Fragen zum alleine Reiten?

Zum Anfang einmal ich bin total ein Overthinker, deswegen brauche ich mal eine Idee von jemanden der da ganz unabhängig ist, wie man da am Besten rangehen könnte.

Und zwar reite ich seit ungefähr sechs Jahren bei einer Freundin meines Vaters. Jetzt hat sie mir vor ungefähr einem Jahr angeboten eine Reitbeteiligung auf eines ihrer Pferde zu haben und zwar aus dem Grund, weil sie öfters krank ist und mir deswegen öfters das Reiten absagen musste. Durch die Reitbeteiligung könnte ich dann auch alleine kommen, um das Pferd zu reiten. Das war der Gedanke dahinter und die Idee kam auch von ihr.

Dadurch, dass sie aber kurz nachdem sie mir das Angebot gemacht hat, ein Haus gekauft hatten und die Pferde von der vorherigen Koppel zu sich ans Haus geholt hat, hat es erst einmal ein bisschen gebraucht bis sie mir schlussendlich den Vertrag gegeben hatte, weil sie es immer vergessen hatte. In der Zeit war es mehrfach vorgekommen, dass sie krank war und mir abgesagt hatte, ohne mir anzubieten alleine zu kommen. Ich habe mir halt gedacht, dass ich in dem Fall noch nicht alleine kommen darf, weil es ja theoretisch noch nicht offiziell war ohne Vertrag.

Nun ist das schon ein Jahr her und sie sagt mir trotzdem jedes Mal ab, wenn sie krank ist. (Weiß nicht, ob sie einfach nicht mehr dran denkt oder denkt ich würde das nicht mehr wollen, weil ich sie auch nie gefragt habe oder weil ich kurz nach dem wir den Vertrag gemachten hatten, vom Pferd gefallen bin und paar Wochen gebraucht habe, um wieder mich zu trauen zu galoppieren und sie dadurch vielleicht denkt ich wäre zu unsicher. Keine Ahnung warum sie nicht fragt).

Jetzt kommen die Pferde im Sommer wieder auf eine Koppel etwas weiter weg von ihrem Haus und da wollte ich sie mal darauf ansprechen, ob ich falls sie wieder krank ist, nicht auch alleine kommen könnte. Ich hatte mich bisher noch nicht getraut, weil ich sie auch nicht stören wollte, wenn sie krank ist oder, dass sie sich verpflichtet fühlt bei mir zu sein, wenn ich komme, da die Pferde ja direkt bei ihr am Haus waren.

Die Frage ist jetzt, wie kann ich, ohne mich irgendwie aufzudrängeln oder irgendwie vorwurfsvoll zu klingen, nochmal irgendwie unauffällig fragen, wie es denn aussieht mit alleine kommen, falls sie mal krank ist. Ich bin ihr ja total dankbar, dass sie mir überhaupt ermöglicht einmal die Woche zu kommen, um zu reiten. Deswegen möchte ich das halt ungern irgendwie mir es mit ihr versauen.

Vielleicht hat ja irgendwer n Idee oder so, was man sagen könnte. :)

Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Pferdebesitzer, Reitstunde
Mit Pferd gestürzt?

Hallo,

Ich bin gestern Abend in Anwesenheit meiner Reitlehrerin MIT meinem Pferd gestürzt. Kurz zur Situation:

Wir sind auf der linken Hand angaloppiert (links ist seine Lieblingsseite). Er hat wohl sein Vorderbein zusehr belastet und ist gestolpert. Ich bin über seinen Hals gerutscht und zu Boden gegangen. In dem Moment habe ich kein Schmerzen gemerkt,sondern bin direkt zu ihm da er nicht Dierekt aufgestanden ist… Wor haben sofort die Dreieckszügel raus gemacht und dann stand er auf. Ich bin dann nicht mehr aufgestiegen sondern habe ihn Schritt geführt da er sehr schnell geatmet hat und etwas „benommen“ aussah.
Gestern haben wir nichts erkennen können, ob er sich verletzt hat als meine Lehrerin noch ein Paar Schritte an der Hand getrabt ist.
Nun ist heute meine Schwester da und sie hat den TA gerufen da etwas seltsam ist…

Zu mir:

Mir tut seid heute Morgen der Nacken sehr weh, meine Mutter meint dass ich mir wahrscheinlich einen Zug geholt, oder mich Verlegen habe. Ich habe aber Angst dass es vom Sturz kommt. Nur kann ich nicht zum Arzt da meine Mutter mit einem grippalen Infekt im Bett liegt und mein Vater in einer andern Stadt….

Nun meine Fragen:

Ist es meine Schuld das er gestürzt ist und sich eventuell was getan hat?

Kommen die Schmerzen im Nacken von dem Sturtz?

Hätte ich den Sturz von ihm vermeiden können?

Danke im Voraus

PS: Ich nehme noch reitstunden und habe in dem Moment nicht gewusst, dass ich mich nach hinten hätte lehnen können…

Pferd, Sturz, Reiten, Tierarzt, Reitunfall, Reitunterricht
Reitschule ja oder nein?

Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich reite seit 3 Jahren in einer Reitschule und habe dort auch echt viel gelernt, aber seitdem ich mich besser mit Pferden auskenne sind mir so einige faule Sachen aufgefallen. Bevor wir anfangen kurz zu mir ich bin 15 Jahre, reite seitdem ich 8 bin und seit 3 Jahren in diesem Verein. Ich habe vor einem halben Jahr meinen Reiterpass gemacht.

