Du musst eine Begründung für die Beantragung einer WBK (Waffenbesitzkarte) angeben, diese kann sein: Jagd oder Schützensport, auch aus Beruflichen Gründen kann eine WBK beantragt werden.

Bei beantragung wird ein Psychologisches gutachten erstellt um zu Belegen das du verantwortungsvoll mit einer Waffe umgehen kannst und zum zb. kein affektakteur bist.

Das Waffensammeln im Sinne von Pistolen und/oder Revolvern ist auch mit einer WBK Schwer da du anfangs nicht mehr als 2 Handfeuerwaffen besitzen darfst.

Solltest du dich jedoch für Flinten oder Büchsen (Kategorie C) interessieren darfst du diese zb. In Östetreich Ab dem 18. Lebensjahr frei ohne WBK erwerben, jedoch wird sie im ZMR (Zentrales Melde Register) eingetragen. Diese Waffen kannst du zu beliebiger Stückzahl Erwerben und Sammeln.

...zur Antwort

Zu Silvester ist es absolut kein Problem auf einem Privat grundstück zu schiessen da das Böllern/Knallen an diesem Tag Grundsätzlich erlaubt ist, aber natürlich darfst du auch zu Silvester deine SSW nicht auf offener Straße zum Spaß abfeuern. Unterm Jahr darfst du auf deinem Privatgrundstück auch schießen, Aber nur wenn du damit niemanden belästigst.

Wenn mann Nachbarn oder nicht unbedingt einen eigenen Wald zur verfügung hat ist das natürlich schwer, da könnte jedoch ein SSW Schaldämpfer abhilfe schaffen. Der reduziert den Knall auf ein Minimum.

Den hier habe ich zum Beispiel:

https://www.kurt24.eu/freie-waffen/schreckschuss-reizstoff-signal-waffen/schalldaempfer/13066/schalldaempfer-fuer-schreckschusswaffen?number=BL004

...zur Antwort

Für die Glock 17 Gen5 RAM Version (CO2 Pistole 5 Joule) im Kaliber 43. gibt es für die untere Montageschiene einen Aufsatz für einen Schalldämpfer welcher auch eine dämpfwirkung besitzt.

Schau hier

https://www.ram-shop24.de/de/gblock-adapter-fuer-glock-17-t4e-cal-0-43-vorverkauf.html

...zur Antwort

Mit einem kleinen Waffenschein darfst du deine Schreckschusswaffe überall hin mitnehmen, Außer auf öffentliche Veranstaltungen, öffentliche Gebäude wie Polizeistationen, Gericht. Rathaus, etc..

Auch nicht ins Kino oder in Einkaufszentren - Sollte deren Hausordnung es verbieten.

...zur Antwort

In Österreich benötigst du für jede Waffe, außer Waffen der Kategorie C also Schrotflinten oder Büchsen, eine Waffenbesitzkarte und zum Führen einen Waffenpass.

Auch als Fallschirmjäger.

...zur Antwort

Airsoft waffen unter 0,5 j dürfen ab dem 14 Lebensjahr erworben und benutzt werden, jedoch nur in der Wohnung mit Schutzbrille oder in einem eingezäunten Garten in jenem das Projektil das Grundstück nicht verlassen kann, alles was über 0,5 j ist, ist ab 18 Jahren erwerbbar.

0,5 j reichen auch aus um auf 7-10 m bei windstille präzise Zielübungen zu Veranstalten.

...zur Antwort

Sinnlos da solche angaben immer mit <0.5 j gekenzeichnet ist, also bis zu 0.5 j. somit ist es keine konkrete angabe, also dürfte sie gestzlich genauso gut nur 0,1 j produzieren können, würde der Hersteller aber natürlich nicht machen da sie sonst auch niemand mehr kauft.

...zur Antwort

Ich habe an der Tankstelle gearbeitet und es war absolut keine Pflicht einen Waffenschein zu besitzen geschweige denn eine Waffe zu tragen, dies ist in Österreich auch nicht üblich, in Amerika schon eher. nach Absprache mit deinem Arbeitgeber wird es eventuell möglich sein eine Schreckschusspistole in einer Schublade zu verwahren. das beste bei einem Überfall ist es jedoch dem Dieb das Bargeld widerstandslos zu überreichen da es nicht wert ist dein Leben zu riskieren, übrigens sind Tankstellen und alle anderen Geschäfte wo die Gefahr eines Raubs besteht, gegen Raub versichert somit entsteht kein finanzieller Schaden also wäre es unnötig deine Gesundheit zu riskieren.

...zur Antwort

Leider nein, besitzen zuhause ja, führen nein. Um dich sicher zu fühlen kannst du entweder einen Pfefferspray führen oder ein Zweihandklappmesser mit einer Maximalen Klingenlänge von 7,5 cm und einer Maximalen Klingenbreite von 14 mm, da dieses als Werkzeug gilt und nicht als Waffe geregelt ist.

...zur Antwort

Am besten das Schießverein Angebot in der Nähe über das Internet abrufen nach einiger Recherche wirst du schnell herausfinden bei welchen Schießständen man sich Waffen vor Ort ausborgen kann die Kosten dafür belaufen sich meistens zwischen 10 und 20 € pro Waffe Munition kann auch natürlich vor Ort erworben werden, wenn es dir rein um die zielübung und nicht und die Handhabung mit Rückstoß geht reicht es sich eine Airsoft im besten Fall eine Glock 17 gen 5 zu besorgen da diese baugleich dem glock modell der Polizei ist und die Handhabung auch die selbe ist , damit kannst du gefahrenlos auch in der Wohnung auf papierzielen deine zielfertigkeiten trainieren.

...zur Antwort