Auf jeden Fall ein Abriss der Sprachstufen mit Beispielen, also vom Althochdeutschen an. Insbesondere das Neuhochdeutsch würde ich detaillierter zeigen, also vom frühesten bis zum heutigen. Vielleicht kannst du ja eine Bibelstelle (z.B. das Vaterunser) in diesen Stufen als Vergleich anführen, auch um zu zeigen, ab wann wir die Worte gut verstünden.
https://platt.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/2/2022/08/download-4-vater-unser-im-diachronen-vergleich-01.pdf

https://www.joachimschmid.ch/docs/DMtGescDeutSprU1L.pdf

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sprachvergleich_anhand_des_Vaterunsers

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/deutsche-schriftsprache

https://user.uni-frankfurt.de/~kentner/EinfLing/Sprachwandel.pdf

...zur Antwort

Das ist nicht ganz ernst gemeint. Eine Glosse. Spätestens beim letzten Punkt zum Besuch eines US-Vizepräsidenten als letzter Staatsgast dürfte das deutlich werden.

...zur Antwort

Okay, der Name lautet Saad Ibn Abdelaziz lbon Ali lsmael, der Rest soll wohl eine komisch wirkende Bestellung sein, sofern die Frage als Ganzes überhaupt ernst gemeint ist. Nehmen wir mal an, dass sie es ist, dann sprich ihn entweder umständlich (phonetisch) mit

Saad bin Abdelasis bin Ali Ismail

an, was bei einer Bestellung aber niemand oder nur ein Wichtigtuer täte, oder kurz und knackig Saad. Aber das auch nur, wenn ihr auf Du seid. Wenn ich was im Dönerladen bestelle, sage ich zuerst „assalamu aleikum“, da es zur Höflichkeit dazugehört, und dann benenne ich, was ich haben möchte, natürlich mit dem Zauberwort „bitte“. Den Namen sage ich gewöhnlich nicht, es sei denn die Situation bedingt es.

...zur Antwort

Auch wenn es leider zu solchen Erscheinungen kommt, so ist es schon ziemlich bösartig, was du schreibst. Deine Beweggründe in allen Ehren, aber eine solche Pauschalisierung und vor allem Unterstellung selbst gegen den gerade verstorbenen Papst ist charakterlos und gehässig.

...zur Antwort

Es gibt eine alte Redewendung bezüglich Konklave: Wer im Konklave ist, kommt als Kardinal raus.

...zur Antwort

Es gibt neben der römisch-katholischen Kirche auch einige mit dieser verbundene Orthodoxe Kirchen, die man unierte Orthodoxe Kirchen oder katholische Ostkirchen nennt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Katholische_Ostkirchen

...zur Antwort

Das ist jesidische Schrift, welche fürs kurdische Kurmanji in Armenien und von einem Teil der Jesiden verwendet wird.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Jesidisch

https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Alphabet_y%C3%A9zidi

https://www.omniglot.com/writing/yezidi.htm?utm_content=cmp-true

...zur Antwort

Das ist im ägyptischen Arabisch der Fall. Deshalb schreiben die z.B. Hamburg nicht هامبورغ sondern هامبورج , woran man auch erkennen kann, dass das ein Ägypter geschrieben hat.

...zur Antwort

Hab ich zwar noch nicht gesehen, aber das ist ganz sicher der Fall, ist dieser doch in vielen Sprachen unterwegs, und ganz sicher auch in Arabisch. Da heißt er ‎سبونج بوب سكوير بانتس

Sbūndj Būb Skwīr Bānts

gesprochen vom Ägypter Khalid al-Isawi

https://ar.m.wikipedia.org/wiki/%D8%B3%D8%A8%D9%88%D9%86%D8%AC_%D8%A8%D9%88%D8%A8_%D8%B3%D9%83%D9%88%D9%8A%D8%B1_%D8%A8%D8%A7%D9%86%D8%AA%D8%B3

https://ar.m.wikipedia.org/wiki/%D8%AE%D8%A7%D9%84%D8%AF_%D8%A7%D9%84%D8%B9%D9%8A%D8%B3%D9%88%D9%8A

...zur Antwort

Sprecht ihr das nicht zuweilen sogar im Gebet? Warum soll es dann nicht erlaubt sein, es zu schreiben, sei es in lateinischer Schrift oder in hebräischer oder sonstwelcher Schrift?

Hallelujah! הַלְלוּיָהּ ‎هللويا ܗܰܠܶܠܽܘܝܰܐ а҆ллилꙋ́їа ἀλληλούϊα Ալելուիա ハレルヤ ሃሌሉያ 哈利路亞

...zur Antwort

Weißt du, was „Public Viewing“ ist? Rudelgucken von Fußball?

Nö!

In Amerika ist das genau das, was man gerade in Rom tut, um sich von einem Verstorbenen verabschieden zu können.

Finde es krank oder nicht. Aber respektiere Traditionen, auch wenn du sie nicht verstehst. Da wird niemand vergöttlicht. Da wird nur die Gelegenheit den Katholiken gegeben, sich von ihrem geistlichen Oberhaupt zu verabschieden. Mehr nicht. Ich bin kein Katholik, auch kein Christ, aber ich fühle mit den Menschen, die trauern. Das ist nur menschlich. Das ist nicht krank.

...zur Antwort