Sicherer als mit dem Flugzeug kannst du nicht verreisen. Wenn du einsteigst, dann sag das gleich den Flugbegleitern, das ist nunmal ihr Job, dann kannst du vielleicht mal im Cockpit Hallo sagen und dann können die dich nochmal beruhigen. Die Flugbegleiter werden dann auch eher mal nach dir schauen.

Zudem hilft es sich mit Flugzeugen mal auseinander zu setzen. Dann siehst du, welchen Wert Sicherheit in der Luftfahrt hat. Spoiler, Sicherheit steht vor allem! Egal ob Boeing, Airbus, Embraer oder Mitsubishi, die Flugzeuge müssen die selben Sicherheitsstandarts einhalten und damit sind die also auch sicher. Alles, was für den Flug relevant ist, ist redundant und mindestens 2 mal vorhanden. Wenn es mal wackeln sollte, Flugzeuge wurden dafür gebaut.

Ich beschäftige mich jeden Tag mit Flugzeugen und ich wüsste gerade nicht, wann die letzte Passagiermaschine abgestürzt ist und alle dabei gestorben sind. Dazu solltest du immer das befolgen was dir gesagt wird. Also Gurt anlegen!

Insta Tipp: Cockpit buddy und auch Flugangstcoach

An das Gute Frage Team: Bitte sperrt mich nicht, nur weil ich dem Nutzer hilfreiche Instagram Konten empfehle. Danke

...zur Antwort
Teils teils

München Hamburg ist schon sinnvoll, vor allem für Geschäftsreisende. Bei der Strecke Stuttgart - München kann man sich schonmal fragen, wie sinnvoll sie ist. Was man aber nie vergessen sollte, ist dass das alles auch Zubringer flüge zu den großen Hubs sind. Denn so können die großen Langstrecken Flugzeuge effizient betrieben werden, weil sie eben voll sind.

Wer jetzt gleich aufschreit und sagt, dass das auch mit der mit der Bahn geht, dem sage ich, das man sich auf die Bahn nicht verlassen kann, es unkomfortable ist und zudem auch viel zu lange dauert.

...zur Antwort

Du darfst mich gerne duzen.

Was soll ich davon halten? Ich finde es gut, mit 1 zum Beispiel wird sowieso noch keiner tätowiert und spätestens der Tätowierer würde sich weigern es zu machen. Wenn das Kind aber zum Beispiel 15 ist und aus einem Nachvollziehbaren Grund etwas verewigt haben möchte, dann finde ich es okay. Vorausgesetzt, das Kind ist schon reif genug.

...zur Antwort
nein

Ich bin zwar für den Umweltschutz, habe aber auch ein Fliegerherz.

Da es für die Fluggesellschaften (vorallem) in Deutschland schon jetzt sehr teuer ist, denke ich nicht, dass es gut wäre jetzt noch das Kerosin teurer zu machen. Dann gehen die Fluggesellschaften immer mehr vom Deutschen Markt weg und erschließen dafür andere Märkte. Das bringt unterm Strich nichts.

Zudem wird sowieso schon versucht Kerosin zu sparen. Denn es werden sehr viele Flugzeuge neu beschaft und neue Antriebskonzepte entwickelt. Dazu kommt, dass beim Taxien (rollen auf dem Rollweg) oft schon eins der beiden Triebwerke ausgeschalten wird.

...zur Antwort

Sicher, dass das eine 737 800 ist? Sieht mir eher nach einer 700er aus.

Fluggesellschaft könnte Tarom sein (bin mir gerade nicht sicher, ob die wirklich so geschrieben werden), aber sicher bin ich mir auch nicht.

...zur Antwort
Vielleicht geht’s durch

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, dann bist du 15 Jahre alt, oder?

Wenn beide Eltern unterschrieben haben und mindestens ein Elternteil dabei ist, dann denke ich, dass dich ein paar wenige Tätowierer auch tettoowiren. Ich denke aber auch, dass dich nicht jeder Tätowierer tettoowiren wird.

Wenn nicht, dann musst du auch nur noch ein Jahr warten. Das geht schnell.

Du hast aber Glück, dass deine Eltern dich dabei unterstützen. Meine Eltern unterstützen mich dabei nicht, also muss ich noch 2 Jahre warten bis ich 18 bin.

...zur Antwort

Aufgrund des Klimawandels, gibt es etwas mehr und etwas stärkere Turbulenzen. Das ist aber kein Problem, auch wenn es nicht so komfortabel ist. Flugzeuge wurden dafür gebaut, auch wenn sie wackeln.

Denn wenn die nicht wackeln würden und steif wären, dann würden sie brechen, weil sie sich den Gegebenheiten nicht anpassen können. Ein Vergleich ist zum Beispiel Knäckebrot, denn das ist steif und bricht auch schnell.

Sei einfach die ganze Zeit angeschnallt. Du kannst den Gurt im reiseflug auch locker lassen. Hör einfach auf das, was nan dir sagt, dann die sind die Profis.

Nur weil die Medien gerade auf das Thema gestoßen sind, braucht man keine Angst haben.

...zur Antwort

Küss ihn doch als erstes und dann ist das für ihn vielleicht so ein Gefühl, dass er das jetzt auch "darf/kann". Ich hoffe du weißt was ich damit meine. Ich denke er würde gerne nur er kann es noch nicht so zeigen. Daher würde ich an deiner Stelle den ersten Schritt machen.

...zur Antwort
Ja darf man

Das ist gar kein Problem, mittlerweile sind Tattoos deutlich akzeptierter, als früher. Zudem ist eine Rose auch neutral und nichts diskriminierendes.

...zur Antwort

Wo ein Wille ist, ist irgendwo auch ein Weg. Ich würde den Beruf des Piloten wählen, weil ich verdammt gerne in der Luft bin. Meiner Meinung nach, muss das Gehalt stimmen, aber es es ist mindestens genauso wichtig, dass der Job Spaß macht.

Die Entscheidung kann dir aber keiner Abnehmen.

...zur Antwort

Die häufen sich durch den Klimawandel. Es gab trotzdem keine Unfälle durch Turbulenzen. Es gibt auch sogenannte Klarluftturbolenzen. Da kann es auch mal sein das der Himmel wolkenlos ist, aber eben doch Turbulenzen dort sind. Das vorhersagen solcher Turbulenzen, ist schwierig bis unmöglich.

Auch bei Billigfliegern werden Unwetter umflogen, denn die Sicherheit ist das wichtigste. Denn egal in welchem Preissegment sich eine Fluggesellschaft bewegt, müssen sie alle die gleichen Sicherheits Standards erfüllen.

Das du extra teure Tickets kaufst, damit die Airline unwetter umfliegt, ist also völliger Nonsens.

...zur Antwort