Ich vermute mal, dass es sich hier um eine nicht ernst gemeinte Frage handelt.

Falls doch:

Sprich am besten mit deinem Arzt oder einem Psychologen darüber.
Es gibt sicherlich Fälle von Homosexualität, dann sollte man die eigene Religion nicht als Hindernis sehen .

Oft ist dieser Gedanke aber nur kurzzeitig und vergeht schnell wieder, vor allem bei Jugendlichen.
Ein Psychologe wird erkennen, um was es sich handelt.

(Abgesehen mal davon, dass es wohl bloß als Scherz geschrieben wurde)

...zur Antwort

Ich als Mann mache mir persönlich keine Sorgen, alleine unterwegs zu sein.

Allgemein schätze ich meine Umgebung, da ziemlich ländlich, doch als sehr sicher ein, auch für Frauen.

Vorallem in urbaneren Regionen verstehe ich gut, dass viele, vor allem junge Frauen, oftmals Bedenken haben, alleine auf die Straße zu gehen.

Ich muss sagen, dass ich doch sehr besorgt über die Entwicklungen in diese Richtung bin.

Doch gibt es vermutlich kaum Dinge, welche weniger Einfluss auf das Wohlbefinden und das Sicherheitsgefühl auf der Straße haben, auch für Frauen, als ein paar realitätsferne und abgehobene Jugendliche auf Sylt, die im Suff den Hitlergruß zeigen (was natürlich nicht in Ordnung ist) und eine provokante Parodie eines Partyliedes singen.

Wer alleine ist, versucht oft aufzufallen. Und das ist denen wohl geglückt.

Eine Gefährdung in irgendeiner Form liegt hier aber wohl kaum vor.

...zur Antwort

Die Hamas, also eine Terrororganisation, welche gleichzeitig die Palästinensische Regionalregierung darstellt, hat im Oktober letzten Jahres ein Musikfestival in Israel attackiert undMenschen getötet, verletzt und Geiseln genommen.

Israel verteidigt sich seitdem und greift nun den Gazastreifen, also ein abgeschnittener Teil der Palästinensischen Region, an, um die von dort aus agierende Hamas zu zerschlagen.

Da die Hamas sich in diesem sehr dicht besiedelten Gebiet verteilt hat und noch dazu häufig Truppen in öffentlichen Einrichtungen, wie etwa Krankenhäusern oder Schulen stationiert, sterben bei diesen Angriffen leider viele Zivilisten.

Diese tragen zwar eine gewisse Mitschuld an ihrer eigenen Situation, da sie dafür gesorgt haben, dass die Hamas an die Macht kommen konnte, doch werden vor allem Kinder oftmals Opfer ihrer eigenen Regierung, denn diese nutzt die eigene Bevölkerung im Gazastreifen als Schutzschild.

Bis heute sind jedoch noch immer israelische Geiseln in der Gewalt der Hamas, sodass Israel verbunden mit der Bedrohung aus anderen Ländern (Libanon, Jordanien, Iran) weiterhin gezwungen ist, sich zu verteidigen und den Gazastreifen anzugreifen.

Anstatt wie viele andere Länder Israel die Schuld an dem Tod vieler Zivilisten zu geben, obwohl diese von der eigenen Terrorregierung als Schutzschild genutzt werden, sollten wir Israel unterstützen, den Gazastreifen und den Rest Palästinas von den Hamas zu befreien.

Danach könnte man Palästina unter die Verwaltungsherrschaft Israels stellen. Dieses würde die Aufgabe haben, Palästina zu einem demokratischen und Islamismusfreien Land mit einer stabilen Wirtschaft und Politik zu machen.
in etwa wie es nach dem zweiten Weltkrieg mit Deutschland gehandhabt wurde, welches auch in Besatzungszonen eingeteilt wurde.

Erst dann wird eine Zwei-Staaten Lösung auf Dauer möglich sein,

Erst dann wird in Israel Frieden einkehren.

Nicht wenn wir den Israelis die Schuld an einem Krieg geben, den sie nicht selber angefangen haben,
sondern wenn wir als Westen Palästina von den Hamas und im Allgemeinen von jeglichem Islamismus befreien und so einen Staat mit westlichen, abendländischen Werten Formen.

Dann wird eine Zwei-Staaten Lösung gelingen, dann kehrt Frieden ein in Israel und dem Gebiet Palästina.

Und DAS sollte unser Ziel sein.

...zur Antwort

Keiner hier kann das derzeit genau beurteilen. Sein Zustand ist nicht bekannt, auch wie stark er tatsächlich getroffen wurde nicht.

Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute, denn auch wenn ich persönlich seine Politik nicht unterstütze, geht ein Attentat, und das liegt hier wohl vor, keinesfalls in Ordnung.

Auch sind Attentate auf Politiker im Allgemeinen demokratiegefährdent.

...zur Antwort

Solange die finanziellen Mittel reichen, auf jeden Fall.

...zur Antwort

Sieht mir nach Asbestzement aus.
Ich bin da aber kein Experte.
Sicherheitshalber solltest den Raum verlassen und gut verschließen, dann professionelle Hilfe suchen.
Zudem solltest du vorsichtshalber zum Arzt gehen, Asbest ist auch nach einmaligem Einatmen gefährlich.

...zur Antwort

Wir hatten, als ich noch klein war, einmal eine ähnliche Situation.

Ich fürchte, das Beste ist es, noch etwas abzuwarten, auch wenn es schwer fällt.

Die Zeit heilt alle Wunden und wenn deine Familienmitglieder ebenfalls gerne Katzen mögen, so werden sie irgendwann etwas vermissen. Wenn dann der Verlustschmerz der vorherigen Katze überwiegend überwunden wurde, so wird es nicht schwer sein deine Familie zur Anschaffung eines Nachfolgers zu überreden.

...zur Antwort

Ob sie wirklich stimmt, kann ich nicht zweifelsfrei beurteilen, aber unrealistisch ist es nicht.

Und zu deiner Frage: Dänemark hat historisch und geographisch begründet sehr enge Verbindungen zu Deutschland. Deshalb können dort so viele Menschen Deutsch sprechen.

In der Slowakei ist dies nicht so, aber in dieser beträgt die Prozentzahl nur 22%.

Was du meinst ist Slowenien. Dort liegt es neben der geographischen Nähe zu Österreich überwiegend an der Vergangenheit. Das Gebiet, auf dem heute Slowenien liegt, gehörte früher zum Kaiserreich Österreich-Ungarn. Deshalb die Nähe zur deutschen Sprache.

...zur Antwort
Nein

Das wäre sehr kompliziert umzusetzen, da fast 3 Millionen Kennzeichen geändert werden müssten.

Zudem denken die meisten bei HH nicht an etwas verwerfliches, sondern an Hansestadt Hamburg, also an das, wofür es auch steht.

...zur Antwort