten die russen im Süden von Nachschub abgeschnitten. In dieser Offensive hätten sie leicht die gesamte Südukraine befreien können. Wir hätten heute einen völlig anderen Frontverlauf.

Doch inzwischen haben andere Staaten geliefert: SCALP, Storm-Shadow und die Ukrainer bauen selbst unterschiedlichste Drohnen und Marschflugkörper. Auf Taurus kommt es nicht mehr an. Es wäre nur noch ein System von vielen.

Dazu haben die russen inzwischen eine Eisenbahnlinie durch die Südukraine errichtet. Eine Zerstörung der Kerch-Brücke wäre unbequem, es würde die russischen Truppen nicht von ihrem Nachschub abschneiden.

Den Taurus zu liefern wäre vor allem für Deutschland gut, weil wir einen Teil des Prestiges zurückerhalten das wir verloren haben als wir der Ukraine diese Rakete vorenthalten haben und damit effektiv den Krieg verlängert haben.

...zur Antwort

Rein statistisch ist es in den USA etwas unsicherer.

Realistisch gesehen wirst du von beidem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder nach hause zurückkehren.

Dass du dich da verliebst und deshalb dort bleibst ist deutlich wahrscheinlich als irgendwie draufzugehen (oder wovor immer du Angst hast).

Ich würde hier nicht auf den "Sicherheitsaspekt" gucken sondern was dir besser gefällt. Überlege dir Dinge wie, "was ist besser für meine Karriere" (wahrscheinlich USA), "Wo kann ich mehr lernen" (Keine Ahnung), "Was würde mir mehr Spaß machen" (musst du wissen), "Will ich nah an meiner Familie/Heimat sein" (Dann Polen)

...zur Antwort

Okay das sind zwei sehr unterschiedliche Fragen auf einmal.

Darum konzentriere ich mich auf die Taiwan-Frage.

Was passiert wenn China Taiwan angreift?

Das hat zwei Aspekte: Einen militärischen und einen wirtschaftlichen.

Militärische Folgen

Wenn China Taiwan angreift, werden die USA Taiwan helfen. Das ist den USA bewusst und darüber gibt es auch zwischen Demokraten und Trumpisten keine Uneinigkeit. Taiwan an China zu verlieren wäre unwiederbringlich das Ende der amerikanischen Hegemonie über die Welt. Einer der Gründe warum sich die USA aus Europa zurückziehen ist, um sich stärker auf den Pazifik konzentrieren zu können.

Wir sprechen dabei von einem Seekrieg bei dem die Flotten von China und den USA mit deren jeweiligen Verbündeten gegeneinander Krieg führen. Richtigen Landkrieg wird es nur in Taiwan geben und Spezialeinheiten auf irgendwelchen Pazifikinseln.

Vermutlich wird sich relativ schnell zeigen, ob China Taiwan erobern kann. China wird nur angreifen wenn sie der Meinung sind, dass sie das schaffen.

Wirtschaftliche Folgen

Ein Krieg Chinas gegen Taiwan wäre die größte Wirtschaftskatastrophe der Weltgeschichte. Schlimmer als der Schwarze Freitag.

Warum ist das so?

Wir sind sowohl auf Taiwan als auch auf China angewiesen.

Aus Taiwan kommen ein Großteil der hochwertigen Mikrochips. Das wollen viele nicht verstehen, doch die Herstellung dieser Chips ist wahnsinnig schwer. Es gibt kaum andere Anbieter. Das liegt nicht daran, dass es nicht versucht werden würde: Es ist wahnsinnig schwer. Wenn Taiwan also angegriffen wird, versiegt dieser Strom an Chips.

Auf Jahrzehnte werden sämtliche Geräte mit einem hochwertigen Chip (also alles das komplexer ist als eine Taschenlampe) sehr viel teurer. Viele Dinge die für euch heute zum täglichen Leben gehören, werden unerschwinglich werden. Verabschiedet euch von sehr viel Luxus der ist für Jahrzehnte weg.

Aber hey- wenigstens können wir weiter mit China Handel treiben wenn wir uns raushalten?

