Frage an Christen: Hat wirklich Jesus Christus selbst die Römisch-Katholische Kirche gegründet?

Nein, stimmt nicht 83%
Ja, hat er 17%

35 Stimmen

16 Antworten

Nein, stimmt nicht

Auf gar keinen Fall!

Die katholische Kirche enthält außerbiblische Lehren, Traditionen und Rituale, vor denen man nur warnen kann:

Empfehlenswert dazu ist auch die Seite von SurvivalRingen, der auch auf ein User auf Gutefrage ist:

Gläubige Christen sollten nichts von der Bibel wegnehmen und nichts hinzufügen (vgl. Offenbarung 22,18-19). Die Bibel reicht für unseren Glauben aus, denn:

  • "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).

Wichtig finde ich aber, zu betonen, dass ich davon überzeugt bin, dass es auch in der katholischen Kirche gläubige und errettete Christen gibt.


Bird1242  15.01.2025, 17:10

Sehr informative Antwort, danke!

GandalfAwA  03.01.2025, 19:21

Tolle, wirklich gute Antwort, vielen lieben Dank, lieber Chrisbyrd. 💖😊🙏

Ja, hat er

die kirche wurde von jesus christus im 1. jahrhundert gegründet (laut christlichem glauben und vorausgesetzt, dass es jesus pberhaupt gegeben hat)... sie entstand während seines wirkens und durch die verbreitung seiner lehren durch die apostel nach seiner kreuzigung und auferstehung...manche institutionen der kirche, wie bestimmte dogmen oder strukturen, entwickelten sich aber erst später, was vielleicht zu einer anderen annahme führen könnte...

um das jahr 90 nach christus, war die frühe christliche gemeinschaft bereits stärker organisiert... in dieser zeit wurden viele der neutestamentlichen schriften fertiggestellt, und die christliche lehre begann sich weiter zu festigen...

Nein, stimmt nicht
Hat wirklich Jesus Christus selbst die Römisch-Katholische Kirche gegründet?
Behaupten Katholiken zumindest...

Ja, das wird gerne einmal behauptet, stimmt aber nicht.

Jesus Christus hat eine Kirche gegründet, ja. Und er ist das Haupt dieser Kirche. Aber von ihm geht keine Konfession oder Institution aus.

✝️👑

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Ich habe noch keinen Katholiken das sagen hören. Zu Jesu Zeiten war Rom auch noch kein Zentrum des Christentums. Von römisch-katholischer Kirche kann er demnach noch gar nicht gesprochen haben bzw. die römisch-katholische Kirche begründet zu haben.

Nein, stimmt nicht

Hallo Reddington,

Die Katholiken berufen sich auf Petrus und den Felsen (Matthäus 16,18 Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen. 19 Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben: Was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.) und es ist wahr, dass Christus seinen Aposteln eine besondere Rolle zugedacht hat. Die Tradition, den Bischof von Rom als Nachfolger Petri anzusehen, wuchs im Laufe der Jahrhunderte.


Rudi0948  02.02.2025, 00:02

In den Anfangzeiten war der Bischof (Diener) nicht "Eure Eminenz". Später auch nicht "Heiliger Vater". Ich habe nur einen Vater im Himmel, das ist Gott, und ich bin sein Kind.