Er wollte dir die Stäbchen geben, weil du nur ein Besteck bestellt hast und traditionell ist das in China ein Besteck, ich weiß nur nicht, warum du auf Pappeln essen wolltest, standen da welche vor der Tür? Mir wären die zu hoch, doch warum auch nicht, wenn es dir Spaß macht.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Ja

Wenn ich als Angestellter meine Arbeit behalten möchte, werde ich das wohl oder übel machen. Der Kunde kann doch frei entscheiden, ob er diesen Preis zahlen möchte und keiner zwingt ihn dazu. 

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Das werden wir nie erleben, denn die größten Völker sind in der Regel auch die stärksten und wollen das Sagen haben. Es gibt Möglichkeiten, die Bevölkerung auf einer angemessenen Zahl zu halten. Früher waren es Kriege, Krankheiten, Pest und Seuchen, USW. Die Erde ist nun mal nur in der Lage, eine begrenzte Zahl an Menschen und Tieren zu ernähren. Und irgendwann kommt der Tag, wo es nicht mehr reicht, wer doll oder darf dann bestimmen, wer was zu essen bekommt und wer nicht? Daran brauchte man in der Vergangenheit nicht zu reden, es gab Kriege, Unfälle, unheilbare Krankheiten und die Menschen wurden auch noch nicht so alt wie heute. Heute ist man der Meinung, dass es keine Kriege mehr geben darf, die moderne Medizin lässt die Menschen gesund bleiben und länger leben, Seuchen, die früher unheilbar waren und viele dahin gerafft haben, sind heute leicht heilbar. Man hat bereits den Versuch gemacht, die Bevölkerung durch Geburtenbegrenzung auf einen gesunden Bestand zu halten, doch wem nützt das, wenn nicht alle dabei mitmachen.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Ein altes Sprichwort sagt, alles, was mit F. anfängt, verleiht man nicht, denn man bekommt es beschädigt oder gar nicht zurück.(Frau, Finanzen, Fahrzeug, USW.)

Mir hat das Leben gezeigt, verborgen macht Sorgen, ich verleihe ein Werkzeug und bekomme es abgenutzt und stumpf zurück, wenn ich es wieder brauche, muss ich es erst aufarbeiten oder mir ein neues kaufen. Du verleihst dein Geld an einem guten Freund, dem du vertraust, sicherst dich durch ein Schriftstück ab und wie abgesprochen bekommst du die ersten Raten so, wie es sein sollte. Doch dein Freund verliert seine Arbeit und kann nicht weiter zahlen, ob wohler es gerne möchte und nichts dafür kann, dass sein Betrieb insolvent ist, ist dein Geld weg und dir bleibt nichts weiter übrig und du musst klagen oder darauf verzichten. Egal, wie auch immer, eure Freundschaft ist kaputt. Du leihst dir ein Auto und wenn du es zurückgibst, sind plötzlich sichtbare Kratzer zu sehen, die du nicht verursacht hast, doch wo du das Auto bekommen hast, war alles noch OK. Wer kommt nun für den Schaden auf? So könnte ich noch weiter Dinge aufzählen, die dir sagen, verleihe nichts und wenn du dir etwas leihen musst, dann schaue genau hin und überlege dir dreimal, ob es nicht besser ist, sich den Artikel lieber zu kaufen, denn wenn du ihn öfters brauchst, macht er sich bezahlt oder du verkaufst, was du nicht mehr benötigst.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Ich denke dann daran, dass auch dicke Menschen Hunger und Bedürfnisse haben. Dick sein muss doch nicht vom Essen kommen, da gibt, es genug Möglichkeiten, die man nicht verhindern kann. Manche sind seit der Geburt dick, sie haben ihre Pfunde mit in die Wiege bekommen und die Veranlagung geerbt. Es gibt Krankheiten, wo man dick wird, USW. Jeder Mensch ist selbst für seinen Körper verantwortlich und keinem anderen steht darüber ein Urteil zu.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Nein, mich interessiert es nicht

Da mein Entschluss bereits feststeht, interessieren mich die leeren Versprechen der Parteien schon lange nicht mehr, denn ich kenne nicht einen Fall, wo sie mal umgesetzt haben, wie sie es vor der Wahl versprochen haben. Nur die Dümmsten in unserem Land glauben Ihnen noch und jammern wieder nach der Wahl, wenn sie merken, dass sie mal wieder verarscht wurden. 