Nein. Können wir nicht. Zum einen wird ein Angriff Chinas auf Taiwan zu einem heißen Krieg mit den USA führen. Es läuft zwischen uns gerade nicht alles rund, doch die EU wird sich den USA in diesem Krieg zumindest solidarisch zeigen. Wahrscheinlich werden wir nicht militärisch eingreifen, doch wir werden moralisch auf Seiten der Amerikaner und Taiwaner sein. Unabhängig davon ob man das gut findet: So wird es sein. Und dann können wir keine chinesischen Waren mehr kaufen.

Und auch wenn wir versuchen sollten uns neutral zu halten, wird der Handelsverkehr zwischen Europa und China zum Erliegen kommen. Handelsfrachter fahren nicht durch aktive Kriegsgebiete. Ob wir noch mit China Handel treiben oder sie sanktionieren spielt keine Rolle, weil die Waren nicht mehr zu uns kommen können.

Wir beziehen über 90% der Rohstoffe für unsere Erneuerbaren Energien aus China. Die Energiewende stirbt über Nacht, wenn dieser Krieg ausbricht.

Berechnungen haben ergeben, dass ein Krieg zwischen China und Taiwan im ersten Jahr einen Wohstandsverlust von 10% BIP in Europa bedeuten würde. Für Deutschland, mit seiner exportorientierten Wirtschaft, wäre es noch mehr.

Das wäre die mit Abstand größte Wirtschaftskrise der modernen Geschichte. Ich kann nicht genug betonen wie schlimm das wäre. Dies wäre das schlimmste gesellschaftliche Ereignis für die meisten Europäer seit dem Zweiten Weltkrieg.

Bild zum Beitrag

Bild: Geschätzter Verlust am BIP für verschiedene Länder im ersten Jahr eines Kriegs um Taiwan

...zur Antwort

...du hast vergessen "Und weisen konsequent Ausländer aus" am Ende zu schreiben (wie du es bei deinen anderen Fragen machst).

Im ernst:

Erstmal haben oder hatten wir sowas. Es gab Baukindergeld, bei dem eine Familie 1200 Euro pro Jahr und Kind erhielt, 10 Jahre lang. Also pro Kind praktisch 12'000 Euro Förderung.

Die ganzen Dinge wie Kindergeld, Elternzeit, Kinderfreibetrag und viele andere Regelungen sollten Maßnahmen sein wie man die Geburtenrate steigert.

Sinkende Geburtenraten passieren durch fast alle Gesellschaften weltweit. Selbst in Indien ist die Geburtenrate inzwischen unterhalb der Erhaltungsgrenze.

Viele Staaten versuchen die Geburtenrate zu steigern: Klappt einfach nicht.

Ungarn hat massiv investiert um die Geburtenrate zu steigern: Hat nicht geklappt.

Dazu kommt, dass wir die Geburtenrate massiv steigern müssten. Der Zug ist im Grunde abgefahren: In den 1990'ern. Europa hat nicht mehr die Bevölkerung und selbst wenn wir jetzt anfangen würde wieder viele Kinder zu kriegen, würde die "Bio"-europäische Bevölkerung sinken.

Viele Staaten versuchen die Geburtenrate zu steigern. Was sonst ist denn Kindergeld, Baukindergeld, Kinderfreibetrag und all das.

In Ungarn hat man finanzielle Unterstützung, Steuervergünstigungen, Wohnungsbauprogramme, Unterstützung beim Autokauf, kostenlose Kinderbetreuung...

Bild zum Beitrag

Eltern nehmen solche Wohltaten gern mit: Genutzt hat es nichts.

Die Maßnahmen die du vorschlägst würden von Eltern mitgenommen werden, doch davon werden nicht mehr Kinder geboren werden. Jedenfalls wären wir das erste Land in dem das funktionieren würde.

Ich will gar nicht so genau darauf eingehen warum Geburtenraten sinken. Es ist wie eine Gesetzmäßigkeit: Wenn Gesellschaften reicher und gebildeter werden, geht die Geburtenrate zurück.

Der einzige Weg das umkehren würde wäre, unsere Gesellschaften wieder arm und ungebildet zu machen: Das will ja wohl keiner.

Und dann muss man einfach feststellen: NIEMAND auf der Welt weiß wie man die Geburtenrate erheblich und nachhaltig steigert. Wie kriegt man Familien dazu wieder Bock zu haben auf 3, 4 oder 12 kleine Bälger?

Ich höre gern realistische Vorschläge. Ein paar finanzielle Zuschüsse sind nicht die Lösung.

