Wenn es Drohungen mit Gewalt sind, ist das tatsächlich strafbar. Das heißt wenn das eine rechtliche Frage ist, musst du glaube ich mit Gewalt oder einem "empfindlichen Übel" zu etwas gezwungen werden. Beleidigungen können auch Strafbar sein, Meinungen aber nicht.

Wenn keine Straftaten oder zivilrechtlichen Probleme mit dem Mieter vorliegen, kann die Vermieterin vielleicht nichts machen.

Wenn das was der Nachbar behauptet gar nicht stimmt, könnte man ja eine dritte Person einschalten und das Gespräch suchen - wenn das nichts ist kann man bei Straftaten, bei Straftaten kann immer die Polizei hinzugezogen werden.

Psychische Gewalt kann auch Strafbar sein. Das kann auch unter Umständen Einschüchterung und Drohungen sein.

...zur Antwort

Das ist korrekt. Bei Aufnahme (auch über die Atemwege) kann es zur Kalkstickstoffkrakheit kommen. Die Dosis ist der entscheidende Punkt - warst du denn in einer Staubwolke und musstest etwas einatmen? Oder hast du nur gesehen wie etwas rausgerieselt ist? 1 mg/m3 ist schon der Grenzwert für Arbeitsplätze wohlgemerkt.

Fallst du ohne das Bier schon Symptome bemerkst, würde ich auf jeden Fall drauf verzichten. Weitere Symptome im Kontext mit Alkohol können auch bis zu 72 Stunden später auftreten: Wikipedia

Und bei Symptomen, wenn die Atmung anders ist als sonst auch zum Arzt.

Calciumcyanamid darf nicht in den Kommunalen Abfall oder in die Umwelt.

...zur Antwort

Also im amerikanischen Englisch kann das in der Umgangssprache schon mal synonym verwendet werden.

Ich könnte mir vorstellen dass damit beides gemeint sein könnte, gehe aber davon aus das die Person social meint, da das ein bisschen im Kontext zu reliable passt. Aber ich denke auch man kann nur Vermuten, wenn man die Fähigkeiten nicht kennt

-> Ein "false friend" ist eher etwas was gleich klingt und aussieht, aber eine völlig andere Bedeutung hat... z.B bekommen und become, actually und aktuell, eventually und eventuell usw.

Social jedoch bedeutet im deutschen etwas sehr sehr ähnliches.

...zur Antwort

Ja, das Funktionsprinzip ist so wie du es beschrieben hast: Die Kamera läuft mit, speichert aber nur wenige Minuten ab, es sei denn der Nutzer drückt auf den Knopf. Dann beginnt die eigentliche Aufzeichnung und das was die Kamera noch gespeichert hat, wird der Aufnahme hinzugefügt.

Beispiele:

§ 15c Polizeigesetz in NRW beschreibt die Nutzung von Kameras, die am Körper getragen werde. - Polizei NRW

Polizei Sachsen über die Axon Bodycam und das sogenannte Pre-Recording

In den Vereinigten Staaten wird es schon länger so gemacht. Wie das funktioniert zeigt dieses FAQ des NYPD

...zur Antwort

Wie die anderen Antworten hier schon andeuten, ist das keine gute Idee.

Wenn man erwischt wird, kommt es wirklich auf die umstände an, insbesondere darauf wo das ist (Wald, Naturschutzgebiet, und in welchem Bundesland ihr seid). Allein für das Feuer reicht die Strafe von einem einfachen Verwarngeld von 5-80 Euro, bis zu Geldbußen von 5000 Euro.
Wenn aus dem Feuer ein Waldbrand wird, könnte es auch über Geldstrafen hinaus gehen.

Die Probleme außer das Lagerfeuer können sein:

  • Hausfriedensbruch (§ 123 StGB): Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe
  • Sachbeschädigung (§ 303 StGB): Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe
  • Brandstiftung (§ 306 StGB): Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren

Allerdings werden diese Strafen im Jugendstrafrecht anders ausfallen.

