Bei wieviel Grad wäscht das Eco 40 - 60 Programm?
Bei der 7 kg Trommel Samsung Waschmaschine ,wenn ich zb Eco 40-60 nehme steht bei der Anzeige immer 40 und 60 ich weiss nicht bei wieviel Grad die wäscht . Wenn ich zb nur eine Hose in das Programm tue ,wäscht die da nur bei 40 bzw eher drunter ? Ja oder ? Und ich hatte Trotzdem Energie gespart obwohl das Programm so lange dauert ? Aber mehr als wenn ich die Hose zb bei pflegeleicht oder so Wasche ? Oder ist ein Risiko da,dass sie auf 60 erhitzt und das Teil darf aber nicht bei 60 gewaschen werden ?
4 Antworten
Guten Tag. Bin auf der Suche nach einer Antwort zu genau der Frage gewesen.
Die Antwort ist:
Je nach Beladung wirst es zwischen 20-40 Grad Celsius gewaschen.
Die EU Verordnung (EU) 2019/2023 reguliert was im "Eco 40-60" Grad Celsius Programm passieren soll.
Im Endeffekt geht es der EU darum Energie zu sparen.
Mit dem "Eco 40-60" grad Programm soll Erziehlt werden, dass du 40 & 60 Grad Wäsche gemeinsam waschen kannst und somit nicht 2 Waschgänge brauchst.
Je nach Beladung 1/4 = ca. 20 Grad, 1/2 ca. 30 Grad, volle Ladung ca. 40 Grad Celsius.
Die Wäsche hat nach der EU Verordnung einen gewissen Grad an Sauberkeit der erreicht werden muss. Heißt auch 60 Grad Wäsche müsste trotz nur 40Grad Waschgang auch ordentlich sauber sein.
Hallo Babygirl2120
Bei Eco-Programmen wird die eingestellte Temperatur nie erreicht.
Bei Eco-Programmen wird meist mit geringerer Wassermenge gewaschen und zusätzlich die Temperatur verringert. Da ist dann weniger Wasser auf eine niedrigere Temperatur aufzuheizen und genau die Heizung verbraucht bei einem Gerät den meisten Strom.
Um aber die gleiche Reinigungswirkung wie bei einem Normalprogramm zu erreichen muss die Waschzeit im Hauptwaschen dementsprechend verlängert werden. Der Strom, den der Motor dabei braucht ist dabei vernachlässigbar
Matthias Queitsch vom ENSO-Blog hat dazu ein interessantes Experiment durchgeführt: Er hat eine gleichbleibende Ladung Wäsche mit denselben Einstellungen gewaschen – aber mit verschiedenen Temperaturen und der Eco-Taste und Speed-Taste experimentiert. Der Energieverbrauch wurde mit einem Strom-Messgerät festgehalten
Temperatur Zusatzprogramm Waschzeit(hh:min) Energieverbrauch (Kwh)
60° - 02:34 0,788
60° Zeit sparen 01:06 0,813
60° Energiesparen 03:10 0,402
40° - 02:22 0,452
40° Zeit sparen 01:00 0,533
40° Energie sparen 02:50 0,411
30° - 02:22 0,265
Gruß HobbyTfz
Wie weit die Temperatur bei Eco-Programmen unter dem eingestellten Wert bleibt ist von Firma zu Firma immer unterschiedlich. Um aber die Wäsche sauber zu bekommen wird das Programm verlängert
OK ich hab eine von Samsung . Eine mit addwash Funktion ... Mir wurde gesagt sie würde angeblich nichtmal auf 40 Grad erhitzen ..
Bei den Öko-Programmen wird das zutreffen, dafür aber verlängert sich die Waschzeit
Bei meiner ist das so belade ich sie mit 4 kg wäscht sie auf vierzig Grad. Wen ich sie mit 8 kg belade wäscht sie mit 60 Grad
https://www.gutefrage.net/frage/bei-wieviel-grad-waescht-das-eco-40---60-programm#answer-437455080
Leider liegt hier ein erhebliches Missverständnis vor. Hier könnte ein Blick ins Tafelwerk aus der Schule werfen bei Wärmeenergie.
Das Eco Programm meiner Waschmaschine 60°C verbraucht ca. 0,8 kWh (insgesamt, nicht pro Stunde). Das habe ich gemessen. Lt. Angabe ungefähr 50 l Wasser. Vermutlich werden die 60°C aber nicht erreicht.
Das normale 60°C Programm verbraucht ca. 1,5 kWh (insgesamt nicht pro Stunde) und ca. 80 l Wasser.
Die wesentliche Einsparung liegt darin, dass weniger Wärmeenergie benötigt wird. Mehr Wasser zu erhitzen verbraucht eben viel mehr Energie. Weniger Wasser hat aber auch eine schlechtere Reinigungswirkung. Das wird durch eine längere Laufzeit ausgeglichen.
