Meine ausländischen Eltern wollen ständig Geld von mir?


02.04.2024, 20:48

Übrigens: Ich bin 18 Jahre alt, falls das relevant ist.

9 Antworten

Wenn du ausziehst, bist du ganz schnell bei 400 bis 450 EUR.

Zimmer inkl. Nebenkosten und Strom ca. 300 - 350 EUR, Verpflegung ca. 280 EUR (wenn du du selbst kochst und nicht dauernd fertige Mahlzeiten und coffee to go einkaufst). Telefon /Internet, Kosten für reinigen der Wäsche. Es ist eigentlich mehr als recht, den ELtern sog. "Kostgeld" abzugeben.

Erklär ihnen aber auch, dass du Geld für Führerschein sparen möchtest. Alles andere hat Zeit bis später.

Neuer Fernseher? Nicht nötig, solange der alte noch funktioniert - also auch auf später verschieben, wenn mehr Geld verdient wird.

Designerklamotten? Außer mal einem Trainingsanzug mit drei Streifen für Jungen (dafür hätte ich Verständnis), sind Designerklamotten völllig unnötig und nur angebracht, wenn man Geld zuviel hat.

Insgesamt kommt mir diese Frage nicht echt vor. Der Fragesteller kann zu gut Deutsch, kennt die Gepflogenheiten in afghanischen Familen nicht wirklich oder beschreibt eine ziemlich verlotterte asoziale Familie. Ich kenne nur afghanische Familien, die ihre Kinder nicht verprügeln, sondern sie lieben und alles für sie tun.

Also macht es nicht so wie ich und gebt euch nicht unnötig Mühe.


Alburnus  16.10.2024, 04:32

Also Kostgeld an die Eltern zu zahlen war bereits in meiner Jugend in den 80ern nicht mehr üblich. Auch von meinen Freunden musste das niemand, und die Eltern waren alle nicht reich. Im Gegenteil - die Eltern mussten für alles zahlen, bis das Kind 27 war.

Ich würde Ihnen Kostgeld geben, was in vielen Familien als normal gilt. Immerhin isst du, kostest Miete (unter anderem für dein Zimmer, das du ganz allein benutzt), Strom, Wasser, Putzmittel... dafür reicht das Kindergeld todsicher nicht aus.

Dir bleibt dann sicher noch genug für den Führerschein, mal eine Markenjeans und auch mal zum Weggehen. Ich habe in der Ausbildung auch Geld abgeben müssen, und trotzdem ging das irgendwie.

Aber für einen Fernseher oder eine Immobilie brauchst du ihnen nix zu geben.

Bei 850 netto wäre, je nachdem, wo du wohnst, auch ein WG-Zimmer möglich. Dann müsste der Führerschein halt noch ein wenig warten.

sie sollten dir jeden monat einfach abnehmen was du ihnen schuldig bist, wenn du zu hause wohnst: miete, strom, lebensmittel, internet und telefon. das sind eventuell 350-400 euro und damit können sie dann verfahren wie sie wollen.


Inkognito-Nutzer   04.04.2024, 08:18

Die hälfte meines Gehalts abdrücken? Ne...

Das ist emotionale Erpressung.

Entweder du musst dich in dieser Hinsicht distanzieren und das dann wirklich auch ohne schlechtes Gewissen oder du musst den Spieß rumdrehen und auch die Emotionen deiner Eltern angreifen.

Vielleicht in derart:

"Ich bin euch so dankbar, dass ihr mich auf meinem Weg unterstützt habt und ich nun diese Ausbildung machen kann. Und gerade weil euch meine Zukunft so am Herzen liegt, kann ich euch das Geld leider nicht geben."

Und dann z. B. anfügen

"Ich möchte mich davon am Ende meiner Ausbildung selbstständig machen"

"Ich möchte damit meinen Führerschein finanzieren"

"Ich brauche es als Kaution für meine künftige Wohnung"

Und wenn gar nichts hilft, überlege dir auszuziehen (ggf. unter Zuhilfenahme von Fördermitteln). Eine räumliche Distanz bringt manchmal schon viel.

Dein Alter ist relevant, zieh zu Hause aus, so schnell es geht!

Besprich das mit deinem Ausbilder. Vielleicht sieht er eine Möglichkeit wo du ein Zimmer mieten kannst. Auch in der Berufsschule kann man dir vielleicht weiter helfen. Das sind Probleme die Ausbilder kennen.

Dass du von deinem Verdienst monatlich einen kleinen Betrag zu Hause abgeben musst ist normal, sofern du nicht dein ganzes Geld für deinen Unterhalt Kleider Schulsachen ÖV etc. selber brauchst.

Noch immer ist es aber so, dass deine Eltern grundsätzlich für deinen angemessenen Unterhalt aufkommen müssen. Will heissen, was du selber nicht bestreiten kannst, müssen deine Eltern zuschiessen.

Dass du zu Hause Geld für einen Fernseher oder Geld für Verwandte locker machen sollst, darf nicht sein.

Deine Eltern sind freiwillig mit euch Kindern in ein Land gezogen, wo es andere Gesetze und Regeln gibt. Das haben sie zu respektieren.