Je nachdem wie deine "Fursona" aussieht. Ein Bekannter von mir hat z.b. den Kopf einfach in Blender entworfen und ihn dann 3D gedruckt. Du kannst ihn aber auch aus Formschaum schnitzen. Was willst du drin haben? Belueftung? Welches Material soll er haben? Das sind alles Sachen die zu beachten sind. Aber ich wuerde Pi mal Daumen sagen, dass du, wenn du es ordentlich machen willst, mindestens einen Monat beschaeftigt sein wirst.
Nein, der Bedarf an Informatikern wird sogar noch hoeher. Irgendwer muss den Mist ja debuggen, den die KIs produzieren.
Wenn du es im Browser lernen moechtest empfehle ich dir so etwas wie https://www.codecademy.com/catalog/language/python
Um dich etwas zu fordern kannst du es auch mit
hackerrank.com ausprobieren.
Viel Spass
Dadurch, dass mit dem Firefox nichts funktioniert, mit Chrome jedoch schon, wuerde ich behaupten, dass es am Browser liegt. Schon mal den Browsercache geleert?
https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-Sie-den-Cache-leeren-konnen
Ich bin mir sicher, dass es danach wieder funktionieren wird.
3D Modelle, vor Allem detaillierte zu erstellen ist nicht so einfach. Wenn du aber eine Software fuer 3D Modellierung suchst, empfehle ich dir Blender. Sie ist Open Source, Gratis und sehr umfangreich.
Du wirst dich aber darauf einstellen koennen da einige Lebenszeit zu investieren.
Viel Erfolg
Wenn du deinen Pi als Server verwenden moechtest, empfehle ich dir nach einem DynDNS Anbieter zu gucken. Gibt es kostenlos und ist recht einfach einzurichten.
Wenn du einen Server betreiben willst, schau dich einfach nach einem Hoster um, der guenstige VServer anbietet. Kommt man so ab 5 Euro im Monat ran.
Wenn du Fragen hast, fuehl dich frei, sie zu stellen.
Viel Spass
Na, auf ihrer Webseite empfehlen sie zumindest ein paar Geraete:
https://www.qubes-os.org/doc/certified-hardware/
Am guenstigsten wirst du wohl mit einem selbst gehosteten System kommen. Bei Signaltransmitter z.B. kannst du dir Prepaidserver klicken. Ich hab zwar ab und an ein paar negative Erfahrungen mit dem Anbieter machen muessen, trotzdem sind die Preise ganz gut. Ab 4 Euro im Monat bist du dabei. Ich wuerde das bevorzugen, da du monatlich zahlen kannst und wenn du ihn nicht mehr brauchst, hoerst du einfach auf zu zahlen.
https://st-hosting.com/ssd-kvm-rootserver
Kommt darauf an, wie du am besten lernst. Wenn du gut über Bücher lernst, kann ich dir den Rheinwerkverlag nahelegen. Die bieten gute Literatur für Einsteiger und Profis an.
Solltest du eher über Videos lernen, empfehle ich dir etwas wie Youtube (wobei da die Qualität sehr schwanken kann). Wenn du etwas Geld in die Hand nehmen willst, kannst du Udemy nutzen. Du hast dabei eine 30 Tage Geld zurück garantie und alle paar Tage gibts die meißten Kurse im "Sonderangebot" unter 15 Euro.
Wenn du gerne über interaktive Oberflächen lernst, bieten sich freecodecamp oder codecademy an.
Sonst kannst du natürlich auch VHS Kurse besuchen.
Wichtig ist, dass du grob weist was du programmieren möchtest. Wenn du dich für Webentwicklung interessierst, wird C eher nichts für dich sein, möchtest du zeitkritische Kernelmodule für Linux schreiben wollen, wird dir PHP weniger hilfreich sein.
Eine gute Sprache die sowohl für Einsteiger brauchbar ist, als auch in nahezu jedem Bereich einen berechtigten Nutzen hat ist Python.
Sorry für diesen langen Text. Fühl dich frei mir noch ein paar Fragen zu stellen. Ich wollte dir nur einen kleinen Überblick geben.
LLMs sind meiner Erfahrung nach fuer diesen Einsatzzweck komplett ungeeignet. Der vorgeschlagene Quelltext muss jedes mal aufwendig geprueft werden, da er oftmals kritische Fehler beinhaltet oder nur minder performant ist.
Diese Frage ist sehr sehr offen gestellt. Also die aktuellen LLM sind katastrophal ueberschaetzt. Die Deepfakemoeglichkeiten hingegen sind schon ab und an recht ueberzeugend.
Ich verstehe zwar nicht was das mit dem Alter soll, aber du kannst auch an interativen, kostenlosen Kursen wie z.B. freeCodeCamp teilnehmen.
Urm... Beide muessen lernen. Die einen eben in der Regel mehr AE, die anderen SI. In beiden Faellen dauert die Ausbildung gleich lang.
Wenn wir von den Ausbildungsberufen weggehen... um gut in ihrem Job zu sein, sollten beide sich durchgehend weiterbilden.
Bis vor einiger Zeit haette ich noch Ubuntu gesagt. Aber dadurch, dass Ubuntu versucht alles was es schon in gut gibt in unausgegoren zu kopieren (bsp. snap vs. flatpak), wuerde ich heute eher auf Mint gehen.
Es gibt sehr viele Webseiten, die nicht über google gelistet werden. Es werden sicher auch welche vom Militär dabei sein. Genauso wie Universitäten, Unternehmen, Privatpersonen etc...
Keine Medienpraesenz des Themas. Keiner achtet mehr drauf.
Gehen wir das Ganze doch einfach mal im Kopf durch:
Zaehler ist 1
Der Schleifenkopf prüft ob Zaehler <= 0 ist.
Ja, ist es. Also gibt er "Test" aus.
Dann wartet er eine Sekunde.
Dann prüft er ob Zaehler größer oder gleich 0 ist.
Ist er nicht, somit überspringt er die Aufgabe.
Einfache Antwort also: Er gibt "Nochmal Test" nicht aus, weil Zaehler kleiner 10 ist.
Ich gehe davon aus, dass du gemerkt hast, dass du eine Endlosschleife gebaut hast, weil dein Zaehler nicht erhöht wird.
Wenn der die Position zu langsam aktualisiert, kannst du doch einfach den Multiplikator von position.y erhöhen.
Bei dem else würde ich übrigens eine Zuweisung verwenden und keinen Abgleich.
Also: distance = position.y
Wenn du dann die optimale Geschwindigkeit hast, kannst du die Beschleunigung mit einem lerp() noch cooler wirken lassen.
Ich hoffe das hat dir geholfen.
Wenn du den Torbrowser nutzen willst gib folgendes in deinen Terminal ein:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Damit updatest du dein System und ziehst es auf den neuesten Stand.
Dann gib folgenden Befehl ein:
sudo apt install torbrowser-launcher
Wenn du aber tor und nicht den Torbrowser installieren willst gibst du:\
sudo apt install tor
ein.
Viel Erfolg und bau keinen Mist :)
Ja. Sie bekommen, soweit nicht über einen speziellen Servicevertrag mit Microsoft anders vereinbart, keinerlei Updates mehr und werden nicht mehr upgedatet. Dadurch ist die Gefahr sehr hoch, sich Schadsoftware einzufangen.