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Behördenmitarbeiter

Darüber könnte ich ganze Lieder singen, ob Arbeitsamt oder Grundsicherung. Du kommst unangemeldet ohne Termin, da kannst du schon mal mindestens den halben Tag einplanen. Es sind nur drei Figuren auf dem Flur, die warten, doch die einzigen, die durch die Tür gehen sind die Mitarbeiter und die Kaffeekanne, ansonsten tut sich nichts.

Nach fast einer Stunde waren die drei Leute vor mir abgearbeitet, und ich habe mich erdreiste unaufgefordert, das Büro zu betreten. Da wurde ich sofort angebrüllt, warten sie draußen, bis sie aufgerufen werden. Die Nummer, die ich gezogen hatte, hatte ich vor Schreck auf dem Schreibtisch liegen gelassen und habe sicherheitshalber mir eine neue gezogen. Ich war und blieb nun mal der Einzige auf dem Flur, und es war kurz vor der Mittagspause, als meine Nummer aufgerufen wurde, die Nummer, die ich auf dem Schreibtisch liegen gelassen hatte. Egal, ich bin hineingegangen und man sagte, ihre Nummer bitte, und ich habe sie auch mit auf den Schreibtisch gelegt und bekam die Antwort, können Sie nicht lesen, sie sind noch gar nicht an der Reihe. Ich versuchte ihr klarzumachen, dass die auf dem Schreibtisch auch meine Nummer sei, doch dann konnte ich was erleben, wie ich dazu komme, mehrere Nummern zu ziehen und damit ihren Dienstplan sabotieren würde, und außerdem ist jetzt Mittagspause. Ich wollte ja nur einen ausgefüllten Antrag dort abgeben, doch den konnte man mir so kurz vor der Mittagspause nicht abnehmen, da man ihn auch noch prüfen müsse. Also bin ich kurz vor 14 Uhr wieder hingegangen und habe mich erdreistet wieder eine Nummer zu ziehen, diesmal war ich nicht der Einzige, sondern der Flur war bereits voll und ich hatte 28 Leute vor mir. Als ich dann an die Reihe kam und den Antrag vorlegte, sagte man zu mir, sie hören von uns und ich durfte gehen. Von 9 Uhr bis 16:30 Uhr hat es gedauert, einen Briefumschlag mit einem Antrag dort abzugeben

Schriftsteller Winfried Schäfer Rochau

...zur Antwort

Das kannst du dir doch leicht ausrechnen. Liste doch mal alle deine Ausgaben auf, die unbedingt sein müssen, Miete, Energie und was dazu gehört, Versicherungen und dein Fahrzeug, wenn benötigt, musst du Alimente zahlen oder Taschengeld für deine Kinder und was sonst noch an monatlichen Kosten dazu kommt. Dann denke an die Dinge des Lebens, die man gerne macht, Kino, mal essen gehen, Theaterbesuch oder Konzert. Dabei die Rücklage für den Urlaub nicht vergessen und was man so an Kleidung benötigt. Da hast du einen ungefähren Richtwert. Der kluge Mann hat auch noch seine kleine Kasse für Sonderfälle, es geht ja immer mal, was unangemeldet kaputt, ob es die Waschmaschine ist, Herd oder Kühlschrank. Beiträge für Klubs und Vereine, wenn man Mitglied ist. Egal ob man kegeln geht oder dem Heimatverein angehört, es kostet doch alles Geld. Geld für Lernmaterial und den öffentlichen Nahverkehr. Die benötigten Lebensmittel, Waschpulver und Putzmittel, auch wenn es Kleinigkeiten sind, schlagen sie am Jahresende hart zu Buche. Jeder möchte auch seine Notgroschen für die Zukunft haben, denn man weiß nie, was morgen ist. Du schaust aus dem Fenster und stellst fest, dass ein LKW dein Auto geschrottet hat und weiter gefahren ist, keine hat was gesehen oder gehört, wie dann zur Arbeit kommen? Es muss ein anderes Auto her, damit man seine Arbeit nicht verliert, das ist der Moment, wo der Notgroschen dringend gebraucht wird. Ich könnte dir noch so einiges aufzählen, doch ich denke mal, es sollte reichen für das Erste. PS. Bei aller Rechnerei die Steuer nicht vergessen, denn das kann auch teuer werden.

