Wie gut sind Fenster der Marke Schüco/Veca CT70?

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und im gesamten Haus sollen die Fenster ausgetauscht werden. Die Hausverwaltung (HW) hat drei Angebote von drei Fensterbauern eingeholt. Für Wohnzimmer, Arbeitszimmer , Schlafzimmer, Küche und Bad sollen bei den 3 Angeboten ca. 6700- 6900 Euro kosten. Der HW favorisiert ein Angebot für 6700€. Dieser verwendet das Profilsystem KBE 76 MD 

Ich habe ein Angebot ermittelt bei einer Firma für 4700€ . Zum Einsatz kommen Fenster der Marke Schüco /Veca CT70 Dies sind pro Wohnung (21 Wohneinheiten insgesamt) fast 2000€ Ersparnis. Zum Einsatz kommen hier Fenster der Marke Schüco /Veca CT70 . Laut dem Anbieter sind es Qualitätsfenster. Er meinte die Fenster würden dem Konkurrenzprodukt ( KBE 76 MD ) nicht nachstehen

Der HW sieht es anders und behauptet, dass sind Billigfenster aus Polen und zieht das teure Angebot für 6700€ vor mit der Begründung

Der Gesamt U-Wert wird in den Angeboten mit „Uw“ bezeichnet, lt. EnEV bzw. lt. Gebäudeenergiegesetz (GEG) darf dabei ein Wert von 1.3 nicht überschritten werden. die günstige Firma kann hier nur Uw = 1.4 W/m²K anbieten:

Daher tendiert dieser zu dem teuren Angebot.

. Ich brauche ich euren fachkundigen Rat. Möglicherweise hat der HW recht. Es kann aber sein, dass er Vetternwirtschaft mit dem favorisierten Anbieter betreibt. Was meint ihr. Daher würde ich gerne wissen ob die 0,1 Differenz im Uw so einen krassen Qualitätsunterschied ausmachen ?

Haus, Fenster, Energiesparen, Hausbau, Handwerk, waermedaemmung, Energieeffizienz, Fensterbauer, U-wert
Probleme mit den Fenster

Hallo Zusammen,

ich habe mir für 20 TEUR Fenster mit 3-Fachverglasung der Firma "GAYKO Fenster und Türen aus Wilnsdorf" einbauen lassen.

6 der eingebauten Fenster haben in Scheibenzwischenraum grau-weiße Schatten. Es sieht aus, als wären die Scheiben im Produktionsablauf nicht korrekt gereinigt worden.

Verkauft wurden mir die Fenster von der Firma Thomas Bauelemente aus Pulheim u. Iserlohn.

Wie ich erfahren haben, wurde das Glas der Firma WW Glas Zentrum (Weber+Wagener GmbH & Co KG aus Wetzlar Hermanstein bezogen.

Bei klarem Himmel werden die Flecken sichtbar und zeigen sich als 'Schmiere/Schmutz'. Das ganze stört mich so sehr und ist in so einem Ausmaß vorhanden, dass ich denke, sicher nicht der einzige Betroffenen zu sein.

  • Wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesen Firmen oder anderen Firmen gemacht?
  • Wie seit Ihr mit dem Problem umgegangen bzw. vorgegangen?

Ich habe reklamiert, die Beteiligten Firmen verweigern den Austausch, weil die Flecken nicht bei jeder Wetterlage sichtbar sind. Man verweist auf eine "Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen".

Ich hatte Pech, denn zum Zeitpunkt der Begutachtung war der Himmel bedeckt. Ein Bild habe ich diesem Artikel beigefügt.

Bitte meldet Euch wenn auch Ihr betroffen seit oder mir anderweitig einen Tipp geben könnt.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Fenster, Glas, Bauelemente, Fensterbauer

Meistgelesene Fragen zum Thema Fensterbauer