Behandlung offene Wunde nach Atherom-Entfernung - kennt sich jemand aus?

Hi, mir wurde vergangenen Dienstag unter lokaler Betäubung von meinem Chirurgen ein Atherom / Talgzyste / Grützbeutel auf dem Schulterblatt entfernt. Der Eingriff lief soweit sehr gut, hat auch nur knapp 10 Minuten gedauert. Die Wunde wurde nicht genäht, sondern soll von "unten heraus" zuwachsen, ich bekam eine Tamponade in die Wunde gelegt und großflächlig Pflaster mit Mullbinden.

Am nächsten Tag bin ich hin zum Verbandwechseln, sah laut Aussage des Arztes super aus, da auch der Verband nicht durchgeblutet war. Am Freitag war ich erneut zur Kontrolle und zum Verbandwechseln da, er meinte erneut, dass es super aussieht und dass ich jetzt am Sonntag hin den Verband abnehmen solle und duschen usw. gehen könne. Danach solle ich einfach ein Pflaster über die Wunde machen.

So heute ist Sonntag, ich nehme den Verband ab und sehe zum ersten Mal im Spiegel dieses Loch (ca. 4cm lang, 1cm tief). Ich hatte sowas noch nie und bin total schockiert. Das wächst doch nie wieder von alleine zu! Soll ich so etwa Duschen gehen? Zumal ich auch im Moment kein richtiges Verbandzeug wie Mullbinden oder Tamponaden habe. Ich habe nur stinknormale Heftplaster (immerhin in groß), aber das wird ja wohl nicht dafür reichen.

Kennt sich jemand aus und kann anhand der Wunde einschätzen, ob ich Duschen kann und wenn ja, was ich als neuen Verband verwenden soll? Oder soll ich bis morgen warten und zu meinem Hausarzt gehen und da erneut einen Verbandswechsel machen lassen?

Und: Ist es schlimm, dass die Wunde am Rand noch etwas blutet?

Bild zum Beitrag
Medizin, Chirurgie, Wunde, Arzt, atherom
Schmerzen nach Laserung bei eingewachsenem Zehennagel, hat jemand Erfahrung?

Hallo,

Ich hab leider ein kleines Problem, vor ein paar Monaten sind mir meine Zehennägel auf beiden Seiten an beiden großen Zehen eingewachsen. Da dies nicht wieder wegging war ich bei einem Chirurgen, dieser hat mir zu einer Operation (Emmertplastik) geraten. Ich habe mich dann ausgiebig informiert und entschieden meine Nägel lasern zu lassen, da dies schneller heilen soll, die Erfolgschancen sollen größer sein und viel weniger schmerzhaft. Am 14.06.2019 hatte ich dann die Laserung, soweit so gut, hatte bis vor einer Woche Ruhe und es war auch alles gut verheilt. Vor einer Woche bekam ich dann plötzlich Schmerzen am linken Zeh an der rechten Seite. Daraufhin habe ich den Arzt kontaktiert der damals gelasert hat. Da dieser allerdings 2h Autofahrt entfernt ist ging dies nur per Email und Telefon. Habe dann auf seine Empfehlung Rivanolverbände gemacht und Fußbäder mit Kernseife und 2x Ibuprofen am Tag. Es trat keine Besserung ein. Heute war ich beim Arzt und dieser meinte mein Zeh sei entzündet und ich bekam Fucidin verschrieben. Falls keine Besserung eintritt muss erneut operiert werden meinte die Ärztin. Ich weiß nicht woher die Entzündung kommen könnte und habe jetzt Angst dass wieder operiert werden muss. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Laserung von Zehennägeln? Ich hab hier auch mal ein paar Bilder von dem Zeh

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Schmerzen, Chirurgie, Laser, Zehennagel, Entzündung, Gesundheit und Medizin
Kann mir mal endlich einer sagen, was ich an meinem Handknöchel hab?

Da ich schon bei verschiedenen Ärtzen war und immer die gleiche Antowrt: "ooch ist nix schlimm, heilt schon von allein" erhalten habe, (hust schweizer Ärtzte hust keine Ahnung hust) frage ich einfach mal hier nach.