Also ich zähle euch jetzt ein paar Pro‘s und Kontras von dem Verein auf und ihr entscheidet dann ob ihr dort bleiben würdet oder lieber wechseln würdet :)

Pro‘s:

  • bin seit 3 Jahren dabei, also die anderen Mitglieder sind wie eine zweite Familie
  • hab eine meiner besten freundinnen dort gefunden
  • ich hab sehr viel gelernt
  • ich kann verschiedene Pferde reiten

Kontras:

  • sehr teuer (Reitstunde: 40€, Springstunde 50€, Reitbeteiligung 300€ für 2x die woche)
  • kurz zur Reitbeteiligung, man zahlt monatlich 300€, für 1x/Woche Reitstunde und 1x/Woche alleine reiten (alleine ausreiten und bodenarbeit verboten)
  • Pferde werden nur mit ausbinder geritten
  • Pferde stehen auf Einzelkoppeln
  • pferde haben unpassende sättel
  • in den reitstunden sind immer 2-4 leute drinnen (immer anfänger und fortgeschrittene zusammen) -> es wird nicht wirklich auf die fortgeschrittenen geachtet
  • pferde werden geriegelt
  • “hau mal fest mit der gerte drauf“
  • pferde sind entweder unterfordert oder überfordert

Ich könnte noch mehr aufzählen aber das waren die wesentlichen Punkte. Also was würdet ihr machen?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Niemals ich würde sofort verlassen 84%
Ich bin mir nicht wirklich sicher 16%
Ich würde bleiben :) 0%
Pferd, Reiten, Tierquälerei, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reiter, Reitunterricht, Reitstunde
Pferd läuft auf neuem Reitplatz nicht?

Mein Isländer will auf unserem neuen Reitplatz nicht laufen. Hatte mit ihm im alten Stall nicht viele Probleme, da gabs Sand und eben Standardhallenboden. Gelände lief er top. Hatte ihn Barfuß und nun im neuen Stall musste er Duplos kriegen wegen dem großen gepflasterten Auslauf direkt am Stall Tag ung Nacht. Er kam vorne etwas kurz bekam dann Duplos vorne und nun musste er beim nächsten Hufpflegertermin hinten Duplos bekommen, weil er nun da zu kurz kam. Long story short diese Holzteile haben sich Barhuf als wir am Hof ankamen verfangen und er hat dran trara gemacht und dann hat man ihm das Teil eben rausgemacht aus dem Huf und gut war es, reiten konnte weitergehen auch im Trab und Gallop. Nun ist er mit 4 Duplos beschlagen und es wurde einfach nicht möglich ihn auf dem Reitplatz in den Trab zu bekommen. Ab und an ist es auch wieder möglich nen Tag. Aber nein er will gefühlt nicht in diesen Mulchboden reingehen und im Gelände muss ich sagen nachdem er Anfangs super lief als wir am Hof ankamen und er lief bombe am Hof zuvor. Er will auch ungerne driften (Boden ist manchmal recht tief), geht ungern in die Ecken teilweise an sich kein Problem im Schritt auch kein Problem. Ich mein auf dem neuen Platz haben wir bisher eher Zirkuslektionen und langsames gemacht. Freilaufen war auch am Anfang nicht so sein Ding auf dem Platz, hat damals schon mit dem Kopf geschlagen auf dem Platz, aber wollte eben unbedingt mit dem Kumpel um die Wette gallopiert. Wieso tut ihm der Boden so weh? Im Gelände läuft er 4 Gangarten und braucht in letzter Zeit auch mehr Einlaufzeit, aber dann kann er echt ordentlich laufen. Ich mein da können wir ja keine engen Kurven oder so reiten (außer zum Umdrehen auf dem Weg). Aber wenn der Junge will dann nimmt der auch eifrig die ein oder andere enge Kurve nach wie vor, ich verstehs nicht ist das Mulchzeug so schlimm? Selbst im Duplo verfängt es sich...

Wir reiten 50/50 mit Reitpad und auf ihn angepassten Sattel, müsste nur mal umgepolstert werden. Warte gerade noch auf nen Terminvorschlag. Zähne sind vor nem viertel Jahr erst gemacht vom Tierarzt. Physio war zuletzt vor nem halben Jahr da, das Problem besteht zunehmendst seit der Ankunft im neuen Stall. Er wurde dort im Stall weniger geritten, da teilweise Reitbeteiligungen zu weit weg von ihm wohnten und es sich dadurch weniger ergab. Irgendwie bissl wurd er jeden Tag beschäftigt, aber eben nicht mehr halb so eingespannt gewesen wie davor. Davor kamen 2 Mal am Tag Menschen zu ihm um Spaziergang, Bodenarbeit oder Reiten zu machen, wurde gerne beschäftigt.

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Trab, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde, Stallwechsel
Reitbeteiligung als Finanzsprize für Pferdebesitzer?

Ich habe gerade, einfach so mal bei ebay Kleinanzeigen nach Reitbeteiligungen geschaut, und in ehrlich gesagt ein bisschen schokiert, was da so angeboten wird.

Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass viele eine RB suchen, damit diese das pferd mit fianzieren.

Was mir am meisten aufgefallen ist, dass bei 1 mal die Woche Betrag x und bei 2 oder 3 mal die Wochen Betrag y verlangt wird. Wo ich mir gedacht, leute wenn ihr zu wenig Zeit für eure pferd habt, gebt die Beritt.

Und dann soll die RB natürlich mindestes auf einem gewissen Niveau sein, damit die das junge pferd mit ausbiden können.

Dann ist natürlich Stallarbeit angesagt bzw wenn keine Stallarbeit gemacht wird kosetet das pferd im Monat das doppelte + Unterricht ist auch noch ein muss, und natürlich sollen die Schmied kosten sowie impfungen auch anteilig bezahlt werden.

Also reitbeteiligung 100 oder 150 € jennachdem wie oft aber bitte mindetens 1 mal die Woche Reitunterricht bei Trainer XY der dann auch nochmal 40 € nimmt und der schmied kostet auch alle 6 Wochen 150 €.

Wenn ich dann sehe das die Anzeigen teiweise ein albes Jahr online sind, wundert mich nichts. Sind eine RB eine Stallhilfe die auch noch für alles bezahlt? Nur um den extraber oder den unerzogenen Ponyhengst reiten zu können?

Nichts falsch verstehen. ich habe auch seit anfang des Jahres eine RB für mein pony, die zahlt, obwohl mein Pony bis M platziert ist aber nur 80 € im Monat (egal ob 1 oder 2 mal die Woche) sowie Reitunterricht , der ist mir tatsächlich wichtig!

Aber mit TA, Hufschmied und so nem Quatsch hat sie nichts am Hut, und wenn Sie nur eimal die Woche statt 2mal die Woche kann, und ich es schulisch (Abitur) nicht mit 2 Pferden schaffe, dann geht mein Pony eben einmal die Woche mehr im beritt.

Und wenn sie fragt ob sie diese Woche eventull 3 mal die Woche kann, ja dann freue ich mich wenn es bei mir passt. Wichtig ist mir die zuverläsigkeit, und das ordentlich mit den Sachen umgegangen wird, ich bin da sehr pingelig.

Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht
Pferd testet was machen?

Hi,

meine Stute ist sehr dominant und möchte ihren Kopf bekanntlich durchsetzen… 🥲 Ich hab sie jetzt schon 2 Jahre und habe sie vom Boden aus sehr gut unter Kontrolle. Sie ist ja auch ein braves Pferd aber halt ne Stute. 😂 Wenn es dann zum Satteln kommt und sie mich mit dem Sattel sieht, reagiert sie direkt und weicht mir aus. Wenn ich ihn dann drauf lege, schüttelt sie ihren Kopf und reagiert quasi so als hätte sie einen Sattelzwang. Dann auserhalb vom Stall und ich nochmal Nachgurte macht sie nichts mehr und steht brav da. Wenn ich dann reite testet sie mich extrem! Sie rennt einfach nur davon, macht sich im Maul fest und erschrickt sich bei jeder Sache und bildet sich was Gruseliges ein…( beim Vorbeilaufen ohne dass ich drauf sitze, ist alles in Ordung?) Sogar, vor den Sachen die dort seit Tag eins immer stehen und sich keinen Zentimeter bewegen! Sie schreckt dann zur Seite oder rennt dann über den ganzen Platz. Letztens kam es dann auch noch dazu, dass sie mich mit einem Steigen runter geworfen hat. Ich war echt überrascht weil ich sowas wie Steigen wirklich garnicht von ihr kenne… 😖

Man könnte jetzt meinen dass sie Schmerzen oder sowas hätte (steht aber noch im Raum). Aber jetzt kommts, bei meiner Bereiterin und Trainerin zeigt sie gar nichts von diesen „Unarten“… Kein Sattelzwang, kein Erschrecken, kein Steigen, kein garnichts. Dass macht mir echt Sorgen, und Zweifel an mir Selbst. Ich „erziehe“ sie wirklich mit Konsequenz und lasse so gut wie nichts von ihren Flausen durchgehen, sonst wird sie echt nervig, unangenehm und möchte alles durchsetzen was ihr durch den Kopf geht… Sie ist 11. Zudem hatten wir gerade eh nicht so viele Reiteinheiten wegen Wetter und Zeit Bedingungen ( haben nur einen Platz). Reiten tu ich auch Hauptsächlich mit Trainerin, und da hat sie sowas noch nicht gemacht, nur alleine.

Ich hoffe ihr könnt mir auch fürs reiten alleine ein paar Tipps geben wie ich das überspielen könnte oder so…

Lg

Reiten, Sattel, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall
Unsicherheit Galopp bei bestimmtem Pferd?

Hallo zusammen,

ich reite schon viele Jahre (insgesamt 16 Jahre mit einer etwa 2 jährigen Unterbrechung). Zur Zeit reite ich einmal die Woche und das immer auf dem gleichen Pferd.

Auf diesem Pferd reite ich noch nicht soo lange. Etwa seit Weihnachten. Allgemein kommen wir auch super aus. Allerdings blockiere ICH wenn es ums Galoppieren geht. Ich traue mich einfach nicht (mehr). In einer Stunde sind wir ein paar Runden galoppiert und es lief super. Ich sollte/wollte eig. noch eine Runde galoppieren, habe ihn aber abgebremst, weil er einen sehr schaukligen Galopp hatte und ich es dann nicht zu weit treiben wollte.

Runtergefallen bin ich von ihm noch nie. Generell hatte ich nur einen Sturz, der mir im Kopf geblieben ist. Aber auch da ist mir nichts außer Kratzer und blauen Flecken passiert. Dieser Sturz war von einem Pferd, das mich sehr an dieses Pferd erinnert, das ich aktuell reite. Ihm konnte man wirklich nicht trauen. Bzw. war er eben ein Problempferd und gemeinsam mit einer Trainerin habe ich mit ihm gearbeitet.

Ja seit dem Sturz, bin ich generell nicht mehr soo entspannt was reiten angeht. Aber andere Pferde konnte ich nach dem Sturz ohne Bedenken reiten. Ist also nicht so, dass ich total angespannt wäre.