Schriftsteller Winfried Schäfer Rochau

...zur Antwort
Rentner?

Jetzt gibt es ein Thema das mich nervt. Die Überalterung in der Gesellschaft und ich will eure Meinunen wissen weil es mich fertig macht. Ich komme nach 8 Stunden harter Arbeit zum Feierabend und möchte einkaufen gehen aber die Rentner schwärmen zu der Zeit in Scharen aus und verstopfen jede Kasse. Ich weiß nicht wo ich noch einkaufen gehen soll ohne 1 Stunde nach Anstrengener Arbeit an der Kasse zu stehen. Ich hab noch ein leben und möchte nicht 1 Stunde an der Kasse stehen für täglichen Bedarf. Soll ich nur noch per Amazon Fresh Essen bestellen? Stirbt der Einzelhandel aus?

Wenn eine neue Kasse auf macht kommt der Sturm und die Rentner stürmen als würde der erste eine Million Euro bekommen zur Kasse und drücken sich mit den Einkaufswagen durch. Ich versteh das nicht das passiert ohne Rücksicht. Wenn Personal zu einer geschlossenen Kasse gehen bauen die Rentner schon eine Schlange auf und drängeln. Ich fühle mich damit sehr unwohl und bin auch nicht der Typ der um einen Platz in der Schlange drängeln will weil mir das unangenehm ist.

Ich habe an der Kasse zum einpacken länger Zeit gebraucht weil ich in eine Tüte einsortieren musste und ein Rentner hinter mir hat faxen gemacht und mich angebrüllt ob ich das mit Absicht so lange mache weil er gleich seine Payback Punkte einlösen will.

Ich habe das nicht verstanden. Er hat den ganzen Tag Zeit zum einkaufen und ich komme von der Arbeit 8 Stunden harter Arbeit und der brüllt mich an dass ich 3 Minuten brauch um meine Tasche zu packen aber er braucht den ganzen Tag um in den Laden zu kommen? Dann hat er gesagt er zeigt mir gleich wo der Hammer hängt und die Kassiererin hat eingelenkt damit er still war. Er hat sich die ganze Zeit aufgeregt un die anderen Rentner an der Kasse haben ihn schon mit ihren Einkaufswagen nach vorne gedrückt weil sein Wagen auch da stand.

Warum sind Rentner so penetrant was soll das? Ich versteh das alles nicht mehr und das ist das letzte worauf ich nach 8 Stunden Arbeit Bock hab. Wie regelt ihr das? 30 Minuten zu Supermärkten außerhalb der Stadt fahren um dann 10 Minuten zu sparen aber mehr Benzin auszugeben? Oder nur noch Amazon Fresh?

