Aus der Erfahrung heraus, liegen die neuen Prämien für 2025 erst Mitte--Ende November vor, wenn auch die Preisanpassungsschreiben an die Versicherungsnehmer verschickt werden, die die Hauptfälligkeit 1.1 haben
In der Tat nicht einfach, ein erschwingliches Restaurant mit Ausblick zu finden. Aber vielleicht bin ich dennoch fündig geworden:
"Pedzouille La Grange" im Südwesten von Paris, das im 15th. Arr. liegt. Glaub im 8.Stock. Ich kenne es leider nicht persönlich, aber die Bewertungen sind ganz vielversprechend
https://www.pedzouille.fr/les-menus
Screenshots machen von den Drohungen, dann in allen Sozialen Netzen blockieren und bei der Polizei Anzeige erstatten
Vorsichtshalber noch eine neue Rufnummer zulegen (Mobilfunk und Festnetz) und Emailadressen ändern.
Klar kannst du das so schreiben, hätte ich auch so formuliert.
Wenn er Humor hat kann er es sich auslegen wie er will ;) Hauptsache er verschluckt sich nicht vor Lachen ... ;)
In UK wurde in den 90iger Jahren nach einem Franchiseverfahren die Bahn privatisiert. Als allerdings aufgrund mehrerer heftiger Unfälle Ende der 90-iger Anfang 2000 mit zahlreichen Toten passierten, wurde die Schieneninfrastruktur wieder in staatlichen Besitz gegeben.
Ansonsten ist mir kein europäisches Land bekannt, in dem die Bahn privatisiert wäre.
Wenn du schuldhaft einen Unfall verursachst, dann übernimmt deine Autohaftpflicht den Schaden am gegnerischen Fahrzeug, den Schaden an deinem Fahrzeug übernimmt ausschließlich eine Vollkaskoversicherung abzüglich einer evtl. vereinbarten Selbstbeteiligung.
Ist der Schaden an deinem Fahrzeug innerhalb der vereinbarten Selbstbeteiligung übernimmt die Vollkasko nur Schäden, die über die Selbstbeteiligung hinausgehen.
Die Schadenhöhe bei Autohaftpflicht spielt generell keine Rolle. Auch wenn ein Schaden 150 Euro kostet, erfolgt eine Hochstufung. Man hat aber die Möglichkeit, den Schaden zurückzukaufen um einer Höherstufung zu entgehen.
Ob meine jetzt etwas "Besonderes" ist vermag ich nicht zu beurteilen. Gegenüber der Leuchtturmtrinkflasche mit Sicherheit eher gewöhnlich, aber zweckmäßig. Kühle Getränke bleiben über den Tag auch wirklich stundenlang kühl, sie erfüllt also ihren Zweck. Meine Trinkflasche ist von Le Creuset
Da es ein reines Online-Produkt ist, sind die Verwaltungskosten geringer. Heißt, du musst dich um alles selbst kümmern, beispielsweise bei einem Schadenfall.
Ich kenne zwar nicht die Produkte von Allianz-Smart, aber die früheren Online-Produkte der Allianz Vers. Und da war es so, dass das Leistungspaket inhaltlich gegenüber den "normalen" Verträgen abgespeckt war. Also beispielsweise wurde nur eine Teilkaskovers. mit Selbstbeteiligung angeboten, es gab auch weniger weiche Tarifierungsmerkmale (Einzelfahrer, Garage etc.)
Lies dir also vor Abschluss genau die Bedingungen durch, ob das angebotene Leistungspaket deinen Vorstellung entspricht
Hey ;)
du hast einige wichtige Punkte genannt, die es dir leichter machen, die Beziehung zu beenden.
Du hast für dich festgestellt, dass er dir nicht gut tut, dass du dich von verletzt fühlst und du kannst dir keine gemeinsame Zukunft mit ihm vorstellen.
Dann nimm dein Leben mal selbst in die Hand, werde unabhängig, erfülle du dir deine Bedürfnisse, die bisher nicht erfüllt wurden.
ABER: Einzig und allein nur du kannst diesen Schritt gehen. Schüttel dich mal und stell dich vor den Spiegel und sag dir "es reicht - ich will wieder Spaß haben, das Leben leben und nicht mehr emotional abhängig sein !!! DU musst es wollen. Aktiviere mal wieder dein Selbstwertgefühl.