Habt ihr Ideen, wie ich diese Unsicherheit ablegen kann? Kommt das automatisch, wenn wir positive Erlebnisse sammeln? Erschwerend kommt auch dazu, dass in 3 Reitstunden seit ich ihn reite, die Pferde durch ein Geräusch erschrocken sind und plötzlich los galoppiert sind. 2 Mal ist eine andere Reitschülerin runtergefallen. Eine davon hat sich dabei sogar den Arm gebrochen. Ich konnte mich im Sattel halten war aber danach teilweise stark verunsichert und wäre am liebsten abgestiegen. Die Reitstunde ging dann aber weiter und ich konnte mich wieder entspannen.

Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar. Bodenarbeit machen wir auch. Jeweils 10-15 min vor und nach der Reitstunde. Vielen Dank auch, wenn du alles bis hierher durchgelesen hast.

Angst, Reiten, Gedanken, Psychologie, Erinnerung, Galopp, Gedächtnis, Reitunterricht, Unsicherheit, Vertrauen, galoppieren
Ich komme beim Reiten nicht weiter...?

Heyyy,

Ich reite seit ungefähr 3,5 Jahren und komme irgendwie nicht weiter...ich habe im Sommer 2022 eine "Pause" gemacht weil ich eigentlich aufhören wollte zu reiten weil es keinen Spaß mehr gemacht hat. Bis dahin war ich super talentiert und habe immer alles gut hinbekommen. Ich bin mit jedem Pferd gut klar gekommen und hatte keine Probleme. Nach der Pause (sie hat ca. 6 Wochen gedauert) habe ich gemerkt wie sehr ich das gefühl vermisse nach der schule zum stall zu fahren, bei den Pferden zu sein und zu reiten. Also hat mein Vater mich als Geburtstagsgeschenk wieder angemeldet. Doch ab dann lief alles bergab. Ich habe das Pferd gewechselt weil ich für mein lieblingspony zu groß geworden bin. Das neue Pferd hat dann irgendwann angefangen hektisch herum zu zappeln und zu steigen also habe ich wieder ein neues schulpferd bekommen. Dann kam eine neue Reitschülerin dazu und hat dieses dann bekommen, weswegen ich dann mal wieder ein neues bekommen habe. Dieses reite ich auch bis jetzt noch. Sie ist sehr schwungvoll und nicht so einfach zu sitzen für mich. Letztes Jahr im März (denke ich) habe ich langsam angefangen zu springen. Jetzt springe ich immernoch, aber nicht mal E weil ich nicht weiter komme. Irgendwie kann ich sie entweder nicht zurück bekommen oder sie pariert vor dem Sprung durch, was absolut meine schuld ist, und ich kann auch dieses "po nach hinten schieben", leichter sitz über dem Sprung nicht, keine Ahnung wieso. Und in dressur läuft es noch viel schlimmer. Ich kriege die Knie nicht richtig runter, mache dressur im springsattel/vielseitigkeitssattel, weiß nicht wie ich dieses Pferd in anlehnung reiten soll weil sie bei jeden kleinen Impuls den Kopf hochreißt, und so weiter und so fort. Ich habe das Gefühl ich kann GAR NICHTS. Dazu kommt dass ich mit 2 anderen älteren Mädchen reite die jeden Tag reiten und eigene Pferde haben. Sie sind ein paar jahre älter als ich und reiten M Niveau oder so. Ich muss mir immer ansehen wie die beiden wie gefühlt Profis reiten und ich da sitze wie ein Anfänger. Es bringt mich irgendwie so zum verzweifeln, keine ahnung...ich nehme 1 mal pro woche Reitunterricht weil ich mir mehr nicht leisten kann. Außerdem wird über mich mit blicken und worten gelästert und das macht es nur noch schlimmer. Ich weiß nicht weiter, ich kann imnernoch keine Distanzen sehen, gut aussitzen genauso wenig. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? (Hof wechseln habe ich schon dran gedacht, aber zu dem einen Hof möchte ich nicht weil sie die Pferde da nicht gut behandeln, und zu dem anderen Hof wo meine beste freundin reitet auch nicht, weil sie keine Reithalle haben und bei ihr immer Reitunterricht abgesagt wird sobald es gefühlt bewölkt ist, das wird mir auch nicht weiter helfen. Mehr Höfe gibt es in meiner Umgebung nicht.)

Reiten, Reitunterricht, Stall, Reitstunde
Lust am reiten verloren?

Ich hab ein Problem ich hab wie schon oben steht meine Lust am reiten verloren.

Ich und meine Familie haben 2 Pferde ein etwas ältere Stute und ein ganz neues jüngeres Pferd. Wir sind seit ca. 1 Jahr dort am Stall mit unserer Stute und den jüngeren Wallach haben wir erst letztens dazu bekommen. Ich durfte auch noch nich auf ihm reiten da er noch sehr schreckhaft is. Aber jetzt zum eigentlichem Problem. Seit ein paar Monaten hab ich überhaupt keine Lust am reiten mehr. Paar Gründe:

1.Keine Freunde oder andere Leute in meinem Alter sind dort

2. Es is Winter und dann reit ich sowie so nich so gerne

3.Ich ein bisschen Angst mich auf ein Pferd zu setzten. Hat sich im Moment so entwickelt.