...zur Antwort

Die ganze "Kulturelle Aneignungs"-Debatte klingt für mich total herablassend- von Seite des Westens.

Wir wollen den armen Nicht-Westlern nicht zumuten, dass sie Teile ihrer Kultur woanders sehen müssen. Sie verlieren dadurch nichts: Aber wir wollen ihnen nicht zumuten einen Westler mit Merkmalen ihrer Kultur zu sehen.

Dabei ist Kultur genau das: Die Art wie verschiedene Menschen sich kleiden, essen, benehmen, singen, tanzen usw kommt zusammenkommen. So entstehen Kulturen. Kultur ist die Vermischung verschiedener Aspekte. Für mich ist kulturelle Vermischung das Gegenteil eines Problems.

Dabei verhalten wir uns wie die Erwachsenen die zu den ganzen anderen Kulturen sagen: "Ja, mach dir keine Sorgen. Das gehört euch. Da lassen wir die Finger weg."

"Das Didgeridoo gehört den australischen Aborigines. Das benutzen wir nicht. Der Sari gehört den Indern. Keine Sorge da gehen wir nicht ran. Rastalocken? Also ein Haarstil der auf verfilzten Haaren beruht? Gehört jetzt den Schwarzen. Ihr seid zu Recht wütend wenn ein weißer sein Haar verfilzen lässt."

Während wir sagen: "Ihr mögt unsere Kultur? Die westliche Kultur? Klar greif zu! Ihr wollt schick und professionell aussehen: Schlips, Anzug und Krawatte ist immer gut. Egal ob ihr Schwarz, Weiß, Eskimo oder Mongole seid. Ihr liebt Pizza? Ihr liebt Pommes? Ihr liebt Burger? Ihr liebt Schnitzel? Macht es traditionell oder gebt ihm eure eigene Interpretation. Wir freuen uns, dass ihr unsere Kultur schätzt.

Ihr wollt Geige, Flöte, Saxophon, Klavier oder Kazzoo spielen? Greift zu! Ich bin sicher es macht eure ohnehin wunderschöne Musik noch schöner.

Ihr wollt unsere großen Werke, Shakespeare, Goethe, Dante auf eure eigene Art interpretieren und aufführen? Go ahead, we love it!

Ihr wollt Regierungssysteme aufbauen auf westlicher Demokratie? Ihr liebt westliche Menschenrechte? Westliche Wissenschaft? Wir finden ja, das alles sind eher Errungenschaften der ganzen Menschheit und sie gehören uns allen gemeinsam, nicht nur uns (obwohl 99% davon von uns entdeckt und entwickelt wurde, aber wer zählt da schon mit) und natürlich dürft ihr euch daran bedienen."

Wir sind die Erwachsenen unter den Kulturen: Achten peinlich darauf bloß niemandem "seine" Kultur wegzunehmen, während jeder sich gern bedienen kann. Und wir meinen es so: Ihr dürft und sollt unsere Kultur benutzen. Wir sagen das nicht zähneknirschend, wir lassen es nicht zu: Wir ermutigen euch weil wir unsere Kultur für echt super halten! Ohne anzudeuten, eure wäre nicht total super. Wahrscheinlich sogar superer! Denn unsere Kultur ist universell. Während ihr eure offenbar für euch selbst braucht.

...zur Antwort

Das ist ein gewaltiges Problem.

Das denkt kaum jemand. Dass Gebiete eines Landes denen gehören und nur ihnen gehören und sie diese nicht verlieren darf war seit 1945 eine feste Größe der internationalen Politik.

Genau das war die Idee der UN und des Weltsicherheitsrates, dem russland angehört: Es sollte verhindert werden, dass ein Land Grenzen mit Gewalt verschiebt.

Nachdem die Menschheit zehntausend Generationen lang gegeneinander Krieg um Territorien geführt hat, einigten sich die Völker der Welt darauf, nie wieder Grenzen zu verschieben.

Es gibt zahlreiche, dutzende Verträge, welche die Grenzen von Staaten festschreiben und deren Schuss festlegen.

russland hat diese gebrochen.

Sie wollen die alte Weltordnung vernichten. Sie hassen diese Welt ohne Kriege, ohne Gebietsveränderungen. Und was sie mit den Schwurblern der AfD und Trump gemeinsam haben ist die Ablehnung und Verachtung der alten Weltordnung.

