Würdest du bestimmte Dinge verleihen bzw. leihen?
Hi !
Wir haben gerade ein Schulprojekt zum Thema „Unternehmensgründung“ und müssen eine Markanalyse erstellen, allerdings gibt es kaum Daten zu unserem Thema:
Könntest du dir ein paar wenige Minuten Zeit nehmen, um eine paar Fragen zu beantworten?
- Welche Produktbereiche brauchst du selten, hast sie aber zu Hause? Zum Beispiel Werkzeuge, spezielle Klamotten, Kostüme, Hobbyzubehör, …
- Würdest du diese Produkte verleihen?
- Welche Produkte würdest du lieber leihen als kaufen?
- Würdest du einen Service nutzen, bei dem du Dinge für einen geringen Betrag ausleihen oder Dinge für etwas Geld verleihen kannst? Ohne deine Daten anzugeben, weil man einen „Vermittler“ hat.
Danke :)
6 Antworten
Welche Produktbereiche brauchst du selten, hast sie aber zu Hause? Zum Beispiel Werkzeuge, spezielle Klamotten, Kostüme, Hobbyzubehör, …
Werkzeug, eigentlich nru wenn eben Reperaturen anstehen
Würdest du diese Produkte verleihen?
Klar, an Freunde die sorgsam damit umgehen allemal
Welche Produkte würdest du lieber leihen als kaufen?
Extrem teure die ich nur ein / zweimal im Leben brauche oder extrem sperrige, die ich nicht lagern müssen will. Häufig trifft das beides gleichzeitig zu.
Würdest du einen Service nutzen, bei dem du Dinge für einen geringen Betrag ausleihen oder Dinge für etwas Geld verleihen kannst? Ohne deine Daten anzugeben, weil man einen „Vermittler“ hat.
Klar, nur wird niemand eine Leihgebühr für das Werkzeug zahlen, welches ich verleihen könnte ;D
Ich verleihe gerne Dinge an Freunde, Bekannte und Nachbarn. Allerdings nur Dinge, bei denen ich im Zweifelsfall keinen bedenklichen Schaden davontrage. Also: Bohrmaschine ja, Auto nein.
Meine Erfahrung zeigt, dass man in 90% der Fälle das Verliehene in gutem Zustand zurückbekommt. In 10% der Fälle leider nicht. Das sind dann die Leute, an die man in Zukunft eher nichts mehr verleiht.
Ebenso borge ich gelegentlich Dingen von Freunden oder Nachbarn. Die besonders lange Leiter, die der Nachbar hat, z.B.
Gewerblich leihe ich eigentlich nichts. Ich habe früher einige Male Werkzeug vom Baumarkt geliehen. Aber bei der Kostenbetrachtung musste ich feststellen, dass ich für zwei- oder dreimaliges Ausleihen mir das Werkzeug auch hätte kaufen können. Leihen kommt also nur in Frage, wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich das Werkzeug nicht noch mal benötige, oder wenn es so groß ist, dass ich es zu Hause nicht gut lagern kann.
Ein altes Sprichwort sagt, alles, was mit F. anfängt, verleiht man nicht, denn man bekommt es beschädigt oder gar nicht zurück.(Frau, Finanzen, Fahrzeug, USW.)
Mir hat das Leben gezeigt, verborgen macht Sorgen, ich verleihe ein Werkzeug und bekomme es abgenutzt und stumpf zurück, wenn ich es wieder brauche, muss ich es erst aufarbeiten oder mir ein neues kaufen. Du verleihst dein Geld an einem guten Freund, dem du vertraust, sicherst dich durch ein Schriftstück ab und wie abgesprochen bekommst du die ersten Raten so, wie es sein sollte. Doch dein Freund verliert seine Arbeit und kann nicht weiter zahlen, ob wohler es gerne möchte und nichts dafür kann, dass sein Betrieb insolvent ist, ist dein Geld weg und dir bleibt nichts weiter übrig und du musst klagen oder darauf verzichten. Egal, wie auch immer, eure Freundschaft ist kaputt. Du leihst dir ein Auto und wenn du es zurückgibst, sind plötzlich sichtbare Kratzer zu sehen, die du nicht verursacht hast, doch wo du das Auto bekommen hast, war alles noch OK. Wer kommt nun für den Schaden auf? So könnte ich noch weiter Dinge aufzählen, die dir sagen, verleihe nichts und wenn du dir etwas leihen musst, dann schaue genau hin und überlege dir dreimal, ob es nicht besser ist, sich den Artikel lieber zu kaufen, denn wenn du ihn öfters brauchst, macht er sich bezahlt oder du verkaufst, was du nicht mehr benötigst.
Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau
Nun so etwas gibt es schon, wo Private Dinge ausleihen die sie selbst nicht beständig brauchen.
Ich weiss nicht mehr wie diese Plattform heisst, da ich selbst nichts brauche da ich von der Arbeit alles auch mal privat benutzen kann sollte ich ein Werkzeug brauchen.
Aber in diesem Fall, könntest du, wenn es bei dir in deinem Umfeld nichts dergleichen gibt, eine App entwickeln, die Privaten ermöglicht ihre nicht beständig gebrauchten Dinge zu vermieten.
Das kann von Auto, Mobilehome bis zu Küchengeräten sein und Kinderspielsachen.
Da sind der Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt außer die der inexistenten Dinge 😉.
Wie das ankommt, kannst du selbst suchen, das sollte zu finden sein, ich habe jetzt keine Motivation dir diese Arbeit abzunehmen ist ja dein Projekt und nicht mein.
somit deine Hausaufgaben die ihr selbst erledigen solltet.
1. Akku-Klammertacker, Akku-Nageltacker, Schwingschleifer, Akku-Farbsspritzpistole
2. Ja
3. Leiter, Sackkarre
4. Nutze ich bereits: Leiter, Sackkarre.