Meinung des Tages: Warnung vor Propaganda auf TikTok - wie schätzt Ihr die Gefahr ausgehend von der beliebten Plattform ein?

Wie verbreitet sich Rechtsextremismus? Das untersuchte die Studie der Bildungsstätte Anne Frank - mit dem Ergebnis, dass Social Media als Mittel der Verbreitung teils stark unterschätzt wird.

Die Rolle von TikTok

TikTok kennt inzwischen vermutlich so gut wie jeder. Besonders beliebt: Das sogenannte "Lipsyncen". Es ist also auf den ersten Blick nichts besonderes, wenn eine Frau ihre Lippen passend zu sanfter Musik bewegt. Bis man genauer hinhört und die völkisch-nationale Botschaft realisiert, die zum Kampf und Widerstand für "Heimat, Freiheit, Tradition" aufruft.
Ein weiteres Beispiel: Ein durchtrainierter Mann erklärt, er würde aufgrund der Chicken Nuggets und dem Milchshake von Netto so gut aussehen - sieben Sekunden geht der Clip, eine so kurze Dauer, dass man aktiv einiges gar nicht erst erkennen kann. Beispielsweise, dass er ein T-Shirt mit einem Slogan der Neonazi-Szene trägt.

Content, der auf den ersten Blick harmlos wirkt, wird durch Plattformen wie TikTok noch zugänglicher. Hinter Hashtags, Emojis und Jugendsprache werden Ideologien verschleiert - die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz warnt deshalb nun vor einer schrittweisen Radikalisierung.

Die "For You-Pages"

Der Algorithmus von TikTok kommt Extremisten entgegen. Denn Nutzern wird eine individualisierte Abfolge von Clips auf den "For You-Pages" angezeigt - wer sich also einmal für ein Thema interessiert, bekommt passende Videos vorgeschlagen. Da kann dann aus dem Interesse für Lipsyncen schnell auch der Vorschlag von Rechtsrock-Videos kommen. Hinter Umweltthemen verbergen sich dann Hashtags des rechtsextremen Milieus.
Obwohl das Radikalisierungspotenzial auf der Plattform selbst als relativ begrenzt eingestuft wird, findet eben ein Erstkontakt mit entsprechendem Gedankengut statt. Wenn Kinder und Jugendliche dann Interesse für Ideologien entwickeln, ist ein Wechsel zu alternativen oder ungeschützten Kommunikationskanälen, wie beispielsweise Telegram-Chats, einfach - und dort beginnt die tatsächliche Radikalisierung.

Radikalisierung auf TikTok verhindern

Dadurch, dass hier eine unterschwellige Radikalisierung im Zentrum steht, ist es primär wichtig, Kindern und Jugendlichen beizubringen, rechtsextreme Inhalte als solche identifizieren zu können. Es muss mit ihnen über die Inhalte auf TikTok gesprochen werden, sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. Ein Verbot, so ihre Einschätzung, brächte nichts - wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang.
Eva Berendsen, Leiterin Politische Bildung, Bildungsstätte Anne Frank, appelliert an die Eltern, dass sie an Schulen für medienpädagogische Angebote eintreten.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt Ihr selbst TikTok? Fällt Euch derartiger Content auf? Wie sollte mit dieser Problematik umgegangen werden oder schätzt Ihr das Risiko einer möglichen Radikalisierungszunahme von Kindern und Jugendlichen durch Social Media gar nicht als so hoch ein? Sollte es ein explizites Schulfach geben, dass die Strategien und den Umgang von Extremisten online erklärt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tiktok-rechtsextreme-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tiktok-radikalisierung-kinder-jugendliche-rechtsextremismus-100.html
https://www.bzkj.de/bzkj/wegweiser/medienerziehung
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Pressemitteilungen/2024-PMs/PM_BSAF_2024_0502_SaferInternetDay_TikTokIntifada.pdf
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Publikationen/Weiteres_P%C3%A4dagogisches_Material/TikTok_Studie-Bildungsst%C3%A4tte_2024-WEB.pdf

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Manipulation, Medien, Rechtsextremismus, Überwachung, Zielgruppe, Extremisten, Schulfach, TikTok, Nazis heute, Influencer, Telegram Messenger, Fake News, Hass im Netz, For you page, Meinung des Tages
Beziehung geht langsam kaputt?

