Yoga im Christentum?

10 Antworten

Handelt es sich denn um echtes Yoga, wie es in Indien praktiziert wird? Wo man neben den Übungen auch Mantren singt und die Hindu-Götter ehrt? Wo man meditiert, Objekte, Figuren und Emotionen visualisiert?

Das glaube ich nämlich nicht. Es wird sich wohl mit ziemlicher Sicherheit um westliches "Yoga" handeln, sprich: ihr macht da ein paar sportliche Figuren, und das wars.

Du wirst dir also eine neue Ausrede suchen müssen, um dir unangenehmen Unterrichtsinhalten zu entgehen.


Carodrtc 
Beitragsersteller
 03.05.2023, 20:57

Ich habe nie gesagt, dass ich es als Ausrede nehmen möchte, ich möchte mich einfach nur vergewissern, dass ich nichts tue was nicht in Gottes Sinn ist. Danke.

Indecisive  03.05.2023, 21:18
@Carodrtc

Ich glaube nicht, dass irgendein "Gott", so er denn existieren würde, dich für ein paar Gymnastikübungen bestrafen würde. Aber es ist deine Entscheidung, du wirst schon wissen was du tust.

Yoga im Sportunterricht ist Sport. Wenn ein Christ da etwas dagegen hat, sollte auch aufhören, Kartoffel zu essen. Kartoffel ist unbiblisch und wurde aus dem heidnischen Amerika importiert. Und wird von Heiden gegessen.

Tatsächlich sollten wir Christen kein Yoga machen, das stimmt.

Sage es deiner Lehrerin so, sie muss es respektieren. Eventuell kannst du während dieser Zeit andere Sportübungen machen.


dummie56  03.05.2023, 19:34

Du kannst keine Christin sein. Es ist nämlich gar nicht verboten.

Mirj97  03.05.2023, 20:01
@dummie56

Ihr modernen Speisekarte-Christen geht mir langsam auf die nerven. Lies deine Bibel und verstehe sie, bevor du sowas unsinniges rauslässt.

Mayahuel  03.05.2023, 20:06
@Mirj97
Lies deine Bibel

wo erwähnt die Bibel Sportübungen?

latricolore, UserMod Light  08.05.2023, 21:59

Da du ja offensichtlich nicht in der Lage bist, deine Behauptung zu belegen, im Christentum sei Yoga verboten, kannst du aber vielleicht erklären, was am Yoga "böse" buddhistisch ist?

Mayahuel  03.05.2023, 19:43
Tatsächlich sollten wir Christen kein Yoga machen,

Mit welcher Begründung?

Mirj97  03.05.2023, 19:59
@Mayahuel

Weil es einen negativen, spirituellen Ursprung hat.

BotschaftIslam6  03.05.2023, 20:00
@Mayahuel

Da muss ich das erste Mal dem Christen Recht geben. Kennst du deine eigene Religion nicht, O Unwissende?

Mayahuel  03.05.2023, 20:04
@Mirj97
Weil es einen negativen, spirituellen Ursprung hat.

die Taufe ist ein heidnisches Ritual.

Welchen Christen interessiert das heute?

Mirj97  03.05.2023, 20:05
@BotschaftIslam6

Das sind Speisekarten-Gläubige (habt ihr ja leider auch, genau wie wir) das was Ihnen passt ist oke, alles andere drehen sie wie es ihnen passt oder behaupten einfach es wäre nicht verboten, damit sie nach ihrem eigenen Willen leben können und nicht nach dem Willen Gottes.

Mayahuel  03.05.2023, 20:07
@Mirj97
Das sind Speisekarten-Gläubige

wo erwähnt die Bibel Sportübungen?

Wo erwähnt die Bibel die Kartoffel? Die aus dem heidnischen Amerika stammt? Und von Heiden gegessen wird? Isst du Kartoffel?

BotschaftIslam6  03.05.2023, 20:08
@Mirj97

Leider handeln diese Menschen nach ihren Gelüsten und nicht nach ihren Religionen. Möge Gott sie auf den rechten Weg bringen und rechtleiten.

Mirj97  03.05.2023, 20:08
@Mayahuel

Ich merke dass du nicht weisst, was diese Wörter überhaupt bedeuten. Gib am besten keine Auskunft darüber was im christlichen Glauben erlaubt ist und was nicht, wenn du es nicht zu 100% wahrhaftig kennst. Die Bibel verstehst du ebenso überhaupt nicht.

Mayahuel  03.05.2023, 20:09
@Mirj97

also erwähnt die Bibel keine Sportübungen. Und auch nicht die heidnische Kartoffel.

Mayahuel  03.05.2023, 20:12
@Mirj97

also keine Bibelstelle. So hab ich mir das gedacht.

Und auch keine Erklärung, warum Christen den heidnischen Brauch des Kartoffelessens übernommen haben.

da ich nicht an spirituelles sondern nur an Gott glaube.

Dann kannst auch Yoga machen. Machen viele Christen.

Nein, das ist Quatsch, das hat nichts mit Religion zu tun.

Wäre es dir denn an sich unangenehm, das zu machen?

Yoga ist im Christentum verboten, da es eine buddhistische Meditationspraktik ist.

Sag der Sportlehrerin das es für dich Verboten ist. Diese Stellungen verehren nicht den allmächtigen Gott. Stadtdessen lieber zur Seite oder raus, Dispenz, etc. und beten oder Schulaufgaben erledigen. Yoga entspannt nicht, entspann und sammle dich im Gebet und in der heiligen Liturgie.

Freundliche Grüsse, ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin gläubiger Katholik.

gottesanbeterin  18.05.2023, 09:59

Yoga hat doch mit dem Buddhismus überhaupt nichts zu tun! Wenn du keine Ahnung hast, solltest du nicht antworten!

gottesanbeterin  18.05.2023, 15:43
@DefendRome

Yoga und das Wissen darum ist viel älter als der Buddhismus. Nach deiner Logik hätte das Christentum auch mit Yoga zu tun, weil viele Christen Hatha Yoga praktizieren.

Mayahuel  03.05.2023, 19:39
da es eine buddhistische Meditationspraktik ist.

Tempel sind älter als das Judentum und Christentum, also ein heidnischer Ort. Das Versammeln in einem Tempel ist eine heidnische Praktik.

Christen und Juden tun das aber trotzdem.

Mayahuel  03.05.2023, 19:48
@DefendRome
Ein Gebäude hat nichts mit Praktik zu tun...

Das Versammeln ist eine heidnische Praktik.

Sogar die Taufe ist eine heidnische Praktik. Interessiert heute keinen Christen.

DefendRome  03.05.2023, 19:49
@Mayahuel

Versammeln ist Alltag, buddhistische Meditation nicht das Christentum.

Mayahuel  03.05.2023, 19:50
@DefendRome
buddhistische Meditation nicht das Christentum.

Yoga im Sportunterricht ist Sport.

DefendRome  03.05.2023, 19:52
@Mayahuel

Und buddhistische Meditation was man vergessen hat und deshalb kein Christ es praktizieren sollte. Ich als Katholik habe immer eine Antwort...

dummie56  03.05.2023, 20:05
@DefendRome

Immer diese Trennungen, die Menschheit sollte sich langsam als Einheit zusammen tun. Sonst werden wir nie eine friedliche Welt haben.

DefendRome  03.05.2023, 20:12
@Mayahuel

Ja aber wir meditieren nicht im buddhistischen Glauben, sondern vor unserem Herrgott, dem dreieinigen wahren Gott. Buddhisten meditieren vor Buddha Statuen und mit der Natur, etc.

Yoga im Sportunterricht weist auch buddhistische Praktiken auf.

Der Rosenkranz ist ein wunderschönes Gebet, ein wichtiges das für das Heil der ganzen Menschheit gebetet wird und wir die Stationen des Lebens Christi betrachten, meditativ in christlichem Sinne.

Deus vult!

Mayahuel  03.05.2023, 20:15
@DefendRome
Yoga im Sportunterricht weist auch buddhistische Praktiken auf.

die unbiblische Kartoffel weist auf das heidnische Amerika hin. Interessiert keinen Christen.

Yoga im Sportunterricht besteht aus Sportübungen.

UW1969  04.05.2023, 08:48
@Mayahuel
Der Rosenkranz ist ein sehr altes, meditatives Gebet.

Der Religionswissenschaftler Fritz Stolz schreibt:

Der Rosenkranz kommt offensichtlich aus Indien, er ist dann in den (mystischen) Islam eingedrungen, und er hat von da aus im Mittelalter seinen Weg ins Christentum gefunden. Die Christianisierung des Rosenkranz wird gern dem Dominicus zugeschrieben, jedenfalls wurde er durch die Dominikaner gefördert (Fritz Stolz, Grundzüge der Religionswissenschaft, Göttingen, 3. Auflage, 2001, S. 201).
Mayahuel  04.05.2023, 08:49
@UW1969
Rosenkranz kommt offensichtlich aus Indien

heidnische Praktiken hier. heidnische Praktiken da ... 😱

Mayahuel  04.05.2023, 08:52
@UW1969
Dinkan

ja, ja.

Wir infiltrieren gerade Europa ...

DefendRome  04.05.2023, 09:52
@Mayahuel

Der christliche Rosenkranz kommt von der Pater Noster-Kette, er hat sich natürlich immer weiter entwickelt und er behandelt und betrachtet christliche Themen.

UW1969  04.05.2023, 10:43
@Mayahuel
Wir infiltrieren gerade Europa ...

Muss ich gleich mal analysieren, ob wir Christen da von euch etwas für die Missiologie bzw. Evangelistik im nachchristlichen Europa lernen können. :)

DefendRome  04.05.2023, 12:19
@Mayahuel

Hab meinen Kommentar schon gegeben. Gebetsketten gibt es in allen Religionen. Dann wäre Beten, etc. Aauch heidnisch. Denn wir beten den almächtigen Gott an! Diese Sportübungen in diesen Positionen gibt es nur im Buddhismus. So ist das nicht für Christen erlaubt.

Mayahuel  04.05.2023, 12:24
@DefendRome
Diese Sportübungen in diesen Positionen gibt es nur im Buddhismus.

Und jetzt auch im Christentum.

Gerade der körperzentrierte Yoga, wie er üblicherweise in den Yoga-Verbänden angeboten wird und sich grundlegend von manchen neo-hinduistischen Formen sogenannter „Neuer religiöser Bewegungen“ unterscheidet, "stellt praktizierende Christen vor keine religiösen Probleme, da auf die Vermittlung expliziter religiöser Inhalte fast vollständig verzichtet wird.

Und:

Insofern die Praxis der Haltungs- und Atemübungen zu innerer Ruhe und Sammlung hinführt, werden durch sie Bibelstudium, Gebet und Meditation, der achtsame Vollzug liturgischer Handlungen wie auch das Handeln coram Deo [vor Gott, Anm.] im Alltag gefördert. (...) Moderne christliche Theoretiker der Sammlung wiesen des Weiteren darauf hin, dass die Sammlung als Befreiung zur Gegenwart den Raum für die Erfahrung der Anwesenheit Gottes öffnet."

https://www.dioezese-linz.at/news/2017/03/06/yoga-verhaeltnis-zum-christentum

DefendRome  04.05.2023, 12:30
@Mayahuel

1. ist falsch und keine kath. Meinung.

2. Ein- und ausatmen, das Jesus- oder Herzensgebet. Dabei wird gesagt ,, Domine Jesus Christe (tief atmen) miserere mei. Christliche Praxis.

Mayahuel  04.05.2023, 12:53
@DefendRome
und keine kath. Meinung.

Auf der Homepage vom Vatikan gibt es keine Verurteilung von säkularen "eastern methods":

https://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_19891015_meditazione-cristiana_en.html

Und darum:

Weltanschauungsreferent des Bistums Trier, Matthias Neff, über das Yoga-kritische Buch einer Katholikin und früheren Yoga-Lehrerin: „Es ist eine extreme Position, geprägt von einer engen Weltsicht.“

https://www.kath.net/news/42302

DefendRome  04.05.2023, 13:43
@Mayahuel

Und ich bin traditioneller Katholik, wir sind mit vielem vom Vatikan nicht einverstanden, der macht auch z.B Sachen die der kath. Lehre widersprechen. Und dieser Matthias Neff ist sicherlich ein Modernist, von denen gibt's in Deutschland viel. Aber verurteilen kann nur Gott, nicht armen Sünder. Christus vincit!

Freundliche Grüsse, ;)

Rapunzel324  04.05.2023, 17:03
@DefendRome

Hast Du Dich eventuell verschrieben? Yoga ist NICHT verboten! Wie kommst Du nur zu dieser Annahme? Yoga hat nicht nur mit Meditation etc. zu tun, sondern ist ein anstrengender Sport. Weißt Du überhaupt, was z.b. ein Sonnengruß und die Abfolge der Asanas sind? Diese Übung schaffst Du am Anfang nicht 10 Mal hintereinander. Bei GF ist man ja einiges gewohnt, aber so etwas habe ich hier noch nie gelesen. Fangen wir an! Los geht's: https://youtu.be/BgJ-MZsoE7w

Rapunzel324  04.05.2023, 20:46
@DefendRome

Von meiner Seite ist die Diskussion ebenfalls beendet. Man spricht gegen eine Wand. Du bist hoffnungslos erzkonservativ und leider nicht in der Lage, andere Meinungen zu respektieren. Schade! Fehlt nur noch, daß Du die Evolutionstheorie negierst! Bei GF wirst Du noch viel Gegenwind bekommen, auf Grund Deiner Ansichten aus dem Mittelalter. Aber es freut mich, daß Dir Roma, meine Heimatstadt, gefällt. Con la pazienza, s'acquista scienza! Arriverderci!

DefendRome  04.05.2023, 20:57
@Rapunzel324

Mit DefendRome meine ich hauptsächliche die westliche katholische traditionelle Kirche verteidigen. Aber ich war schonmal in Rom, wunderschöne Stadt...

DefendRome  04.05.2023, 21:07
@Rapunzel324

Ich akzeptiere dich. Aber ich will dir die Wahrheit über Yoga im Katholizismus zeigen.

Rapunzel324  04.05.2023, 21:19
@DefendRome

Lieb gemeint von Dir, aber mit Missionierung bist Du bei mir an der falschen Adresse. Ich praktiziere selber aktiv Yoga.

DefendRome  04.05.2023, 21:30
@Rapunzel324

In der Bibel steht wenn sie dich 2 mal abgewiesen haben (Verkündigung) muss man sie in Ruhe lassen. So wird dir in Zukunft Gott helfen und erleuchten...

Rapunzel324  05.05.2023, 08:22
@DefendRome

Ich benötige keine Hilfe von einem Gott/Götter und keine Erleuchtung, da ich mir selber helfe. Zusätzlich hilft mein Partner mir in allen Lebenslagen.

Erstens: Ich bin sicher, dass die Menschen, die damals die Bibel geschrieben haben, nix von Yoga wussten, es also nicht verbieten konnten.

Zweitens: Glaubst du, dass es mehrere Götter gibt?
Ich dachte, Christen würden an den einzigen wahren Gott glauben - dann ist er auch für Yoga zuständig.

Also alles gut.

Ich würde da nicht mitmachen. Das kommt aus einer religiösen Tradition, die nicht christlich ist. Das kommt aus dem Hinduismus bzw Buddhismus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

gottesanbeterin  10.05.2023, 18:34

Jesus ist doch auch ein Yogi gewesen!

Wenn es als Sport geübt wird, wäre nichts dagegen einzuwenden. Als religiöse Handlung als eine Art "Befreiung" wäre es aber abzulehnen, weil dadurch den Opfertod Jesu ungültig machen würde.