Hast du eine preisliche Untergrenze für Artikel, die du online kaufst oder verkaufst?
Ich selbst verkaufe ungern Dinge, an denen ich nicht mindestens 5 € verdiene. Darunter ist mir der Aufwand für Verpackung und Versand zu groß. Umgekehrt bestelle ich auch sehr ungern irgendwelche Kleinigkeiten. Vor allem dann, wenn der Versand teurer als das Produkt ist.
19 Stimmen
9 Antworten
kommt immer drauf an was es ist.
hab auch schon dinge verschenkt oder für 2 euro verkauft - aber dann halt nur mit abholung.
Ich habe bei den Sachen selten einen festen Betrag den ich unbedingt haben möchte. Wenn ich bei ebay was einstelle ist mir bewusst das es auch bei 1 Euro weggehen kann oder es eben kein Käufer findet.
Auf Kleinanzeige/Flohmärkte habe ich eine ungefähre Vorstellung was ich für die Sachen haben möchte und da kann ich dann selber entscheiden gehe ich am Preis runter oder bleibe ich dabei.
Wenn ich mir was kaufe wo der Preis für den Artikel günstiger als der Versand ist rechne ich immer das ganze zusammen und ob es mir das Wert ist oder nicht. Selbst bei einem 1 Euro Teil und zb. 6,99 Euro Versand können die 7,99 Euro noch günstig sein.
Und auch beim Verkaufen ist es mir egal ob ich den Artikel für 1 Euro in das Paket lege oder für 70 Euro, der Aufwand bleibt gleich und beides verpacke ich so gut das nichts passieren kann.
Höchstens beim Verkauf..nicht unter 20€
Hab mir letztens was aber für 1€ bestellt lol no shame
10 € Meist kommen ja Versandkosten dazu und ich kann gebrauchte Ware nicht anfassen. Dann im Verkauf muss man das verpacken.
wir machen das als die Variante Garten Flohmarkt. Da spare ich mir den Versand. Und nen klasse Geschäftsmodell dabei ist. Frau kriegt was geschenkt. Ihr Mann nimmt daher noch mehr an Werkzeug mit/zahlt mehr.
Das funktioniert online nicht.
Beim Verkauf sehe ich es genau wie du. Da muss es sich schon „rentieren“ für den Aufwand.
Beim Kauf bin ich aber etwas offener, auch wenn ich das meiste noch analog erwerbe.