Gottes Liebe übertrifft sowohl die platonische als auch die romantische, also theoretisch: Ja.

Allerdings MUSS das nicht unbedingt der Fall sein. Wenn du nach jemandem suchen möchtest, steht Gott dir nicht im Weg, außer es ist eine Beziehung, die den kirchlichen Lehren zur Ehe widerspricht.

...zur Antwort

Himmel und Hölle sind keine physischen Orte, die man einfach so irgendwo finden kann. Sie befinden sich außerhalb unseres bekannten Universums, daher ist der Himmel auch nicht in unserem meteorologischem Himmelsgewölbe.

Aber wenn du es trotzdem wissen willst: Laut altertümlicher Vorstellung befindet sich die Hölle unter der Erde. Die Vorstellung ist aber veraltet.

...zur Antwort

Doch! Auch, wenn man die moralische Seite ignoriert, wäre es nicht hilfreich, wenn der Mensch aussterben würde: Der Mensch macht das Klima sicher, nicht unsicher. Durch die Ausbreitung und Weiterentwicklung des Menschen und seiner Technologie sind Dürren, Fluten, Stürme und andere Umweltkatastrophen immer seltener geworden. Zu argumentieren, dass die Menschheit ausgelöscht werden sollte, um das Klima zu retten, ist unmenschlich und sinnfrei.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass die Woke-Bubble/-Ideologie, die momentan vorherrscht, stark mit dem Islam sympathisiert. Teilweise aus Angst, teilweise, weil sie im Nahostkonflikt hauptsächlich bei Israel die Schuld sehen, und wiederum teilweise, weil sie glauben, der Islam wäre in der westlichen Welt unterdrückt. Dieser letzte Punkt trifft auch in einigen Staaten zu, aber wie so häufig wird dieses Thema stark vereinfacht.

Buddhisten, Hindus, etc. befinden sich hauptsächlich in Ländern, in denen besagte Ideologie nicht sehr präsent ist, daher sind sie eher selten Teil der Diskussion. Christen und Juden werden aber von der Woke-Bubble sogar aktiv angefeindet, weil das '"homophobe" Religionen sind, die ihr mit ihren eher konservativen Meinungen aktiv widersprechen.

...zur Antwort

Diese Frage basiert auf einer falschen These: Mit "Ewiges Leben" ist - zumindest laut Ansicht vieler Theologen - nicht wirklich gemeint, dass man bis in alle Ewigkeit bei Gott bleibt, sondern, dass man ein Teil von Gottes neuer Schöpfung wird. Dabei ist die Zeit weder begrenzt noch unendlich. Schließlich befindet sichGott außerhalb der Zeit und ist ein Wesen, das größer ist als die Zeit und außerhalb unseres Universums ist. Da wäre es unlogisch, wenn das Leben in Gott an die Zeit gebunden wäre.

Aber selbst wenn: Gott ist unendlich. Es ist nicht möglich, in Der Unendlichkeit nie etwas Neues zu entdecken.

...zur Antwort
  • Traumschiff Surprise - Periode 1: Eine Sci-Fi-Parodie von und mit Michael Bully Herbig, in der eine Gruppe an an Star Trek angelehnten Agenten durch die Zeit reisen müssen, um einen Krieg zu verhindern. Sonst kann ich aber nichts verraten. Man muss den Film sehen, um ihn verstehen zu können (und selbst dann gelingt das nur wenigen).
  • Der Diamantencop: Ein Bankräuber, gespielt von Martin Lawrence, wird bei dem Diebstahl eines Diamanten geschnappt, kann die Beute aber noch auf einer Baustelle verstecken. Als er mehrerer Jahre später aus dem Gefängnis freigelassen wird und den Diamanten holen will, erfährt er, dass aus der Baustelle eine Polizeistation geworden ist. Um an die Beute zu kommen, muss er sich also als Polizist ausgeben.
  • Ab Durch die Hecke (Animationsfilm): Ein Waschbär namens RJ zerstört versehentlich den gesamten Winterschlafvorrat (größtenteils bestehend aus Fast Food) eines Bären namens Vincent. Er verspricht, ihm alles wiederzubeschaffen, und verbündet sich daher mit einer nichts ahnenden Futtersammlergruppe, um alle notwendigen Lebensmittel aus einem Dorf zu holen. Die Anwohner setzen hingegen alles daran, die Tiere loszuwerden.
...zur Antwort

Wenn du eingeloggt bist, wird dir der Kommentar automatisch ganz oben angezeigt, damit du weißt, was du geschrieben hast, und es gegebenenfalls abändern kannst. Wenn du ausgeloggt bist, erkennt YouTube dich nicht und daher hat diese Funktion auch keinen Sinn mehr.