Das haben andere geschafft und wenn DU es willst, schaffst du das auch !!
Da hilft nur eine klare Ansage mit deiner Erwartungshaltung gegenüber dem Partner. Sich neutral verhalten ist eine Sache, aber dann die Beleidigungen noch dir gegenüber wiederholen finde ich schon frech !
Das klingt für mich so, als würdest du aus dem Familienkreis rausgemoppt werden. Vielleicht doch die Konsequenzen ziehen (Trennung vom Partner) aus der bitteren Erfahrung, dass du allein auf dich gestellt bist.
Gemäß dem "Lugano-Abkommen" sind Unterhaltsansprüche, die nicht gezahlt werden, auch in der Schweiz vollstreckbar ! Also kein guter Gedanke den du hast und gegenüber dem Kind verantwortungslos !
Trotz der Lebensumstände (3 Kinder, Haus gerade neu) gibt es immer ein Lösung wenn man will ! Bitte trenn dich von ihm. Wenn er auch noch eine Paartherapie ablehnt, dann scheint ihm nicht viel an der Beziehung zu liegen.
Nicht wegen den Kindern solltet ihr die Beziehung fortsetzen, sondern wegen den Kindern, die das alles mitbekommen, euch trennen. Glaubst du, die Kinder fühlen sich wohl wenn ihr euch so verhaltet? Die bekommen sehr wohl mit, dass das kein "Spaß" ist.
Ich jedenfalls hätte ein maximales Interesse daran, dass die Kinder nicht unter solchen Umständen leiden müssen. Und was nützt es, wenn du allein für dich etwas änderst und beispielsweise einen Therapeuten aufsuchst. Deiner Schilderung nach agiert er du reagierst drauf. Es würde wenig nützen, wenn du lernst damit besser umzugehen
Die Entscheidung muss sie selbst treffen, wenn sie die Einsicht gewonnen hat, dass sie mit ihm nicht mehr befreundet sein will. Wenn ihr der Typ trotzdem sympathisch ist, trotz der Einschränkungen, dann wird es schwer für dich , sie vom Gegenteil zu überzeugen.
Aber ich finde das schon heftig, was er von ihr verlangt. Das ist ja die totale Kontrolle und soziale Abschottung, was er von ihr verlangt.
Beim ersten Lesen deiner Schilderung hatte ich die Eingebung, dass er sie von sich abhängig machen will - ist er vielleicht so ein Lover-Boy?
Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten für so ein Verhalten. Wenn er von einem Tag auf den anderen so abweisend und distanziert dir gegenüber ist, wäre es ja möglich dass er von einem Dritten etwas dich betreffend erfahren hat (was ja nicht stimmen muss). Er es für sich aber falsch interpretiert.
Oder hast du etwas gesagt/geschrieben, dass er anders aufgefasst hat als du es gemeint hast?
Warte einfach mal ab - auch wenn es schwerfällt - ob er sich dazu bald mal äussern wird warum er sich jetzt so verhält
Ich finde deine Ansichten - erst heiraten und dann Kinder - absolut nicht ungewöhnlich und auch nicht unerfüllbar.
Aber scheinbar hat dein Freund eine etwas andere Lebensplanung und vor allem eine andere Wahrnehmung von dem, was du alles für ihn machst. Oder eine falsche Wahrnehmung, dass deutsche Frauen weniger Forderungen stellen oder "pflegeleichter" sind.
Auch scheint dein Freund überhaupt nicht kritikfähig zu sein Einfach die Tür hinter dir zu machen ist auch nicht gerade die charmante Art.
Ich frag mal etwas provokativ: bist du dir sicher, dass du so einen Mann heiraten willst und mit ihm Kinder möchtest? Den du durchfütterst, seine Wohnungseinrichtung bezahlst und der "Herr legt seine Füße aufs Sofa und lässt es sich gut gehen?
In deiner Schilderung kann ich an keiner Stelle herauslesen, dass du mega anspruchsvoll wärst. Ich glaube eher , dass er da ein Vorurteil bedient - vielleicht animiert durch seinen Freundes-/Bekanntenkreis.
Dass du dich durch seine Bemerkung " er wünscht sich lieber eine deutsche Freundin" sehr verletzt fühlst, kann ich gut verstehen. So eine Bemerkung und Äusserung kann man kaum noch toppen.
Hat er sich denn zwischenzeitlich mal entschuldigt? Oder habt ihr immer noch Gesprächspause?
Die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Aber ich würde da Nägel mit Köpfen machen, einen Schlussstrich ziehen. Dann kann er sich ja eine deutsche Freundin suchen !
Hey ;)
um deinen Wunsch umzusetzen, eine glückliche Zukunft leben zu können, ist die Voraussetzung, dass die Vergangenheit - auch mit den von dir erwähnten "traumatischen" Erlebnissen aufgearbeitet wird.
Ich hätte da an deiner Stelle auch eine etwas andere Erwartung, wie "professionelle Menschen" mit deinen Problemen umgehen. Nach meinem Verständnis haben sich die von dir genannten Ansprechpartner es sich "etwas" zu leicht gemacht und alles auf deine Pubertät geschoben bzw. dass nur deine Eltern psychische Behandlung benötigen würden.
Ich kann dir nur raten, nicht aufzugeben und weiter nach DEM für dich kompetenten Ansprechpartner zu suchen, der dir wirklich weiterhelfen will und deine Anliegen so ernst nimmst, dass du dich verstanden fühlst.
Dass das ein zusätzlicher Kampf ist, neben dem dass du mit den geschilderten psychischen Problem kämpfst, ist mir bewusst. Aber ich kann dich nur dazu ermuntern, nicht aufzugeben !
Klar werden die nicht nur bei den Grenzkontrollen auf illegale Einwanderer kontrollieren. Diese Chance werden sie auch für Stichprobenkontrollen nutzen um andere Gesetzesverweigerer zu finden: Drogenschmuggel, Personen die per Haftbefehl gesucht werden, Menschenhändler etc.
Du kannst auch davon ausgehen, dass diese Grenzkontrollen auch in Zügen/Bussen stattfinden werden.
..... weil ich die Tierchen einfach eine Bereicherung finde. Ich wohne sehr "grün" und wir haben in den Bäumen schon täglich einige von den Halsbandsittichen - vielleicht so 10-12. Daher halten sich auch der Lärmpegel und die Hinterlassenschaften auch in Grenzen.
Ich hab allerdings mal gelesen, dass eine Parlamentsversammlung in den Niederlanden abgebrochen werden musste im Sommer, weil zigtausende von Halsbandsittichen draußen in den Bäumen vor dem Parlamentsgebäude "Krach" gemacht haben
Für Berufspendler ist das Deutschlandticket selbst zu einem höheren Preis eine annehmbarer Fahrpreis für eine Monatskarte. In den Verkehrsverbünden der Ballungszentren liegen die Kosten für eine reguläre Monatskarte weitaus höher für die Nutzung des Regionalverkehr.
Allein in Köln kostet das Monatsabo Erwachsene für den Innenstadtbereich 106 Euro - das mal zum Vergleich.
Wer aktuell das Deutschland-Ticket nur ab und an mal nutzt, wird sich sicherlich eine weitere Nutzung ausrechnen und ggf. kündigen. Ich habe für mich seit Einführung des Deutschland-Tickets dieses eher als Pendler-Ticket wahrgenommen, denn kostengünstiges Freizeit-Ticket. Und im Schnitt 2 € pro Tag im Monat finde ich absolut okay. Dafür bekommt man schon kaum noch einen Einzelfahrschein
Wenn "Prinz und Prinzessin" zusammen ziehen, sollte schon bei der Gestaltung der Wohnung eine gewisse Kompromissbereitschaft vorhanden sein, so dass sich beide darin wohlfühlen. Wenn jeder sein eigenes Zimmer hat, kann jeder das gerne nach seinem Wohlfühlfaktor einrichten. Aber gemeinsam genutzte Zimmer sollten schon den Geschmack von beiden treffen.
Das hat auch etwas in Summe mit gegenseitiger Wertschätzung, Respekt und Toleranz zu tun