...zum Beitrag

Ja, ich kann dich da sehr gut verstehen. Doch werde erst selber mal Rentner und gehe einkaufen. Ich bin Rentner und kaufe nach dem Mittagessen ein und da kommen auch solche Personen wie du, die es eilig haben, weil man in die Spätschicht muss, oder aus der Frühschicht kommt. Ich bin galant und lasse auch mal jemanden vor, besonders wenn er nur ein paar Teile in der Hand hat. Doch ist es doch eigentlich nur meine Sache, wann ich einkaufen gehe, eigentlich interessieren mich doch nur die Öffnungszeiten und ansonsten bin ich auch ein Kunde so wie du und warum soll ich dann einkaufen, wenn es für dich angenehm ist. Nimmst du Rücksicht auf andere? Ich denke mal kaum! Auch ein Rentner muss an der Kasse anstehen und wenn dir das nicht gefällt, dann beschwere dich doch beim Ladeninhaber, dass er für dich eine Kasse öffnet. Keiner zwingt dich doch dazu, in dem Laden einzukaufen, wo auch Rentner im Laden sind, oder gibt es nur den einen in deinem Umfeld? Andere kaufen auch vor der Arbeit ein oder nutzen die Pausen, jeder wie er es für richtig hält, das solltest du schon selber wissen.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Jeder Traum hat einen Sinn, doch er ist sehr schwer zu verstehen. Ein Traum setzt sich aus Bildern zusammen, die man in der Vergangenheit erlebt oder gesehen hat vermischt mit Wunschdenken, Situationen aus Filmen und alles, was Du in der Vergangenheit erlebt hast, mischt sich da etwas durcheinander und es kommen die unmöglichsten Sachen zum Vorschein, doch wenn man genau darüber nachdenkt, merkt man schon das da, was dran ist und einiges kann man auch leicht zu ordnen.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Ein jeder normal denkender Mensch hat sich seine Meinung gebildet, wer nur etwas, die Augen und Ohren offen hat, sieht und erlebt, was hier los ist. Die Leute, die diese Zustände in Ordnung finden und mit dem Ergebnis gerne leben möchten, wählen doch CDU, SPD, USW. Doch wer eine Veränderung möchte und normal klar denken kann und es auch tut und dazu noch mit offenen Augen durch das Leben geht, der weiß genau, was er zu tun hat und wen er wählt.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Echte Liebe oder Freundschaft lässt sich nicht gleich erkennen, das bringt die Zeit dann so mit sich. Es bringt nichts zu jemandem zu sagen, ich liebe dich, wenn ich ihn erst kurze Zeit kenne. Wenn ich jemanden schon länger kenne, brauche ich auch nicht sagen, ich liebe dich, denn er wird es von selber merken. Doch wenn du gefragt wirst, dann solltest du ehrlich antworten.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Man konnte noch nie ein Feuer löschen, in dem man Öl hineingegossen hat. Ich habe bestimmt nichts gegen Ausländer, ich kenne einige und komme gut mit ihnen aus, es sind gute arbeitsame Leute, die sehr hart für ihren Wohlstand arbeiten. Doch es ist doch immer so wenn ein Russe zu Beispiel im Aldi was geklaut hat heißt es die Russen klauen oder die Polen und wen man das alles nachsagt, es sind doch immer nur wenige, die alle anderen in Verruf bringen und genau die müssen aussortiert werden, so wie alle illegalen und geduldeten, wo ich mich frage, wovon die illegal in Deutschland leben können, wer ernährt die denn? Bekommen Sie Geld vom Staat, oder haben Sie genug. Doch scheint das für die meisten OK zu sein, das haben Sie bei der letzten Wahl bewiesen und werden es bei der nächsten Wahl wieder beweisen, sodass man sich fragt, warum jammern die alle herum, sie haben doch bekommen, was sie gesät haben.

...zur Antwort

Natürlich sollte man das Kassenpersonal darauf aufmerksam machen und die Artikel noch bezahlen, ich sage noch Sorry, kann ja mal vorkommen, wichtig ist doch nur, dass man danach nicht als Dieb da steht

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten, Finger weg, das scheint mir ein Betrug zu sein, denn bei Geld hört alles auf, gerade wenn du ihn nicht kennst. Jeder Mann, der was von sich hält und noch etwas Ehre im Leib hat, würde nie ein Mädchen, das er kaum kennt, nach Geld fragen, das scheint mir eine Betrugsmasche zu sein. An deiner Stelle würde ich sofort den Kontakt abbrechen, lieber ein Ende mit Schrecken, als dann ein Schrecken ohne Ende zu haben, denn dann ist dein Geld weg und er Typ auch.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Anderes

Nichts, der Körper wird verbrannt und eingeäschert, oder begraben, wo er verwest und verfault und sich die Würmer und Maden daran laben, bis nur noch die Knochen über sind, auch die werden vom Zahn der Zeit zernagt. Bereits nach kurzer Zeit werden wir von unseren ehemaligen Mitmenschen vergessen werden, die Einzigen, die uns etwas länger in Erinnerung haben, sind die Leute, bei denen wir Schulden hinterlassen haben. Es sei denn, man hat es zu Lebzeiten zu Ruhm und Ehren gebracht, wie es nur wenige geschafft haben (Napoleon & Co).

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Geht

Es liegt doch immer im Sinne des Betrachters, dir muss es gefallen und du musst es wollen, dann ist es OK und mit etwas Glück hast du sogar unbewusst etwas Neues geschaffen, was dir einige dann nachmachen werden.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort