Windows 11 Automatische Reperatur Endlosschleife?

Guten Abend,

Ich bete Mal das mit hier irgendjemand helfen kann sonst schmeiß ich das Teil gleich aus den Fenster.

Es handelt sich um das gute alte Problem mit der Endlosschleife, lustigerweise hatte ich das selbe Problem schon einmal weiß aber nicht mehr wie ich es behoben habe.

Es handelt sich hier um meinen neu aufgebauten PC, System ohne Gehäuse nur mit Mainboard,Ram,Grafikka,CPU,SSD und soweiter getestet dies funktionierte reibungslos, als ich dann die ganzen Teile in das Gehäuse eingebaut habe bootete Windows 11 komischerweise nicht mehr und bootet direkt in die Automatische Reperatur, vor etwa 1-2 Jahren hatte ich das selbe Problem, ich habe damals eine andere Festplatte angesteckt um zu schauen was drauf war, nahm sie wieder raus und schaltete den PC ab, am nächsten Tag kam dann das mit der Endlosschleife. Ich bin sehr verzweifelt daher hoffe ich mir kann hier irgendjemand helfen.

Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:

Ich habe erst versucht ihn mit einen Wiederherstellungspunkt zu reparieren nichts, dann bin ich die Recovery Optionen durchgegangen, wobei bei den Starteinstellungen nach den Neustart keine Liste angezeigt wurde. Auch habe ich probiert den PC zurückzusetzen Cloud sowohl auch Lokal mit Daten behalten und ohne. Es zeigte mir an das der PC nicht zurückgesetzt werden kann. Beim Neuinstallieren über einen USB Stick zeigte es mir das selbe an das ich nicht die Vorraussetzungen für Windows 11 erfülle obwohl ich es doch schon installiert habe. Zuletzt habe ich mit den bcdedit befehlen rumgespielt was mir auch null gebracht hat da die Änderungen irgendwie nicht gespeichert werden, ich hatte ausprobiert erst die Einstellungen für den Abgesicherten Modus zu ändern dann die Automatische Reperatur ganz abzuschalten beide Einstellungen wurden nicht übernommen.

Danke im Vorraus! Und beste Grüße:)

Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, IT, Festplatte, Boot, USB-Stick, zurücksetzen, BIOS, booten, Bootmanager, Endlosschleife, Windows 10, Windows 11
Lenovo Notebook nach hochfahren Boot-Manager?

Hey liebe Community und besonders guten Abend an Das Gutefrage Team,

Ich habe gerade & im Moment keine Lust mir ein speziell gerichtet Ein IT Forum zu suchen und mich auch noch mit Mühe und Bestätigung zu registrieren weder wollte ich ungerne hier meine Frage erläutern da ich sowieso weiß das entweder unerfahrene hier kommentieren werden und zu meinen das meine Festplatte kaputt sei oder auch der Notebook Defekt sei oder auch andere Probleme hier von sich geben die entweder nicht stimmen oder auch nur kommentieren um Beiträge zu sammeln die nur etwas Hilfreich klingen. Bitte Kommentiert und versucht mir auch nur zu Helfen wenn ihr Erfahrene IT Leute seid oder auch Amateurische Skills in diesem Bereich habt oder auch euch nur ansatzweise auch genügend Erfahren seid dieses Problem was ich gleich schildere richtig in euren Brain verarbeiten könnt und genau wisst was ihr da schreibt. Denn solche beispiel Kommentare wie oben schon geschrieben helfen mir schon mal gar nicht.

Zum Problem. Ich habe ein Lenovo Notebook was momentan mehr als ein Jahr alt ist aber dennoch es sich um eine Mittel Standard Version handelt.

Zu der Hardware und was der Kasten drauf hat: Intel Core i5 der 4 Generation der 2,3 GhZ spuckt und bei Grenzen auch der Turbo aktiviert wird und der Kasten dann mit 3,1 GhZ bei harte Arbeit läuft. Der besitzt Zudem eingebaute 16GB DDR3 RAM wurde aber von der Firma mit 8 GB gekauft. Der Lenovo Laptop hat eine Intel Graphic Grafikkarte die OnBoard ist und bei dem Modell es sich um 4000 handelt. Zudem hat der eine zweite Graphic Card eine Geforce mit 2GB.

Der Notebook ist immer an einer Kühlen Fläche in Betrieb und noch nie im Bett benutzt worden da Notebooks generell und das wissen eigentlich alle Profis schnell und recht nach binnen 16-24 Stunden kaputt gehen wenn diese sich auf Bettdecken liegen und in Betrieb sind. Im Raum wird auch nicht geraucht um Nikotin, Schadstoffe oder ansatzweise Verstopfung am Lüfter zu vermeiden. Auch ich weiß dass das tragen von Notebooks mit Vorsichtigkeit zu behandeln sind und das erst recht bei Betrieb. Auch bei dem ganzen mit Ausgeschalteten Notebooks sowieso. Die Festplatte hat ja wie jeder weiß eine Disc die sich dreht wie eine Maschine und bei Schwingungen des Notebooks der Leser die Disc von der Platte beschädigt oder ansatzweise kleine und sogar auch leichte Kratzer hinterlässt was du einer Defekten Festplatte fùhrt.

Zum eigentlichen Problem: Ich fahre den Notebook hoch und lande direkt beim "Boot-Manager" wo ich eigentlich und normalerweise die Festplatte, die USB Anschlüsse und auch den Laufwerk zur Auswahl hab. Jedoch ist die Festplatte nicht vom Notebook erkannt und hab nur die restlichen Optionen zur Verfügung. Ins BIOS kann ich auch nicht und habe auch bereits alle F Tasten probiert.

Die Festplatte ist nicht Defekt. Aber wie stell ich ein das der Notebook die Platte erkennt und nich mehr beim Anschalten ins Boot Manager geht? Danke im voraus.

Computer, Technik, Notebook, IT, Festplatte, Boot, BIOS, Lenovo, Technologie, Bootmanager, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Bootmanager