Ich glaube an Jesus Christus, aber bin strikt gegen die katholische/orthodoxen Kirche, da ich die Bibel gelesen habe?
Götzendienst, Maria und heiligen Anbetung (auch wenn sie es nicht so sehen),
Heilsabspruch durch Katholiken, wenn man kein Teil der Kirche ist,
Papsttum,
Ablassbriefe und andere Taten die gegen Jesus sprechen (früher),
Entfernung von Geboten, damit der Götzendienst weitergeht.
Liege ich so falsch?
13 Antworten
Richtig (2.Kor.11,14; Offfb.17,1-14).
Nein, ganz im Gegenteil! Du dürftest damit genau richtig liegen...
Denn die katholische Kirche enthält außerbiblische Lehren, Traditionen und Rituale, vor denen man nur warnen kann:
Empfehlenswert dazu ist auch die Seite von SurvivalRingen, der auch auf ein User auf Gutefrage ist:
- Das Amt des Papstes - Jesus Christus ist Gott
- Die Lehre vom Fegefeuer
- Die Eucharistie - Jesus Christus ist Gott
- Beten zu Heiligen - Jesus Christus ist Gott
Gläubige Christen sollten nichts von der Bibel wegnehmen und nichts hinzufügen (vgl. Offenbarung 22,18-19). Die Bibel reicht für unseren Glauben aus, denn:
- "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).
Wichtig finde ich aber, zu betonen, dass ich davon überzeugt bin, dass es auch in der katholischen Kirche gläubige und errettete Christen gibt.
Das sehe ich genauso
Ja, sehr falsch sogar.
Die erste Meinung finde ich etwas heikel, man mag es ablehnen aber Götzendienst sehe ich da noch nicht, obwohl das "Wort": Mutter Gottes, wohl immer einige dahin führt Maria wirklich anzubeten.
Ansonsten ist es doch möglich sage ich mal, weil in der Art offenbart, dass die die sich heilig bereiteten im Himmel heute sind und für uns einstehen, jedenfalls gibt es viel abwegigere Ansichten im Verständnis der Menschen, worin sie auch meinen die Schrift hätte sie geleitet.
Und der letzte Punkt ist für mich falsch und ich finde dies würde nur jemand bezeugen der den Sabbat hält gemäß eines Gesetzes/Auftrags oder so? (wie Adventisten)
Und der alleinige Heilsanspruch ist Geschichte seit dem 2. Vatikanum, aber mal sehen wie es weiter geht es gibt viele Feinde dieses Konzils und die Beschlüsse sind gar nicht so klar, weil der alleinige Heilsanspruch bereits als Dogma formuliert war und es keine Widersprüche geben dürfe (obwohl man diese natürlich auch finden kann)!
Ausserdem wird man nur schwer eine Gemeinschaft finden wo solches ganz fern ist, und man sich nicht selbst verherrlicht aber andere klein macht!
Das mosaische Gesetz wurde zwar erfüllt, doch die Grundsätze bestehen noch, auch wenn der Sabbath nicht mehr geheiligt wird. Doch im Evangelium wurden viele Grundsätze festgehalten, die auch für Christen bindend sind. Ich denke, der Fragesteller hinterfragt die Dinge genau so ehrlich wie du es tust und wie ich es tu.