Warum sind einige Menschen so herzlos und so unhilfsbereit?

Neulich war ich mit meinen Freundinnen in Edeka, weil wir uns was kaufen wollten. Als wir rauskamen, sahen wir, wie eine alte deutsche Frau gestolpert ist. Sie hat sich her wehgetan, hatte eine krasse Wunde im Gesicht. Auch ihre Beine waren voller Blut. Sie hat ziemlich gezittert.

Da waren so viele Menschen, die das ebenfalls gesehen haben. Sie sind aber nur vorbeigegangen und ich habe sogar gesehen, wie einige, die ich kannte (aus meiner damaligen Parallelklasse) gelacht haben und schneller weg gegangen sind. Ich konnte es nicht glauben, dass ihr einfach niemand geholfen hat und sie nur so dumm anstarrten. Meine Freundin hat das als erstes gesehen hat ihre Tasche abgelegt und ist direkt zu ihr gerannt und hat sie hochgeholfen. Wir sind verwundert mit gelaufen, weil wir das erstmal nicht gesehen haben. Wir haben sie zu einer Bank gebracht. Danach ging sie schnell zu Rossmann und hat ihr Pflaster und Wasser besorgt.

In der Zeit, haben wir uns unterhalten (ich und meine andere zwei Freundinnen, wir sind alle ausländisch). Sie sagte, dass immer wir (ausländer/muslime) bei solchen Dingen helfen. Deutsche würden nur gucken und weitergehen (das hat sie selber als Deutsche gesagt). Und dann sind genau wie diejenigen, die verurteilt werden (hat dann am meisten auf mich geschaut, weil ich auch ein Kopftuch trage). Ich habe ihr aber freundlich erklärt, dass das nicht ganz stimmt. Das hat ja nichts mit der Nationalität oder Glaube zu tun, das kommt viel mehr auf den Menschen und ihre Einstellung an.

Nun, meine Frage: warum sind manche Menschen so herzlos und wollen nicht helfen? Was denken sie sich dabei? Ein bisschen Mitleid muss man doch irgendwie haben, wenn man da eine alte Frau auf dem Boden liegen sieht, die von alleine nicht aufstehen kann, oder nicht?

Und stimmt ihr der Frau zu, bei dem, was sie erzählt hat? Was ist eure Meinung?

Leben, Menschen, Hilfestellung, Psychologie, Hass, Liebe und Beziehung, herzlos
Wann werden wir das Altern besiegen?

Viele Menschen reden sich das Altern und den altersbedingten Tod schön, weil man bisher nichts dagegen machen kann. Das ist an und für sich auch erstmal nicht ungewöhnlich oder falsch, schließlich ist Altern etwas so Grauenvolles, dass es aus psychologischer Sicht am besten ist, sich so lange einzureden, das Altern sei gar nicht so schrecklich, bis es eine realistische Chance gibt, es zu besiegen.

Dieses Stockholm-Syndrom wird aber zum Problem, sobald wir tatsächlich an einen Punkt kommen, ab dem wir beginnen könnten, rational Therapien gegen das Altern zu erforschen und zu entwickeln. An diesem Punkt befinden wir uns nach übereinstimmender Meinung zahlreicher Wissenschaftler seit einigen Jahren, aber die Entwicklung dieser Therapien wird verzögert, wenn nicht in der Öffentlichkeit mehr darüber gesprochen und mehr Geld in dieses Forschungsgebiet investiert wird.

Das Altern tötet jeden Tag über 100.000 Menschen, schwächt sie in allen Bereichen und lässt sie und Angehörige sowie Betreuer zuvor lange leiden und ist zudem extrem teuer für Gesellschaft und Wirtschaft (Altern verursacht astronomische Kosten im Gesundheitssystem und auf dem Arbeitsmarkt).

Bei den allermeisten älteren Menschen, die sich den Tod wünschen, ist das Altern der Grund. Sie haben über die letzten Jahre sowohl körperlich als auch geistig enorm abgebaut, können sich nicht mehr selbstständig fortbewegen, haben Schmerzen und merken, wie es immer schlimmer wird. Dass sie angesichts dessen lieber einschlafen würden, ist durchaus nachvollziehbar. Schafft man es aber, das Altern zu besiegen und anstatt abzubauen jung und gesund zu bleiben, wird auch niemand (von starkem Leidensdruck durch andere Ursachen abgesehen) auf einmal sterben wollen.