4.Ich reite immer nur. Also immer nur putzen in der Halle oder auf Platz und seine Runden reiten(manchmal mach ich Ausritte mit meiner Mutter die geht dann aber zu Fuß mit also nur Schritt)

5.Ich würde gerne mal Bodenarbeit ausprobieren weiß aber nich ob ich das schon kann(hab noch nie ein Pferd longiert oder so)

Ich bin 12 Jahre alt kann alleine Reiten(ohne Longe). Aber nur wenn andere Leute da sind die z. B auch reiten oder meine Mutter in der Nähe is. War noch eig nie ohne meine Mutter am Stall da ich mich das auch nich trauen würde vorrallem bei unserer großen Stute(Klatblut). Hab auch noch ne Reitbeteiligung auf nem anderem Pony was ich auch alleine fertig mache und so.

Hoffe kommen nen Paar Antworten was ich machen kann um nich die Lust am reiten zu verlieren.

LG Anonym

Angst, Pony, Freunde, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Stall, lustlosigkeit, Reitstunde
Pferd geht durch?

Hey, ich war letztens mit meiner besten Freundin und unseren Pferden im Wald ausreiten, meiner ( Wallach, schon 20 Jahre alt) hatte an dem Tag garkeine lust, wo wir wieder auf dem Rückweg waren habe ich schon gemerkt das er etwas wilder wurde, naja das wilder von 20 Jährigen Pferde halt haha, meine Freundin wollte dann traben, ich habe ihr gesagt das ich im schritt bleibe weil er mir etwas zu wild ist, sie ist dann angetrabt und aufeinander konnte ich meinen nicht mehr stoppen, er ist losgeschossen als wäre er wieder 3 ich saß in meinen 10 Jahren intensive reiterfahrung noch nie auf einem Pferd das so schnell galoppiert ist! Das war echt krass! Ich habe dann nach ca 30 Sekunden (die sich angefühlt haben wie Minuten) die Gerte losgelassen, ich bin vorher nicht dazu gekommen weil meine ganze hand verkrampft war, irgendwann nach ungefähr 2 Minuten habe ich ihn dann in einen langsameren gallop bekommen, bin abgesprungen und habe ihn natürlich festgehalten, ich bin dann an der hand mit ihm, meiner besten Freundin und ihrem Pferd meine Gerte holen gegangen, wir sind dann am kurzen Zügel im schritt den weg ganz normal Züge gegangen weil wir nicht Wollten das die Pferde sich das merken, danach hat auch weiterhin alles gut. Geklappt und wir sind alle ohne Schäden davon gekommen. So jetzt meine frage: was hättet ihr in der situation gemacht?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde
Reiten lernen als Mann?

Hey

Ich(20) spiele im Winter gerne Eishockey und gehe des Öfteren auch Ski fahren. Jedoch ist bei mir im Sommer tote Hose.

Meine Mutter war leidenschaftliche Reiterin und meine Schwester reitet derzeit. Schwester ist 8 Jahre

Ich will jetzt im Sommer/Winter auch damit anfangen. Ich interessiere mich schon seit Jahren für Pferde und seit ein paar Monaten habe ich auch Interesse daran selber mal zu reiten. Doch da gibt es ein Dinge, die ich gerne klären will und ich will vor Allem eure Meinung hören.

  1. Klischee „Frauensport“. Ich halte diese Interesse von Anderen geheim, da ich ein bisschen das Gefühl hab, das Andere was Komisches von mir denken. Bei meiner Familie ist vor Allem mein Vater der mir ein bisschen Unsicherheit macht. Er ist so der typische Frauen- und Männer Sport-Analyst. Die einzige die es weis ist meine beste Freundin (Club-Feiern-Ein Paar Drinks-Trinkspiel- jeder kennts XD)
  2. Gewicht und Größe: Ich bin 1,97 und wiege dementsprechend viel. Ich bin jetzt nicht übermäßig schwer, aber auch kein Ast.
  3. Eine Stelle zu finden, wo ich die ersten Stunden machen kann: Am liebsten wär’s mir ja, wenn eine bekannte Person mir das erklärt. Die habe ich leider nicht mehr. Soll ich da einfach bei einem Platz mal anfragen oder gibt es in der Regel da spezielle Ställe für Ultra-Anfänger. Wohne in der Nähe von Wien. Vielleicht kennt da jemand welche. :)

Ich bin für jede Meinung sehr dankbar.

Danke

Reiten, Reitunterricht, Reitanfänger
Pony völlig respektlos und aggressiv?

Hallo! Das Pony auf dem ich reite, dreht in letzter Zeit völlig durch.

Ich komme zwar nurnoch alle 2 wochen vorbei (ist nicht meins) aber er ist mir trotzdem in den letzten 3 Jahren ans Herz gewachsen.

Also zu seinem Verhalten:

Sobald ich seine Box aufmache, legt er die Ohren an und droht mir, wenn ich reite, geht er nur Schritt so wie es ihm passt oder er buckelt und versucht mich in den Sand zu setzten.

Zuerst dachte ich "Naja er ist halt schon ein älteres Schulpony und ich habe ihn mit dem Verhalten auch nie durchkommen lassen"

Aber inzwischen wirft er so gut wie jeden runter und sogar heute bei der Bodenarbeit wollte ich, dass er antrabt aber er ist losgesprungen und hat mir reingetreten.

Danach war er garnicht mehr zu stoppen und ich dachte mir, ich lasse ihn einfach mal seine Energie verbrauchen.

Aber nach ca. 2 runden galopp hat er so geschnauft, dass ich ihn wieder einsammeln wollte, da hat er sich wieder umgedreht und ist weggestürmt.

Schließlich hab ich ihn wieder in die Box gekriegt und bin gegangen.

Er steht tagsüber mit einem weiteren Pony draußen und nachts in der Box, er geht Samstags im Schulbetrieb mit und sonst reiten nur ich und ein anderes Mädchen oder er geht als Therapiepony mit einem kleinen Mädchen.

Ich verstehe also wirklich nicht, warum er sich jetzt so verhält

Das macht er seit Oktober, davor konnte ich alles mit ihm machen und jetzt schaffe ich es nichtmal mehr ihn anzutraben

Verhalten, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall
Zu viel Druck beim Reiten (treiben) ausüben? (Pferd)?

Hallo,

ich reite seit knapp 2 Jahren im Schulunterricht und habe gerade ein riesiges Problem.
Meine Reitlehrerin sagt immer, dass ich viel treiben soll und dem Pferd sagen soll wer hier der Chef ist (die Pferde sind auch sehr abgestumpft und frech und testen ihren Reiter aus). Ich versuche das immer umzusetzen und mehr und doller zu treiben. Letztens bin ich mit mit meinem Schulpferd auf dem Zirkel galoppiert und dann ist er urplötzlich hingefallen. Meine Reitlehrerin sagte, es sei nicht meine Schuld gewesen, was ich heute nicht mehr glaube, dass das stimmt. Ich bin auch nochmal von einem anderen Schulpferd gefallen, (welches sehr triebig ist) weil es auf einmal losgerannt ist und losgebockt hat (was es noch nie davor gemacht hat).
Meine Reitlehrerin sagte, dass ich mit meinen Oberschenkeln klemme. Ich habe jetzt versucht meine Oberschenkel nicht so an den Sattel zu pressen, aber das letzte Mal ist mein Pferd auch losgerannt und hat angefangen mit bocken (was es noch nie davor gemacht hat!!!)

Ich weiß nicht was ich falsch mache… Ich glaube, dass ich sehr viel Angst habe. Der Stall strahlt für mich irgendwie eine negative Aura aus und ich überlege auch in einen anderen Stall zu wechseln. Ich fühle mich da einfach nicht richtig wohl… Ich glaube auch , dass ich beim Reiten immer sehr angespannt bin.
Kann das irgendwas damit zu tun haben, dass die Pferde mich immer loshaben wollen? Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja jemand einen Tip , was ich ändern könnte.

LG w,14

Reiten, Dressur, Reitunterricht, Reitstunde, Schulpferd
Lohnt sich so ein Pferdesimulator für den Schulbetrieb?

Hey,

Fragen steht oben. Es geht um die Theorie, ich habe keinen Stall, aber habe schon darüber als Zukunftsplan nachgedacht.

Wenn ich so einen Pferdesimulator mit den Kosten eines Lebenden Pferdes für den Schulbetrieb vergleiche, könnte ich mir vorstellen, dass der Simulator um einiges günstiger ist.

Ich meine ganz im Ernst, zwar kostet der Reitsimulator bei der Anschaffung mehr als ein Pferd, doch sind die monatlichen Kosten doch bestimmt um einiges geringer, und es gibt kein Risiko, dass das Pferd krank wird und operiert werden muss.

Zudem wäre es ja gerade am Anfang, wo die neuen Reiter oft in den Rücken der Pferde fallen und ähnliches, viel pferdefreundlicher, wenn man erst auf einem mechanischen Pferd reiten lernt.

Hinzu kommt, dass ein Pferdesimulator an einem Tag sich verschiedene Reiter auf sich reiten lassen kann, ohne physische und psychische Schäden davon zu nehmen. Während ein Pferd aus Fleisch und Blut mit drei Reitstunden von verschiedenen Reitern meines Erachtens doch fast schon überbelastet ist, ist das beim Reitsimulator ja egal.

Bitte meine Frage nicht falsch verstehen, ich wöllte nicht den gesamten Reitsport auf ein mechanisches Pferd verlegen, bzw die fortgeschrittenen Reiter, doch wäre es für den reinen Reitunterricht (vorallem am Anfang) nicht sinnvoller auf Pferdesimulatoren umzusteigen?

Technik, Reiten, Reitsport, Pferdekauf, Reitunterricht, Reitstunde
Plötzlich Angst beim reiten?

Angst beim/vor dem Reiten

Hallo, bevor ich die Frage stelle, ein paar Informationen. 

Ich reite seit ca. 1,5 Jahren. Der Unterricht findet in Gruppen statt und man kann sich die Ponys nicht selbst aussuchen.

Seit ein paar Monaten habe ich wieder Angst beim Reiten und ich weiß leider nicht warum.

In den ersten Monaten hatte ich schon Angst, vor allem beim Galoppieren, aber das hatte ich größtenteils hinter mir gelassen.

Zeitweise habe ich mich sogar auf das Galoppieren gefreut. Ich konnte meine Reitstunde kaum erwarten und war sogar kurz davor, zweimal die Woche zu reiten.

Aber jetzt ist die Angst wieder da.

Am Tag der Reitstunde , habe ich schon dieses mulmige Gefühl, dass ganz schlimm wird, wenn wir auf dem Weg sind.

Das legt sich dann beim Putzen und Satteln, kommt aber wieder, wenn es Zeit zum Aufsteigen ist.

Wenn ich das quasi "überlebt" habe, kehrt nach einer Weile alles wieder zur Normalität zurück und es macht mir teilweise wieder Spaß. 

Aber wenn es dann wieder heißt, die ersten fangen an zu galoppieren, kommt diese Panik wieder.

Ich habe nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, bin auch ein paar Mal hingefallen und gleich wieder aufgestiegen. Alles kein Problem.

Aber aus irgendeinem Grund versteife ich mich plötzlich und spüre einfach nur Panik. Durch die Verspannung sitze ich dann natürlich nicht mehr schön ruhig im Trab und fange leicht an zu hüpfen. 

Ich bin dann auch plötzlich unfähig eine Galopphilfe zu geben und lasse das Pferd leider mehr oder weniger in den Galopp rennen. 

Ich weiß das das weder für das Pony noch für mich gut ist und schäme mich nach jeder Reitstunde warum ich solche Probleme damit habe. 

Natürlich weiß ich, dass ich theoretisch überfahren werden könnte und und und.

Ich weiß auch das die chance vom Pferd zu fallen “gering” ist, und das ich ja genauso von einem Fahrrad fallen, und mir was brechen könnte.

Aber egal, wie sehr ich es mir klarmache, die Panik kommt immer wieder.

Ich möchte so gerne einfach entspannt galoppieren können und wieder diese Sicherheit von “früher” spüren und einfach lachen, wenn ich vom Pferd falle, aber ich kann es einfach nicht🫤.

Ich will auch auf gar keinen Fall aufhören mit dem Reiten, da ich diese Angst ja schon einmal hinter mir gelassen habe.

Angst, Pony, Reiten, Galopp, Reitunterricht, galoppieren, Reitstunde
Ab wann ist das Reiten definitiv Tierquälerei?

Hallo

Ich gehe seitdem ich sehr klein bin schon reiten und habe durch unsere vielen Umzüge in andere Regionen echt sehr viel gelernt und viele Höfe/reitlehrer gesehen. Nun bin ich seit 4 Jahren auf einem wirklich guten Reiterhof mit zwei Reitlehrerinnen(mit Reitausbildung bis C), eine macht viel Freizeitreiten und bringt einem das Grundwissen und Übung bei. Die andere ist dann doch eher für "Profis" (auch eher auf Dressur basis), die beiden haben den Hof irgendwann aufgekauft und nun auch etwa 20 Pferde da stehen. Die meisten Pferde sind wirklich gut ausgebildete 10/15 Jährige Wallache und Stuten. Es gibt auch ein paar einzelne endmas Ponys, die sie aus schlechter Haltung gerettet haben. Dementsprechend ist die Muskulatur nicht so gut aufgebaut wie bei den anderen Pferden. Generell sieht man doch auch einige Unterschiede in den Gangarten etc, was ja auch logisch ist, ich meine ein Deutsches Reitpony kann nicht genau so trainiert werden wie ein Voll ausgebildeter PRE, vorallem nach den ganzen "Strapazen". Jedenfalls werden diese Ponys aus ganz normal im Reitunterricht verwendet(natürlich sind die vom Tierarzt durchgechekt). Generell ist der Hof eher kleiner und die Ponys haben so circa 2 Reitstunden am Tag, und zwei freie Tage. Auch werden die Ponys eher für Einsteiger verwendet, was natürlich nicht immer gut für ihren Rücken usw ist. Und da ist halt der Haken, ich hatte letztens besuch von einer guten Freundin die halt auch schon lange reitet und sie meinte das sowas gar nicht ginge... Man solle die Einsteiger lieber auf ein gut bemuskeltes Pferd setzten, von dem man noch viel lernen kann. Das wären dann quasi die gut ausgebildeten Dressur Pferde.

Hier meine Meinung; Ja, sie hat recht, aber dennoch sehe ich keinem Pony an, das es ihm dabei schlecht geht... Sie werden oft vom Osteophaten, Tierarzt und natürlich Hufschmied besucht, haben viel Platz etc... Es geht ihnen eigentlich sehr gut. Die wurden vor einanhalb Jahren gerettet, also ist das dementsprechend auch etwas länger schon her... (die sind so zwischen 15 und 20 Jahre alt, ein Dreitpony, 2Fjordis, ein Tinker und ein Isländer)

Was sagt ihr?

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Pferdehaltung, Reitunterricht
Reiten & Pferd aufgeben, weil man sich unwohl am Stall fühlt?

Hallo zusammen,

da ich momentan nicht mehr weiter weiß und mich das ganze auf Dauer extrem belastet, dachte ich, hole ich mir hier ein paar unvoreingenommene Meinungen ein.

Es geht um Folgendes: Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Pferd, teile es mit meiner Mutter. Das Pferd war vorher meine Reitbeteiligung und hat meiner jetzigen Stallbesitzerin gehört). Wir sind ein kleiner Offenstall, in dem ich schon seit über 5 Jahren reite, mittlerweile eben auch mit eigenem Pferd.

Meine Mutter versteht sich mit der Stallbesitzern extrem gut und leitet so gesehen auch den Verein, der sich über die letzten Jahre aufgebaut hat.

Letztes Jahr mussten wir dann auch noch umziehen und den alten Stall hinter uns lassen. Der gesamte Stall ist dann umgezogen und alles musste von 0 auf neu beginnen, mit einem einfachen Reitplatz, zwei Koppeln und zwei Zelten.

Seitdem fühle ich mich nicht mehr wohl.

Ich habe mich immer mit allen gut verstanden, doch seit letztem Jahr, als ich meine Ausbildung angefangen habe, hat mir die Zeit fürs Pferd extrem gefehlt. Meine Mutter ist fast nur noch am Stall, kümmert sich und reitet, ich fast gar nicht mehr.

Ich fühle mich einfach überhaupt nicht mehr wohl am Stall, in der Umgebung, mit den Gegebenheiten die wir mit dem neuen Stall jetzt haben und auch mit den Leuten. Mir gefällt es nicht mehr und ich habe wirklich das Gefühl, dass es mir dadurch extrem "vermiest" wird, ein eigenes Pferd zu haben, da es immer mein Traum ist.

Ein Umzug in einen neuen Stall mit Pferd ist ausgeschlossen. Da gab es bereits Gespräche mit meiner Mutter usw. und mein Pferd und auch sie werden den Stall nicht verlassen.

Ich bin hin und her gerissen. Ich liebe das Reiten, den Sport und natürlich der größte Punkt mein geliebtes Pferd, aber mir geht es wirklich nicht mehr gut so wie es momentan ist und ich habe deshalb auch keine Lust mehr überhaupt zum Stall zu gehen.

Dazu muss man sagen, dass bei mir in den letzten zwei Jahren extrem viel im Leben dazu gekommen ist, was auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Werfe ich also meinen Traum vom eigenen Pferd weg, um meine mentale Gesundheit zu stärken oder quäle ich mich weiterhin, weil ich mein Pferd so sehr liebe und ich es nicht verlieren will?

Das sind die Fragen, die mich seit Monaten quälen und ich weiß einfach nicht mehr weiter...

Wie steht ihr dazu? Hat jemand hier vielleicht so etwas ähnliches auch durchgemacht? Was würdet ihr mir raten?

Ich bin echt verzweifelt, weshalb ich mich über ernstgemeinte Antworten wirklich freuen würde.

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Tierliebe, Verzweiflung, Unwohlsein, eigenes Pferd, Pferdestall, Stallwechsel
Angst vor Reitlehrerin 🫣😩?

Hey,

Wir hatten eine tolle Reitlehrerin sie war so sympathisch und hat das reiten den Anfängern super beigebracht und auch den fortgeschrittenen. Wenn jemand ein Fehler gemacht hat war es nicht schlimm und sie hat Verbesserungsvorschläge gegeben. Sie war einfach die beste …..

Sie ist aber leider gegangen. Jetzt tut die Hofchefin den Reit Unterricht machen ich fande sie noch nie wirklich sympathisch, sie war immer total nett zu den Anfängern ab zu den Leuten die reiten konnten war sie richtig streng. So auch zu mir 😔.

Erst war alles okay, ich hatte ein sehr schwieriges Pferd, worauf ich auch nicht auf meinen Sitz achten konnte oder so weil ich mich konzentrieren musste dass es keine Faxen macht nicht zu schnell wird und nicht die ganze Zeit den Kopf hoch reißt.Trotzdem war alles okay.

Am Schluss bin ich galoppiert es war sehr schnell aber trotzdem kontrolliert. Als ich vom Trab zum Schritt durchpariert bin, war es sehr ruckartig deswegen bin ich etwas nach vorne gefallen eigentlich nicht viel aber das hat schon gereicht. Mein Pferd ist richtig krass gestolpert vielleicht wäre er hin geflogen,er ist halt auch noch sehr jung und kann sein Gleichgewicht noch nicht so gut halten.

Daraufhin hat mich die Reitlehrerin so krass angeschrien.Noch nie hat mich jemand so angeschrien, ich hatte panische Angst, nicht vom Pferd sondern von der Reitlehrerin. Sie hat mich richtig angemotzt und mir alles gesagt was ich falsch gemacht hab. Nicht auf die nette Art! Ich habe so Angst vor der nächsten Reitstunde.

Ich will auch das Pferd nicht mehr reiten und nicht mal wegen dem Pferd selber sondern weil viele Leute auf diesem Pferd angemeckert werden weil sie irgendetwas falsch machen, ist auch schon meinen Freundinnen passiert…..

Ich weiß gar nicht was ich machen soll 😩.

Reiten, Reitsport, Reitunterricht, Reitlehrerin
Wie könnt ihr euch eure Reitstunden leisten (zeitlich, finanziell)?

Ich habe seit September wieder angefangen zu reiten. Hatte ein Jahr Pause. Ich habe ein Pflegepferd mit dem ich Bodenarbeit mache, welches aber nicht reitbar ist.

Zum Reiten muss ich also in Reitschulen auf Schulpferde zurückgreifen, und das kostet richtig.

Ich zahle für eine Reitstunde (Einzel) 43 €, also 172 € jeden Monat Ich weiß, dass das vergleichsweise noch günstig ist, aber ich Frage mich wie sich das ein Ottonormalo auf Dauer leisten kann.

Da muss man sich ja nicht wundern, wenn Reitsport als Elitär angesehen wird.

Dieses Jahr ziehe ich das noch durch aber für nächstes Jahr bin ich am Überlegen ob ich mir das noch leisten kann und möchte.

Gruppenstunde sind für mich zurzeit keine Option, auf der einen Seite finde ich eine Einzelreitstunde viel produktiver, auf andere Seite habe ich keine Reitschule (die Kapazitäten hätte und in der Nähe) gefunden die Gruppenstunden nach 19 Uhr anbieten. Sondern leider nur zu Zeiten wo ich mich frage, wie man das Berufstätiger Mensch (42 stunden Woche) schaffen soll.

Mich frustriert das, ich beschäftige mich sehr gerne mit meinem Pflegepferd, mache Bodenarbeit, aber mir hat das reiten auch gefehlt. Nur gestaltet sich zum einen mit meine Arbeitszeiten schwierig und zum anderen muss man sich mit unter 2000€ netto die Frage stellen, ob man dafür Geld hat.

Wie macht Ihr das? Wie schafft ihr das zeitlich und finanziell? Lohnt es sich eventuelle nur alle 2 Wochen reiten zu gehen, oder kann man es dann auch ganz lassen?

Pferd, Reiten, Reitunterricht, Reitstunde

Meistgelesene Fragen zum Thema Reitunterricht