Bei denen bedeutet Frieden Stagnation. Sie sehen Frieden nicht als etwas positives. Sie glauben nicht an die Möglichkeit dauerhaften Friedens. Sie glauben, dass Krieg wieder möglich sein muss.

russland möchte, dass wir über territoriale Konzessionen sprechen. Sie wollen, dass wir wieder darüber nachdenken einem Aggressor seine Aggression durchgehen zu lassen. russland geht es nicht nur um die Eroberung der Ukraine: Es geht um die Aufkündigung des Nachkriegskonsenz, dass wir uns Frieden, Wohlstand und Kooperation in der Welt wünschen.

Wer sich Frieden in der Welt wünscht, sollte dem mit aller Macht entgegentreten. Wer von der Ukraine Gebietsabtretungen für Frieden verlangt, ist tatsächlich ein Kriegstreiber. Denn so eine Handlung wird weitere Kriege provozieren. Und genau darauf setzt nicht nur russland sondern auch China, Iran und ich fürchte Trump.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, auch kommerzielle Flüge ins All sind okay, weil...

Die Menschheit kann keine interstellare Spezies werden wenn wir nur aus wissenschaftlichen Gründen ins All fliegt.

Asteroidenbergbau wird Weltraumflüge nötig machen genau wie Weltraumtourismus und interplanetare Besiedlung.

Es ist ein bisschen als ob wir auf einer einsamen Insel in einem riesigen Meer leben würden und dann würde jemand sagen: "Wir dürfen unser wertvolles Holz nicht dafür verwenden Schiffe zu bauen."

Doch! Nur so kann es weiter gehen. Allein die Vorstellung Weltraumreisen zu beschränken finde ich so kleingeistig und kurzsichtig. Es muss doch Geld und Begeisterung in Raumfahrt investiert werden.

Ich bin äußerst überrascht zu sehen, dass ich mit meinem "Nein" in der Unterzahl bin. Bevor ich draufgeklickt hatte war ich sicher, dass würde so 90 zu 10 "Ja" sein.

Ich kann das ganze Argument gar nicht nachvollziehen. Der Start einer Rakete ist so umweltschädlich und deshalb sollte man es nicht zum "Spaß" machen?

Wollen wir alles abschaffen das Spaß macht und irgendwie umweltschädlich ist oder nur etwas das für Reiche ist?

Wenn es hierbei um CO2 geht, so ist das Problem bereits mit dem CO2-Handel abgefrühstückt. Zumal der CO2-Ausstoß ohnehin minimal ist. Der Antrieb der Rakete fliegt mit flüssigem Wasserstoff und Sauerstoff. Was kommt dabei heraus wenn man Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) mischt? Es ist nicht Kohlendioxid. Es ist Wasser (H2O). Oder in diesem Fall Wasserdampf.

---

Auf dem Raumschiff waren nur Frauen. Es war also unbemannt.

...zur Antwort

Nein. Denn es ist nicht so, als ob Asylbewerber ausrasten und durchdreht.

Das sind terroristische Attentate die von russland gesteuert werden.

Man nennt es "stochaistischen Terrorismus". Wenn russland mit Bots und Trollen zig-Millionen Menschen erreicht sind da auch ein paar tausend Islamisten dabei und wenn sich von denen mal der eine oder andere zu einem Attentat bewegen lässt, hat russland mit minimalen Kosten, maximalen Schaden angerichtet.

Denkt ihr es ist ein Zufall, dass es kurz vor der Wahl so viele Attentate gab und die danach fast komplett aufgehört haben? russland hat in dieser Zeit besonders Kampagnen gehabt die Radikale aufstacheln sollten.

Es ist nicht so als ob die russen jemanden ausgebildet hätten oder Geld gegeben hätten: Sie stacheln das an und irgendjemand findet sich schon.

Natürlich macht russland das. Es wäre irre etwas anderes anzunehmen. russland macht deutlich schlimmere Sachen, es wäre überraschend wenn sie das nicht tun würden. Es ist Teil ihrer hybriden Kriegsführung gegen uns. Weshalb jemand der sich tatsächlich Sorgen um solche Islamisten macht, gegen russland sein sollte, nicht dafür.

Dazu ist russland die Hauptursache der Flüchtlinge: russland unterstützt alle Bürgerkriege in Afrika mit dem ausdrücklichen Ziel uns Flüchtlinge zu schicken um unsere Gesellschaften zu destabilisieren.

Deshalb ist es völlig nutzlos weniger Asylbewerber ins Land zu holen oder jemanden auszuweisen. Die Wurzel allen Übels ist russland.

Weshalb es eine absurde Position ist gegen Migranten zu sein und für russland. Wenn die AfD weniger Flüchtlinge haben wollte, wäre der beste Weg die Ukraine mit aller Macht zu unterstützen und sich gegen russland zu stellen.

Daran sieht man, wie schizophren die Positionen der AfD sind. Weil sie keine Ideale oder Ziele haben, außer sich zu bereichern. Und russland zahlt nun Mal gut.

Wobei am Ende doch eine kluge Grundidee in deiner Frage liegt:

Dieser Terrorismus wird angewendet weil er funktioniert. Weil wir uns davon terrorisieren lassen. Die Chance bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen ist um Größenordnungen höher als bei einem terroristischen Attentat zu sterben. Dennoch hat niemand Angst vor Verkehrsunfällen.

Herfried Münkler hat in diesem Zusammenhang schon vor Jahren zu "heroischer Gelassenheit" geraten. Wenn wir solche terroristischen Akte tatsächlich mit einer gewissen Ruhe und Stoizismus hinnehmen, werden sie aufhören, weil sie ihr Ziel nicht mehr erreichen: Terror zu verbreiten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Frage impliziert, dass du Diktatoren gut findest. Dass du sie gern in der Weltpolitik haben willst.

Warum sollten wir eine spannende Weltpolitik wollen? Ein chinesischer Fluch lautet: "Mögest du in interessanten Zeiten leben".

Wir sollten uns eine Welt ohne Diktatoren wünschen. Eine langweilige Weltpolitik bei der es nur noch um langweilige Dinge geht. Nicht mehr um Kriege, Unterdrückung und Konflikte.

---

Darüber hinaus: Kann man von Diktatoren fasziniert sein? Fuck yeah.

Es wurden nicht ganze Bibliotheken über Hitler, Stalin und Mao vollgeschrieben weil Leute die so langweilig finden.

Viele Menschen sind von Diktatoren fasziniert. Ich gebe zu, es gibt wenige spannende demokratisch gewählte Politiker, aber Diktatoren! Gibt es einen langweiligen Diktator?

Tito ließ seine Frau ein Teil des U-Bahn-Netzes gestalten. Sie gab der Universität keine U-Bahn-Station, die Studenten könnten laufen- das tut ihnen gut. Das ist interessant! Und absurd! Und Tito ist nun wirklich nicht in einer Liga mit den Großen.

Und ist nicht jeder König, Kaiser und Imperator der Vergangenheit eigentlich ein Diktator? Je nach Definition sind die Grenzen fließend bis nicht vorhanden. Und ich bin unendlich fasziniert von diesen Herrschern der Vergangenheit.

Man kann von Diktatoren fasziniert sein, so ähnlich wie man von schweren Krankheiten fasziniert sein kann oder von Asteroideneinschlägen. Man muss sich und anderen nur klar machen, dass "fasziniert sein" nicht heißt "unterstütze ich" oder "finde ich gut" oder "wünsche ich mir".

Wenn du Diktatoren gut findest und mehr davon wünschst... Das ist nicht normal.

...zur Antwort
Wie würde der Kreml wohl reagieren, wenn Trump Putins Aussehen verspotten würde?

Guten Morgen,

irgendwie kam mir kürzlich ein schräger Gedanke: bei Trump (häufig ja auch Trumpel[tier] genannt) halte ich so ziemlich für alles möglich.

Auch jedwede unbedachte/unverschämte Äußerung, die sich ja schon des Öfteren aus Kurzschlussreaktionen oder als scheinbare Resultate aus Trumps Tageslaune heraus ergeben hatten.

Trump scheint ja in Bezug auf sein Erscheinungsbild recht eitel zu sein und machte erst kürzlich so einen dämlichen Spruch, wie wichtig ihm die Pflege seines "beautiful hairs" sei.

