Energieverbrauch – die besten Beiträge

🚀🌡️🌤️.. Erwärmen aktive Kriege in der Welt das Klima welweit?

🗺️🚀💥.. Man spricht ja auch im Volksmund von heißen Kriegen

Wie sollen vereinzelte wenige Staaten es schaffen, das Klima ua. mit Windkraft, Wärmepumpe oder Solaranlage zu reparieren, wenn gleichzeitig ca. 20 Kriege, sowie diverse bewaffnete Konflikte mit gefährlichster Waffentechnologie, sogar deren eigenen und den fremden modernen Lebensaufbau und die Lebensgrundlagen aller Menschen ihre Wohngebäude, diverse Industriebereiche, die Argrar-Wirtschaft, die Getreidefelder, die allgemeine Infrastruktur, die Wälder und Pflanzen uvm. verbrennen und sogar dabei auch vernichten?

Desweiteren benötigen doch alle diese zerstörten Dinge nach einen Kriegsende, einen Neuaufbau, wobei unwahrscheinlich viel Energie zB. in Form von Strom, Gas, Erdöl ua. für die Produktion von Beton, Ziegelsteine, Kalksteine, Dachziegel, Dachpappe, Bauholz, Isolierung, Baustahl uvm. benötigt wird. Diese Pruduktion-Güter erzeugen in der Industrie erneut sehr viel Wärme, welche in die Natur abgeleitet wird. Somit dürfte sich das Klima doch nochmals weiter erwärmen ? .. Wasser wird hierfür zudem zusätzlich unnötig erheblich verbraucht.

Umweltschutz, greenpeace, Erderwärmung, Feuerwehr, Klimawandel, Wärmepumpe, Emissionen, Energieverbrauch, Explosion, Industrie, Klima, Kohlenmonoxid, Konflikt, Lehrer, Solarenergie, Wasserversorgung, Windenergie, Windkraft, Brandgefahr, Robin hood, Umweltverschmutzung, Waffengewalt, Friday for Future, Letzte Generation

Kwh pro Jahr?

Hallo Leute ich muss mich an euch wenden da ich das Gefühl habe das bei meiner Stromrechnung was nicht stimmt und hoffe jemanden zu finden der Erfahrung damit hat

Ich habe einen Fernseher der Effizienzklasse a der jährlichen 270 kwh verbraucht so wie eine ps5 die ausgerechnet wenn ich 8 Stunden täglich auf das ganze Jahr gerechnet 280 kwh verbrauchen würde

Mein gaming PC liegt im Schnitt wenn er voll ausgelastet wäre mit 1700 kwh da so wie der Kühlschrank Side by Side gefrier Kombi bei 350 jährlich

Kochgeräte sind bei mir fast nie in Benutzung Licht auch nur dann wenn ich es wirklich brauche Heizung läuft nicht über Strom und Wäsche waschen ich auswärts das einzige was dazu kommt sind die Durchlauferhitzer kosten für die Dusche in meiner Küche befindet sich kein heißes Wasser

Im Jahr 21 lag mein jährlicher Verbrauch bei 1298 kwh

Die Abrechnung von 22 weißt sagenumwobene 8576 kwh auf

4253 im ersten Halbjahr und 4323 im zweiten.

Ich habe schon als Laie anhand des Stromzählers gecheckt ob sich was tut wenn die Sicherung raus ist und er zählt nicht weiter logisch eigentlich aber sobald ich nur ein Licht Angabe kann ich beobachten wie sich die Scheibe dreht schneller als im Vergleich zu den Nachbarn.

Leider habe ich kein Messgerät um zu testen was die Geräte verbrauchen um es mit dem Zähler abzugleichen aber für mich ergibt diese gesamte Rechnung einfach keinen Sinn

Bevor ich den Zähler prüfen lasse wollte ich mir hier Meinungen einholen da falls der Zähler okay ist ich die Kosten für die Untersuchung tragen muss und mir das Grade dann bei der sowieso schon riesigen Summe nicht leisten kann

Bild zum Beitrag
Elektronik, Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Nebenkostenabrechnung, Stromkosten, Stromzähler

Energieeffizienzklasse für ein EFH wird auf welcher Basis erstellt?

Hallo liebe Community.

Jeder kennt inzwischen diese Tabelle für die Einteilung der Energieeffizienzklassen bei Häusern (also, wie viel Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr verbraucht mein Haus (Ist wahrscheinlich komplett dilettantisch ausgedrückt, aber ich bin gerade aufgrund dieses Themas wirklich durcheinander.)). Meine Fragen lauten:

Auf welcher Basis entstehen diese Werte?

Brauche ich hierfür tatsächlich NUR (Bsp. Ölheizung in einem EFH) die Tankmengen der letzten (3) Jahre, um meinen Durchschnittsverbrauch zu bilden (den ich dann wieder mit 10 multipliziere (1 Liter Öl = 10 kWh), um ihn dann durch die Quadratmeter zu teilen?

Und welche Quadratmeter sind damit überhaupt gemeint?

Die Wohnfläche? Die komplett beheizte Fläche? Auch die beheizten Hobbyräume und beheizte Waschküche im Keller? Und was ist mit dem komplett offenen Treppenhaus vom Keller bis unters Dach im 1. OG? Was ist, wenn ich ein OG mit sehr flacher Neigung des Daches - also viele Quadratmeter Fläche aber wenig Wohnfläche - habe?

Oder brauche ich, um die Energieeffizienz von meinem Haus so zu berechnen, dass ich sie danach mit dieser Tabelle vergleichen kann, noch ganz andere Angaben?

Immer wieder lese ich in den unterschiedlichsten Artikeln, dass auch Stromrechnungen benötigt werden. Ich frage mich aber, was meine im Haushalt genutzten elektrischen Geräte mit der Energieeffizienz meines Hauses zu tun haben sollten?

Es gibt zu diesem Thema unzählige Artikel im Netz, aber ich finde nirgendwo eine Erklärung, die ich wirklich verstehe.

Es würde mich sehr freuen, wenn es mir jemand da draußen in einfacher Sprache erklären könnte. Vielleicht denke ich auch in eine vollkommen falsche Richtung???

1000 Dank schonmal vorab :)

Energieverbrauch, Energieeffizienzklasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energieverbrauch