Die Rufnummer war offensichtlich früher schonmal in Benutzung und gehört zu einem bestehenden WhatsApp-Account, der gesperrt wurde. Diese Sperre kannst Du nicht aufheben und auch keinen neuen Account mit dieser Rufnummer einrichten. Es bleibt Dir nichts Anderes übrig, als den Support zu kontaktieren: https://www.whatsapp.com/contact/

Oder Du besorgst Dir noch eine neue Rufnummer, indem Du diese aus dem Vertrag rausportierst auf eine SIM-Karte, die Du danach stilllegst. Dann bekommt Dein Vertrag eine neue Rufnummer zugewiesen.

...zur Antwort

Aldi Talk gibt dafür keine Dauer an. Die Identifizierung muss erstmal durchgeführt werden, was am Wochenende natürlich dauern kann. Zwischen Minuten und Tagen ist alles möglich. Mehr Infos gibt's hier: https://www.alditalk.de/registrieren und hier https://www.alditalk.de/faq

...zur Antwort

Das klingt mehr nach einem Verbindungsabbruch als nach einem Auflegen - insbesondere bei diesen Diensten ist ein unvermitteltes Auflegen eigentlich nicht üblich. Daher ist eine technische Ursache viel wahrscheinlicher.

...zur Antwort

Schau besser mal in die Nutzungsbedingungen von kleinanzeigen.de, da steht:

Im Rahmen der Registrierung hat der Nutzer anzugeben, ob das jeweilige Nutzerkonto ausschließlich für die private Nutzung oder ausschließlich für eine gewerbliche bzw. freiberufliche Nutzung (“gewerbliche Nutzer”) verwendet wird. Es ist ausdrücklich untersagt, ein privates Nutzerkonto für gewerbliche bzw. freiberufliche Zwecke oder ein gewerbliches bzw. freiberufliches Nutzerkonto für private Zwecke zu nutzen. Jeder Nutzer darf sich für die private Nutzung und für eine gewerbliche bzw. freiberufliche Nutzung der Kleinanzeigen-Dienste jeweils nur einmal bei den Kleinanzeigen-Diensten registrieren. Das bedeutet, dass jeder Nutzer insgesamt maximal zwei Nutzerkonten (ein Nutzerkonto für die private und eines für die gewerbliche bzw. freiberufliche Nutzung) gleichzeitig unterhalten darf. Um dies sicherzustellen, kann Kleinanzeigen im Rahmen der Registrierung überprüfen, ob die vom Nutzer angegebene Telefonnummer bereits im Rahmen anderer Registrierungen verwendet wurde. Nutzerkonten sind nicht übertragbar.

Das erste Konto war offenbar ein privates, das für gewerbliche Zwecke genutzt wurde. Das zweite wurde übertragen (und ggf. noch darüber hinaus problematisch). Weitere Infos hier: https://themen.kleinanzeigen.de/nutzungsbedingungen/

Mein Tipp ist: Informiere Dich vor der Registrierung über die Nutzungsbedingungen einer Plattform, diese hat sozusagen das "Hausrecht". Wenn Du dauerhaft ein Tool nutzen und keinen Rauswurf und damit unnötigen Aufwand riskieren möchtest, dann solltest Du Dich konform mit dem entsprechenden Dienst und seinen Bedingungen verhalten. Klingt doof, ist aber so.

...zur Antwort

Das Handy bekommst Du vom Händler, deshalb bezahlst Du dort den Gerätepreis und den Versand (falls zutreffend).

Den Anschlusspreis und die Grundgebühr bezahlst Du beim Provider. DIe Rechnung dafür kommt später.

Aber das weißt Du eigentlich alles schon - Deine Fragen sind ja recht bekannt hier :D

...zur Antwort

Die günstigste und sicherste Lösung ist es zumeist, eine Prepaid-Karte vor Ort zu erwerben.

Deinen deutschen Tarif solltest Du jedenfalls nicht nutzen, da nur die wenigsten Tarife das Türkei-Roaming als Leistung inkludiert haben.

Eine Ausnahme ist hier u. a. Ay Yildiz - hier gibt es zur Zeit eine Aktion, bei der Du 30 GB für 29,99 € bekommst. Telefonie ist mit der SIM natürlich auch möglich.

...zur Antwort

Wenn das Gerät noch funktioniert, ist es durchaus eine gute Idee, die Reparatur zumindest zu versuchen. Wenn Du es selbst machen willst, gibt es gute Anleitungen dafür: https://de.ifixit.com/Device/Google_Pixel_3

Wenn das Display ausgetauscht wird, kann auch gleich der Akku getauscht werden.

Damit sparst Du auch noch Geld. Zwar würde eine beauftragte Reparatur sicherlich den Verkaufswert übersteigen, aber das Gerät hat ja noch einen Gebrauchswert und der ist höher. Eine Neuanschaffung ist zudem auch kostspielig. Ich an Deiner Stelle würde dem Gerät noch etwas Lebenszeit gönnen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, ob Du von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und den Kauf storniert hast (dann Geld zurück) oder ob Du eine Reklamation durchgeführt hast (dann Nachbesserung durch den Händler, d. h. Reparatur oder Austausch).

"Rückgabe" hört sich nach Storno an. Was konkret Du veranlasst hast, entzieht sich der Kenntnis aller Außenstehenden.

...zur Antwort

Der Termin für die Apple-Keynote steht noch nicht fest. Damit wird aber im September gerechnet.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wo Du es verkaufen möchtest. Es ist marktüblich, dass je nach Verkaufsweg ein Zu- oder Abschlag eingerechnet werden sollte. Schau Dir - sofern vorhanden - erfolgreiche Verkäufe in der Vergangenheit an und ermittele daraus einen realistischen Preis. Hilfreich können auch Preise auf Refurbished-Plattformen sein, wobei hier noch die Aufbereitung und Gewährleistung enthalten ist, was den Wert steigert. Privatpersonen genießen mehr Freiheit und haben eine geringere Reputation, daher solltest Du den Preis nicht zu hoch ansetzen.

...zur Antwort

Dein Prepaid-Vertrag ist vollkommen unabhängig davon, ob Dein Handy ein- oder ausgeschaltet ist.

Dein gebuchtes Paket wird sich so lange automatisch verlängern, bis Du die automatische Verlängerung deaktivierst. Kündige also das Paket, dann fällt Dein Tarif auf den Basistarif zurück. Dieser ist meist kostenlos.

Zudem gibt es in der Tat ein Aktivitätszeitfenster. Um die SIM aktiv zu halten, genügt manchen Anbietern eine Aufladung, manche verlangen die aktive Nutzung der SIM.

Die SIM wird aber nicht zwingend zum Ende des Aktivitätszeitfensters komplett deaktiviert. Meist gibt es noch eine Karenzzeit.

Einmal aufgeladenes Guthaben verlängert das Aktivitätszeitfenster jedoch meist nicht. Informiere Dich daher über die konkreten Bedingungen Deines hier nicht genannten Anbieters.

...zur Antwort

Das ist definitiv zu früh. Häufig bekommst Du einen Aktivierungscode. Der sollte nicht jetzt schon verwendet werden.

Halte Dich an die Schritte, die Dir der Provider für die Einrichtung genannt hat. Die haben durchaus ihre Berechtigung.

...zur Antwort

Kommt ein bisschen auf das Gerät an. Bei 99,9 % der gängigen Smartphones - auch bei älteren - sollte das jedoch der Fall sein.

...zur Antwort

Schließe Dein Gerät per USB-Kabel am Laptop an und wähle den Datenübertragungsmodus aus. Dann wird der Speicher des Handys als Laufwerk gemountet und Du kannst die Fotos sichern.

...zur Antwort

Das iPhone 12 Pro Max ist immer noch ein sehr hochwertiges Gerät, das in technischer Hinsicht hervorragende Fotos machen kann. Ein Austausch ist daher nicht zwingend notwendig.

...zur Antwort

Samsung-Handys, die bei Samsung repariert wurden, behalten ihre Zertifizierung der Schutzklasse. Du kannst also im Bereich von IP 68 das Handy auch in den Pool mitnehmen (bis zu 30 Min. in maximal 1,5 m tiefem Wasser).

Natürlich besteht immer ein gewisses Risiko, dass dabei etwas schiefgeht und außerdem musst du das Handy danach relativ lange trocknen lassen. Ob du das in Kauf nehmen willst, ist deine Entscheidung.

...zur Antwort

Das ist sehr höflich von dir, dass du dir da Gedanken machst. Ich denke jedoch, dass du den Account problemlos anschreiben kannst – auch am Wochenende.

...zur Antwort