Seit etwa zwei Jahrzehnten wird weltweit mit Hochdruck daran gearbeitet, das Altern und damit den altersbedingten Tod zu besiegen – siehe z. B. das Team unter der Leitung von David Sinclair an der Harvard University, die Tochterfirma Calico von Google oder die SENS Research Foundation mit all ihren Spin-outs, die auch mit Spitzenuniversitäten wie Harvard, Yale und Cambridge zusammenarbeitet.

Es wird immer klarer, dass es stichhaltige wissenschaftliche Ansätze gibt, die sich im Laufe des Lebens angehäuften molekularen und zellulären Schäden im und am Körper zu beheben. Hier ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem britischen Bioinformatiker und Altersforscher Aubrey de Grey über Therapien gegen das Altern: https://www.profil.at/wissenschaft/alternsforscher-grey-interview-gottes-arbeit-10744326

Wann denkt ihr, werden wir endlich den altersbedingten Tod und damit das wohl größte Problem der Menschheit besiegt haben?

Leben, Medizin, Gesundheit, Zukunft, Alter, Krankheit, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, aelter-werden, Anti-Aging, Biotechnologie, Ewiges Leben, Genetik, Gentechnik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jugend, Naturwissenschaft, Unsterblich, Unsterblichkeit, Philosophie und Gesellschaft
Meinung des Tages: Sollten zur Steigerung der Wirtschaftsleistung evtl. Feiertage geopfert werden?

Nachdem die Vertreter der Ampelregierung nun den Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen haben, wird vor allem eines klar: Im kommenden Jahr muss drastisch gespart werden. Der Ökonom Guntram Wolff äußert zur möglichen Steigerung der wirtschaftlichen Leistung jedoch einen interessanten Gedanken...

Was der Wegfall zweier Feiertage bewirken könnte...

Laut einem Interview mit dem "Handelsblatt" übersehe die Ampel beim Streit über das immense Haushaltsdefizit dem CEO- und Top-Ökonomen Guntram Wolff zufolge eine durchaus überlegenswerte Methode, um das Haushaltsloch ein wenig zu stopfen. Neben Sparmaßnahmen müssten Wege gefunden werden, um mehr Einnahmen zu generieren. Das funktioniere dem Experten zufolge nicht ausschließlich durch Steuererhöhungen, sondern auch mithilfe von Produktionssteigerungen.

Der Internationalen Energie-Agentur zufolge würde die "grüne Transformation" Deutschlands den öffentlichen Haushalt mit ca. 0,5% des BIP belasten. Mehrausgaben für Wirtschaftsinvestitionen und Militär, welche nicht durch das Sondervermögen abgedeckt seien, entsprächen weiteren 0,5% des BIP. Berechnungen ergaben, dass mittels der Abschaffung zweier Feiertage der Betrag von fast 1% des BIP mind. zur Hälfte kompensiert / finanziert werden könnte.

Dass Feiertage gestrichen werden, wäre übrigens kein Novum; so hat die Bundesregierung den Buß- und Bettag im Jahre 1994 als arbeitsfreien Tag gestrichen, um somit die Pflegeversicherung finanzieren zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr den Vorschlag, bundesweite / regionale Feiertage im Sinne der deutschen Produktivität zu opfern? Wärt ihr bereit, auf Feiertage zu verzichten? Welche Feiertage würden sich Eurer Meinung nach anbieten? Und könnte fehlende Regeneration / Auszeit am Ende des Tages wiederum negative Folgen für die Produktivität mit sich führen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.focus.de/finanzen/vorbild-daenemark-top-oekonom-erklaert-warum-deutschland-jetzt-zwei-feiertage-opfern-sollte_id_254545160.html

Ich halte den Vorschlag für abwegig, weil... 74%
Die Idee ist nicht schlecht, da... 15%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 11%
Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kirche, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Ampel, Bundeshaushalt, Feiertag, Gesellschaft, Produktivität, Schuldenbremse, Bruttoinlandsprodukt, Feiertagsarbeit, Feiertagsregelung, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben