Als Anfänger mit Chat GPT eine App mit folgenden Kriterien programmieren, machbar oder unrealistisch?

Guten Tag,

ich bin am überlegen zu versuchen alleine mit Chat GPT eine App zu programmieren,. Die App soll praktisch eine soziale App sein und etwas im Real-Life organisieren/verwalten, sagen wir mal ähnlich wie Picolo (Trinkspiel-App)

Ich möchte nicht viel darüber verraten, aber sie soll folgende Kriterien beeinhalten:

  • Plattformübergreifend
  • Benutzerkonten verwalten, Daten speichern und Interaktionen zwischen Benutzern ermöglichen
  • Gutes Design haben (minimalistisch, aber ansprechlich)
  • Benutzerkonten sollen in Echtzeit in einem Raum, welchen man eröffnen kann "spielen"
  • Ein Zahlungssystem haben und allem was an Sicherheit dazugehört
  • Und recht viele Extrafunktionen haben, mit denen man sein "Spiel" benutzerdefiniert erstellen kann

Ich bin jedoch ein absoluter Anfänger, jedoch mit der Hoffnung, dass man sich alles nötige mit Chat GPT aneignen könnte. Das Problem ist ich studieren noch nebenbei, hätte also nur 2 bis 5 Stunden jeden Tag dafür zur Verfügung. Und kenne leider absolut niemanden der mir dabei helfen könnte, plus ich hab kein Geld jemanden "anzustellen" oder sowas. Würde ja auch keinen Sinn machen wenn ich gar nicht weiß ob so eine App am Ende was abwerfen würde.

Generell bin ich aber sehr lernfähig und hätte da eigentlich ziemlich Lust zu (auch einfach so für mich, nicht wegen Geld oder sonst was)

Jetzt zu meiner Frage, was glaubt ihr ist sowas absolut unrealistisch oder ist das machbar? Also klar könnte man sowas theoretisch schaffen aber bin jetzt kein Wunderkind oder Erfahrender im Programmieren und hab keine 16 Stunden Zeit am Tag. Würde echt gerne Meinungen dazu hören wie ihr sowas einschätzt.

Dankeschön und liebe Grüße

App, programmieren, Programmiersprache, app entwicklung, ChatGPT
Flutter Data from API?

Hey, will Daten von meiner erstellten API ausgeben in meiner App.

Code:

fetchData() async {
    final response = await http.get(Uri.parse('http://localhost/list.json'));
    return json.decode(response.body);
  }

FutureBuilder(
            future: fetchData(),
            builder: (BuildContext context, AsyncSnapshot snapshot){
              if(snapshot.hasError){
                return Center(
                  child:Text("Error"),
                );
              }
              if(snapshot.hasData){
                return ListView.builder(
                  itemCount: snapshot.data.length, 
                    itemBuilder: (BuildContext context, int index){
                  return Row(
                    children: [
                      Expanded(
                        child: Container(
                        child: Column(
                          children: [
                            Text(snapshot.data[index]['id']),
                            SizedBox(height: 10,),
                            Text(snapshot.data[index]['name']),
                            
                          ],
                        ),
                        ),
                      ),
                    ],
                  );
                });
              }
              return Center(child: CircularProgressIndicator(),);
            },
          ),

Jedoch bekomm ich als Ausgabe "Error". Woran kann das liegen? Die API kann ich mit Postmann abfragen.

App, Technik, programmieren, iOS, Android, Dart, Entwicklung, MySQL, Programmiersprache, Rest, Softwareentwicklung, API, localhost, app entwicklung, Flutter
Unreal Engine oder doch eher Blender?

Nun ich fange mal so an,

ich habe mich dazu entschlossen eine App zu programmieren die allerdings nicht einem Spiel oder anderem ähnelt, sondern eine App welche mit einem anderem, auch von mir entwickeltem, Produkt kommunizieren soll, sei es über Bluetooth oder über WLAN. Nun habe ich mir überlegt, dass die Oberfläche der App so gestalten werden soll, das es nicht wie jede anderen herkömmliche App aussieht, sondern zum Teil 3D Design und mit 3D Animationen. Ich möchte erst einmal mit Android Arbeiten, IOS steht fürs erste Außen vor. Mein Gedankengang war so das ich beispielsweise ein kleines Modell in 3D designe und diesen in der App betrachten kann und entsprechende Funktionen aktivieren kann. Dabei ist mir in den Sinn gekommen das Modell in Blender zu designen und später bei Android Studio mit einzubauen und damit zu arbeiten. Dabei ist zu beachten das hierbei sehr Hardware nah programmiert wird, weshalb ich C/C++ nutzen werden. Android Studio unterstützt diese Sprache, Blender auch. Nun habe ich nach gelesen das Unreal Engine auch mit C/C++ klarkommt. Der Unterschied ist allerdings das Blender ein Modellierungsprogramm ist und Unreal Engine eine Game-Engine. Nun stehe ich so bisschen auf dem Schlauch. Was würdet ihr denn so Empfehlen b.z.w raten? Eventuell liege ich ja ganz falsch und es gibt andere Methoden meinen Wunsch zu ermöglichen. Freue mich schon auf eure Antworten!

Computer, Technik, Blender, 3D Modelling, Blender 3D, Technologie, blender-game-engine, Unreal Engine, app entwicklung, Android Studio, Unreal Engine 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema App entwicklung