Es geht drum, als ich mal mit der Faust in eine Wand schlug, (frag mich nicht wieso...) schwellte der Knöchel von meinem Mittelfinger an. Zuerst war es nur leicht geschwollen. Über das Jahr habe ich dann aber mehrmals mit der Faust gegen Wände geschlagen (ja ich weiss aggresionstherapie, mach ich auch schon keine angst...). Doch dann, bei jedem kleinen Schlag auf die Wand, schwellte der Knöchel immer stärker an, weil ich es nie wirklich verheilen liess, und jetzt ist es sogar chronisch geworden... Ich kann nicht einmal einen klitze kleinen Mini-schlag machen, ohne dass sich gleich ein Bluterguss am Knöchel bildet.

Wenn ich drauf drücke, also auf den angeschwollenen Knöchel, fühlt es sich an, wie ein Plastikbeutel voll mit Seife und schmerzt auch, wenn ich fester draufdrücke. Deshalb gehe ich von einem Bluterguss aus.

Ich hab die Verletzung mal 3 Wochen verheilen lassen, aber sobald ich wieder nur einen kleinen Mini-Stoß gegen etwas mache - riesen Schwellung mit Bluterguss. Der Knöchel sieht nach 3 Wochen Heilungszeit immer noch größer aus, als der Knöchel der linken Hand. Ich kapier das einfach nicht... Und die Ärtzte sagen immer nur, dass da nix ist. Jetzt bin ich langsam am verweifeln, deshalb frage ich hier nach.

Was könnte das sein und wie behandelt man sowas? Oder besser gesagt, wie lange muss ich es heilen lassen bzw. was muss ich tun, damit keine Schwellung mehr kommt, wenn ich das nächste Mal auf eine Wand schlage? Hört sich vielleicht blöd an, aber es nervt langsam wirklich... War schon bei 7 verschiedenen Ärtzten röntgen etc. und die sagen mir immer das gleiche. Was kann ich tun?

Bild zum Beitrag
Medizin, Chirurgie, Verletzung, Hand, Arzt, Knöchel, Prellung
Kann eine Leistenbruch-OP den Penisansatz verändern?

Ich hatte vor einiger Zeit eine Leistenbruch-OP. Nun ist mir in letzter Zeit aufgefallen , dass bei meinen oberen Penisansatz (siehe Paintbilder zur Veranschaulichung/rot gezeichnet is die "Mulde/Kuhle") meistens aber nicht immer. so eine Art kleine "Mulde/Kuhle" ist, die etwa nen halben Zentimeter "in meinen Körper" reinragt aus die der Penis sozusagen dann raus kommt. Mir wurde ein Netz eingenäht nach der Methode, wo man nur 3 kleine Einschnitte macht. Wie schon geschrieben habe ich das nicht immer. Zum Beispiel nie, wenn mein Penis leicht oder ganz errigiert ist. Ich habe auch sonst weiter keine Schmerzen oder Probleme beim Wasserlassen etc. Einzige was mir aufgefallen ist, dass mein Penis nicht mehr maximal groß wird, also im errigierten Zustand ca 2-3 cm kleiner ist als früher. Trotzdem ist er dann hart und steif und auch der Samenerguss funktioniert einwandfrei. ;) Kann es an der Leistenbruch-OP liegen, weil ich stelle mir vor das evtl durch das Netz alles so gestrafft wird, das der Penisansatz dadurch ein wenig nach innen bzw oben gezogen wird. Kann das sein? Woran kann es sonst liegen?

Ich entschuldige mich vorab schon mal für die Paintbilder bin extrem schlecht im Zeichnen erst recht mit der Maus und wusste auch nicht ganz wie ich das veranschaulichen kann. Ich hoffe ihr versteht was ich meine mit Hilfe des Textes und der Bilder. Ich gehe mal davon aus dass man echte Bilder von seinem Penisansatz nicht hier hochladen darf.

erst Frontsicht dann Querschnitt

Bild zum Beitrag
Medizin, Chirurgie, Sexualität, Leistenbruch