...zur Antwort

Da gibt es sogar einige!

Brom und Quecksilber sind die einzigen Elemente die bei diesen Bedingungen flüssig sind.

Wie in den anderen Antworten hier erwähnt wird gibt es einige organische Verbindungen, die vollständig halogeniert und ebenfalls flüssig sind.

Weitere Beispiele:

Zinn(II)-chlorid ist ein Feststoff (kristallstruktur), kann aber durch Chlor zu Zinn(IV) chlorid oxidiert werden und ist dann flüssig.

So ähnlich ist es bei Phospohoroxychlorid, Phosphortrichlorid oder Schwefelkohlenstoff.

...zur Antwort

Also eine Bürgschaft verlangt der Vermieter schon vorher, wenn er bedenken hat seine Wohnung an jemanden ohne Einkommen (Student) zu vermieten. Aber nicht jeder verlangt auch eine Bürgschaft.

Und die Bürgschaft bewirkt dann, dass die bürgende Person im Bezug auf den Mietvertrag (egal wer da alles noch mit drin steht) oftmals als Gesamtschuldner rangezogen werden kann. (D.h. der Vermieter kann im Fall der Fälle zu jedem Gesamtschuldner gehen und alles von einer Person verlangen, denn jeder Schuldner ist verpflichtet die gesamte Leistung zu erbringen, das wäre dann rechtlich so als würde dein Vater auch die Wohnung mieten, solange dein Name im Vertrag steht)

Aber in der Praxis bezieht sich das auf einen bestimmten Vertrag. Ich denke in der Praxis kann dein Vater das auch selbst unterschreiben und dir digital zuschicken.

...zur Antwort

Ja und Nein, Kohlenwasserstoffe können technisch gesehen Metalle auf lange Zeit beeinflussen, aber so schnell passiert da nichts. Das betrifft auch Aluminium und seine Legierungen. Allerdings in einem so geringem Maßstab, dass es völlig ok ist das so zu lagern.

...zur Antwort

Also es zählt nicht immer nur das was im Vertrag steht sondern ja auch das was im BGB steht.

Dort steht drin das du die Wohnung so zurückgeben musst wie du sie bekommen hast.

Z.B. Wenn du die Wohnung gestrichen bekommen hast, musst du sie auch bei Auszug streichen.

...zur Antwort

Ich verstehe das so, dass die ablehnende Partei dann an einer Anhörung teilnehmen muss.

Ich kenne den Kontext leider nicht und kann deshalb auch nichts zur Rechtsgrundlage sagen.

...zur Antwort

Vielleicht hatte es die Person ja eilig. Klar ist das nicht erlaubt.

Aber die Chancen das ermittelt wird sind sehr gering, denn eine Verfolgung muss dafür auch im öffentlichen Interesse sein. Wenn das außer dir keiner gesehen hat, ist die Chance dafür schonmal gering.

Darüber hinaus ist es sowieso unwahrscheinlich dass es bestraft wird, es sei den die Person gibt zu, dass sie über rot gegangen ist. (Ausnahme: du bist Polizist und gerade im Dienst)

...zur Antwort
Anderes

Also die Zeit lässt sich sehr gut beweisen, z.B. durch Datierungsmethoden, stabile Isotope oder stratigrafische Beweise.

Allerdings hat das Klima oder die Tatsache das es trocken war zur Zeit der Ablagerung nichts damit zu tun, ob ein Fossil gut erhalten bleibt.

Der wichtigste Faktor sind die Ablagerungsbedingungen. Ein Beispiel: Ein Lebewesen wird von Sediment schnell überlagert sodass vielleicht kein Sauerstoff vorhanden ist, oder keine vollständige Zersetzung stattfindet.

Darüber hinaus kann es auch passieren das die Minerale in den Knochen oder Stoffe zu anderen Mineralen im Sediment chemisch umgesetzt werden. (Z.B Pyrit oder Opal) und so permanent erhalten bleiben.

Also das ein trockenes Klima der Grund für eine Erhaltung ist, ist allgemein eher eine falsche Annahme. Es gibt sogar Fossilien die unter Wasser abgelagert wurden.

...zur Antwort

Weder noch. Mysteriös ist natürlich vom Kontext abhängig, aber in vielen Situationen ist damit gemeint, dass eine Person schwer durchschaubar ist.

Manche finden das interessant, manche negativ oder anstrengend, z.B. wenn eine Person zusätzlich unberechenbar ist.

Es kommt also drauf an wer mysteriös ist und für wen. Die Konnotation im allgemeinen Sprachgebrauch ist eher positiv.

...zur Antwort

Schon realistisch: Handelt es sich um strafrechtlich-relevante Dinge (Offizialdelikte, Straftaten oder Antragsdelikte) oder sieht sich eine Person in ihren Persönlichkeitsrechten (oder in Immaterialgüterrechten) verletzt muss die Polizei erstmal ermitteln. Ob die Person dann verurteilt wird, kann dann ein Gericht entscheiden, aber angezeigt werden kann man immer.

Einige Beispiele für die eine Person in Tweets angezeigt werden könnte sind:

  • Volksverhetzung oder Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole
  • Üble Nachrede oder Verleumdung
  • Beleidigung
  • Bedrohung
  • Rechtsverletzung im Bezug auf das Verwenden Geistigen Eigentums

und so weiter. Im Internet gelten in etwa die gleichen Rechte, die in der "echten Welt" gelten. Ob das "durch kommt" ist eher vom Inhalt abhängig und ob ein Verdächtiger ermittelt werden kann und nicht davon ob der Inhalt auf "X" gepostet wurde.

...zur Antwort

Ich glaube wehren kann man sich nur durch Bildung...

Was willst du machen, die Partei ist ja demokratisch und frei gewählt worden. Du kannst dich ja auch nicht gegen deine Mitbürger wehren, nur weil sie anders gewählt haben als du.

Allerdings gibt es ganz schön viel was man tun könnte: Aufklären, Fake-News verhindern, sich selbst politisch engagieren, sich als Bürger in Initiativen für gute Dinge einsetzen.

Man müsste den Leuten zeigen, dass es Ihnen früher auch nicht besser ging und dass diese Partei das auch nicht ändern kann auch wenn sie es verspricht.

...zur Antwort

Ich denke ja, das könnte man auch so begründen:

Ein niedriger pH-Wert verhindert die Dissoziation der Säuregruppe, weil bei einem niedrigen pH ja H3O+ vorliegt und deshalb nicht wie beim IEP das Proton oder H+ was an das freie Elektronenpaar der Aminogruppe gebunden ist von der Carboxygruppe kommt.

Bild zum Beitrag

(Aus Wikipedia: Alanin – Wikipedia)

...zur Antwort

Hier ist glaube ich wo das Strafrecht zwischen übler Nachrede und Verleumdung unterscheidet.

Verleumdung wäre es wenn die andere Person bewusst eine Lüge verbreitet, obwohl das Gegenteil bewiesen ist. Üble Nachrede könnte es allerdings trotzdem sein, wenn die Person dich ohne ausreichende Beweise.

Aus StGB: "Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird [...] mit Freiheitsstrafe [...] oder mit Geldstrafe [...] bestraft." - §186 StGB

Dabei ist es auch von Bedeutung ob die Person das nach dem Freispruch immer noch behauptet und ob die Behauptung öffentlich stattfindet oder nur zu dir im privaten.

Und um Geld zu verlangen kann es sein, dass du darlegen musst, dass dir ein Schaden entstanden ist. (Imageschaden, Verletzung der Persönlichkeitsrechte)

...zur Antwort

Ja, das klingt als müsstest du dann zum Betriebsarzt; die Details sind auf deren Seite, die dir wahrscheinlich dann zugesandt wird sehr gut beschrieben.

Ich denke darunter fallen dann allgemeine Untersuchungen und ein Hör- und Sehtest. Nichts wildes, es ist ja keine Prüfung.

...zur Antwort