Meine Freundin und ich haben ständig Streit und sie redet nicht, was soll ich tun?

Meine Freundin und ich sind seit 2,5 Jahren zusammen (beide 19 Jahre alt) und ich halte das langsam nicht mehr aus...

Jedes mal fängt sie wegen Kleinigkeiten einen Streit an, wenn ich dann sofort daraufhin mit ihr Reden möchte um für uns eine Lösung/Kompromiss zufinden. Dann fängt sie an zu weinen, schaut auf den Boden und spricht kein Wort mehr.

Ich habe schon alles probiert wenn wir mal wieder in so einer Situation waren...

... Ich habe weiter geredet, mit der Hoffnung das was zurück kommt (was nicht passiert)

... Ihr genügend Abstand gegeben um die Möglichkeit zu haben sich ein wenig zufassen

... Sie liebevoll in den Arm genommen und gefragt wie sie es denn gern hätte

........

Aber es klappt einfach nichts.

Ich werde entweder weiter angeschwiegen oder es wird Tage lang nicht geredet bis ich anfange zu reden, wo wir dann wieder in Situation 1 landen. Sie schaut auf dem boden weint und sagt nichts.

Ich verstehe es nicht weil es wirklich nur kleine Dinge sind weshalb sie überhaupt anfängt zu streiten.

Aber wenn ich dann 15 Minuten bis 1,5 Stunden einen Monolog führe weil sie nicht redet, frustriert mich das. Erstrecht weil sie ja das Problem erst entfacht hat und dann nicht genug Mut hat darüber zureden.

Ich habe sie gefragt warum sie nicht reden kann. Ihre Antwort war, sie würde gerne reden kann aber einfach nicht, es kommt kein Wort raus egal wie sehr sie es will.

Ich liebe sie, aber es kommt mir so vor als wäre ich mit einem Kind zusammen.

In einer Beziehung ist doch Kommunikation das aller wichtigste.

Ich bitte um Tipps, ich bin mit meinem Latein am Ende.

Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, Verhaltensmuster
Warum verhalten sich viele Transpersonen dem Klischee?

Ich bin damals vielen Transpersonen begegnet sowohl Transfrauen und auch Transmännern,mir ist aufgefallen das sich viele Transfrauen/Transmänner typisch dem Klischee weiblich/männlich benehmen,ich hab absolut nichts dagegen das sie sich so verhalten ich sehe sie auch so an wie sie sich so sehen.Transpersonen fühlen sich im falschen Körper und das verstehe ich auch und das eine Transfrau/Transmann ein weibliches/männliches Denken und Verhalten hat ist mir auch klar nur Frage ich mich warum sie sich mehr weiblicher/männlicher verhalten und sogar anziehen als eine Durchschnitts Frau/Mann es tut.Vielen Transfrauen denen ich begegnet bin, lieben das Thema Beauty so krass und sexy Kleidung und wirken irgendwie übertrieben sexuell,auch ist ihre Lieblingsfarbe meist typisch pink usw also alles typisch Frauenklischee und bei Transmännern ist es genau das gleiche nur halt dem Männerklischee.Ich bin eine Frau und es gibt auch viele Dinge wo ich mich typisch weiblich verhalte und anziehe aber nicht so krass weiblich wie es in meinen Augen eine Transfrau tut,ich kenne viele Frauen, die unscheinbare, bequeme Kleidung besser finden. Frauen, die sich nicht schminken mögen und Frauen, die sich über andere Hobbys definieren. Gerade auch, weil sie nicht dem Klischee bedienen wollen.Ich bin kein Sonderfall der das so sieht,es gibt noch andere die das wie ich sehen und sich genauso die selbe Frage stellen.Ich habe diese Frage gestellt da ich mich momentan mit dem Thema LGBTQIA beschäftigte und auch LGBTQIA unterstütze und ich auch mehr über das Thema lernen und verstehen will.

Liebe, Männer, Verhalten, Frauen, Sexualität, Biologie, Psychologie, Gender, Geschlecht, hetero, Männer und Frauen, Transgender, Transsexualität, Verhaltensmuster, LGBT+, Transmann, Transfrau
Wenn man Fehler gemacht hat in der Ex Beziehung und der Ex eine neue Freundin hat könnte es trotzdem sein das man mal wieder glücklich zusammenkommt?

Wir hatten damals öfter streit. Ich konnte nicht so gut vertrauen dass er mich wirklich liebt und habe deshalb öfter Streit angefangen, z bsp wenn er weniger Zeit mit mir verbringen wollte.

Diese Streits haben dann wirklich dazu geführt dass er Gefühle verloreb hat. Im Nachhinein denke ich, ich hätte gelassener sein können und das es eher ein Problem war das ich bei mir als in der Beziehung lösen musste. Seit ich das sehe hat sich vieles verändert durch meine Sichtweise ubd Reflektion. Ich merke das im Umgang mit meinen Liebsten.

Er hat dann aber keine Zukunft mehr gesehen, weil es damals nicht besser geworden ist und hat sich in eine andere verliebt mit der es leichter erschien. Anscheinend ist es immer noch leicht denn sie sind mehrere Monate zusammen.

Ich denke er hat rational beschlossen dass es nicht passt, auch wenn er nicht 0 Gefühle hatte.

Ich weiß die Situation sieht sehr schlecht aus dafür nochmal zusammen zu kommen. Aber ich bin mir sicher die alten Fehler werden nicht mehr auftreten und ich liebe ihn noch sehr. Die einzige wahrscheinlichkeit dass wir mal wieder zusammen kommen könnten, wäre, qenn er sich eventuell von seiner Freundin trennr weil es doch nicht passt?

Denkt ihr das ist möglich? Was könnte ich tun damit wir uns eines Tages neu verlieben könneb?

Eher nicht 68%
Ist möglich 26%
Vielleicht, wenn wir uns aussprechen und treffen 5%
Vielleicht, kann keiner sagen 0%
Vielleicht aber nur wenn er keine Freundin mehr hat 0%
Vielleicht, wenn ich einen Brief schreibe 0%
Vielleicht, bei freundschaftlichen Kontakt 0%
Liebe, Zukunft, Glück, Freundschaft, Fehler, Gefühle, Freunde, Beziehung, Trennung, Aussprache, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Große Liebe, Liebe und Beziehung, Psyche, Seelenverwandtschaft, Treffen, Verhaltensmuster, Zwischenmenschliches, Zukunftschancen, Beziehungspause, beziehungsstatus, Herzenswunsch, Erfahrungen
Bin Egozentrisch und es kümmert mich nicht?

Ich glaube ich bin Narzisst, traue mich aber nicht das vor anderen zu zu geben. Es kostet mich schon echt Überwindung das hier zu schreiben. Ich überlege wenig wie es anderen geht, kann mir nur schwer vorstellen dass jeder in seiner eigenen Welt lebt bzw. dass die Welt anderer überhaupt exestiert. Bin dauernd fertig deswegen. Wie kann ich sehen was andere durch ihre Augen sehen? Bin schon in Therapie ( allerdings ursprünglich nicht wegen Narzissmus + Therapeut glaubt mir nicht dass ich Narzisst bin) aber schäme mich für meine Gedanken und kann sie nicht aussprechen, bzw. traue mich nicht. In Phasen habe ich das Gefühl eng mit meinen Freunden zu sein und dann wenn meine Gedanken überhand nehmen sind mir alle anderen sche*ß egal..

Ich kann mich nicht mal ordentlich dafür entschuldigen und teilweise habe ich das Gefühl auch nicht so richtig zu wissen was die andern in mir sehen. Meine Perspektive außen vor zu lassen fällt mir eh schwer und anderen helfen kann ich nicht, weil ich sie nicht verstehe. Hatte auch schon oft mit Solipsismus Gedanken zu kämpfen, nachdem ich ein paar Mal ein paar Wochen unter Derealision gelitten habe. Und sobald ich aus dem Therapiezimmer raus bin funktioniert alles gelernte nicht und auch dir Hausaufgaben kann ich nicht ehrlich erledigen. Außerdem fällt es mir schwer vorzustellen dass andere andere Perspektiven sehen als meine, mich nur von außen sehen und nicht wissen dass “ich” in diesem Körper stecke..

Meine Freunde und Familie wären vermutlich besser ohne mich dran, aber ich will auch nicht gehen oder so weil ich egoistisch bin.. Auch jetzt überlege ich wie dieser Text wirken könnte und hasse das.
Schicksale eines Egozentrikers. Mit keinen eigenen Gefühlen klar zu kommen, sie überhaupt zu fühlen, nicht zu einer Leeren Hülle zu werden und teilweise auch der Angst vor Gefühlen ist schwer genug, dann auch noch die Emotionen anderer zu sehen und zu verstehen übersteigt einfach meine Fähigkeiten. Und außerdem bin ich andauernd nicht anwesend und erinnere mich nicht an Dinge die mir gesagt wurden. Und teilweise kommt der Gedanke “Was wenn das nie passiert ist und die das nur sagen?”
Och will das ändern aber gleichzeitig auch nicht, wird eh nix weil ich nicht die Geduld habe und egal was ich mache eh nie akzeptieren werde wie ich bin, höchstens mal für ein Paar Minuten.

