Wie bekomme ich diesen Bootmanager?

Beispielbild vom gewünschten boot Manager - (Linux, Bootmanager, Grub2)

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist der neue Bootloader von Win 10, wie schon richtig gesagt Metro....

Der Menüpunkt mag zwar vorhanden sein,  aber er funktioniert nicht, ohne einen anderen Bootloader Grub, Lilo.  Das funktioniert nicht, weil Windows selbst und natürlich auch dessen Bootloader keine Ext-Dateisysteme lesen kann !  Das Lesen des Dateisystems ist notwendig, weil bei einem standartinstallierten Linuxsystem die Ordner mit dem zu startenden Kernel, der Bootkonfiguration und die Kernelmodule für gewöhnlich in einem EXT4-Dateisystem sind...

Es könnte höchstens über den Umweg einer Bootpartition mit einem z.B. FAT-Dateisystem funktionieren ( so ähnlich wie auch mit den Minicomputern z.B. Rasberry, Banan, Odroid ), wo sich eine spezielle Imagedatei befindet, welche die Konfiguration enthält und den Kernel lädt...   Ich habe das noch nicht getestet, es wäre unnötige Verkomplizierung und wirklich notwendig und erstrebenwert wäre es auch nicht. 

Denn GRUB kann viel mehr, kann alle Systeme direkt booten und kann für fast jeden Einsatzfall angepasst werden.  Das Aussehen ist dabei das geringste Problem....

Es gibt auch extere Programme,  wie z.B. EasyBCD, welche beide Systeme starten können und die Tools für die Erstellung einer passenden Bootkonfiguration enthalten....    Es mag zwar gut funktionieren und auch "easy" installiert werden, aber ich warne allerdings vor so was,  denn im Problemfall  ( der  bei Updatefanatikern, Spielmätzen, Systemtestern...  schnell eintritt )  haben wir 3 verschiedene Mitspieler, verschiedene Software aus verschiedenen Quellen. Damit haben wir noch mehr Fehlerquellen, wo etwas schiefgehen kann....  Wenn dann solch ein System, z..B. nach einem Update nicht mehr startet, kann es richtig böse und kompliziert werden, das wieder zu reparieren....



intello99  03.01.2017, 00:31

@Jack63G Du fällst so gewissermassen vom Himmel herunter. Weil Du Dich mit Grub auskennst. Ich hoffe, Du kannst MIR mit Grub weiter helfen. Dann können wir unsere Kenntnisse zusammenlegen und einer vom anderen lernen.

Du sagst da etwas, was zwar auf den ersten Blick richtig ist ... das was die Unfähigkeit, von Windows betrifft, EXT4 Partitionen zu lesen. Das ist aber nur bedingt richtig:

Grub2 installiert auf neuen Computern (solche die ein UEFI "Bios" haben) den Bootloader in einem speziellen Verzeichnis ...und das ist ein FAT32 Verzeichnis. (ich habe bei der Installation von Mint auf einem UEFI Rechner mit Windows ewige Zeiten gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass man mint, auf einem UEFI-System, nicht mit mit der normalen Installations-Prozedur installieren kann. Das geht erst wenn man die Partitionen, mit G-Parted richtig einrichtet. 

Wenn man das gemacht hat, dann wird "Grub2" auf der UEFI Partition installiert ... wo es dann, (zumindestens) theoretisch, von dem Windows Metro Bootloader geladen werden kann. 

Ich empfehle aber, das Grub2 Menu beizubehalten.(das kann man dann so bearbeiten, dass windows (oder Mint) als "Default" nach einigen Sekunden startet und dass dann ein druck auf die runter-taste genügt um auf das andere Betriebssystem zu gehen. Das startet dann, wenn Windows gewählt wird, den Metro bootloader (der Vorteile hat, die ich, für Windows, nicht mehr missen will). 

EASYbcd hat aber einen kuriosen Fehler: es hat zwar die Option "Linux-Betriebssystem einrichten" ... aber bei mir bleibt das "grau"... Aber, wenn das funktionnieren würde, dann kann man auch Linux-Mint als Betriebssystem auswählen. Ich ahbe das hier auf einem Computer .... aber ich weiss nicht mehr, wie ich diesen Eintrag "gebastelt" habe ... das habe ich einmal (als der Computer noch Windows 8.1 hatte) eingerichtet (das ging aber damals nur, den EIntrag zu schaffen ... damals hatte es noch kein Mint und er funktionnierte nicht)..

Als ich dann auf Windows 10 geupdatet habe, habe ich auch (erfolgreich) Linux-Mint installiert. Das funktionnierte dann mit dem Grub2 bootloader .. mit Schönheitsfehlern: es hatte 2 Einträge ür das Booten von Windows ... und es startete dann  (wenn man Windows gewählt hat) den Metro bootloader. 

Seit einem Update von Windows (das Aniversary Update) startet aber jetzt der Metro bootloader sofort ... und ich komme nicht mehr in Mint rein ....  Ich stelle das hier in eine Frage und hoffe, dass Du mir helfen kannst.  :  Hier indest Du die Frage : https://www.gutefrage.net/frage/linux-grub2-bootloader-ist-nach-einem-windows-10-update-weg-was-kann-ich-machen#question-66665721. 

Ich hoffe, dass Du mir sagen kannst, wie ich Grub2 wieder finden kann ....

0

Das sieht mir stark nach dem Bootmanager von Windows 10 aus. Wahrscheinlich musst du Windows 10 installieren, um den zu bekommen.

Welchen Vorteil hat er denn gegenüber Grub? Wenn du andere Farben willst, gibt es Themes für Grub.


advs78 
Beitragsersteller
 31.12.2016, 15:38

Die Bilder die ich da gefunden habe, sind von Windows 8,  aber ich habe Windows 10 .. der Style ist der Gleiche (da das beim Sysemstart kommt, kann man keinen Screenshot machen, deshalb ist das Bild aus dem Internet).

Der Vorteil von diesem Bootloader ist, dass es damit auch möglich ist, den Computer, im abgesicherten Modus, zu starten und auch andere Reperatur-Funktionen sind da vorhanden. Man kann sogar in's UEFI Bios gehen. Das alles kann man sonst in Windows 10 nur mit teilweise durchgeknallten Aktionen (3x Computer abwürgen ..) erreichen.

Grub ist auf diesem Computer ziemlich mühsam. Es hat 2 verschiedene Einträge für den Windows Start, das alles ist in sehr kleiner Schrift gehalten  ... und in Mint finde ich das Programm nicht, womit man das boot Menu bearbeiten kann. Ich habe sogar extra Grub2 in Mint installiert ... aber das will nicht laufen.     

0

Das nennt sich Metro-Bootloader. Komischerweise muss man danach erst suchen. Besorge Dir easybcd im Internet. Damit kannst Du den Bootmanager von Windows bearbeiten. Und in Easybcd hat es eine Einstellung wo Du bestimmen kannst, dass Du den Metro-Bootmanager nützen willst.

Wie man das mit dem Grub2 managt habe ich noch nicht ausprobiert. Ich würde an Deiner Stelle einfach erst einmal den Windows Metro-Bootloader so einstellen, dass alles funktionniert (auch der Start von Deinem Linux). Wenn das dann richtig geht, dann beseitigst Du im Grub2 bootloader einfach alle Einträge ausser dem von Windows und eventuel dem von Linux. Dann setzt Du den bootloader von Windows an die erste Positon und sagst er soll nach 10 Sekunden automatisch laden ...  dann startet der Windows bootloader automatisch und Du kannst mit einem Druck auf die Pfeil-runter Taste und Enter Mint starten.