Hey,

ich (M16) bin seit ca. 2 Jahren mit meiner Freundin (W14) zusammen. Das für unser Alter ja eine ziemlich lange Zeit - viele meiner Freunde haben die dritte Freundin in zwei Jahren.

Sie ist so ein toller Mensch. Sie tut alles für mich und ich für sie. Aber ich bin seit einiger Zeit extrem unzufrieden. Ich glaube wir haben uns zu oft gesehen. Es gibt in dem letzten Jahr keinen einzigen Tag an dem wir uns nicht gesehen haben.

Immer, wenn ich ihr etwas gesagt habe, was mir nicht passt, hat sie es versucht zu ändern. Das hat dann auch eine Weile gepasst, aber sie ist immer wieder ins alte Schema gefallen - man kann den Charakter nicht grundlegend ändern und Menschen so biegen, wie sie einem passen.

In letzter Zeit habe ich dann auch immer mehr Augen für andere Mädchen bekommen... Und ich kann meine Gefühle nicht steuern. Es ist halt so ein großes Interesse an anderen vorhanden. Es macht mich echt kaputt. Es reichen so kleine Trigger und ich bin sofort schockverliebt... Ich kann überhaupt nichts dagegen machen. Alle Mädchen sehen für mich in dem Moment so perfekt aus... An manchen Tagen habe ich dieses Gefühl drei mal oder mehr. Es belastet nur noch und führt zu Streit.

Ich bin ihr so dankbar. Sie hat mir aus meiner Depression geholfen. Ich hänge so sehr an ihr. Sie ist so ein guter Mensch.Meine Situation treibt mich ins Weinen.

Sie hat es nicht verdient, dass ich ihr sowas antue. Ich weiß aber, sollten wir uns trennen, dass wir beide völlig im Arsch sind. Die ganzen Erinnerungen, unsere gemeinsamen Freunde, die schönen und die schlechten Momente, die wir gemeinsam verbracht haben.

Ich bin völlig ratlos und niedergeschlagen. Was soll ich machen?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Jugendliche, Sexualität, Beziehungsprobleme, Freundin, verliebt, verliebtheit, fremdverliebt
Wie kann es sein dass die in Deutschland geborenen Nachkommen der Russlanddeutschen die zu uns eingewandert sind, sich als "stolze Russen" sehen?

Ich hab oft diese "stolze Russen" getroffen die eigentlich bei uns geboren sind, kein Bezug zum Heimatland ihrer Eltern haben und in einigen Fällen nicht mal die Sprache können aber sich als "stolze Russen" sehen?!

Wie kann man das erklären? Ich meine ihre Eltern sollten denen doch erklären warum sie nach Deutschland gekommen sind und dass sie KEINE Russen sind.

Aber warum machen das Jugendliche (hab aber schon paar solche erwachsene getroffen) deren Eltern mal aus der ehemaligen Sowjetunion eingewandert sind? Wollen sie sich so beweisen? Aufmerksamkeit?

Hier habe ich schon mehrere Beiträge von solchen "stolzen Russen" gelesen, meistens je weniger die mit dem Land zu tun haben desto mehr "stolz".

Kann mir jemand erklären warum?

Ich hatte zb eine Diskussion mit einem User hier (siehe meine Vorletzte antwort) und verstehe es überhaupt nicht was die dazu treibt und es ist leider kein Einzelfall sondern schon oft solche hier getroffen!

Und wie soll man auf sowas reagieren? Sie aufklären und nichts schreiben/sagen und hoffen dass die mal mit ihren "stolz" auf einen echten Russen treffen der ihnen das klarmacht?

Europa, Kinder, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Ausländer, aussiedler, Integration, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Spätaussiedler
Ist das Gesellschaftlich eine Perversion (Pro oder Contra)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Heute geht's um die Perversion unserer Zeit und um diese in der heutigen Gesellschaft. Ich bin vorhin zufällig auf ein Instagram Reel gestoßen wo ein Mann etwas über seine Ansicht zum diesem Thema erzählt.

Er sagt folgendes:

"Ich wäre absolut PRO Todesstrafe ganz klar. Jetzt stellen wir uns das mal vor. Ein Mensch wird Verge*** ein Kind beispielsweise. Ein Zehnjähriges Kind wird Vergew*** von einem Erwachsenen Menschen. Dieser Erwachsene Mensch der kriegt nicht die Todesstrafe, sondern der kommt ins Gefängnis 5-6-7 Jahre wie das vielleicht maximum, maximum, MAXIMUM bei uns der Fall ist in Deutschland. Dann kommt er wieder raus. Dann hat dieses Kind oder dieser Mensch auch wenn er Erwachsen wäre insgesamt mit Steuergeldern abgaben das Leben des Peinigers mitfinanziert. Das ist absolut Pervers! Also du der dir das angetan wurde der ein Leben lang Traumatisiert ist der Zahlt selber, dass dieser Mensch jeden Tag essen bekommt, dass der zu schlafen hat, dass der in einer gewissen Umgebung sich bewegen darf. Das ist für mich für eine gesunde Gesellschaft EINE PERVERSION an sowas überhaupt zu denken."

| Reel:

https://www.instagram.com/reel/CzbaoxcscL6/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Ist das Gesellschaftlich eine Perversion?
  • Und wofür bist du eigentlich: Team Pro oder Contra?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
| Contra. 22%
| Pro. 11%
Internet, Männer, Kinder, Sicherheit, Mädchen, Körper, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Sexualität, Gewalt, Diskriminierung, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Staat
Wer steht wirklich hinter dem ganzen Transgender-Movement?

Wer initiert und forciert die Transgenderdebatte sowie die frühzeitige Einführung dieser Themen im Kindergartenalter bis hin zu Hormontherapien, die vor Pupertätsbeginn gestartet werden?

Wie kann ein Kind die Konsequenzen absehen, die eine Transition nach sich zieht, bei einer Entscheidung, deren Tragweite das 6- bis 7-fache des bis dahin erreichten Lebensalters überspannt?

Wem nützt es, wenn Kinder bzgl. ihres Geschlechts verunsichert werden bzw. sie wiedersprüchliche Aussagen zu dem, was sie erleben und dem, was ihnen erzählt wird, erfahren? Wem nützt es, wenn Kinder oder Jugendliche durch Hormontherapie frühzeitig unfruchtbar werden, bevor sie ihre eigene Sexualität psychisch und körperlich entwickelt haben? Wem nützt es, wenn junge Frauen im Zuge der Transition sich die Brüste amputieren lassen? Wem nützt es, wenn von transierten Personen lebenslang Hormone eingenommen werden müssen? Welche Firmen oder welche Agenda steckt dahinter, Menschen auf diese Art dauerhaft abhängig zu machen?

Was passiert, wenn durch wirtschaftliche Unwägsamkeiten die Lieferketten einbrechen, Präparate aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht mehr hergestellt werden, aber eine transitierte Person diese zwecks dauerhafter Hormontherapie benötigt?

Leben, Medizin, Männer, Kinder, Geld, Wirtschaft, Politik, Frauen, Eingriff, Jugendliche, nutzen, Hormone, Jugend, Transgender, Transsexualität, Unfruchtbarkeit, Unternehmen, Selbstbild, Selbstverständnis
Hormonelle Pickel während / nach der Pubertät?

Hallo, erst einmal zu meiner Person: Ich werde sehr bald 18, bin männlich und pflege einen äußerst gesunden Lebensstil: Ernährung, Fitness, Körperpflege liegen mir am Herzen, jedoch in keinem übermäßigen Ausmaß (Gesunde Morgen- / Abend-Routine)
Meine Haut war immer ganz gut, 3 oder 4 Pickel hatte ich ab der 6. Klasse vielleicht im Monat.

Vor genau 2 Jahren, also mit dem beginn meines 16 Lebensjahres wurden meine Haut plötzlich deutlich schlechter. Ich fing also ganz einfach mit einer Skincare Routine an. Innerhalb dieser 2 Jahren gab es Teils etwas bessere und etwas schlechtere Phasen, jedoch blieb meine Haut weitestgehend nicht wirklich gut.

Da mich das psychisch sehr sehr belastet obwohl es längst nicht so schwerwiegend ist wie bei anderen gleichaltrigen und da ich durch jegliche Form von Hygiene, Ernährung, Pflege usw keine herausstechenden Ergebnisse erzielen konnte, kann ich mir das alles nur erklären durch Hormonelle schwankungen - die mit der Pubertät einhergehen.

Ist es normal, dass diese spätpubertäre Phase zwei Jahre geht bzw. ab wann ist ein Ende abzusehen? Sind bei euch nach Ende der Pubertät Hormonell bedingte Pickel verschwunden? Ging das ganz plötzlich (Spontanheilung etc.) oder eher langsam?

Ich freue mich auf detailreiche, Erfahrungsbasierte Antworten
Liebe Grüße :)

Mädchen, Pickel, Haut, Jugendliche, Selbstbewusstsein, Pubertät, Akne, Hautunreinheiten, Jugend, Jungs, schlechte Haut, mentale Gesundheit
Ich habe ein grosses Problem mit meinen Eltern und ich möchte weg, darf ich das?

Ich halte es mit meinen Eltern nicht mehr aus. Ich muss mir so viel von ihnen gefallen lassen. Nun ist es so, ich habe mit meinem Kollegen abgemacht, falls es wieder eskaliert (wegen meinen Eltern), dass ich vorübergehend bei ihm einziehe. Seine Eltern haben mir das angeboten.

Es ist so ich war in den vergangen Monaten nicht brav, habe viele Drogen Alkohol konsumiert und meine Eltern haben das erfahren. Vor knapp einem Monat war es dann so weit das meine Eltern und ich so fest streiteten, dass ich meine Mutter wegschupfte und sie mich dann Schlug (angeblich sollte ich sie geschlagen haben war ihre aussage). Ich habe da nichts unternommen, da ich selber Schuld war. Ich bekam Hausarrest bis gestern den 04.02. Da mein Hausarrest gestern vorbei war, fragte ich, ob ich etwas mit meinen Freunden unternehmen darf, nächste Woche. Sie erwiderten und sagten nein, dass machte mich aggressiv und meine Stimmung war scheisse. deshalb ging ich in mein Zimmer und wollte nur meine ruhe. Meine Mutter kam dann hoch und wollte mein Handy einziehen. Ich gab es ihr und dann schrie sie mich an und sagte, dass ich ihre Bildschirmzeit etc. umgehe. Ich habe ihr gesagt ja das mache ich, was ihr schon seit längerem klar war, da es nicht das erste mal war wo sie mich darauf angesprochen hat. Danach warf sie mir alles an den Kopf was ich in den letzten Monaten falsch gemacht habe. Mein Vater mischte sich dann auch mit ein und erwähnte das wieder Tabak auf meinem Pult liegt. Das war der Fall und meine Eltern besonders meine Mutter rastete dann komplett aus, da sie es mir schon einige male verboten haben. Sie war so wütend und warf alles was in meinem Zimmer herumlag herum, sei das von meinem Schullaptop bis zu meiner PS5 und mein Radio. Dann gab sie mir eine Ohrfeige. Mein Zimmer war dann wirklich ein Saustall. Dann Zwang sie mich das bis heute morgen aufzuräumen. ich war bis um 3 Uhr Nachts wach und räumte mein Zimmer auf.

Meine Frage ist nun, ob ich vorübergehend bei einem freund wohnen darf, da ich mich dort Vorübergehend sicher fühle?

Ich bin 15 jahre alt und komme aus der Schweiz so als Info.

Danke für die Antworten und für das Zeit nehmen :-)

Mutter, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Psyche, Streit, Zimmer
Zimmer wechseln?

Hey,

Wie schon im Titel erwähnt, würde ich gerne mein Zimmer wechseln. Ich wohne noch bei meinen Eltern und im Haus befindet sich ein Zimmer, dass nur als "Abstellraum" benutzt wird. In dieses möchte ich halt gerne wechseln.

Weil

Mein aktuelles Zimmer befindet sich direkt neben dem meiner Eltern - und man hört wirklich fast ALLES - wenn ich so leise wie möglich telefoniere, fernsehe und am Schlimmsten = wenn Freunde bei mir übernachten - meine Eltern sagen wir am nächsten Tag dann immer: Gestern warst du aber wieder ziemlich laut, was hast denn schon wieder gemacht?

- und schon langsam nervt mich das irgendwie, denn es ist umgekehrt genauso, wenn meine Eltern fernsehen dann höre ich das auch und und und...

Noch dazu fände ich es mal cool, mein Zimmer komplett neu zu gestalten, weil ich das generell gerne mache.

Leider hab ich mein aktuelles Zimmer vor ein paar Monaten umgeräumt/ausgemistet und mit vielen neuen Dingen ausgestattet - unter anderem neues Bett, Fernseher,...

Jetzt hab ich halt Angst dass meine Eltern das nicht zulassen, weil eben gerade viel neu gemacht wurde und jetzt auch viele Löcher in die Wand gebohrt wurden eben von der ganzen neuen Dekoration...

Das andere Zimmer, in das ich gerne möchte, wär halt weiter von dem meiner Eltern entfernt...

Wie meint ihr, wie soll ich es Ihnen sagen? Oder ist das keine gute Idee??

schlafen, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Pubertät, Eltern überreden, Zimmer
Denkt ihr ich komme mit meiner Sitaution in ein Heim?

Sooo hallo erstmal an alle die das lesen sollten,

Fangen wir erstmal von vorne an, ich habe schon seit etlichen Jahren mit meinen Eltern Streitigkeiten (seit ich ungefähr 9 Jahre alt bin). Bin sozusagen das schwarze Schaf der Familie.

Es wird sich ständig über mich lustig gemacht: das ich dumm wäre, ich mich schlampig anziehe usw.

Oft werde ich auch beleidigt, wurde zeitweise auch so gerufen: ,,b i t c h’‘ Ziege (weil ich angeblich zickig bin) oder auch ,,idiot‘‘ genannt weil etwas nicht nach deren Art erledigt wurde.

Als Kind wurde ich auch ab und zu mal geschlagen wenn ich es zu weit getrieben habe, aber das waren dann nur mal eine Backpfeife, ein Gong ( so nennen meine Eltern es bedeutet eigentlich mit der Faust auf dem oberen Teil des Kopfes schlagen), oder es wurde etwas nach mir geworfen z.B. erinnere ich an ein Mal als mein Vater eine schminkpalette nach mir geworfen hat, weil er sich aufgeregt hat& ich mich nicht schnell genug geduckt habe, hatte ich ein Feilchen über der Augenbraue. So Sachen sind oft gewesen.

Irgendwann zog meine Mutter dann aus als ich so 12-13 war. Dort war es dann etwas besser. Jedoch immer fast täglich Streit.

Als ich in die 10. Klasse gekommen bin hat meine Mutter mich rausgeworfen und ich bin in zu meinem Vater gekommen. Ab da wurde es nur noch schlimmer.

Also naja seit ich dann 16 wurde und meine Ausbildung angefangen hat wurde es halt nochmal schlimmer. Mein Vater hat mein Zimmer oft durch einander geworfen weil es etwas unaufgeräumt war (sowas ist bis jetzt mindestens 15 mal passiert).

Mittlerweile sind wir so weit, dass er sagt ich soll ausziehen und er will mit mir nicht reden. Ich bin seit Anfang Januar 17 und kann leider noch nicht in eine eigenen Wohnung ziehen bzw. Finde einfach keinen Vermieter der das macht. Deshalb würde ich für kurze Zeit halt sowas wie eine Wohngruppe in Betracht ziehen. Da ich es zuhause nicht mehr aushalte ich wurde in meiner Kindheit ständig angeschrien und werde es heute auch noch und es macht mich jedes Mal nervös und löst Panik in mir aus. Da ich auch ehrlich gesagt Angst vor meinem Vater habe. Ich sagte ihm das und er meinte das dass ja gut wäre wenn ich Angst vor ihm habe. Meine Psyche leidet unter dem ganzen einfach sehr stark.

Da ich auch nicht einfach zu einer Freundin ziehen darf, laut meinen Eltern. Mein Vater meinte ich muss mindestens im Mietvertrag stehen und all mein Zeug mitnehmen sonst darf ich nicht ausziehen. Sprich ich benötige eine Unterkunft bis ich 18 bin und dann ziehe ich sowieso zu einer Freundin von mir.

Sooo also zu meiner Frage: denkt ihr ich komme in ein Heim oder sowas zeitweise? Wenn ja, was muss ich machen an wen muss ich mich wenden? Sorry, kenne mich da echt nicht aus. Vielen Dank schonmal im Voraus. :)

Liebe grüße, katharina

Mutter, Angst, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit
Kinderpsyche - Trennung oder bleiben im toxischen Umfeld?

Vielleicht sind hier Leute, die es schon durchmachten. Als Elternteil oder Kind.

Ich leide gerade mit. Weil die Kinder sich bei mir aussprechen. Ich bin die Sicherheitszone quasi. Und bin definitiv für die Trennung.
Meine Neffen/Nichten leben in einem Umfeld, dass absolut nicht gesund für eine Entwicklung ist. Sie ist meine ExSchwägerin in neuer Partnerschaft seit 8 Jahren. Der Partner hat mit ihr 2 leibliche Kids. Er ist ein absolutes AL. (Genauso wie mein Bruder, der Null Interesse an seinen leiblichen hat.) Er ist nur erträglich, wenn er wirklich happy ist oder es nach ihm geht. Wenn er was trinkt (selten, weil sie es ihm aus den Gründen untersagt hat), wird er unter der Gürtellinie unfair und aggressiv. Tägliches Kiffen gehört aber dazu. Es gab bereits 4 Anrufe bei der Polizei, weil er im Streit sich so reingesteigert hat, dass er Möbelstücke kaputt machte. Kinder bekamen das auch mit. Ansonsten kommt er aber jedem absolut sympathisch rüber. Was mich irre macht.

Neulich fragte er brüllend die Kids ob sie Angst vor ihm hätten, weil die Mama das sagte. Nur 2 der 4 Kids gaben es ehrlich zu. Was ihn auch nicht überzeugte. Das 3. hat sich weinend im Bett verkrochen und geschrien, sie sollten endlich die Klappe halten und aufhören. Das 4. hat nur geweint. Ich bekam das nur mit, weil ich per Zufall bei den Nachbarn zu Besuch war. Und das der Moment war wo ich dann hin ging und ihm mit der Polizei drohte. (Jetzt bin ich an der Situation laut ihm schuld)

Seine Kinder wollen verständlicherweise nicht die Trennung. Denn es ist ja immerhin der Papa. Auch wenn er sich kaum mit ihnen beschäftigt oder herzlich ist. Kind ist halt Kind. Das schlimme ist aber, sie kucken sich bereits alle (13, 10, 8, 6) das Verhalten der Eltern ab. Lügen, schützen falsches Verhalten, gehen sofort auf Abstand, wenn man ihnen die Wahrheit sagt, wollen dann nichts hören, weichen aus, klären mit Gewalt und Geschrei Auseinandersetzungen und HALTEN ES FÜR NORMAL. Sie halten das ganze Verhalten für normal.

Er hat noch nie Hand an die Kids oder die Frau gelegt, aber ich hab das Gefühl es dauert nicht lang, wenn er sich so wenig im Griff hat, nur weil man nicht seiner Meinung ist oder stopp bei falschem Verhalten sagt. Die Kids haben definitiv Angst vor ihm. Kopfschmerzen, Übelkeit, Weinen, haben auch Angst um die Mama. Aber seine schützen dennoch den Papa. Obwohl sie Angst um die Mama haben.

Ich denke: wenn sie sich trennen, wird es zwar nicht leicht für die Kids und ja evtl. geben sie der Mama die Schuld. Doch ihre Entwicklung hätte die Chance sich anständig zu entwickeln. Ohne so viel Verleugnung und Lügen. Ständig diesem Umfeld ausgeliefert zu sein, sorgt doch nur, dass sie es für normal halten. Das es normal ist sich als Mann, als Mensch, als Vater, so zu benehmen und durchzukommen.

Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr sie mit mir teilen?

Ja, im Endeffekt ist es nicht meine Entscheidung. Aber ich will mich hier ja nur austauschen.

P.S. Therapie kommt nicht in Frage. Dazu war er nie bereit. Denn es sind immer andere an seinem Verhalten schuld. Zitat: "Man wird erst zum A..loch, wenn man wie eins behandelt wird" Er schafft das aber schon ohne Zutun.

Trennung 100%
Zusammen bleiben 0%
Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit
Mit 24 noch nie richtigen Kontakt mit einer Frau?

Hallo liebe Community.

Mir geht's es seelisch nicht so gut...und zwar beschreibe ich meine Lage.

Ich M24 wohne noch bei meinen Eltern und teile mir ein Zimmer mit meinem 17 jährigen Bruder. Meine Hobbys sind Animes schauen, zocken oder Musik hören. Ich habe wenig Privatsphäre, wenn ich z.b zocken möchte, muss ich immer warten bis der TV frei ist. Ich habe noch nie gearbeitet und habe keinen Schulabschluss. Wenn ich Geld brauche frage ich einfach meine Eltern, also wende mich bei allem an meine Eltern, wenn ich irgendwas brauche oder Ich ein Problem habe. Ich darf Nachts auch nicht spät raus, Wenn ich Nachts draussen bin habe ich Angst das meine Eltern anrufen und wenn ich heim komme, merkt es mein jüngerer Bruder und er würde es verpetze und habe dann Angst Ärger zu bekommen. Also ich war noch nie wirklich Nachts draußen. Mein Schlafrhythmus ist, dass ich Nachts wach bin und tagsüber bis 13-15Uhr schlafe. Viele Freunde, ob neue oder alte distanzieren sich von mir, warum auch immer. Was mich aber am meisten stört ist, dass ich noch nie eine Freundin hatte und somit auch Jungfrau bin. Ich bin sehr zurückhaltend und habe Angst auf Desinteresse zu stoßen. Den Hauptschulabschluss will ich nicht nachholen und arbeiten will ich auch nicht 8 Stunden am Stück, weil ich es noch nie gemacht habe. Nur ich möchte unbedingt eine Freundin, hättet ihr Tipps für mich? LG

Liebe, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Sex, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendliche