Heißt es GroKo oder Schwarz-Rot?

7 Antworten

Da die Farbe ROT doch nicht mehr so eindeutig der SPD zugeordnet werden kann, ist die Bezeichnung GroKo ja wohl brauchbarer - auch wenn "Gro" nicht mehr so eindeutig den Verhältnissen entspricht!

Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Koalition

Dazu gehört die SPD derzeit nicht.


Ich3001692 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 14:45

Warum hast du Große Koalition 2x geschrieben?

Wird meist Groko genannt, auch wenn es nicht mehr wirklich Sinn macht.

Schwarz-Rot wiederum hat das Problem dass die Linkspartei eigentlich die Roten sind, auch wenn die SPD immer noch mit den Farben dargestellt wird die auch nicht mehr wirklich sinn bei ihr machen (das gleiche Problem hätte die CDU mit Anarchistischen Parteien, wobei sich Anarchisten eher Gewerkschaftlich als als Parteien organisieren)

Im Vergleich zu früher ist eine schwarz-rote Koalition ja nicht mehr wirklich groß. Das war 1966 anders, als außer den beiden Parteien nur noch die deutlich kleinere FDP im Parlament vertreten war, da hatte die GroKo unter Kiesinger eine Zweidrittelmehrheit.

In der Weimarer Republik verstand man unter Große Koalition eine Vier-Parteien-Regierung aus SPD, DDP, Zentrum und DVP.

Angesichts der darin kombinierten Stimmenanteile ist das schon lange keine "große" Koalition mehr.

Als der Begriff eingeführt wurde, verfügte eine GroKo regelmäßig über mehr als ⅔ der Sitze im Bundestag und hätte damit die Verfassung ändern können.

Das war stets ein Kritikpunkt an der GroKo. Inzwischen ist das ja kein Faktor mehr.