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verhaltensmuster
Warum können Männer nicht so gut nach einer Trennung cool mit der Ex sein?

Ich weiß dass es unterschiedlich ist. Ich hatte einen Ex und wir waren einfach befreundet naxhdem Schluss war. War auch schön so und ist bis heute so

Ich habe aber bei dem jetzigen frischen Ex das Gefühl, dass er einerseits Kontakt will aber sich auf der anderen Seite schwer tut cool zu sein mit der Situation. Mal ist er super nett dann wieder total unterkühlt.

Er hat Schluss gemacht und hat eine neue Freundin (wegen der er auch schluss gemacht hat) und ich müsste ja die sein, die evtl schlechter dsmit klarkommt. Ich geh auch nicht auf ihn zu, also das er denken könnte ich will ihn wieder sondern bin nur freundlich im lockeren Kontakt, oft auch einfach am Antworten.

Warum ist man so eigenartig nach der Trennung?

Kann es sein dass für ihn die Situation gefühlsmäßig trotzdem schwierig ist auch wenn er neu glücklich verliebt ist? Schließlich hatte er keine Pause dazwischen. Wir hatten auch, auch wenn der Schritt von ihm kam eine einvernehmliche Trennung.

Vielleicht kennt ihr das ja oder könnt das besser verstehen. Das würde mich freuen :) Sind da Männer anders als Frauen? Oder hat es etwas mit dem Versagen der letzten Beziehung zu tun mit dem man nicht gut zurrecht kommt. Oder ist er sich nicht sicher ob das alles in Ordnung so ist? Ich bin ratlos

Er will sich eine Option offen halten 40%
Er tut sich schwer mit dem Versagen der letzten Beziehung 20%
Er ist sich nicht sicher ob Kontakt angebracht ist 20%
Etwas anderes 20%
Er ist mit seinen eigenen Gefühlen nicht im reinen 0%
Er will nett sein aber eigentlich auch einen Schnitt 0%
Er hat eigentlich kein Bock mehr auf Kontak, aus pflichtbewusstse 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Psyche, Verhaltensmuster
M/15 /ich glaube ich sehe die welt anders als die meisten menschen?

Hallo, ich M/15 habe durch einen Iq test mit 10 herausgefunden dass ich hochbegabt bin.Ich habe noch nie für die Schule gelernt und schreibe schlechte Noten.Nicht weil ich es nicht verstehe, sondern weil ich kein interesse dafür habe, und damit meine ich so rein garnicht, ausser es kommt ein thema was mich sehr interessiert, wo ich mitreden kann, dann sagen mir die lehrer immer dass ich doch jede stunde so arbeiten solle, aber naja darum geht es nicht wirklich.Es geht darum dass ich mich damals aufgrund schlechter noten dumm gefühlt habe, und neuerdings fällt mir auf dass dies nicht so ist. ich merke dass ich geistig "über den anderen bin". ich sehe immer "das typische" daran wie die menschen reden, reagieren, handeln.Selbst bei den sehr schlauen. übrigens muss ich einen menschen nur ein paar minuten reden hören und kann mir ein extrem genaues und tuefgründiges bild von dem menschen machen.Es ist als könnte ich in ihre welt blicken, und ich bin das universum. ich weiß dass klingt ziemlich verrückt, ist aber so. und dabei erkenne ich dass ich nicht so bin, den ich handel nicht nach bestimmten mustern oder ähnlichem. bin ich der einzige der so denkt? was ist mit mir los? ich habe noch nie mit jemandem darüber geredet weil mich die leute die in meinem umfeld sind eh nicht verstehen werden. zudem sehe ich die welt extrem offen, und denke über die dinge hinaus, zum beispiel denke ich nicht darüber nach was ich mal berufliches machen möchte, weil ich mir nicht vorstellen kann einmal was zu machen was jeder machen kann. ich denke ich werde selbstständig mit irgendeiner geschäftsidee, so wie es die meisten extrem reichen machen. aber um nochmal darauf zurückzukommen, versteht jemand meine denkweise?

schlau, denken, Intelligenz, Welt, Begabung, hochbegabt, Verhaltensmuster, Sichtweise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhaltensmuster