Wann Pferddecken wasche?

GillyDi  05.04.2025, 10:08

Hat er denn dann noch eine Decke, die er zumindest nachts noch tragen kann? (Zumindest bei uns sinds nachts immer noch einstellige Temperaturen oder sogar unter 0…)

Miahorses 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 10:10

So ist es bei uns auch, am Morgen kommt die Decke ab und am Abend drauf wenn es so ist wie heute

Kaninchenlieb12  05.04.2025, 10:22

Steht er in der Box? Im Offenstall? Wir brauchen schon n paar Infos zur Haltung

Miahorses 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 10:22

Box mit Padock dran

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich lasse meine Winterdecken im Frühjahr waschen (sowas wie die 80 g oder 100 g) Decke, da ich weiß, dass ich sie dann definitiv nicht mehr brauche.

Bei Abschwitzdecken oder Fliegendecken handhabe ich es ähnlich. Da habe ich meist zwei Exemplare im Stall - eines ist dann aktiv in Benutzung und das andere geht zum Waschen. Wenn es zurückkommt (das dauert bei uns manchmal ein paar Wochen), geht die andere in die Reinigung.

Was hat dein Training im Winter mit dem Scheren zu tun?

Zum einen: mit durch trainieren ohne Pause versaust du dir den Erfolg in der Saison. Das klappt in keinem Sport bei keinem Sportler. Eine Trainingspause ist ein Muss, wenn Leistung gebracht werden soll.

Und selbst wenn im Winter Saison ist, bringt das Scheren dem Pferd nur Strapaze, nicht Gewinn.

Du hast also schon alles dafür getan, dass es möglichst nicht so fit ist, wie es sein könnte. Warum also ist jetzt plötzlich Decken waschen ein Problem?


Miahorses 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 10:09

Er schwitzt schon im normalen Training. Die vorbesitzter haben ihn auch immer geschoren das hat bis jetzt immer super gepasst.

Baroque  05.04.2025, 10:12
@Miahorses

Ja, und? Der Freizeitradler unter uns Menschen auch. Was ist plötzlich schlimm am Schwitzen? Da hat das Marketing derer, die darin eine Chance gesehen haben, irgendwelchen unnötigen Kram verkaufen zu können, aber wirklich ganze Arbeit geleistet, indem sie den Menschen erklärt haben, dass schwitzen was schlimmes wäre.

Miahorses 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 10:18
@Baroque

Weil er danach wirklich nass ist. (Der Tierarzt hat das schonmal angeschaut alles in Ordnung)

Das ist ja so ein Ding manche Sind komplett gegen ei decken manche dafür. Ich finde das sollte jeder Reiter für sich alleine einschätzen ob sein Pferd eine Deck braucht oder nicht.

pony  05.04.2025, 13:50
@Miahorses
 Die vorbesitzter haben ihn auch immer geschoren das hat bis jetzt immer super gepasst.

und jedes jahr produziert das pferd im winter 2mm mehr unterhautfett und irgendwann passt es nicht mehr.

den zeitpunkt hast du bereits erreicht.

der organismus des pferdes versucht den schlimmsten schaden abzuwenden - und je dicker das unterhautfett ist - weil kaum durchblutet - desto eher kommt es durch das scheren zu erfrierungen, bis hin zu hautnekrosen - vorzugsweise in der gurt- und sattellage.

anschliessend vernarbungen und pferd ist dauerhaft nicht mehr reitbar.

wenn du viel glück hast, dauert es nur etwa drei bis vier winter, bis das problem bei ungeschorenem pferd nicht mehr besteht.

Miahorses 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 14:11
@pony

Ich seit einfach komplett gegen eindecken

Im Frühjahr lasse wir slle bis auf 0g und 50g waschen da eir Liner haben, also die Decken werden professionell gewaschen und imprägniert

So ganz versteh ich das Problem nicht!

Immer dann wenn die Decken das nötig haben.

Wenn ein Pferd diese Decken zwingend benötigt, hat man mindestens 3 besser 4 von jeder benötigten Deckenform. 1 in Benutzung, eine Wechsel, eine Reinigung und eine Reserve.

 jeder Reiter für sich alleine einschätzen ob sein Pferd eine Deck braucht

Nach meinen dafürhalten sollte die Entscheidung ob ein Pferd eine Decke tragen darf alleinig beim Fachpersonal einer Reitanlage liegen. Nicht beim Eigentümer des Pferdes oder gar des Reiters.

Denn der Reiter ist fast immer der am wenigsten mit seinem Pferd zu tun hat! Der Reitstallbetreiber und sein Personal muss die Sicherheit des Pferdes und der anderen Tiere im Stall immer gewähren.

Von dem ganzen Ärger den "dumme" Reiter/Pferdeeigner veranstalten, wenn mal wieder eine Decke dreckig geworden oder gar kaputt gegangen ist, ganz zu schweigen.

Heute 20crad
Nexte Zeit 15 crad.

Diese 5 Grad machen einem Pferd nicht wirklich was, ist der Betrieb angemessen ausgestattet und erbaut worden. Sollte ja der Stall auch dementsprechend der Temperatur nachgeführt, so wird er Tagsüber wärme ziehen und über die Nacht auch wieder abgeben. So das die Schwankungen nicht so ins Gewicht fallen.


pony  05.04.2025, 13:46
Von dem ganzen Ärger den "dumme" Reiter/Pferdeeigner veranstalten,

ooooh jaaaa... pferd zweimal im winter seiten auf null, also wirklich das ganze pferd inklusive kopf komplett nackt... bei zwei grad und regen in der ungedeckten auslaufbox mit der saugfähigen sommerabschwitzdecke, obwohl man genau weiss, der gaul rennt sofort raus in den regen... und bei 15 grad plus haut man die 350g decke mit halsteil drauf... und sich dann wundern, wenn der zossen sich wegdreht und rausgeht, sobald man in die nähe der boxentür kommt... das sollte ja wohl eigentlich deutlich genug sein.

Eine meiner Decken hängt ungeöffnet im Keller in ihrer Tasche, daher ungewaschen, die andere Decke hängt seit Jahren am Deckenhalter im Stall, die könnte/ sollte ich mal waschen, falls ich sie unter 3 Metern Staub noch finde.

Mein Pferd ist nicht eingedeckt, wird im Winter so trainiert, dass er nicht klatschnass ist und wenn er doch schwitzt, wird er in den Cooldown geschickt und kriegt Abschwitzdecken, von denen habe ich übrigens 3 passende und eine die eingegangen ist beim Waschen, die gehört mir, damit ich nicht erfriere ^^