Grünen wollen Inlandsflüge streichen, hä?

6 Antworten

Das man sich die Eincheck- und Auscheck-Zeit spart, die die Flugzeit übersteigt, und statt dessen gleich mit dem Zug fährt, der deutlich weniger Umweltbelastend ist, zwar länger wie das Flugzeug braucht, aber keine Eincheck- und Auscheck-zeiten in dem Umfang wie das Flugzeug. Ganz nebenbei wird die meiste Energie beim Start, bei Flugzeugen, verbraten, was entsprechend Lärm, Abgase und damit Co² bedeutet. Was das, in bezug auf z.b. 30-40 min. Flugzeit bedeutet, darfst du dir selbst beantworten... Abgesehen davon das Reifenverschleiß und Fahrwerksbelastungen massiv bei Landungen ansteigen, wobei diese Flüge eigentlich nur aus Start und Landung bestehen, weshalb Sie auch schon gar nicht auf die typischen Reisehöhen ansteigen.

Hm, was würde das wohl bedeuten? Wahrscheinlich das die Inlandsflüge nicht mehr stattfinden.

Wenn dem wirklich so ist (ich weiß es gerade nicht zu 100%) dann wird sich das eh nicht durchsetzen lassen. Zudem Regiert uns nicht die Partei Bündnis 90 die Grünen alleine, sondern SPD, FDP und die Grünen.

Von daher ist es schwer sowas auch wirklich durchsetzen.

Würde ich begrüßen. Das ist so sinnlos.

Muss am Montag von Süd nach Norddeutschland. Erfahrungsgemäß würde ich per Flugzeug von Haustür zu Haustür nicht schneller sein(Aufgrund der Reserve-/Wartezeiten), als Auto oder Zug. Und es kann soooo viel mehr schief gehen. Also nehm ich das Auto. Mietwagen vor Ort bräuchte ich ohnehin, sonst Zug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das einige Reisen aufgrund fehlender Zubringerflüge deutlich anstrengender werden.

Und die Einnahmen von Eurowings und Lufthansa werden etwas sinken.

Desweiteren würden die Bahnen und die Autobahnen etwas voller werden.

Hier, nur paar mögl. Folgen:

  • teils deutlich längere Reisezeiten
  • evtl. höhere Ticketpreise für Bus, Bahn (deutl. höhere Auslastung, niedrigeres Angebot)
  • weniger CO2-Verbrauch durch Inlandsflüge
  • mehr CO2-Verbrauch durch Zugverkehrt
  • mehr Autonutzer, höherer CO2-Verbrauch durch Autos
  • Weniger Möglichkeiten schnell ans Ziel zu kommen