Dass er für einen fast 80-jährigen noch vergleichsweise volle Haarpracht hat, ist ja eine unübersehbare Tatsache. Anders als beim ca. 6 Jahre jüngeren Putin, dem die Haare schon deutlich zurückgegangen sind und der schon seit geraumer Zeit immer irgendwie kränklich wirkt (aufgequollenes Geschicht, immer blass):

Da kam mir der Gedanke, wie die russische Seite wohl reagieren würde, wenn Trump sich mal wieder zu irgendwelchen frechen Äußerungen hinreißen lassen und sich über Putins Erscheinungsbild öffentlich lustig machen würde? Z.b. Vergleiche, dass er viel schöneres Haar hätte und Putin mit seinen "kargen Überresten" da niemals mithalten könnte und er allgemein viel besser als der Kreml-Chef aussehen würde.

Würden Sprecher des Kremls darauf irgendwie reagieren, empört sein und ggf. eine Entschuldigung fordern? Oder würden die auf solche Sticheleien eher gar nicht eingehen?

Würden Putins Chef-Propagandisten wie Solowjow in ihren Hetz-Shows Trump postwendend drohen und ihrerseits über er ihn herziehen?

Was meint ihr, wie sich so ein Vorfall vermutlich entwickeln würde?!

Das alles ist natürlich rein fiktiv und nur Spekulation, aber ich wäre trotzdem mal auf andere Einschätzungen gespannt. Danke!

...zum Beitrag

Du sagst ja selbst: fiktives Szenario. Trump würde niemals putins Aussehen beleidigen. Nicht aus Diplomatie oder Anstand.

Trump verehrt putin. Er bewundert und verehrt ihn. Er wäre gern selbst so. putin ist vieles das Trump wünschte er wäre es: Er ist intelligent, gebildet, rhetorisch versiert, körperlich und geistig fit. Er ist ein Diktator der fest im Sattel sitzt, sein Land unter Kontrolle hat.

Und ich sage das in abgrundtiefer Verachtung zu putin.

---

Würde Trump sich tatsächlich negativ über putins Aussehen äußern, wäre putin dies persönlich egal. Er ist nicht eitel und die Meinung Trumps bedeutet ihm persönlich nichts.

Und dann kommt die ganze Eskalation des russischen Propaganda-Apparats.

Peskow (Kreml-Sprecher) und/oder Lawrow (Außenminister) würden sich diplomatisch und leicht sarkastisch äußern.

Medwedew (Stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates und ehemalige Präsident) würde irgendwas witziges aber ätzendes Posten das Trump so richtig schön verletzt, vielleicht gespickt mit nuklearen Drohungen (macht er gern).

Und dann käme die ganze Fernseh-Propaganda-Mischpoke (Simonjan, Solowjow), würde zur besten Sendezeit in ihren Propagandashows unvorteilhafte Bilder von Trump (und seiner Familie) zeigen und darüber schwadronieren wie sehr die USA moralisch heruntergekommen seien und auf welch niedrigem Niveau die sind. Verbunden mit Drohungen an Europa und die USA.

...zur Antwort

Also erstmal: Es ist keine Fakenews. Das kann jeder leicht nachprüfen.

Die Verschwörung die notwendig wäre um das irgendwie zu erfinden ist gigantisch.

Dabei ist das nichts Neues. Wir wissen, dass russland das macht.

Man nennt es "stochaistischen Terrorismus". Wenn russland mit Bots und Trollen zig-Millionen Menschen erreicht sind da auch ein paar tausend Islamisten dabei und wenn sich von denen mal der eine oder andere zu einem Attentat bewegen lässt, hat russland mit minimalen Kosten, maximalen Schaden angerichtet.

Denkt ihr es ist ein Zufall, dass es kurz vor der Wahl so viele Attentate gab und die danach fast komplett aufgehört haben? russland hat in dieser Zeit besonders Kampagnen gehabt die Radikale aufstacheln sollten.

Es ist nicht so als ob die russen jemanden ausgebildet hätten oder Geld gegeben hätten: Sie stacheln das an und irgendjemand findet sich schon.

Natürlich macht russland das. Es wäre irre etwas anderes anzunehmen. russland macht deutlich schlimmere Sachen, es wäre überraschend wenn sie das nicht tun würden. Es ist Teil ihrer hybriden Kriegsführung gegen uns. Weshalb jemand der sich tatsächlich Sorgen um solche Islamisten macht, gegen russland sein sollte, nicht dafür.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort