Mosaikfadenfische haben unnormales fressverhalten?

Hallo,

Seit einigen Wochen habe ich beobachtet, dass meine beiden Mosaikfadenfische ziemlich dick geworden sind und ständig nach Futter suchen, egal was es ist. Sie erhalten täglich Granulat und können zusätzlich noch die Reste vom Frostfutter der Diskusfische fressen, aber das scheint ihnen nicht auszureichen. Seit ein paar Wochen wirken sie, als hätten sie seit Monaten nichts mehr zu essen bekommen. Sie suchen den ganzen Tag im Aquarium nach Futter und nehmen den Welsen ihre Tabletten weg. Auch bei den Diskusfischen essen sie nicht nur die Reste, sondern essen ihr Futter komplett mit. Die Welse können teilweise nicht mal mehr ihre Tabletten essen, da die Mosaikfadenfische auch aggressiv gegenüber den Panzerwelsen sind. Außerdem fressen sie teilweise Pflanzenreste oder den Kot anderer Fische – wirklich alles, was auch nur ein bisschen nach Nahrung aussieht. Sie sind sehr unruhig und flitzen ständig im Aquarium hin und her, können nicht mal eine Minute an einer Stelle stehen bleiben, es sei denn, dort liegt Futter. Des Weiteren zeigen sie einen ausgeprägten Futterneid: Wenn einer von ihnen etwas findet, jagt der andere ihn weg oder durch das Aquarium. Durch ihr Verhalten herrscht eine totale Unruhe in meinem Aquarium, was den Diskusfischen auch nicht gefällt. Sie wirken gestresst und schwimmen kaum noch, sondern verharren meist nur an einer Stelle. Ich hoffe, man kann auf den Bildern erkennen, wie dick sie sind, und vielleicht kann mir jemand helfen!

Bild zum Beitrag
Aquarium, Futter, Aquariumfische, Fischfutter, Süßwasseraquarium, Futterneid
Ist mein Welpe aggressiv?
Ist mein Welpe aggressiv ? 

Hallo ihr lieben, ich hoffe jemand kann mir helfen oder hatte eventuell auch einen Welpen mit dem selben Verhalten. Dies wird ein sehr langer Text aber bitte nimmt euch die Zeit denn ich bin ratlos. Wir haben seid ein paar Tagen einen Welpen, ich habe ihn aus schlechter Haltung übernommen und konnte ihn einfach nicht in diesem Haushalt zurück lassen. Die kleine ist jetzt 12 Wochen alt. Die Mama ist ein kangal Schäferhund und der Papa ein Schäferhund, Labrador, wolfshund. Die Mama soll eine echte zicke sein, der Papa eher entspannt. Denn ersten Tag ist sie ans Katzen Futter ran ich wollte es ihr weg nehmen sie knurrte und schnappte. Mittlerweile ist es schon besser geworden mit dem Futterneid, ich füttere sie auf Kommando und auch aus der Hand. Wenn sie Frist streichle ich sie sanft und spreche mit ihr. Das mache ich aber nicht die ganze Zeit ich gebe ihr natürlich auch ihre Ruhe beim Fressen. Knochen und harte leckerlies dürfen nur auf ihrem Platz gegessen werden, da ich mich zwei kleine Kinder im Alter von 2 und 5 Jahren zuhause habe, die dürfen nicht an denn Platz ran. Dennoch wird ihre Körper Haltung steif wenn sie ihren Knochen frisst und man in ihre Nähe kommt. Nun hab ich ihr denn Knochen kurz weg genommen sie hielt eine Weile lang daran fest lies dann aber doch los ohne zu Knurren. Dann gabs ein leckerlie. Dann verlagerte sie ihren Knochen auf meinem Bett und wollte dort weiter kauen. Ich wollte denn Knochen wieder auf ihren Platz legen, daraufhin knurrte sie leise gab dann aber nach. Nun waren wir vor zwei Tagen beim Arzt da die Vorbesitzer sie nicht impfen haben lassen. Sie wirkte ziemlich unsicher aber dennoch ruhig, allgemein scheint ihr Wesen eher ruhiger zu sein. Als wir dann dran waren wurde sie auf einen Tischen gestellt und man bürstete sie durch um nach Flöhen zu schauen. Sie knurrte die Ärztin an daraufhin meine die Ärztin das ist der kangal der durch kommt. Als sie ihre Impfung erhielt wurde zwar gequischt aber nicht geknurrt es war wirklich nur diese erste Annäherung. Auf andere Hund reagiert sie auch sehr entspannt. Aufjedenfall meine die Ärztin am Ende zur ihrer Kollegin das es dann bei der nächsten Impfung auch die Tollwut gibt. Die Kollegin erwiderte das sie doch erst die Tollwut Impfung bei der dritten Impfung geben. Die Ärztin sagte dann das die kleine ihr zu Schnapsig ist und sie die Impfung deswegen früher verabreichen wird. Muss ich mir jetzt Gedanken machen das mein Hund mal beißen wird wenn selbst die Ärztin bedenken hat? Hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Rasse ? Ratet ihr mir eher davon ab? Hat sie aggressions potential? Ich mache mir Sorgen da ich noch zwei kleine Kinder habe. Sonst ist sie total lieb und schmust viel. Ich danke euch für jede Antwort

Tierarzt, Hundeerziehung, Hundehaltung, Impfung, Tollwut, Welpen, Futterneid
Ist es normal, wenn ein Ehemann seine Frau vor dem Kind und anderen maßregelt?

Aktuell sitzen wir viel draußen auf der Terrasse und gerade in der Großstadt lebt man so nah beieinander, dass man die Nachbarn ungewollt hört.

Bei einem Ehepaar, sie um die 50, er um die 55, bekommt man Sachen mit, die ich etwas befremdlich finde.

Er maßregelt seine Frau vor dem Kind odet auch vor anderen und meist geht es dabei um Lebensmittel.

So hört man z.B. "das war meine Tüte Chips, was fällt Dir ein, etwas daraus zu nehmen", oder "wie kannst Du es wagen, meinen Joghurt zu essen, auf den ich mich schon den ganzen Tag gefreut habe".

Sind Gäste da, insbesondere seine Eltern, hört man auch Dinge wie "Sie hat sich gestern einen Wein getrunken". Und seine Mutter fragt dann, ob sie öfter trinke.

Der Mann schiebt dann noch Sprüche nach wie "erzähl mal meiner Mutter, dass Du Wein aus der Kaffeetasse getrunken hast".

Diese Gespräche sind so lautstark, dass nicht nur ich sie mitbekommen habe.

Die Frau ist eine attraktive jung gebliebene und auch selbstbewusste Frau, die auf sich achtet und mit der ich zusammen immer zum Sport gegangen bin.

Sie macht auf mich nicht den Eindruck, dass sie ein Problem hat. Ihr Mann hingegen stänkert auch zu anderen Gelegenheiten, so auch mit der Mutter gegen den eigenen Bruder.

Seine Frau erzählte mir, dass ihr Mann, der locker 150 kg wiegt, ihr pausenlos vorzählt, was sie ihm weggegessen habe.

Sie erzählte mir, dass sie nur noch für sich und das Kind Lebensmittel einkauft, da vor einigen Jahren der Mann sie bei gemeinsamen Einkäufen immer angefaucht habe, sie würde unkoordiniert durch das Geschäft laufen und zu lange in die Regale schauen. Während sie Speisen aus der Kühlung holte, ging er absichtlich mit dem Einkaufswagen weiter und ließ sie mit dem Armvoll Essen da stehen, so dass sie ihm immer hinterher laufen musste.

Nachdem er das ein paar mal machte, ging sie fortan nur noch für sich und das Kind in Ruhe einkaufen. Nimmt sie jedoch etwas aus dem Kühlschrank, das er gekauft hat, brüllt er sie an, dass das seins sei.

Sie lebt seitdem ihr Leben für sich und das Kind und geht immer mehr ihren eigenen Interessen nach, wobei sie ihren Mann bewusst nicht einbezieht.

Ich empfinde es als Unding, seine Frau wegen Essen so anzugehen. Ebenso finde ich es übel, dass sie vor der Schwiegermutter so abgefertigt wird.

In meinen Augen ist das ein Narzisst oder was soll man sonst davon halten?

Essen, Familie, Lebensmittel, Vorführung, Psychologie, Ehe, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Partnerschaft, Streit, Ehemann, Futterneid, runtermachen
Welpe frisst total hastig, was tun?

Unser Welpe (4 Monate alt) isst total hastig und dem zu Folge kaut er auch nicht. Wir haben uns schon mit ihm hingesetzt und ihm jeden Brocken einzeln gegeben - er kaut nicht. Wir haben ihm sogar schon Futter von dem ausgewachsenen Hund meiner Eltern gegeben wegen der Größe, da wir dachten das er deswegen nicht kaut. Die großen Brocken werden ebenfalls einfach geschlungen und nicht gekaut. Wir haben schon gegooglt dort finden wir nur das man es mit Wasser mischen soll und eine Zeit einweichen lassen soll, auch bereits getan genau das selbe ich nimmt mehrere Brocken auf einmal und schluckt sie einfach runter. Danach stößt er jedes Mal auf weil er so hastig frisst.

Nochmal zum Hund selbst: Es ist ein Rüde, 4 Monate alt und ist ein Appenzeller- Entlebucher Sennenhund.

Er hat es nicht von Anfang an gemacht deswegen gehen wir nicht davon aus das er Futterneid hat.

Das mit dem Schlingen war nicht von Anfang an so, sondern hat nach diesem Vorfall begonnen: Wir hatten ihn einmal bei meinen Eltern gelassen vor ca. 2 Wochen. Wir hatten versehentlich das Futter für ihn im Auto vergessen, da hatte mein Vater ihm dann das Futter von dem besagten ausgewachsenen Hund gegeben aber nur als Leckerli da er ein wenig aufgedreht war und da hatte mein Vater das bemerkt, dann hatten wir als wir zurück kamen in ein kompletten Napf mit dem Futter hingestellt - im Nu war es auf. Ja, wir haben noch drei Katzen.

Über Tipps wären wir sehr dankbar.

Tiere, Hund, Katze, Futter, Schlangen, Hundetraining, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, sennenhund, Welpen, Futterneid
Extremer Futterklau bei Katzen. Wer kann helfen?

Hallo,

ich habe ein extremes Problem. Meine Katzen klauen untereinander Futter. Da beide krank sind und Spezialfutter brauchen, darf das nicht passieren.

Kater 1 Benötigt 2x täglich Nassfutter (1x Automat, einmal von mir) und 3x täglich Trockenfutter (Automat mit Futterlabyrinth zum langsam fressen).

Kater 2 bekommt 3x täglich Trockenfutter (2x Automat,1 x von mir).

Seltener füttern geht nicht, dann wird sich überfressen und gekotzt.Ich habe die Automaten in einen Schrank mit 2 Abteilen eingebaut, jeder mit einer Chipgesteuerten Katzenklappe. Jetzt haben sie aber rausgefunden, dass die Klappe recht langsam verriegelt und nutzen die Sekunde vor dem Schließen, um reinzuflutschen oder halten die Klappe gleich mit der Schnauze auf oder laufen dem Anderen direkt hinterher.

Bei Kater 2 habe ich ausprobiert, das Schrankabteil so klein zu bauen, dass der Hintern beim Fressen raushängt, das klappt auch nicht. Das Futter wird rausgepult aus dem Schrank und der andere hat noch mehr Chancen, die Klappe zu öffnen.

Bei beiden Katern würde auch ein Automat mit Chipsteuerung nicht helfen, da es nur einen auf dem Markt gibt, in den auch nur eine Mahlzeit passt. Sie würden alles auf einmal fressen. Und die Zeitsteuerung fehlt auch. Zudem sind die Beiden untereinander so loyal, dass sie nebeneinander fressen, auch an einem engen Automaten.

Was mach ich nur? Das fremde Futter fressen ist für Sie wirklich nicht gut und ich muss tagsüber arbeiten und kann nicht 5x am Tag füttern! Geschweige denn der Katzensitter im Urlaub....

Lg ZibaaZebra

edit: ich bekomme von Sureflap eine neue Klappen, die schneller schließen. Das ist ein Anfang.

Bild zum Beitrag
Katze, Fütterung, Futterneid
Kater frißt Katze Futter weg

Ich habe zwei süße kleine Stubentiger (Geschwister, jetzt 19 Wochen alt) und das Problem, dass der Kater immer schwerer wird, die Katze jedoch deutlich hagerer. Wir vermuten, dass der Kater der Katze ihr Futter wegfrisst.

Ich weiß zwar nicht, warum die Katze dem Kater nicht einfach ein paar langt (kratzen kann sie aus leidvoller Erfahrung nämlich extrem gut!!), aber sei's drum. Offensichtlich müssen wir da wohl eingreifen.

Jedes mal, wenn wir kurz nach dem Füttern um die Ecke schauen, sitzt jeder vor seinem eigenen Napf und schmatzt vor sich hin. Um z.B. morgens daneben zu stehen und den Katzen komplett beim Fressen zuzuschauen, fehlt uns leider definitiv die Zeit, von daher kommt das für uns nicht in Frage.

Der Kater ist zwar deutlich schwerer, aber wenn er irgendwo hin will, schafft er's meist auch. Sprich, ihren Napf z.B. auf die Vitrine zu stellen, wird auch nix bringen. Der Kater ist zwar etwas dumm und dicker, aber dafür doch clever genug.

Einige Katzenforen raten dazu, beide Katzen an verschiedenen Stellen zu füttern. Das wird allerdings so nicht funktionieren. Beide in separaten Räumen fressen nicht, sondern miauen nur laut vor sich hin, bis man sie endlich wieder zueinander lässt.

Für sie eine extra Katzenklappe mit Chip-Halsband z.B. im Bad anzubringen, damit nur sie dort fressen kann, kommt angesichts der immensen Kosten (Einbau und Katzenklappe lt. Kostenvoranschlag ca. 150 Euro!!!) auch nicht in Frage.

Einem Menschen würde ich sagen, wenn er dem anderen in der Situation keine knallt, hat er wohl nicht genug Hunger. Vermute mal, bei den Katzen funktioniert dieses Prinzip nicht ;o) Wer hat noch andere, sinnvolle Ideen?

Katze, Fressnapf, Katzenfutter, Futterneid
Zweithund knurrt unseren Ersthund an wenn er ein Leckerchen hat...was tun?

Wir haben eine 1 1/2 jährige Deutsche Pinscher Mix Hündin und 2 Katzen. Nun waren wir auf der Suche nach einem Zweithund und haben auch einen gefunden. Wir haben eine 5 Monate alte Deutsche Pinscher (reinrassig) Hündin gefunden. Unsere Hündin und sie verstehen sich blendend und auch mit den Katzen das wird immer besser.

Nun haben wir sie seit 2 Tagen und wenn wir beiden ein Leckerchen geben und unsere Ersthündin sich dann dem Körbchen von der kleinen nähert, fängt sie an zu knurren und ihren Knochen zu verteidigen. Unsere Ersthündin möchte gar nicht zu ihr sondern einfach nur an dem Körbchen dran vorbei gehen, doch dann flippt die Kleine aus.Was sollen wir tun, um dieses Problem in den Griff zu bekommen? Sollen wir eingreifen und das Lecker weg nehmen um zu zeigen, das wenn sie so reagiert, der Knochen als Strafe entfernt wird und wir die Rudelführer sind oder ist das in dieser Situation nicht angebracht? Sie hat auch beim füttern den Schwanz leicht eingeklemmt obwohl sie keine Angst haben muss, das sie nichts bekommt. Ich habe langsam das Gefühl, das sie bei der Züchterin, dort leben nämlich noch ihre Mutter und der Vater, ihre Leckers verteidigen musste. Wir brauchen dringend einen Rat. Unsere Ersthündin ist so eine Liebe und top sozialisiert, habe das Gefühl, das sie traurig ist, wenn sie von der kurzen angemacht wird. Obwohl Hunde ja eigentlich nicht so nachtragend sind. Alles andere klappt ja zu Zweit super.

