Deutsch-Textanalyse?

Hallo!

Ich brauche dringend eure Hilfe: Ich muss eine Textanalyse darüber schreiben:

Ich habe das geschrieben: Ist das gut? Bitte informiert mich über meine Fehler:

Textanalyse: Mit 85 Jahren will sie modern werden. Sie will ein Smartphone.
 
Simone Hoepkes Kolumne ,,Mit 85 Jahren will sie modern werden. Sie will ein Smartphone.“, veröffentlicht 2019 im Kurier, widmet sich einer enthusiastischen alten Frau, die sich mit dem Internet vertraut machen will.
 
Gleich zu Beginn fällt einem in das Auge, dass die Überschrift aus 2 Sätzen besteht. Zum formalen Aufbau des Textes kann man zudem noch sagen, dass der gesamte Text in 8 Absätze unterteilt wird, die sich jedoch von der Länge stark unterscheiden. Manche umfassen nur 1-2 Sätze, andere beinhalten deutlich mehr Informationen. Anzumerken ist außerdem, dass nach der Überschrift eine Unterübserschrift folgt, die ebenfalls aus 2 Sätzen besteht.
Direkt zur Eröffnung des Textes wird klar, dass Simone Hoepke ihn mit Humor verfasst hat. Die Erzählperspektive ist ein Ich-Erzähler, den der Neffe der Tante darstellt. Zuerst wird die Tante amüsant charakterisiert. Ihr Neffe ist nicht darüber erfreut, dass sie sich ein Smartphone zulegen will und seine Reaktion wird übertrieben dargestellt, wie man es in der Zeile 17 sieht. Die Autorin nimmt aber nicht nur die Unwissenheit der Tante aufs Korn, sondern auch der Opa wird ab dem 6. Absatz belächelnd dargestellt. Der Humor besteht mitunter darin, dass für einige Geschehen amüsante Begründungen an den Tag gelegt werden (Zeile 26-28). Die humoristischen Aussagen sind jedoch nicht frei erfunden, denn sie sind auf Fakten gestützt, zum Beispiel in der Zeile 29. . Außerdem beleben Übertreibungen und Vergleiche den Text und machen das Lesen (Ab Zeile 30).
In dieser Kolumne fallen keine Fachwörter und sie ist in einer einfachen Sprache geschrieben. In der Zeile 20 fallen jedoch umgangssprachliche Wörter wie ,,deppertes Handy“ oder ,,spinnt“. Die Autorin verwendet hier bissige Wörter, um mehr Abwechslung und somit die Aufmerksamkeit der Leserschaft zu gewinnen. Neben den schon genannten Stilmitteln kommen auch noch rhetorische Fragen (Zeile 26) zum Einsatz. Zudem werden oft hohe Zahlen, wie in der 7. Zeile, verwendet. Zur Satzstruktur kann man sagen, dass sie sehr unterschiedlich ist. Manche Sätze gehen über mehrere Zeilen (Zeile 3-4), jedoch bestehen viele Sätze nur aus wenigen Wörtern (Zeile 17). Gliedsätzen wird offenbar kein Platz gelassen, deswegen überwiegen Hauptsätze. Zum Schluss wird der Text noch mit einem passenden Geschehen abgerundet.
 
 
(SCHLUSS IM ANGEFÜGTEN KOMMENTAR!)
Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache, Text, Grammatik, Literatur, textanalyse
Latein Lektionstext hilfe?

Hallo, ich finde das sehr unangenehm, eine Frage über die Schule in so einer Website zu stellen, jedoch brauche ich wirklich hilfe, da ich mit Latein einfach nicht mehr weiter komme...

Hier der Text:

Ulixés sociique diù apud Circam vixerant. Tandem eam relinquere et iter pergere constituerunt. Itaque nävem órnáre coepêrunt. Circe autem Ulixem ad iter sẽ parantem de periculis futüris docuit atque imprimis de Sirenibus monuit: „Audi, Ulixës! Hoc periculum vobis domum nāvigantibus instábit: Ad Sirènës veniètis, quae insulam in itinere vestró sitam habitant. Sirenės viros, qui prope sėdės eārum návigant. alliciunt'. Dulci voce cantantës vēro eos cögunt nåvës ad insulam appellere. Qui numquam domum redeunt." Ulixés: „Quid eis • accidit? Circe: „Alii insulam intrantés memoriam patriae déponunt. Alii in undis vitam âmittunt, quod nävés in saxa iactătae sunt." Ulixes à Circă ita monitus sociós návem solvere iussit. Graeci, postquam iam diû nāvigāvērunt, insulam Sirènum procul s cõnspëxérunt. Ulixés: „Ecce sédés Sirênum! Quârum carminibus viri alliciuntur. Itaque aurês vestrås cēră obtūrābö'. Deinde mê carmina audire cupientem ad mälum vincite et celeriter praeter insulam nävigäte!" Dum socil praeter insulam nåvigant, Ulixés Sirenibus aurės » praebuit. Carmina audiens tamen in periculó nôn erat. Früstra enim sociós návem ad litus appellere iubëbat; früstrå côs vincula solvere iubébat: Socii nihil audientės eius verba neglexërunt. Höc modó Graeci periculum effügerunt.

Ich habe die ersten drei Sätze bereits übersetzt:

Odysseus und seine Begleiter hatten lange bei Circe gelebt. Schließlich beschlossen sie, sie zurückzulassen und ihre fahrt(?) fortzusetzen. Deshalb fingen sie an ein Schiff auszustatten. Circe aber informierte Odysseus, als er

Würde mich über jede Antwort freuen!

Schule, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Hausaufgaben, Latein, übersetzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text