Schlank

Deine Figur ist eher schlank. Aber keinen Grund zur Sorge. Ich bin auch schlank (so wie du etwa) und mir macht es keinerlei Probleme. Ich kann so viel essen wie ich will (natürlich nicht nur Süßes) und das kannst du auch machen glaube ich.

Die Personen die mollig ausgewählt haben versteh ich nicht ganz. Mir gefällt dein Körper sehr gut und das Outfit ist auch voll schön. Aber du bist nicht so schlank dass man dich dürr nennt.

Natürlich gibt es bei der Definition von schlank und mollig verschiedene Antworten aber das ist so meine Definition.

...zur Antwort
Badeanzug

Ich schwimme sehr gerne und auch viel. (Im Verein). Im Training ist ein Badeanzug deutlich praktischer. Schon mal einen Schwimmer im Bikini gesehen? :D Haha

Aber im Sommer im Strandurlaub ist Bikini schon besser! Da schwimme ich auch keine Kilometer...

Fazit: Wenn ich trainiere Badeanzug, am Strand Bikini

...zur Antwort

Hi! Dein BMI liegt bei 19,5. Also ein normal Gewicht.

Für dein Alter und Größe ist das Gewicht zwischen 50,8 kg und 64,9 kg normal. Du liegst also mittendrin.

Falls du jedoch zunehmen willst hilft Essen mit viel Proteinen. Ist aber bei dir eigentlich nicht unbedingt notwendig.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich mal schnell zum Arzt gehen! Die Katze würde ich erstmal wenn es geht aus deinem Bett / Zimmer schaffen und Salat vermeiden! Anderes kann ich nicht sagen. Da wissen die Ärzte besser bescheid! Die überprüfen dich und sagen dann was Sache ist und geben dir wahrscheinlich etwas dagegen.

...zur Antwort
Nach dem Aufstehen

Kommt jetzt vielleicht ein bisschen spät aber egal!

Ich schenke es immer nach dem Aufstehen (genauso wie bei Geburtstag), weil ich erstens nicht um diese Uhrzeit aufstehen will und zweitens weil ich meinen Dad nicht wecken will! Außer natürlich wenn man bis 0 Uhr aufbleibt (was ich jedoch nicht oft mache). Bei mir ist es so obwohl ein neuer Tag begonnen hat also ab 0 Uhr ist es für mich immer noch der alte Tag und fängt erst an wenn ich aufstehe. Deshalb fände ich das auch ein bisschen komisch weil es in mir den Gedanken auslöst, dass ich das Geschenk am Vortag überreiche. Ist aber nur meine Meinung und es darf jeder selbst entscheiden!

...zur Antwort

Mein Lieblingsgericht ist Nudeln mit Gorgonzola Soße. 😋

Andere leckere Rezeptideen wären

  • Lachs mit Bratkartoffeln
  • Spagetti Carbonara
  • Tortellini Auflauf mit Tomaten und Mozzarella
  • Hähnchencurry mit Reis
  • Gnocci mit Sahnesoße/Tomatensauce
  • Flammkuchen
  • Ofenkartoffeln mit Backfisch
  • Pasta mit Lachs und Sahnesauce

Ich hoffe da war etwas dabei! Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nehme den Zufallsgenerator aus dem Internet!

...zur Antwort

Ich siebe mein Mehl nie und es wird trotzdem sehr lecker! Ich habe es noch nie anders gemacht deshalb habe ich keinen Vergleich aber der Vorteil ist man hat weniger zu spülen und es ist trotzdem sehr lecker!

...zur Antwort
Zukunft

Ich könnte sehen was in 100 oder 1000 Jahren passiert. Werde ich erfolgreich?, wie ist die wirtschaftliche Situation?, ...

Das wäre schon schön. Und ich könnte sehen wie sich die Menschen weiterentwickelt haben und könnte. Ich wüsste das Ergebnis von meinen aktuellen Handlungen. Ich wüsste wie lange ich noch lebe, ich wüsste sehr viel. Und das fände ich schon cool!

...zur Antwort

Ich hätte da jetzt mal so ein paar Sachen auf die man beim Schreiben einer Sage achten sollte.

Tempus

  • Präteritum

Aufbau/Inhalt

  • Überschrift (spannend und zum Thema passend)
  • Einleitung (zentrales Thema, Hauptfigur nennen, konkreten Ort und zurückliegende Zeit angeben)
  • Hauptteil (Spannung langsam steigern, Bezug auf Einleitung nehmen, realistische und unrealistische Elemente kombinieren, bei einer Geschichte bleiben, wörtliche Rede einbauen)
  • Schluss (Ende der Geschichte erzählen, kein offenes Ende lassen, Bezug zur heutigen Realität nehmen)

Personen

  • Reale und unreale Personen einbauen
  • Nicht zu viele Personen (2-3)

Sprachliche Tipps

  • Abwechslungsreiche Satzanfänge (Im Jahre ...; Man erzählte sich, dass ...; Mitten in ...; In ... erzählt man sich, dass ...; An diesem Ort soll ...; Der Sage nach ...)
  • Verschiedene Satzverknüpfungen (denn, da, weil, jedoch, allerdings, obwohl, ...)
  • Satzgefüge einbauen
  • Wortwiederholungen vermeiden

Umfang

  • Mindestens 200 Wörter
...zur Antwort