Einen Tag Zeit, um Sonett auswendig zu lernen - was tun?

Bis morgen muss ich für den Deutschunterricht das Gedicht Vergänglichkeit der Schönheit eines gewissen Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau auswendig lernen. Hier das Gedicht (in diesem Fall ein so genanntes Sonett): http://www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/allegedichte/gedicht_1681.html

Erst am Montag wurde uns gesagt, wir sollten das Gedicht doch bitte bis Mittwoch auswendig lernen. Da aber montags Nachmittagsunterricht ist und sich dort kaum einer mehr zum Gedichtlernen aufrafft, bleibt allen nur heute effektiv Zeit, das Sonett auswendig zu lernen.

Ich finde es einfach unglaublich, für ein solches Gedicht, das alles andere als leicht zu lernen ist (es ist aus dem 17. Jh., deshalb wird auch tlw. altertümliche Sprache verwendet) und zudem nicht gerade kurz ist, nur einen Tag Zeit zu bekommen (nun gut, eigentlich zwei, aber da am ersten Tag Nachmittagsunterricht war, kam man da nicht weit). Ich würde es ja einsehen, wenn es ein kurzes, bekanntes Gedicht wäre. Aber es ist einfach eine Zumutung, ein solches Sonett in so einer kurzen Zeit können zu müssen. Frühere Deutschlehrer gaben für ein solches Gedicht mindestens eine Woche Zeit zum Auswendiglernen. Deshalb habe ich beschlossen, das Gedicht nicht zu lernen. Ich sehe es einfach nicht ein - außerdem würde ich es nicht einmal schaffen an einem Tag. Ich werde wohl morgen zu meiner Lehrerin ge

Deutsch, Schule, Unterricht, auswendig lernen, Gedicht, Protest

Meistgelesene Fragen zum Thema Protest