Also es bleibt festzuhalten, dass das Eco-Programm in der Tat deutlich weniger Energie und Wasser insgesamt pro Wäsche benötigt. Aber es braucht auch mehr Zeit. Außerdem wird vmtl. bei den meisten Waschmaschinen mit niedriger Temperatur gewaschen, als angegeben. Entscheiden sollte dann aber das Waschergebnis und nicht das "Temperaturgefühl". Wenn das Eco Programm das gewünschte Ergebnis liefert lässt sich viel Geld sparen.
40 Grad sind bis zu* 40 Grad.
60 Grad sind bis zu* 60 Grad.
Ich empfehle dir dringendst, die Eco-Taste auf "aus" zu drücken und den dahinter befindlichen Schwindel zu beenden.
Was macht die vermeintliche Öko-Taste?
Sie senkt den Stromverbrauch pro Stunde erheblich ab.
Klingt das nicht gut?
Jetzt kommt das dicke ABER: Die Absenkung erfolgt, indem der Waschvorgang zeitlich in die Länge gezogen wird, damit der Verbrauch in kw/h auf dem Papier - und zwar nur dort - niedriger wird.
Eco-Taste hin oder her: Für einen Waschvorgang muss eine bestimmte Arbeit (Wasser nehmen, Wasser heizen, Trommel drehen... Waschiwaschi xD) verrichtet werden.
Der größte elektrische Energieverbrauch geht von der Heizung aus.
Um das Wasser auf x Grad aufzuheizen, muss die Heizung eine bestimmte Menge elektrische Energie im Wärme umwandeln und an das Wasser abgeben. Ob das mit einer leistungsstarken Heizung in kurzer Zeit erfolgt oder mit nur wenig Leistung in entsprechend längerer Zeit erfolgt, ist dabei vom Energieverbrauch her von der Theorie her völlig egal.
Was noch dazu kommt: Da die Waschmaschine bei eingeschalteter Eco länger läuft, muss die Trommel häufiger drehen. Zudem muss das aufgeheizte Wasser länger auf Temperatur gehalten werden, weil die Temperatur nicht ewig erhalten bleibt.
Am Ende verbraucht sie dadurch am Ende mit Eco-Taste mehr Energie.
Selbst wenn das letztgesagte nicht so wäre: Bezahlen musst du die zugeführte Energie so oder so. Ob du sie langsam (Vier Stunden lahme 0,5kWh) oder schnell (Eine Stunde lang volle Lotte 2 kWh) aus der Steckdose entnimmst, interessiert den Stromzähler nicht. Der Zähler ist clever und stellt dir in beiden Fällen 2kWh in Rechnung. :D
Die Eco-Taste ist somit nur ein fauler Marketing-Trick, um die Maschine auf dem Energielabel mit schön niedrigen Energiedaten glänzen zu lassen.
Schalte die Eco-Taste daher aus und freue dich, dass deine Waschmaschine schneller fertig ist. :)
Nimm lieber die Kurzwaschtaste, wenn die Verschmutzung nur gering ist - Die spart wirklich, weil hier das Waschprogramm ganz bewusst gekürzt wird, was bei geringer Verschmutzung trotzdem ausreichend sein kann!
*Sollte(!) die Taste tatsächlich eine Ersparnis herbeiführen, dann wurde mit Abstrichen gewaschen (geringere Temperatur oder weniger Wasser) gewaschen, wodurch die Reinigungswirkung natürlich geringer ist. Dann hättest du die Waschmaschine von vorneherein auf geringerer Temperatur normal laufen lassen können.
Bei Elektroheizungen gibt es generell keine "Sparheizungen", da die größten Energieverluste eines beliebigen Elektrogerätes in Abwärme gehen - die bei einer Heizung ja die gewollte Nutzenergie ist. Wenn du eine Glühlampe als Heizung betrachten würdest, wäre selbst diese auf einmal deutlich effizienter - wenn auch etwas weniger Effizient als eine echte heizung, weil ja stolze 5% in Licht verloren gehen. ;)
Schwachsinn die Maschine verbraucht erheblich weniger für den gesamten waschgang
Falsch. 'Habe es mit Messgerät gemessen, es spart enorm. Viel von dem was Du sagst, stimmt absolut nicht. -bitte die falschen Aussagen löschen oder Beitrag, danke Dir.
LG
Wenn man schon solche Lückenhaften Aussagen tätigt sollte man das auch mit Quellen belegen. Oder du rechnest es selbst mal aus und rechnest es hier vor. Aber ist auch egal, weil deine Aussage falsch ist. Erstens gibts sowas wie Digitale Wasserzähler und Stromzähler für die Steckdose oder Halt im Keller und die besagte mehrfach , dass man Geldspart, weiß nicht was du für Experte bist, aber Ahnung hast du keine.
rechne doch selber *augenroll*
Bitte dabei gleichwertiges Waschergebnis berücksichtigen.
Kauf am besten einen Energiemessgerät und messe selbst nach, was du erzählst mag plausibel klingen, aber ist dennoch banal.
Jo, sag mir, wie ich dir die Rechnung für das Messgerät zwecks Bezahlung zukommen lassen kann und dann mache ich das gerne^^.
Meinst du aber die Wäsche wird bei 40 Grad gewaschen ? Aber nicht bei 60 oder sogar unter 40?