...zur Antwort

In chronologischer Reihenfolge solltest du mit den Pilotfilmen anfangen. Die sind etwas schwerer zu finden, es gibt aber Re-Uploads auf YouTube und sie können für ein wenig Geld auf prime video geholt werden. Die Hauptstaffeln findest du auf Netflix, dabei musst du darauf achten, das "Tag der Erinnerungen"-Special zwischen Staffel 6 und 7 zu schauen (Findest du bei YouTube-Filme sowie auf DVD) und dass alles ab Staffel 11 auf Netflix als separate Serie gezählt wird.

Ich empfehle dir allerdings eine andere Reihenfolge: Du hast in deiner Frage bereits "Aufstieg der Drachen" erwähnt. Dabei handelt es sich nicht um eine Spezialfolge, sondern um eine Fortsetzung der Originalserie. Meine Empfehlung ist es, mit dieser Fortsetzung anzufangen, denn die Originalserie ist sehr lang und endet mit einer katastrophalen letzten Staffel, sodass du am Ende wahrscheinlich das Gefühl haben wirst, es hätte sich gar nicht gelohnt, die Serie zu schauen.

Fang also mit "Ninjago: Aufstieg der Drachen" an und wenn es dir gefällt, kannst du dir die Originalserie, wenn du willst, als eine Art Prequel angucken (und zwar in der Reihenfolge, die ich oben beschrieben habe). Und keine Sorge: "Aufstieg der Drachen" kann man sich auch ohne Vorwissen angucken. Viel Spaß mit einer fantastischen Serie!

...zur Antwort
Wieso ist die Kirche so gespalten?

Hey,
Ich (20) habe in letzter Zeit sehr viel erleben müssen, was die Spaltung in der Kirche angeht. Es kommt sowohl von christlich katholisch, als auch christlich evangelisch/ frei kirchlich usw.
Aufgewachsen bin ich als gläubige katholische Christin und ich versuche die Bibel zu lesen und hin und wieder schaffe ich es auch mal in die Messe.

Ich hatte "Konversation" mit einem christlichen ev. Prediger. Er habe gemeint, dass die Katholiken die Bibel nicht dementsprechend auslegen, weil sie bei der Messe nicht, das lehren bzw. praktizieren, was Jesus im Evangelium nach Markus 16 gepredigt hat- im Sinne von den Heilungsgebete, Austreibung von bösen Geistern usw... Und das im Epheserbrief 6: 18 steht für die Heiligen zu beten und nicht mit den Heiligen usw. da, die Menschen die wir als Heilige gesprochen haben eigentlich alle tot sind.

Ich in gegen habe dann gemeint, dass es diese "speziellen" Gebete doch gibt. Auch wenn nicht jeder die "Salbung" bekommt, sich der Heilige Geist manifestiert und überall jetzt Heilungsgebete gesprochen werden und viel-ich sage jetzt einmal "spektakuläres"- im Gottesdienst passiert. Und bezüglich der "Heiligen" habe ich Johannes 11:25 zitiert und dass Gott ein Gott der Lebendigen ist und nicht der Toten. Sowie habe gesagt, dass wenn unser Leib tot ist, lebt unsere Seele und unser Geist weiter. Auch wenn diese "Person" mit dem Körper tot ist, glaube ich sehr wohl, dass die Heiligen die sowohl hier auf Erden, als auch im Himmel sind.

Natürlich betrifft diese Spaltung auch andere Themen, aber ich habe versucht mich kurz zu halten und weil es vor kurzem war.
Jedoch ist dann daraus eine größere Diskussion entstanden, obwohl es eigentlich der Plan war über Jesus zu reden, zu beten und Heilung zu erfahren. Und meine Familie gibt mir die Schuld, dass es so ausgeartet ist und wirft mir aggressives Verhalten vor, weil ich meinen Standpunkt mit der Bibel verteidigen wollte.

Leider geht es auch an meine christlich kath. Brüder und Schwestern, die leider auf den sozialen Medien viele Missverständnisse über die evangelischen Christen teilen. (vor allem in den USA, ist es stark verbreitet- kommt mir so vor)

Und ich frage mich deshalb, warum diese Spaltung ist, warum man nicht einfach auf den Gott sieht der uns vereint? Warum muss man diese Unterschiede machen? Ich bin sehr traurig darüber und ich habe das Gefühl, dass ich nichts mehr mit dem Christentum/ Christenheit zu tun haben möchte- Bin ich deshalb eine schlechte Christin, wenn ich mir sage, dass ich mich von der Kirche (für eine Zeit) distanzieren möchte, sowohl kath. als auch evang.? Und versuche meinen eigenen Weg zu finden?

Ich bitte um ein paar Ratschläge.

LG

...zur Frage

Was man hier mit beachten muss, ist, dass Gott unser menschliches Verstehen immer übertrifft: Wir können ihn nie komplett verstehen, daher gibt es auch verschiedene Interpretationen von dem, was wir über ihn wissen. Das ist der Hauptgrund für die Spaltung.

Allerdings sehe ich keinen Grund, warum man sich daher von der Kirche distanzieren sollte. Dass Menschen in Institutionen verschiedener Meinung sind, war schon immer und auch in nicht religiösen Bereichen wie Politik oder Wirtschaft so.

Ich verstehe, dass dich die Reaktion deiner Familie etwas aus der Bahn geworfen hat (falls das überhaupt ein richtiger Ausdruck ist), aber basierend auf dem, was du über die Diskussion geschrieben hast, sehe ich nichts, wo du irgendetwas wirklich falsch gemacht hast (außer du hast in der Diskussion überreagiert, aber das passiert den meisten).

Am besten, du versuchst erst einmal, dich (vorerst) etwas mehr aus Diskussionen rauszuhalten und dich für eine ähnliche Situation zu wappnen, indem du dich (sofern du willst und Kraft dazu hast) mit Argumenten von beiden Seiten beschäftigst. Eine spezielle Quelle, auf die ich gerne zurückgreife und die meiner Einschätzung nach wenige bis keine Falschinformationen über die evangelische Kirche verbreitet, ist der amerikanische YTer "How to be Christian". Aber all das ist wie gesagt optional.

Ansonsten hoffe ich, dass du diese Situation gut lösen kannst und wünsche dir einen schönen "Christi Himmelfahrt".

...zur Antwort

Ich kenne die Serie nicht, also kann ich es dir nicht so genau sagen, aber auf IMDb gibt es so einen "Parental Guide", in der deutschen Übersetzung "Anleitung für Eltern" genannt. Da kann man bei allen möglichen Filmen und Serien nachsehen, wie stark Sexualität, Gewalt, Fäkalsprache etc. vorkommt. Es ist nicht immer 100%ig akkurat, aber du kannst es trotzdem zur genaueren Orientierung nutzen.

...zur Antwort

Gehen wir das mal Schritt für Schritt durch.

Die generelle Faustregel, was Altersunterschiede angeht, ist die Rechnung: Eigenes Alter geteilt durch 2 plus die Zahl 7. Im Fall des Typen, mit dem du schreibst, wäre also das Alter, ab dem es für jemanden okay wäre, mit ihm auszugehen, 17. Das ist kein Gesetz o.Ä., aber bereits ein hilfreicher Maßstab.

Abgesehen davon: Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass er dich nur für "Das Eine" ausnutzt, dann hör auf mit ihm zu schreiben. Das ist es nicht wert und selbst wenn du reif für dein Alter bist (Das sagen aber viele 14-Jährige, nur so nebenbei.), ändert das nichts daran.

...zur Antwort

Da wird dir jeder je nach Konfession eine andere Antwort geben, also wird dir diese Frage nicht gerade weiterhelfen. Ich selbst bin katholisch und glaube, dass die katholische Kirche am Wort Gottes am nächsten dran ist, weil diese die einzige ist, die direkt von der Urkirche abstammt, die durch Jesus gegründet wurde, und weil sie die Bibel überhaupt erst zusammengestellt hat. Allerdings könnte ich mich irren, darum gebe ich dir als Antwort stattdessen eine Bibelstelle.

"Fragt euch selbst, ob ihr im Glauben seid, prüft euch selbst! Erfahrt ihr nicht an euch selbst, dass Christus Jesus in euch ist? Sonst hättet ihr ja schon versagt. Ich hoffe aber, ihr werdet erkennen, dass wir nicht versagt haben. Doch flehen wir zu Gott, dass ihr nichts Böses tut, nicht, damit wir gerechtfertigt erscheinen, sondern nur, damit ihr das Gute tut, wir aber wie Versager dastehen." - 2 Kor 13,5-7

Soll heißen: Überprüfe deinen eigenen Glauben, um zu schauen, ob er wirklich so mit dem Wort Gottes übereinstimmt und reagiere darauf, je nachdem, was dabei herauskommt.

...zur Antwort
Warum sind so viele Christen davon überzeugt dass Homosexualität eine Sünde ist?

Hallo zusammen,

ich stelle mir die Frage was das Christentum zur Homosexualität sagt

  1. In den Bibelstellen die meist gegen Homosexualität genutzt werden ist die Übersetzung nicht eindeutig und gehen je nach übersetzen sehr weit auseinander. Zudem nutzt Paulus in den meisten das erste mal das Wort Päderastie (altgriechisch παιδεραστία) dessen Deutung nicht komplett bekannt ist um es auf Homosexualität zu beziehen.
  2. Unser Christliche glauben sollte und solche Aussagen doch mehr oder weniger verbieten (Verbieten kann man und nichts 1Kor 6,12) und unser wichtigstes gebot ist die Nächstenliebe was in dem Punkt von Homophoben Christen oft außer Acht gelassen wird.
  3. Auf die folgenden Bibelstellen wird hier genauer eingegangen: https://www.katholisch.de/artikel/30319-exegetin-bei-levitikus-geht-es-nicht-um-sex-zwischen-maennern
  4. Homosexualität ist in der Tierwelt oft zu finden und ist scheinbar ein natürlicher Bestandteil der Schöpfung. Und Homophobie ist nur zu finden in der Menschlichen Spezies.

Dass viele Christen sagen dass Homosexualität eindeutig eine Sünde sei empfinde ich als absoluten Schwachsinn da sie sich scheinbar nicht wirklich damit befasst haben (Außer der deutschen Übersetzung die jedoch nicht eindeutig übersetzt werden kann). genauso wie die These dass Homosexuelle das Himmelreich nicht erben werden:

1. Korinther 6, 9
"Oder wisst ihr nicht, dass die Ungerechten das Reich Gottes nicht ererben werden? Täuscht euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Lustknaben noch Knabenschänder noch Diebe noch Habgierige noch Trunkenbolde noch Lästerer noch Räuber werden das Reich Gottes ererben".
Unzüchtige = Voreheliche Geschlechtsverkehr. "Lustknaben" ist ein veralteter Begriff für junge Männer, die in sexuellen Beziehungen oder Diensten zur Verfügung stehen (heutiges Wort könnte Prostituierte sein). "Knabenschänder" beschreibt eine Person, die sexuellen Missbrauch an minderjährigen Jungen begeht, und ist stark negativ konnotiert (Heutige Wort könnte Pädophiler sein).

Auf die anderen Bibelstellen gehe ich mal nicht ein.

Was denkt ihr von meiner Meinung? Denn ich kann das nicht wirklich vereinigen dass Homosexualität eine Sünde ist. Denn warum sollte Gott es uns verbieten wenn es von beiden Seiten auf Freiwilligkeit basiert und sie sich einfach lieben. Bitte bleibt respektvoll und beleidigt nicht o.ö ich selbst bin auch Schwul.

Liebe Grüße

...zur Frage

Das ist keine Frage, sondern eine Argumentation, aber gut.

  1. Ich würde gerne deine Quelle für die Behauptung, dass die Übersetzung nicht eindeutig ist sehen. Irgendwie hängt ein Großteil deiner Argumentation damit zusammen, aber du erklärst uns nie, wo du die Info eigentlich herhast.
  2. 1Kor 6,12 redet nicht davon, dass wir alles tun und lassen dürfen, sondern meint das genaue Gegenteil: "Alles ist mir erlaubt" war zu der Zeit ein Schlagwort in der Korinthischen Gemeinde und Paulus legt das Schlagwort an der Stelle so aus, dass es heißen soll, dass wir Menschen theoretisch alles machen dürfen, aber die Taten, die Gott missfallen (an der Stelle nutzt er Unzucht als Beispiel), uns nicht einnehmen dürfen. In dem Punkt der Homophobie stimme ich dir aber zu: Christen sollten in der Ausübung der christlichen Dogmen die Nächstenliebe nicht vergessen. Generell entspricht dieses Dogma aber nicht der Homophobie, denn die Position, dass GV nur zur Zeugung von Kindern da ist, soll nicht dazu dienen, Homosexuelle zu unterdrücken, sondern dazu, unmoralische Aktivitäten wie Pornographie oder Abtreibung zu verhindern.
  3. Zu diesem Punkt kann ich nichts sagen, denn mein Server öffnet die Seite nicht, da diese anscheinend sich als katholisch.de ausgibt, um meine Daten zu stehlen. (Sus!)
  4. Das ist ein schwachsinniges Argument und wir sollten alle aufhören, es zu benutzen: Dass Tiere etwas Bestimmtes machen, bedeutet nicht, dass wir es auch tun sollten, denn wir sind zivilisierte Lebewesen und Tiere machen täglich einen Haufen objektiv unmoralischer Dinge wie Kindermord oder Vergewaltigung. Man könnte außerdem genauso gut argumentieren, dass Menschen die einzigen Tiere sind, die Religion ausüben und somit Religion gegen die Natur ist. Doch wir sind beide religiös und lehnen somit eine derartige Logik ab.

Der Rest deiner Argumente versagt in dem Punkt, dass du gewissermaßen raussuchst, wann du deine Logik vom Anfang verwendest und wann nicht. In dem von dir zitierten Vers steht im Griechischen Original das Wort "ἀρσενοκοῖται", welches zwar auch zur Bezeichnung der von dir bezeichneten Lustknaben verwendet werden kann, aber auch in Bezug auf Homosexuelle oder Leute mit einem Hang zur Selbstbefriedigung. Letzteres ist weniger wahrscheinlich, da diese bereits unter "Unzüchtige" fallen würde. Aber auch, wenn "Lustknabe" richtig ist, hast du dasselbe Problem, denn die "Lustknaben" zu der Zeit wurden in den meisten Fällen von Homosexuellen in Anspruch genommen, denn Heterosexuelle Männer griffen (logischerweise) eher auf weibliche Personen zurück und Frauen heuerten eher selten Prostituierte an.

Seltsamerweise greifst du nur dann auf den Originaltext zurück, wenn es dir gerade passt. Ich habe übrigens das Wort "παιδεραστία" nachgeschlagen und wo auch immer du die Info herhast: Du wurdest verarscht, dieses Wort ist nirgends in der Bibel zu finden und ist stattdessen im modernen Griechisch ein Wort für "Kinderschänder".

Ansonsten wünsche ich dir fröhliche Ostern.

...zur Antwort

Dir sind tatsächlich ein paar Fehler unterlaufen.

  • "as we arrived" ist in diesem Kontext nicht unbedingt falsch, aber "during our arrival" ist besser formuliert.
  • "wanna have fun" funktioniert nur im Slang-Englisch in der ersten Person. Hier brauchst du aber, da Du über den Naval Officer redest, die dritte Person.
  • Es heißt "costumes".
  • "in my opinion", nicht "for my opinion."
  • Wenn man sagt, dass etwas zu sehr etwas Bestimmtes ist, benutzt man "too" statt "to".
...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du könntest spazieren gehen, dir Podcasts anhören, Meditieren, Sport machen uvm.

Was ich dir jetzt empfehlen würde, ist es, erst einmal nichts zu machen und dann nach Ideen zu suchen.

...zur Antwort

Ganz einfach: Denke dir eine neue Geschichte aus. Es gibt selten Figuren oder Orte, die nur in einer Geschichte funktionieren können und wenn, dann sind sie ziemlich einseitig.

Du kannst dabei alles mögliche als neue Geschichte nehmen. Du könntest überlegen, ob dein Schurke ein anderes Ziel haben könnte, ob ein bestimmter Ort eine neue Rolle bekommen könnte oder du improvisierst einfach und schaust, was draus wird.

Inspiration findet man überall, das ist also kein Problem.

...zur Antwort