Reiserücktrittsversicherung Attest und trotzdem arbeiten?

Hallo zusammen,

Mein Freund und ich wollen dieses Jahr zusammen nach Ägypten in den Urlaub. Da sich die Nachbarländer bekriegen, fühlen wir uns unwohl zu fliegen. Mein Freund hat sich jetzt auch noch die Bänder beim Fußball spielen gerissen und ist krankgeschrieben. Als wir den Urlaub gebucht haben, haben wir auch eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen.

Wir wollen den Urlaub stornieren, aber der Krieg zwischen Palästina und Israel ist für unseren Reiseveranstalter kein Grund die Reise zu stornieren. Dann war meine Idee, dass mit dem Bänderriss über die Reiserücktrittsversicherung abzuwickeln. Ich hab Rücksprache mit denen gehalten und die meinten, dass das gehen würde. Mein Freund benötigt dann aber ein ärztliches Attest um die Reise zu stornieren. Da er jetzt aber schon 2 Wochen krankgeschrieben ist, und die Reise erst in 6 Wochen ist, fühlt er sich unwohl solange krank zu sein (er könnte mit dem Bänderriss nämlich ca. nach 5-6 Wochen wieder arbeiten). Denn er arbeitet erst seit ca. einem Jahr in der Firma und hat zusätzlich auch noch in der Woche, in der wir in den Urlaub gehen sich Urlaub genommen. Das bedeutet, sein Urlaub wird ihm durch das Attest wieder gutgeschrieben, was noch blöder ankommt.

Jetzt ist meine Frage, ist es möglich sich dieses Attest für die Versicherung ausstellen zu lassen und dann den Urlaubsanspruch quasi abzulehnen?

Oder wäre es auch möglich wenn er den Urlaub in der Firma absagt, trotzdem zu arbeiten obwohl er ein Attest hat? Sodass man sagt er darf zwar arbeiten aber nur bestimmte Aufgaben übernehmen.

Ich danke euch für die Antworten!

Ferien, Reiserücktrittsversicherung
Mit Erkältung auf Klassenfahrt fahren?

Freitag ist es endlich so weit und wir fahren bis Mittwoch auf Klassenfahrt.

Dummerweise habe ich (w/16) seit heute morgen starken Husten, Schnupfen, höllische Kopfschmerzen und juckende/schmerzende Augen.

So fängt bei mir jede starke Erkältung und auch jede Grippe an. Während der Erkältung werden die Symptome schlimmer und es kommen ein sehr starkes Krankheitsgefühl, Schläfrigkeit, Gliederschmerzen und manchmal Fieber und Schüttelfrost hinzu.

Wenn ich jetzt Fieber bekommen sollte, ist klar, dass ich nicht mitfahre.

Aber sollte es "nur" schlimmer werden und ich habe kein Fieber, kann ich dann trotzdem mit?

Mir macht halt Sorgen, dass ich dann immer extrem viel schlafe und kaum aus dem Bett komme. Dazu bin ich sehr gereizt und langsam. Konzentration habe ich dann auch keine, wegen der Kopfschmerzen.

Auf der Klassenfahrt laufen wir aber täglich 8-12 Stunden durch die Gegend und haben ein anstrengendes Programm.

Meint ihr, es macht Sinn mit der Erkältung unter den Umständen auf Klassenfahrt zu fahren?

Würde sie ungern verpassen, aber mich quälen möchte ich noch weniger.

Das Geld würden wir wiederbekommen, da die Schule extra für alle eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat.

Ein Attest würde ich sicherlich von meinem Arzt bekommen.

Soll ich mit, wenn es so bleibt oder schlimmer wird, oder besser zu Hause bleiben? Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?

Reise, Husten, krank, Schule, Erkältung, Kopfschmerzen, Mädchen, Schnupfen, Ausland, Fieber, Müdigkeit, Arzt, Gesundheit und Medizin, Grippe, Klassenfahrt, Reiserücktrittsversicherung, schlechte-laune, Schwächegefühl, gereiztheit, Gliederschmerzen, konzentrationsprobleme, krankheitsgefühl, Schläfrigkeit, Schüttelfrost

Meistgelesene Fragen zum Thema Reiserücktrittsversicherung