Orangen - Sind diese Preisschwankungen normal?
Da ich viel lieber frisch gepressten als fertigen Orangensaft trinke, brauche ich entsprechend oft Orangen.
Im Sommer kosteten 1,5kg aus Spanien beim Aldi 1,89€.
Dann gab es mal eine Weile gar keine mehr und danach kostete dieselbe Menge plötzlich schon 2,49€ und die Orangen kamen aus Südafrika oder Uruguay.
Nun liegt Aldi schon bei 2,89€ (selbe Menge und Herkunft).
Ich bin ja durchaus bereit, für gute Qualität etwas mehr zu bezahlen, aber die Orangen aus Südafrika waren deutlich weniger aromatisch als die aus Spanien und man bekommt auch etwas weniger Saft raus.
Die aus Uruguay sind so mittelmäßig, aber am besten schmecken die aus Spanien.
Aus Italien oder anderen südeuropäischen Ländern findet man sie kaum.
Fielen da die Ernten so schlecht aus oder wie sind diese Unterschiede bei Preis und Herkunft zu erklären?
6 Antworten
Orangen werden hier in Spanien die ersten Sorten frühestens im November reif, die Sorten werden dann staffelweise bis in den Frühling geerntet, was hier aus Spanien auf dem Markt ist sind Lagerfrüchte aus der letzten Ernte. Weil der Konsument aber das ganze Jahr Orangen haben will wird entweder auf andere Länder zurückgegriffen in denen es zu der Zeit dann eben Winter bzw. Frühling ist oder man zahlt die Lagerkosten für Früchte welche künstlich frisch gehalten werden. Dieses Jahr wird die Ernte wohl nicht so gut sein in Spanien, da es eine langanhaltende Dürre gab Plantagen welche nicht bewässert wurden haben kaum bis gar keine Früchte an den Bäumen, zudem zahlen die Aufkäufer den Bauern so wenig für Ihr Obst das es oftmals günstiger ist die Orangen an den Bäumen zu lassen als sie zu ernten, der Lohn der Erntearbeiter ist teurer wie der Ertrag aus dem Verkauf der Früchte.
Die Erntezeit spanischer Orangen ist von Oktober bis Juni. Es wird also bald wieder welche geben. Der Preis richter sich immer nach Angebot und Nachfrage. Saisonware ist am Gúnstigsten und qualitativ besser. Außerdem sind Orangen aus Spanien schnell nach der Ernte in Deutschland und Spanien hat Jahrhunderte lange Erfahrung im Anbbau von Orangen und verlässluch viele Sonnenscheinstunden.
Obst hat immer seine gewisse feste Erntezeiten, in dieser Saison wird viel auf den Markt gebraucht, was sich auf den Preis entsprechend niederschlägt. Die Erntezeit in Europa beginnt im Oktober, dann steigt das Angebot und die Preise werden günstiger.
Das sind Lagerfrüchte ist bei Äpfeln das gleiche den Apfel welchen du im Laden kaufst ist meist schon 12 Monate alt...ein Apfel direkt vom Baum schmeckt ganz anders oftmals nicht mal so gut wie ein gelagerter ... die Früchte werden in einer künstlichen Umgebung gelagert bei der die Luft begast ist und die Feuchtigkeit und Temperatur so angepasst sind das das Obst/Gemüse optimal hält.
Generell ist es so, dass es auch gewisse im Hochsommer erntebare Sorten gibt. Das ist in Spanien auch bei den Avokados so. Die bringen aber im Hochsommer nur unter hohen Wasserverbrauch ohne Regen eine geringe Ernte, sind von der Art her robuster, also kleiner, kerniger oder mit dickerer Schale, haben weniger Fruchtfleisch oder andere Mängel als die Gattungen, die den natürlichen Erntezeiten folgen.
Das ist normal wegen der weiten Strecke und dadurch höhere Transportkosten.
Natürlich. Orangen sind saisonal.
Ok, aber wie kann es dann sein, dass im Sommer spanische Orangen erhältlich waren?