Hund, ersthund, Futterneid, neuer Hund, Zweithund
Eifersucht und Futterneid, hat das etwas mit erwachsen werden zu tun?

Wir haben einen 17 Monate alten Cao de Água (Obama-Hund) 56cm, 29 kg, ein Energiebündel und Kraftpaket. Er kam vor 10 Monaten zu uns, als Problemhund. Seine Erstfamilie hatte er so dominiert, dass die ihn nur weggesperrt hatten und so traumatisiert kam er zu uns. Er hat sich bei uns mit viel Geduld usw. ganz gut eingelebt und ist ein prachtvoller Hund, sowohl im Umgang mit Kindern, wie auch im Umgang mit anderen Hunden. Er ist grundsätzlich gutartig im Wesen, wehrt sich wenn er angegriffen wird, aber greift von sich aus nicht an. Er ist sehr selbstbewusst im Umgang mit anderen Hunden und wird auch so respektiert.

Vor 3 Wochen hatten wir Besuch von einem größeren Pointer 6-7J., genauso ein Alpha-Rüde wie Ilo. Der ging dann zum Fressnapf vom Ilo und bediente sich, was der Ilo bisher geduldet hat und bei unserer Nachbarshündin auch duldet und sich wie üblich daneben setzte und geduldig zusieht. So jetzt auch bei dem Pointer, nur der hat das falsch verstanden und ging auf Ilo los. Nur der Ilo hat sich nichts gefallen lassen und so war eine wilde Beißerei an Gange. Nur dem Pointer mussten anschließend die Lefzen genäht werden. Als wir es mitbekamen, waren ca. 3-4 Minuten vergangen und die Hunde hatten es unter sich ausgemacht.

Soviel zur Vorgeschichte: Dieser Woche ist alles anders. Wir haben seit einer Woche die Nachbarshündin 20 Jahre alt in Pension und seit Montag noch einen Mittelschnautzer 3 Jahre alt. Beide Hunde sind oft bei uns zu Gast, oft ein paar Tage. Der Ilo ist anscheinend durch den Besuch des Pointers sensibilisiert oder einfach nur mehr "erwachsen" geworden.

Der Spiky, der Mittelschnautzer fraß am Montag nichts (Trennungsschmerz von der Familie) und meine Frau fütterte ihn Abends von Hand. Weil der Ilo daneben stand, hat sie ihm auch etwas gegeben. In dem Moment greift der Ilo den Spiky ganz massiv an. Als ich dann da war, ich war im Nebenraum, habe ich sie getrennt und es war nichts ernsthaftes passiert.

Jetzt machen wir es so, die Sappa bekommt ihr Senieorenfutter in der einen Ecke, der Spiky sein Futter in der anderen Ecke und Ilo an seinem gewohnten Stammplatz.

Draußen im Wald und Feld sind die beiden Rüden sehr friedlich miteinander und vertragen sich gut. Nach dem Spaziergang habe ich aus Versehen den Spiky zuerst bürsten wollen, sofort drängt sich der Ilo dazwischen oder wenn ich sie anleinen will, er drängt sich immer vor und zeigt so bei jeder Gelegenheit sein Eifersuchtsgehabe. Bisher war es egal, wer zuerst angeleint oder gebürstet wurde. Jetzt ist alles anders.

Ich versuche jetzt bewusst seine Gewohnheiten bzw. Vorrechte zu respektieren, wo ich bisher nicht darauf achten musste.

Der Ilo passt auf seinen Fressnapf auf, gegenüber dem Spiky. Die Sappa darf bei ihm fressen (Hündin), wie bisher. Es ist insgesamt eine angespannte Situation. Der Spiky ist eingeschüchtert und der Ilo angespannt.

Hund, Eifersucht, Erwachsen werden, Futterneid

Meistgelesene Fragen zum Thema Futterneid